Da ich nach meiner Covid Infektion bzw. Post Covid immer noch vereinzelt mal huste und vielleicht noch nicht ganz die Ausdauer wie zuvor wieder erreiche (schwer zu sagen), habe ich das einfach mal umgesetzt in den letzten Tagen mit Hilfe eines Vernebler Inhalators. Ich war schon sehr überrascht über die positiven Effekte bereits nach einigen wenigen Anwendungen.
Zitat von Speedy im Beitrag #51Da ich nach meiner Covid Infektion bzw. Post Covid immer noch vereinzelt mal huste
Klingt für mich als hättest du noch Viren oder Virenreste im Körper. An deiner Stelle würde ich mich darum kümmern (vielleicht käme temporär kolloidales Silber in Betracht).
Zitat von Speedy im Beitrag #51Da ich nach meiner Covid Infektion bzw. Post Covid immer noch vereinzelt mal huste
Klingt für mich als hättest du noch Viren oder Virenreste im Körper. An deiner Stelle würde ich mich darum kümmern (vielleicht käme temporär kolloidales Silber in Betracht).
Das hatte ich bereits gemacht. 10 ppm vernebelt damit es direkt in die Lunge gelangt. Eher geringe Effekte aber nur verspürt. Anscheinend wirkt hochmolekulare Hyaluronsäure deutlich antiinflammatorischer im direkten Vergleich.
Zitat von Speedy im Beitrag #53Das hatte ich bereits gemacht. 10 ppm vernebelt damit es direkt in die Lunge gelangt. Eher geringe Effekte aber nur verspürt.
Warum vernebelt und nicht oral/sublingual wie man es sonst macht? Klingt nach einer topischen Behandlung wo eine systemische angebracht sein könnte. (Das ist keine Behandlungsempfehlung, nur Meinung) Oder denkst du die eventuellen Lungenschäden sind unabhängig von sonstigen Virenresten und bedürfen eigener Maßnahmen?
Zitat von Speedy im Beitrag #53Das hatte ich bereits gemacht. 10 ppm vernebelt damit es direkt in die Lunge gelangt. Eher geringe Effekte aber nur verspürt.
Warum vernebelt und nicht oral/sublingual wie man es sonst macht? Klingt nach einer topischen Behandlung wo eine systemische angebracht sein könnte. (Das ist keine Behandlungsempfehlung, nur Meinung) Oder denkst du die eventuellen Lungenschäden sind unabhängig von sonstigen Virenresten und bedürfen eigener Maßnahmen?
Die Viruspersistenz ist ja neben dem Darm vor allem in der Lunge vorhanden. Da macht Verneblung schon Sinn.
Zitat von Speedy im Beitrag #53hochmolekulare Hyaluronsäure
Wo ist der Unterschied zur normalen?
Womöglich besteht ein gewisses Krebsrisiko unter anderem bei niedermolekularer Hyaluronsäure. Einige Studien deuten das zumindest an. Der Nacktmull weist rein ultra hochmolekulare Hyaluronsäure auf und ist quasi resistent vor jeglicher Art von Krebs.
dazu sind mir bisher keine Erfahrungswerte bekannt, aber in den Blutgefäßen wirkt die Hyaluronase sehr schnell und führt zu einer "Verjüngung" der dünnen Hyaluron Schicht (das Hyaluron wird mittels Enzym abgebaut und neu gebildet: langkettiges "junges" Hyaluron).
Hyaluronan and proteoglycan link protein 1 - a novel signaling molecule for rejuvenating aged skin
ZitatThe skin seems to rejuvenate upon exposure to factors within the circulation of young organisms. Intrinsic factors that modulate skin aging are poorly understood. We used heterochronic parabiosis and aptamer-based proteomics to identify serum-derived rejuvenating factors. We discovered a novel extracellular function of hyaluronan and proteoglycan link protein 1 (HAPLN1). Its serum levels decreased with age, disturbing the integrity of the skin extracellular matrix, which is predominantly composed of collagen I and hyaluronan; levels of various markers, which decrease in aged skin, were significantly restored in vivo and in vitro by the administration of recombinant human HAPLN1 (rhHAPLN1). (...) Moreover, rhHAPLN1 regulated the levels of nuclear factor erythroid 2–related factor 2, phosphorylated nuclear factor kappa B, and some cyclin-dependent kinase inhibitors such as p16 and p21. Therefore, rhHAPLN1 may act as a novel biomechanical signaling protein to rejuvenate aged skin.
Kennt jemand vielleicht eine Bezugsquelle für ultrahochmolekulare Hyaluronsäure? Also noch höher als die 2.2 Millionen Dalton von Sunday Natural. Bei einer Inhalation der ultrahochmolekularen Hyaluronsäure stelle ich mir einen gewissen Krebsschutz vor wie beim Nacktmull.
Zitat von Speedy im Beitrag #64Kennt jemand vielleicht eine Bezugsquelle für ultrahochmolekulare Hyaluronsäure? Also noch höher als die 2.2 Millionen Dalton von Sunday Natural. Bei einer Inhalation der ultrahochmolekularen Hyaluronsäure stelle ich mir einen gewissen Krebsschutz vor wie beim Nacktmull.
@Speedy Die Idee ist interessant! Hyaluronsäure-Inhalationen kann die Viskosität des Schleims verbessern und sich günstig auf Entzündungsreaktionen auswirken*
Allerdings: -Je höher die Molekularität von Hyaluronsäure, desto höher deren Viskosität. -Auch in der Lunge existieren Hyaluronidasen, welche die Hyaluronsäure in kleinere Fragmente spalten. -TNF-a und Interleukin-1b steigern die Hyaluron-Eigenproduktion in der Lunge (vermehrte Schleimproduktion bei Infekten)
Wäre evtl. eine Hemmung der Hyaluronidase eine Option?
ZitatBekannte Hyaluronidase-Inhibitoren sind entzündungshemmende Mittel (z. B. Indometacin, Dexamethason und Salicylate), Antihistaminika, Mastzellstabilisatoren, Heparin, Vitamin C, Dicumaren und Röntgenkontrastmittel 4, 13.
Dazu kommen zahlreiche pflanzliche Substanzen, wie
Flavonoide: in pflanzlichen Lebensmitteln und Naturheilmitteln reichlich vorhanden; einige Tannine: vorhanden in der Hortensie (Hydrangea) und in anderen Pflanzen derselben Familie; Curcumin: gelb-oranger Farbstoff, der aus Curcuma Longa gewonnen und auch zu anderen therapeutischen und präventiven Zwecken verwendet wird; aus Gotu-Kola gewonnene Wirkstoffe, die zudem eine bedeutende entlastende und entzündungshemmende Wirkung haben; Echinacea, das in Kombination mit Gotu-Kola entzündungshemmend wird und die Haut bei der Wundheilung unterstützt; Glycyrrhizin , Wirkstoff der Lakritze, der als entzündungshemmendes, tonisierendes und reinigendes Mittel verwendet wird.
#67 Ich hatte einige Zeit den Inhalt der Kapseln (keine Zusatzstoffe vorhanden) von Sunday Natural eingesetzt im Vernebler Inhalator. Die mit 2.2 Millionen Dalton gemeint. Verspürte anschließend jeweils eine Art Energiekick.
Zitat von Speedy im Beitrag #64Kennt jemand vielleicht eine Bezugsquelle für ultrahochmolekulare Hyaluronsäure? Also noch höher als die 2.2 Millionen Dalton von Sunday Natural. Bei einer Inhalation der ultrahochmolekularen Hyaluronsäure stelle ich mir einen gewissen Krebsschutz vor wie beim Nacktmull.
Hi, ich weiß nicht ob Du mit Inhalation die Pulverform meinst die dazu in eine Lösung gebracht wird?
hast du es inzwischen ausprobiert, die ultra-hochmolekulare HA zu inhalieren? Geht das überhaupt? Machst du vorher eine Lösung? Je hochmolekularer, desto gelbildender ist das Zeug doch... Also das dürfte Wackelpudding werden, wo ich mir das Inhalieren schwer vorstellen kann
hast du es inzwischen ausprobiert, die ultra-hochmolekulare HA zu inhalieren? Geht das überhaupt? Machst du vorher eine Lösung? Je hochmolekularer, desto gelbildender ist das Zeug doch... Also das dürfte Wackelpudding werden, wo ich mir das Inhalieren schwer vorstellen kann
Viele Grüße
Doch das geht ganz gut. Ich hatte dafür den Inhalt der Kapseln von Sunday eingesetzt (keine Zusatzstoffe vorhanden). Von Sunday weil das im Grund schon ultrahochmolekulare Hyaluronsäure ist was die haben. In Saline so in etwa 1/3 des Kapselinhalts gegeben und das dann eingerührt. Mit einem Pari-boy Vernebler anschließend inhaliert. Funktioniert definitiv weil anschließend ein energetischer Effekt sehr deutlich spürbar war (Hyaluronsäure erhöht Cortisol).