Methylierungen der Erbstubstanz sind maßgeblich für die Zellalterung.
In folgender Arbeit findet sich z.B., dass
1) die alternden Methylierungsmuster ziemlich zellspezifisch sind, also sich bereits zwischen verschiedenen weißen Blutzellen unterscheiden 2) Nur wenige Methylierungsstellen bewirken tatsächlich auch eine veränderte Gen-Ablesung. Diese sind jedoch typische"Alterungs-Änderungen"
Nicotinamid Ribosid ist ja derzeit in aller Munde...
Durch höhere NAD+ Level in der Zelle kann im Mausmodel Leberkrebs verhindert werden. Andersherum gefragt: Ist Energiemangel (genauer: NAD+ Mangel) eine Ursache für DNA-Mutationen? Spannend!
Die Quintessenz: Vitamin A ist durchaus in der Lage, einen therapeutischen Effekt auf Brustkrebs-Vorstufen auszuüben. Bei voll ausgeprägtem agressivem Brustkrebs hat Vitamin A allerdings keinen Effekt mehr.
Verschiedene Krebsarten haben die Eigenschaft, den Körper durch eine Überaktivierung des angeborenen Immunsystems zu stören. Brandaktuell konnte jetzt gezeigt werden, das Selen diese überschießende Aktivität des Immunsystems regulieren kann:
Krebszellen produzieren vermehrt Mitochondrien und weisen gleichzeitig einen geblockten Abbau von Mitochondrien auf, um ihren erhöhten Energiebedarf zu decken. Das bietet interessante Angriffpunkte für zielgerichtete Therapien:
Ecdyson ist ein wichtiges Hormon für die Entwicklung vieler Tiere und in kritischen Entwicklungphasen kann eine Hemmung unter anderem zu einer verlängerten Lebensspanne und (geringerer Körpergröße) führen:
im englischsprachigem Wikipedia-Artikel zu Ecdyson findet sich Folgendes:
ZitatEcdysteroids also appear in many plants mostly as a protection agent (toxins or antifeedants) against herbivorous insects. These phytoecdysteroids have been reputed to have medicinal value and are part of herbal adaptogenic remedies like Cordyceps, yet an ecdysteroid precursor in plants has been shown to have cytotoxic properties
Ein interessanter Hinweis mit Blick auf die Wirkung von Cordyceps. Der Pilz wehrt sich gegen Freßfeinde, indem eine Hungersnot hormonell vorgetäuscht wird?
Eine höhere NAD+ Konzentration in den Zellen dürfte übrigens auch für die Kommunikation der Mitochondrien ziemlich wichtig sein (dazu hatte ich hier bereits gepostet)! Schön, wie sich alles zusammenfügt, nicht wahr?
Wie kann man nun NAD+ steigern? dazu ist es wichtig zu wissen, woraus sich der Körper NAD+ herstellt:
Vascular inflammation, producing damage to blood vessels that can result in stroke or heart attack
Increased fat storage in the liver, which can lead to nonalcoholic fatty liver disease (NAFLD)
Increased fat production and deposition in white adipose tissue, the primary fat storage form found in dangerous belly fat
Insulin resistance, preventing cells from appropriately removing glucose from blood, producing higher blood sugar levels and leading directly to metabolic syndrome
Fatigue, loss of muscle strength, and fatty infiltration of muscles, resulting in reduced fatty acid oxidation (“burning”), thereby depriving muscles of their normal sources of energy.
Das Nahrungsergänzungsmittel dazu enthält eine spezielle Form von Vitamin B3 "Nicotinamide Riboside", welches kürzlich patentiert wurde.
Erste Hilfe für gestresste Proteine Zellen schützen sich mit gleich zwei "Rettungstrupps" vor schädlichen Radikalen Helfer im Nebenjob: Unsere Zellen schützen sich mit einer raffinierten Doppelstrategie gegen oxidativen Stress: Fällt die normale Schutztruppe der Chaperon-Proteine wegen allzu aggressiver Sauerstoff-Radikale aus, wird eine zweite Rettungstruppe aktiv und bewahrt die zelleigenen Proteine vor schädlichen Folgen, wie Forscher nun herausgefunden haben.
Cadmium lässt Zellen im Zeitraffer altern Cadmium steckt im Zigarettenrauch, aber auch in bestimmten Lebensmitteln. Welche Folgen es für den Menschen hat, wenn sich das giftige Schwermetall im Körper anreichert, beleuchtet eine große Studie.
Cadmium ist für den Menschen offenbar schädlicher als bislang angenommen. Das berichten US-Forscher in der Online-Ausgabe des Fachmagazins "American Journal of Epidemiology". Demnach beschleunigt das Schwermetall die Alterung der Körperzellen und erhöht damit das Risiko für verschiedene Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislaufprobleme. http://www.lifeline.de/news/medizin-gesu...n-id142750.html
Die Frage die sich mir stellt, wie kann man Cadmium wieder aus dem Körper bekommen?
Psoriasis-Wirkstoff Acitretin kann auch bei Alzheimer wirken
ZitatKaum eine Alters-Erkrankung schreckt die Deutschen so sehr wie Alzheimer. Die Zahl der Betroffenen weltweit wird auf 35 Millionen geschätzt. In 35 Jahren soll es bereits 135 Millionen Demenz-Patienten geben – wenn es denn bis dahin nicht ein wirksames und sicheres Medikament gibt. Eines könnte aus der Psoriasis-Behandlung kommen.
Die Menge der im Blut zirkulierenden Erbsubstanz der Mitochondrien ist ein erstaunlicher Marker für die allgemeine Gesundheit. Sinkt die Menge der mitochondrialen DNA ab, lässt das nichts Gutes erahnen:
Warum eigentlich immer nur an exotische Dinge denken, wenn es um Lebensverlängerung geht?
Tatsächlich gibt es wohl noch zahlreiche Schätze zu heben, sogar bei bereits extrem gut erforschten und bekannten Substanzen im Alltag.
Ibuprofen zum Beispiel. Wird ja gerne gegen Schmerzen aller Art eingenommen, ist sogar rezeptfrei. Hätte ich einen Tipp abgeben müssen, ich hätte den Ausgang der Tierexperimente wohl richtig vorhergesagt. Ein Übermaß an Entzündung ist ein wichtiger Mechanismus, mit dem der Organismus sich aktiv von seinem Dasein verabschiedet. Wundert es da, dass das anti-entzündlich wirkende Ibuprofen lebensverlängernde Eigenschaften hat? Interessant ist allerdings der Wirkmechanismus: Ibuprofen blockiert die Aufnahme von Tryptophan, einer essentiellen Aminosäure, in die Zelle! Und ohne diese Hemmung funktioniert die Lebensverlängerung nicht:
Ibuprofen use leads to extended lifespan in several species, study shows
ZitatA common over-the-counter drug that tackles pain and fever may also hold keys to a longer, healthier life, according to a Texas A&M AgriLife Research scientist. Regular doses of ibuprofen extended the lifespan of multiple species.
Ist Ibuprofen tatsächlich auch eine Option zur Lebensverlängerung beim Menschen? Nun, wenn man sich die Überlebenskurven im Tiermodell ansieht, bedeutet "signifikant" noch lange nicht, dass die Effekte bahnbrechend sind. Aber zumindest kennen wir das Nebenwirkungsspektrum von Ibuprofen ziemlich genau. Ob man tatsächlich 50 Jahre lang mit Magenschmerzen herumlaufen sollte, um hinterher mit etwas Glück 11 Monate länger zu leben? Ich nicht. Aber ist Ibuprofen vielleicht doch eine Option bei vorhandenen Schmerzen, zum Beispiel rheumatoide Arthritis und wenn man einen unempfindlichen Magen hat? Entscheiden kann das jeder selber.
Fühlst du dich hoffentlich auch ein wenig jünger als du tatsächlich bist? Gratuliere! Das ist ein guter Hinweis darauf, dass du tatsächlich länger leben wirst:
ZitatMan ist nur so alt, wie man sich fühlt? Mediziner erkennen, dass dies nicht nur ein abgedroschener Spruch ist: Wer sich jünger fühlt, lebt nämlich tatsächlich auch länger.
Vielleicht habt ihr auch schon mal von der Progerie gehört, der vorzeitigen Alterung in der Kindheit. Das Hutchinson-Gilford-Syndrom ist dadurch gekennzeichnet, dass die Betroffenen bereits im Kindesalter Atheriosklerose und Athrose bekommen und dann im Jugendalter an Herzinfarkten sterben. Schuld daran ist eine Mutation, die eine falsche Version eines Proteins verursacht, das sogenannte Progerin.
Kann man Progerie als ein zu früh gestartetes "aktives Abschaltprogramm" betrachten? Könnte es sein, dass Progerin auch im "normalen" Alterungsprozess eine Rolle spielt?
Zumindest kann man feststellen, das Progerin mit zunehmendem Alter vom Körper aktiv hergestellt wird und das dadurch die Stammzellen zerstört werden, die für die Erneuerung von Geweben, zuständig sind:
Um abschätzen zu können ob Typ B oder Typ C-Strategien funktionieren, wären brauchbare Marker für das biologische Alter dringend von Nöten. Ich hatte hier ja schon erwähnt, dass derzeit entsprechende Testsysteme entwickelt werden, die auf Meythlierungsmuster der DNA basieren. Eine weitere interessante Möglichkeit wäre die Altersbestimmung mittels des Profils aller hergestellten Plasmaproteine:
Ob die hier als signifikant mit dem Alter korrelierenden Proteine (Chordin-like protein 1 und Pleiotrophin) wohl auch funktionell den Alterungsprozess beschleunigen?