Eine weitere interessante Frage ist, wie wir diesen charakteristischen Prozessen auch ohne invasive Eingriffe entgegenwirken können. Z.B.:
1) Wie kann man Schlupflider vermeiden? 2) Wie kann man Tränensäcke vermeiden? 3) Wie verhindert man das Absinken des Wangenfettpolsters? 4) Wie kann man der Entstehung von Marionettenfalten entgegenwirken? 5) Wie verhindert man Hamsterbäckchen? 6) Was kann man gegen ein Doppelkinn unternehmen?
Zitat von Prometheus im Beitrag #23Die Animationen sind sehr nützlich wenn man verstehen will wie sich das Gesicht mit zunehmenden biologischen Alter ändert. So eindrucksvoll habe ich das noch nirgendwo gesehen!
Ob man die Eingriffe im Alter reduzieren kann, wenn man schon in jungen Jahren regelmäßige (nicht übertriebene) Peelings macht oder machen lässt? Ob Peelings und dgl. einen hormetischen Effekt aus die Haut haben? Das sind so ein paar Fragen, die sich mir stellen. Kosmetische Behandlungen als Training für die Haut?
Peelings, Massagen u. ä. fördern doch vor allem eines, die Durchblutung der Haut. Ich bin kein Dermatologe, aber ich bin davon überzeugt, daß vor allem die Stimulation der Durchblutung nicht nur grundsätzlich, sondern vor allem auch der Hautgesundheit und auch ihrer optischen Jugend förderlich ist. Nicht ohne Grund ist wohl auch das genaue Gegenteil, also die Mangeldurchblutung, das Rauchen, u.a. auch der Hautgesundheit und deren Optik so deutlich abträglich und fördert und beschleunigt die Hautalterung so rasant. Ich denke, zur Verlangsamung der normalen Hautalterung und deren Optik gibt und bedarf es keiner "Geheimmittel", viel frische Luft, Sonne nicht im Übermaß und vor allem kaltes Wasser bzw. Wechselbäder sind nicht nur sehr wohltuend, sondern auch ein natürliches und wirkungsvolles Mittel zur optischen Jugend der Haut.
Sicher spielt hierbei auch die Genetik eine wesentliche Rolle, aber zumindest ich pers. halte nichts von all diesen Mittelchen, Cremchen und sonstigen Methoden, die unnatürlich sind und die Haut oftmals mehr belasten, als das sie für irgendetwas nütze sind. Weshalb bringt die Kosmetikindustrie fast täglich irgendwelche "neuartigen Wundercremes & Co." auf den Markt? Weil sie Abermillionen Menschen, insbesondere Frauen, von ihren angeblich bislang doch so wirkungsvollen Antifalten-und Antiagingcremes-und salben abhängig gemacht haben, diese Anhängigen im Spiegel leider erkennen müssen, das die bisherigen angepriesenen Mittel offensichtlich doch nicht so wirken, dieses verlogene Marketingsystem aber nicht erkennen wollen/können und hinterfragen, sondern stattdessen auf das nächste Wundermittel setzen usw. Ein lukrativer Teufelskreis für die Hersteller, die in der letzten Zeit das Thema auch immer mehr und aggressiver auf die Männer ausdehnen und diese mit Männerkosmetik aller Art in der Werbung bearbeiten.
Ich behaupte nicht, das es sinnvoll sein kann auch mal das Gesicht z. B. bei trockener oder gereizter Haut einzucremen, zumal es eben auch genetisch bedingt unterschiedliche Hauttypen gibt, aber weshalb sollte dazu dann nicht eine einfache Feuchtigkeitscreme oder eine ganz einfache und natürliche Kamilliencreme oder Zinksalbe reichen? Nur weil die Kosmetikindustrie das sagt und ihre völlig überteuerten chemischen Cremes und Salben dann nicht mehr loswürde?
Aber es ist eben leicht, auch heute den Menschen alles mögliche einzureden, Werbung wirkt und die meisten Menschen wissen auch gar nicht mehr, was abseits der riesigen Produkteschwemme an einfachen und natürlichen Mitteln und Methoden vorhanden und machbar ist. Gerade bei den Themen Gesundheit, A-A und ewiger Jugend haben wir uns von den Zeiten der Quacksalber und dem damaligen Glauben an teils absurde Heilsversprechen nicht weit entfernt.
Zitat von Tizian im Beitrag #32Peelings, Massagen u. ä. fördern doch vor allem eines, die Durchblutung der Haut.
Deine Durchblutungstheorie ist interessant, aber die zitierte Aussage in Bezug auf Peelings ist einfach Unsinn.
ZitatEin chemisches Peeling dringt in die Haut ein und bewirkt, dass sich die Hautschichten abschälen. Darunter entsteht neue, glatte Haut, die nach dem Schälvorgang zum Vorschein kommt. Je nachdem, was man mit dem Peeling erreichen möchte, empfiehlt sich ein oberflächliches, mitteltiefes oder tiefes chemisches Peeling.
ZitatDermis thickness decreases with age;15 thinning is accompanied by a decrease in both vascularity and cellularity.19 There is also a decrease in the number of mast cells and fibroblasts.12 The amount of glycosaminoglycans in the dermis declines with age,26,27 as does the amount of hyaluronic acid produced by fibroblasts26,27 and the amount of interfibrillary ground substance.29
Aging is inevitably associated with a decrease in collagen turnover (due to a decrease in fibroblasts and their collagen synthesis) as well as elastin.12 Elastin also has higher degree of calcification in aged skin, with an associated degradation of elastin fibers.17 Collagen crosslinks stabilize, while collagen bundles become disorganized.12
The loss of molecular integrity of the dermis leads to increased rigidity, decreased torsion extensibility,26 and diminished elasticity,23 eroding faster in women than in men,23 with a concomitant increase in vulnerability to tear-type injuries.26 Recovery from mechanical depression, in fact, is dramatically altered—observed in only minutes in young skin, but requiring more than 24 h in skin of aged individuals.26
CLSM and OCT display a definite decrease in the maximal thickness of the epidermis as well as a flattening of the dermo-epidermal junction.26 A reflecting layer of fibrous structure was also observed below the basal layer, much deeper in younger than in older skin.26 A similar bright, reflecting age-associated fibrous layer in the dermis was also observed through OCT. These layers may be the transition between papillary and reticular dermis.26
The overall volume of subcutaneous fat typically diminishes with age, although the proportion of body fat increases until approximately age 70. Fat distribution changes as well; that is, it decreases in the face, hands, and feet while a relative increase is observed in the thighs, waist, and abdomen. These changes possibly act to increase thermoregulatory function by further insulating organs.13
ZitatEvidence and Considerations in the Application of Chemical Peels in Skin Disorders and Aesthetic Resurfacing
Abstract
Chemical peeling is a popular, relatively inexpensive, and generally safe method for treatment of some skin disorders and to refresh and rejuvenate skin. This article focuses on chemical peels and their use in routine clinical practice. Chemical peels are classified by the depth of action into superficial, medium, and deep peels. The depth of the peel is correlated with clinical changes, with the greatest change achieved by deep peels. However, the depth is also associated with longer healing times and the potential for complications. A wide variety of peels are available, utilizing various topical agents and concentrations, including a recent salicylic acid derivative, β-lipohydroxy acid, which has properties that may expand the clinical use of peels. Superficial peels, penetrating only the epidermis, can be used to enhance treatment for a variety of conditions, including acne, melasma, dyschromias, photodamage, and actinic keratoses. Medium-depth peels, penetrating to the papillary dermis, may be used for dyschromia, multiple solar keratoses, superficial scars, and pigmentary disorders. Deep peels, affecting reticular dermis, may be used for severe photoaging, deep wrinkles, or scars. Peels can be combined with other in-office facial resurfacing techniques to optimize outcomes and enhance patient satisfaction and allow clinicians to tailor the treatment to individual patient needs. Successful outcomes are based on a careful patient selection as well as appropriate use of specific peeling agents. Used properly, the chemical peel has the potential to fill an important therapeutic need in the dermatologist's and plastic surgeon's armamentarium.
Meinung: Ist die Haut eines der am stärksten von Alterung betroffenen Organe? Schenken wir ihr aus Angst als eitel zu gelten mitunter zu wenig Aufmerksamkeit? Ein ganzheitliches Programm für Hautverjüngung dürfte kaum ohne epigenetische Verjügung auskommen, von daher bin ich gespannt was die Zukunft bringt.
Zitat von Tizian im Beitrag #32daß vor allem die Stimulation der Durchblutung nicht nur grundsätzlich, sondern vor allem auch der Hautgesundheit und auch ihrer optischen Jugend förderlich ist.
Also mir hat ein Hautarzt mal das Gegenteil empfohlen. Er hatte bei mir Rosazea diagnostiziert. Wenn man das laufen läßt wird man nicht schöner. Denke ich konnte den Prozess stoppen.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass man im Sinne einer Verjüngung schon etwas ganz ghezielt gegen Hautalterung tun sollte. Falsch ist es natürlich der Werbung zum Opfer zufallen. Man muss halt sehr gezielt hinterfragen, was in dem Produkt alles enthalten ist und ob das wenigstens theoretisch gut sein könnte. Habe einige Recherchearbeit da reingesteckt und das hier auch beschrieben. An der Haut können wir wenigestens experimentieren, von innen und von außen.
Hautablagerungen von AGEs (Advanced glycation end products) lassen nicht nur deine Haut schlechter aussehen, sie sind auch ein Surrogatparameter für steife Gefäße!
So können sie auch ohne Hautbiopsie gemessen werden:
#42 Ist das seriös? Einen Preis bzw. einen Anbieter findet man nicht. Es werden nur Messungen angegeben. Ich erinnere michh noch an den Zellcheck. Das Angebot ist aus meiner Apotheke verschwunden.
Ich halte das Gerät grundsätzlich für seriös, es gibt international publizierte Studien dazu (So bin ich überhaupt erst darauf aufmerksam geworden!) Leider ist es nur für Praxen und Kliniken vorgesehen. Das bedeutet, die Messungen sind teuer und man kann sie nicht so oft wiederholen wie man möchte. Sinnvoller wäre ein Gerät für den Heimbedarf.
Off-Topic: Gut, dass der "Zell-Check" wieder verschwunden ist! Ich hatte ihn damals schon "zerrissen": Zell-Check
Die Messung von AGEs in der Haut ist aus meiner Sicht sehr elegant, wenn man verschiedene Maßnahmen gegen AGEs ausprobieren möchte.
z.B.:
-Hat eine Low-Carb Ernährung wirklich einen Effekt auf die Menge an AGEs im Gewebe? -Welcher AGE-Breaker wirkt für mich am besten? -Was bringt eine effektive Blutzuckersenkung für die Haut? -Hat Autophagie (Fasten) einen Effekt auf die AGE-Ablagerungen? -Wirken sich antioxidative Maßnahmen günstig auf bereits vorhandene AGE-Ablagerungen aus?
Casein Hydrolysate Containing Milk-Derived Peptides Reduces Facial Pigmentation Partly by Decreasing Advanced Glycation End Products in the Skin: A Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Trial https://www.liebertpub.com/doi/abs/10.1089/rej.2020.2343
Kommentar Prometheus: Ich habe leider keinen Vollzugriff auf die Studie. So ganz ist mir nicht klar, wie dieser Effekt zu Stande kommen soll...
Zitat von Prometheus im Beitrag #46Casein macht die Haut schön?
Casein Hydrolysate Containing Milk-Derived Peptides Reduces Facial Pigmentation Partly by Decreasing Advanced Glycation End Products in the Skin: A Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Trial https://www.liebertpub.com/doi/abs/10.1089/rej.2020.2343
Kommentar Prometheus: Ich habe leider keinen Vollzugriff auf die Studie. So ganz ist mir nicht klar, wie dieser Effekt zu Stande kommen soll...
Hier gibt es von dem Preprint zuvor eine PDF mit Volltext:
ZitatEffect of the sun on visible clinical signs of aging in Caucasian skin (...) Conclusion Clinical signs of aging are essentially influenced by extrinsic factors, especially sun exposure. Indeed UV exposure seems to be responsible for 80% of visible facial aging signs.
ZitatThe role of bioidentical hormone replacement therapy in anti-aging medicine: a review of the literature (...) The changes in skin and overall appearance that occur with increasing age can be partly attributed to declining hormone levels. While hormonal deficiencies are most commonly associated with postmenopausal females, males are also subject to age-related testosterone decline and may benefit from replacement of deficient hormones. However, great disparities exist between the recommendations of scientific societies and actual use of hormone supplements in aging patients. The purpose of this literature review is to discuss the role of hormones in the aging process of the skin, explain the safety profile of hormone replacement therapy, specifically discussing the superiority of bioidentical hormones, and highlight the benefits of hormone replacement in anti-aging of the skin. In summary, this literature review suggests that hormone replacement with bioidentical hormones is a safe and effective way to prevent skin aging.