Krebsforschung - Kann man Tumorzellen vielleicht doch aushungern?
Krebszellen kooperieren bei der Verteilung von Nährstoffen, vor allem bei Aminosäuren. Und das, meinen nun Forscher aus New York, könnte ein Angriffspunkt für neue Therapien werden. Was sie in ihrem Labor herausgefunden haben, ist bislang unbekannt.
Neue Krebstherapie? : „Ich rechne damit, dass schnell klinische Studien starten“ Kann Krebs gestoppt werden, indem die Nervenverbindung zum Tumor blockiert wird? Versuche mit Pankreaskrebs machen Hoffnung. Studienleiter Andreas Trumpp spricht über den neuen, ungewöhnlichen Ansatz.
Bakterien als Krebskiller: Neue Verbündete im Kampf gegen Tumore
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Bakterien, die normalerweise als Krankheitserreger gefürchtet werden, zu mächtigen Waffen gegen Krebs werden. Genau daran arbeiten Wissenschaftler. Sie sind dabei, die Mechanismen zu entschlüsseln, mit denen gentechnisch veränderte Bakterien Krebszellen gezielt angreifen und zerstören können.
Wissenschaftliche Sensation - Chemikern gelingt Durchbruch im Kampf gegen Krebs
Disorazol Z1 ist ein Naturstoff, der normalerweise von Bakterien produziert wird. Er kann das Wachstum von Zellen verhindern und diese auch zerstören. Daher wird er bereits seit Längerem als mögliches Antikrebsmittel untersucht. Jetzt konnten Magdeburger Chemiker erstmals den Wirkstoff im Labor nachbauen.