die Zeitschrift OM & Ernährung erscheint häufig auch als PDF (evtl. zahlungspflichtig). Der jeweilige Autor kann im Einzelfall seinen Artikel als PDF veröffentlichen.
in den News von Dr. Strunz wurden heute die Methoden der Nobelpreisträger bei der Krebstherapie vorgestellt (siehe auch Link). Bemerkenswert ist, dass HIF mit Vitamin C Infusionen gehemmt werden kann. Außerdem wird p53 mittels Sport aktiviert und die Immunzellen können Krebszellen aus dem Gewebe entfernen (Nobelpreis 2018).
Sehr kurze Lichtpulse – das ist die Grundlage der mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichneten Attosekundenlaser. Die ermöglichen vor allem Einblicke in die Welt der Atome. Sie ermöglichen aber auch, Krebs früh zu diagnostizieren. Dafür kann eine Blutprobe reichen.
Serotonin wirkt über YAP, um die Zellproliferation zu fördern: Mechanismus und Auswirkungen auf das Fortschreiten von Darmkrebs
ZitatSerotonin, auch bekannt als 5-Hydroxytryptamin (5-HT), ist ein wichtiger Botenstoff, der mehrere zentrale und periphere Funktionen im menschlichen Körper vermittelt. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Serotonin bei der Tumorentstehung entscheidend ist, aber seine Rolle bei Darmkrebs bleibt schwer fassbar. In diesem Artikel berichten wir, dass der Serotonintransporter (SERT) Serotonin in Darmkrebszellen transportiert, wodurch die Expression des Yes-assoziierten Proteins (YAP) erhöht und das Wachstum von Darmkrebszellen in vitro und in vivo gefördert wird.
ZitatDas Schlafhormon Melatonin könnte sich zur Krebstherapie eignen. Zu diesem Schluß kommt ein Forscherteam nach der Auswertung von zehn Studien zur Melatonin-Hochdosistherapie bei Tumorkranken.
Die verwendeten Hormondosen waren mit 10 bis 40 mg täglich allesamt sehr hoch - bei Schlafstörungen oder Jetlag werden meist nur 1,5 bis 5 mg verabreicht. Mit Melatonin starben in den Studien pro Jahr im Schnitt 34 Prozent weniger Patienten als ohne, ergab die Auswertung
Es gibt viele Berichte und Studien über die Wirkung von Melatonin, was aber meistens fehlt ist die Dosierung unter der diese Ergebnisse entstanden sind.
Wie wirksam ist Melatonin bei der Krebsbehandlung?
ZitatMelatonin, bekannt als N-Acetyl-5-methoxytryptamin, ist ein Multitasking-Hormon, das von der Zirbeldrüse und anderen Organen des Körpers wie Knochenmark, Netzhaut und Haut produziert wird. Die Sekretion von Melatonin wird durch die „biologische Hauptuhr“ des Hypothalamus im menschlichen Gehirn reguliert. Es spielt in verschiedenen Anwendungen eine entscheidende Rolle bei der Krebsbehandlung und kann therapeutische Bedeutung haben.
Epidemiologische Anwendungen zeigen, dass Melatonin eine primär onkostatische Wirkung bei verschiedenen Krebsarten hat. Die zugrunde liegenden Gründe dafür, dass Melatonin ein aktives Mittel zur Krebsbekämpfung ist, sind seine antioxidativen Eigenschaften, die Modulation durch Melatoninrezeptoren, die Stimulierung der Apoptose, die Regulierung des Tumorstoffwechsels, die Hemmung der Metastasierung und die Induktion epigenetischer Veränderungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Melatonin vielfältige Wirkungen haben kann und eine entscheidende Rolle bei der Apoptose von Zellen spielt. Zu Forschungszwecken kann die Biomodulation von Krebsbehandlungen durch den Einsatz von Melatonin eine Verringerung der Toxizität und eine Steigerung der Wirksamkeit der Chemotherapie bei Patienten bestätigen.
Wollen wir es hoffen. Ich fürchte aber, dass solche "Kill switches" nur bei einigen Krebsarten helfen könnten. Hier versucht man über den CD95-Rezeptor dem Krebs beizukommen. Selbst dieser Artikel nennt in erster Linie die Immuntherapie.
Die Frage ist, hat dies ebenfalls Implikationen über Seneszente Zellen?
Mikroplastik wird einer Studie zufolge in Krebszellen nicht abgebaut, sondern gelangt mit der Teilung in die Tochterzellen. Es könnte vielleicht sogar die Ausbreitung von Krebszellen fördern. Die Erkenntnisse basieren allerdings bislang nur auf Laborversuchen. Wir essen fünf Gramm Plastik pro Woche
Mikro- und Nanoplastik können wir nicht entgehen, denn wir nehmen es beim Trinken, Essen und sogar Atmen auf. Australische Forscher hatten 2019 geschätzt, dass es bei jedem Menschen je nach Lebensumständen 0,1 bis fünf Gramm Mikroplastik pro Woche sind. Fünf Gramm entspricht dem Gewicht einer EC-Karte. Die Forscher gingen von einem Größenbereich der Teilchen bis zu einem Millimeter aus.
Ich fand den Namen und die Aufmachung zunächst auch albern, aber konnte bei den Artikeln von "uncutnews" die hier verlinkt wurden noch keine groben inhaltlichen Fehler entdecken. Politische Orientierung/Propaganda ist eine andere Frage, aber die hat man inzwischen leider fast überall in gewissem Ausmaß.
Zitat von Easyflip im Beitrag #496https://www.blick.ch/schweiz/zuerich/propaganda-fuer-putin-schweizer-verschwoerer-portal-macht-millionen-klicks-id17365660.html
Ich kann in den verlinkten Artikeln nebst den dort angeführten Quellen weder was von Putin noch von VT´s finden, da kann die Schweizer Version der BILD herumkritzeln was sie will. Und selbst wenn diese Artikel im "Pjöngjanger Tageblatt" erschienen wären, würde das am Inhalt und Thema der beiden Artikel doch nichts ändern.