Im gealterten Organismus entstehen massenhaft Proteinfaltungs-Fehler, z.B. Beta-Amyloid in Gehirnzellen. Bei Rundwürmern wurde jetzt gezeigt, dass sich durch eine Hemmung der Proteinfaltung die gesunde Lebensspanne und die maximale Lebensspanne verlängert:
Zitat Effect on median survival (% of control)
Myricetin ------------> 27% increase at various concentrations Quinacrine ----------> 23% increase at 7.5 μM ANSA ----------------> 15% increase at 60 μM Chorazole black -----> 31% increase at 7.5 μM Rhodanine-----------> 8% increase at 7.5 μM Lacmoid -------------> 6% decrease at various concentrations
Ganz, ganz wichtig in diesem Zusammenhang auch: Sauna!
Sauna bathing is inversely associated with dementia and Alzheimer's disease in middle-aged Finnish men
ZitatResults during a median follow-up of 20.7 (interquartile range 18.1–22.6) years, a total of 204 and 123 diagnosed cases of dementia and Alzheimer's disease were respectively recorded. In analysis adjusted for age, alcohol consumption, body mass index, systolic blood pressure, smoking status, Type 2 diabetes, previous myocardial infarction, resting heart rate and serum low-density lipoprotein cholesterol, compared with men with only 1 sauna bathing session per week, the HR for dementia was 0.78 (95% CI: 0.57–1.06) for 2–3 sauna bathing sessions per week and 0.34 (95% CI: 0.16–0.71) for 4–7 sauna bathing sessions per week. The corresponding HRs for Alzheimer's disease were 0.80 (95% CI: 0.53–1.20) and 0.35 (95% CI: 0.14–0.90).
Viele Substanzen erhöhen im Tierexperiment die mediane Lebensspanne, aber nur wenige Substanzen können die maximale Lebensspanne verlängern. Eine dieser seltenen Substanzen haben wir bisher übersehen:
Thioflavin T Thioflavin T ist ein Proteinfaltungshemmer mit einer stattlichen Verlängerung der maximalen Lebensspanne von Rundwürmern um 78%
"The compound reduced age-specific mortality at all ages (P < 0.001, Fig. 1c) and slowed age-related decline in spontaneous movement (Fig. 1d), indicating improved health throughout adulthood. At higher doses (500 μM) ThT is toxic and shortens lifespan (Fig. 1a, b). Other compounds with protein-aggregate-binding properties, including curcumin and rifampicin, increased lifespan to a lesser extent (up to 45%) (Supplementary Figs 3, 4). When ThT and curcumin treatments were combined, we did not observe additive effects on lifespan"
Beim Stichwort Proteinfaltungshemmer hatte ich ein ungutes Gefühl, denn die richtige Faltung der Peptidketten führt m.E. erst zu funktionsfähigen Eiweiß-Struturen. Der Mensch hat im Vergleich zu Rundwürmern doch ein paar mehr essentielle Proteine. Insofern sind die Auswirkungen im Menschen völlig offen. Auch die Dosisabhängigkeit finde ich bedenklich. Es dürfte schwer auf menschliche Verhältnisse umrechenbar sein.
Die Zellen reagieren auf Proteinfaltungshemmer mit einer hormetischen Reaktion. In der Konsequenz VERBESSERT sich die Qualität der Proteinfaltung - zumindest wenn die Dosis des Proteinfaltungshemmers gering gehalten wird.
Weil eine sichere hormetische Dosis für Thioflavin T beim Menschen derzeit nicht etabliert ist, sind die Proteinfaltungshemmer Curcumin und Myricetin aktuell meine Favoriten.
Es gibt zwar Pflänzchen, die Thioflavin(e) enthalten, und die lt. Angaben besonders gut in Verbindung mit Rosmarin-Säure wirken ... die Spur hat mich allerdings zu deren gängigeren und unbedenklicheren Verwandten Katzenkralle und Färberkrapp geführt, und klar bleibe ich auch dem Rosmarin als Ganzes und den anderen hier Genannten treu.
Inwieweit ist Thioflavin T mit Riboflavin/Vitamin B2 "verwandT". Nur phonetisch ;) oder gibt es Ähnlichkeiten.
Die Frage sellt sich mir, da in der Augenheilkunde der sog. Keratokonus mit dem Therapieverfahren UV.Crosslinking behadelt wird. Keratokonus beschriebt einen Zustand, bei der die Hornhaut unregelmäßig verformt und ausgedünnt ist, sodaß mit konventionellen Mitteln wie Brille, Kontaktlinse etc. eine gute Sicht nicht wiederhergestellt werden kann. Das Licht bricht zu diffus. Nehme an das hier in der Hornhaut die Geweberegeneration dergestalt gestört ist, dass MMP's die vorhandenen Hornzellen verstärkt abbaut, und fehlerhafte neue eingebaut werden. Offensichtlich spielt dabei die Proteinanordnung eine Rolle.
Das besagte Crosslinking nun behandelt das Auge mit Riboflavin, welches auf die Hornhaut aufgetragen wird um dann mit UV-Licht bestrahlt zu werden. Danach ist die Hornhaut deutlich stabiler und die Verformungen werden meistens auch reduziert. Ist das ein Effekt durch B2 an der "Proteinfaltung"?
Lanosterol war lt. einer in Nature 2015 veröffentlichten Studie geeignet, das Linsenprotein- bzw. Gewebe bei Katarakt wieder in einen nahezu gesunden Zustand zu versetzen. Lanosterol müsste aber injiziert werden. Bei einem Screening ähnlicher Substanzen haben Forscher Substanzen ausfindig gemacht, die noch wirksamer waren und evtl. sogar aufgund ihrer Eigenschaften per Augentropfen angewendet werden könnten: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4725592/
Zitat von Prometheus im Beitrag #1Bei Rundwürmern wurde jetzt gezeigt, dass sich durch eine Hemmung der Proteinfaltung die gesunde Lebensspanne und die maximale Lebensspanne verlängert:
Könnte das so eine Art Kalorienrestriktionmimetikum sein? Falsch gefaltete Proteine die nichts taugen und sogar Energie verbrauchen? Warum das gegen Krebs was bringen soll? Weniger Wachstum?
Zitat von Prometheus im Beitrag #7Viele Substanzen erhöhen im Tierexperiment die mediane Lebensspanne, aber nur wenige Substanzen können die maximale Lebensspanne verlängern. Eine dieser seltenen Substanzen haben wir bisher übersehen:
Thioflavin T Thioflavin T ist ein Proteinfaltungshemmer mit einer stattlichen Verlängerung der maximalen Lebensspanne von Rundwürmern um 78%
Thioflavin T ist mittlerweile im Grunde in Vergessenheit geraten, aber bleibt spannend sofern im Ultra Low-dose Bereich angewandt. Wie ein einigermaßen sicherer Ultra Low-dose Bereich beim Menschen ausschaut bleibt die große Frage.
Diese Studie aus dem Beitrag 7 wäre eventuell auch ein möglicherweise Ansatz bzgl. einiger neurologischer Long Covid Symptome oder. Low-dose im unkritischen Bereich (beim Menschen leider weiterhin offen wo dieser liegt) natürlich absolute Voraussetzung.