Zitat von jayjay im Beitrag #75Wo liegt da der Sinn? Nur der Macht wegen?
Ich glaube, Macht ist ein elementares Bedürfnis von einer bestimmten Sorte Menschen, bezogen auf Persönlichkeitsmerkmale. Dazu kommt, dass Geld immer mehr Geld anzieht und in der Welt eine extrem hohe Stellung hat. Ausserdem werden die Ressourcen dieser Welt für die Menge der Erdenbewohner knapp. Was liegt da näher als zu versuchen, das eigene Leben zu stabilisieren und Macht so zu nutzen, dass man den grösstmöglichen Vorteil hat.
Zitat von jayjay im Beitrag #75Wenn ICH so was anstreben würde, hätte ich zumindest eine Absicht für was ich sie will. Nur Reich sein und ein Denkmal für sich erstellen oder eine mega lange Party feiern kann man doch mit viel weniger Geld.
Ich glaube, diese Gedankengänge, die da so ablaufen, kann ein "normaler" Mensch nicht wirklich nachvollziehen. Wenn es mir letztendlich egal ist, wer daran zu Grunde geht, dass ich Massnahmen ergreife, die vielen das Leben und ihre Freiheit ruinieren, dann ist da was gründlich anders gelaufen, als ich mir auch nur ansatzhaft vorstellen kann. Da gehts nicht um Party feiern, sondern um Macht auf allen Ebenen, physisch und psychisch. Gab es doch zu allen Zeiten und immer wieder, wenn der Pöbel zu strak wurde, gab es eins auf die Mütze. Die Methoden können jetzt halt verfeinert werden und greifen global.
Wenn uns Freiheit und Demokratie lieb sind, sollten wir langsam mal in die Puschen kommen und dafür einstehen. Sonst wird das nix mit langem Leben
Ist es wahr, ist es so, für mich klingt es ulkig . Allerdings Einsamkeit unterstelle ich nicht als Motiv, eher maßlose Triebhaftigkeit, die ein Ventil gefunden hat. .
Zitat von jayjay im Beitrag #75#74 Aber warum wollen Gruppen die Macht nur für sich? Ich kann das nicht verstehen. Wo liegt da der Sinn? Nur der Macht wegen? Wenn ICH so was anstreben würde, hätte ich zumindest eine Absicht für was ich sie will. Nur Reich sein und ein Denkmal für sich erstellen oder eine mega lange Party feiern kann man doch mit viel weniger Geld.
Bei allem Respekt, aber dann kennst Du die Menschheitsgeschichte nicht. Es ging immer darum, das Einzelne oder Gruppen die Macht und Herrschaft über die Masse wollten und wollen. Nicht nur deshalb, um von der Masse versorgt zu werden, um selbst nicht arbeiten zu müssen, sondern vor allem auch, um der Masse die eigenen Vorstellungen und Richtlinien verordnen zu können. Weshalb auch immer, aber so war und ist es.
Das Problem ist, im übrigen nicht nur der Menschheit, sondern praktisch aller Rudeltiere, also vor allem sozial strukturierten Lebewesen, daß man einer "Führungsperson" blind vertraut. Von der Ameisenkönigin, über die Bienenkönigin, zum Wolfsrudel, dem Anführer der Schimpansenhorde und zum Führer der Menschen, welcher Art auch immer, um nur einiges zu nennen. Es ist sehr simpel und daher so gefährlich, weil man nicht glauben kann, wie einfach Menschen und vor allem Massen zu manipulieren und zu steuern sind. Auf diesem Prinzip baut die Politik, seit dem einige wenige Menschen diese Suggestion für sich und ihre Ziele erfunden bzw. genutzt haben.
Hm, ja die Menschheitsgeschichte kenne ich nicht, woher auch? Aber so im Prinzip gestalten alte Männer am Tisch, in welche Richtung es gehen soll. Aber ich Frage mich warum? Mir fallen zwei Dinge ein: Entweder um die Menschheit zu Retten oder um eine Art Unsterblichkeit für sich zu schaffen.
Ansonsten fehlt mir auch Gier...früher evtl. zuviel Begierde...wie beim Vieh
Zitat von jayjay im Beitrag #80Hm, ja die Menschheitsgeschichte kenne ich nicht, woher auch? Aber so im Prinzip gestalten alte Männer am Tisch, in welche Richtung es gehen soll. Aber ich Frage mich warum? Mir fallen zwei Dinge ein: Entweder um die Menschheit zu Retten oder um eine Art Unsterblichkeit für sich zu schaffen.
Ansonsten fehlt mir auch Gier...früher evtl. zuviel Begierde...wie beim Vieh
Das alte Männer am Tisch sitzen und die Geschicke der Welt mag heute vielleicht stimmen, ist aber eben generell auch nur ein Klischeé. Revolutionen z. B., verändern die Welt nachhaltig und jede Revolution wird von Massen und vor allem der Jugend getragen. Auch die Anführer solcher brachialen Veränderungen, die natürlich auch "Menschenfänger" sind und sein müssen, um Massen zu so etwas zu bewegen, sind zum Zeitpunkt solcher Eruptionen zumeist keine alten Männer.
Ansonsten ist es auch viel banaler. Es gibt immer Menschen, die sich als geborene "Führer" und höherwertig betrachten, sei es aus Egoismus, Narzismus oder einfach, weil sie Psychopathen sind. Diese Leute findest Du zu Hauf in allen Ebenen und Bereichen, nicht nur in den Führungsetagen von Konzernen, in der Politik usw. Und die dann auch entsprechende Fähigkeiten entwickeln, daß ihnen Menschen praktisch blind folgen, im Großen wie im Kleinen. Man könnte unzählige Beispiele für diese Leute und auch für deren Beweggründe aufzählen.
Sollte es Götter gegeben haben, dann war es nicht erst heute, das die Geschicke gelenkt werden. Helden sterben für die Interessen anderer... Keine Ahnung aber für mich gibt es eh nur meine kleine Welt....darum egal.
1. Lass die Person in Unkenntnis darüber, was vor sich geht und wie sie sich Schritt für Schritt ändert. 2. Kontrolliere Umgebung und Umwelt der Person, vor allem kontrolliere ihre Zeit. 3. Erzeuge in der Person gezielt ein Gefühl der Ohnmacht. 4. Stelle ein System von Belohnung und Strafe auf und steuere die Erfahrungen so, dass das Verhalten der Person, das ihre frühere Identität widerspiegelt, unterdrückt wird. 5. Stelle ein System von Belohnung und Strafe auf und steuere die Erfahrungen so, dass die Person das neue Glaubenssystem und die Verhaltensnormen der Gruppe verinnerlicht. 6. Entwickle ein in sich geschlossenes logisches System und eine autoritäre Machtstruktur, die kein Feedback zulässt und ohne Zustimmung oder Anordnung der Führung nicht geändert werden kann.
Zum ersten mal hat ein anderes Labor, als jenes in Wuhan, vermeldet verwandte von SARS-Cov-2 gefunden zu haben:
Sars-CoV-2: Coronaviren in Japan und Kambodscha eng verwandt mit Pandemievirus Erstmals haben Forscherteams Verwandte von Sars-CoV-2 in Fledermäusen außerhalb Chinas gefunden. Sie könnten verraten, ob das Pandemievirus direkt vom Tier auf den Menschen übersprang oder über einen Zwischenwirt wanderte. https://www.spektrum.de/news/coronaviren...ievirus/1803872
Pekings Kampf gegen Corona: China ruft sich zum Retter aus Chinas Präsident Xi Jinping lässt sich feiern: Seine Politik habe Millionen Menschenleben gerettet. Die Staats- und Parteimedien rufen ihn zum Helden aus. In der Pandemie hat er seine Machtposition gefestigt.
ZitatChinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat den Beitrag seines Landes zur weltweiten Bekämpfung der Corona-Pandemie hervorgehoben. „China hat mit seinen praktischen Maßnahmen geholfen, das Leben von Dutzenden Millionen Menschen auf der Welt zu retten“, sagte er am Dienstag in einer Rede in der Großen Halle des Volkes in Peking. Auf diese Weise habe China gezeigt, dass es ihm ernst sei mit dem „Aufbau einer Schicksalsgemeinschaft der Menschheit“. Damit wandte Xi Jinping sich gegen den Vorwurf, sein Land habe mit der anfänglichen Vertuschung des Ausbruchs die Pandemie überhaupt erst möglich gemacht.
ZitatSchon in der Vergangenheit hat Peking davon gesprochen, dass die Abriegelung der Stadt Wuhan am 23. Januar der Welt Zeit erkauft habe. Dabei berief sich die Regierung unter anderem auf Äußerungen des Kanadiers Bruce Aylward, der im Februar eine Delegation der Weltgesundheitsorganisation nach China geleitet hatte. Er sagte seinerzeit, „Hunderttausende Menschen in China haben Covid-19 wegen dieses aggressiven Vorgehens nicht bekommen“. Forscher der University of Southhampton berechneten in einer Studie im März, dass die Zahl der Infizierten bis Ende Februar sieben Mal größer gewesen wäre, wenn China erst zwei Wochen später Gegenmaßnahmen ergriffen hätte. Die gleiche Studie kam aber auch zu dem Schluss, dass diese Zahl um 86 Prozent geringer hätte ausfallen können, wenn die Maßnahmen zwei Wochen früher gekommen wären. Zu diesem Zeitpunkt gab es bereits Warnungen vor einem neuen Coronavirus.
Hat von diesen Wuhan-Files schon jemand gehört. oder etwas eingelesen?
„The Wuhan Files“ Geheim-Dokumente: So hat China Corona vertuscht China hat schon viel früher gewusst, wie gefährlich das Virus ist.
Zitat Es sind brisante Dokumente, die CNN zugespielt und nun unter dem Titel „The Wuhan Files“ veröffentlicht wurden. Die 117 Seiten geheimer Papiere beweisen, wie China Anfang des Jahres versucht hat, Corona zu vertuschen und die Gefahr herunterzuspielen.
Demnach hat China schon im Jänner, vielleicht sogar schon 2019 gewusst, wie schnell sich das Virus ausbreiten kann und wie gefährlich Corona für die Welt sei. Stattdessen wurden die Behörden angehalten, die Zahlen mit Zahlentricks niedrig zu halten.
Zitat Experten vermuten laut CNN, dass Corona bereits im Oktober 2019 ausgebrochen sein könnte. Damals gab es eine mysteriöse Grippe-Welle in der Provinz Hubei mit Tausenden Fällen. Da die Kranken in den Spitälern isoliert wurden, habe man die Welle aber unwissentlich gut in den Griff bekommen.
Fehlverhalten offengelegt „Wuhan Files“: Dokumente aus China offenbaren Chaos zu Beginn der Corona-Pandemie Dokumente zeigen, wie chinesische Behörden zu Beginn der Corona-Pandemie versagten. In China selber streitet man die Verantwortung für das Coronavirus ab. -Dokumente, die „CNN“ vorliegen, offenbaren Fehlverhalten von China, als das Coronavirus ausbrach. -In Wuhan kursierte zu Beginn der Corona-Pandemie auch eine schwere Grippewelle. -Medien aus China verweisen auf Aussagen des deutschen Virologen Alexander Kekulé über die Herkunft des Virus.
ZitatEin Jahr ist es her, seitdem die erste Person in Wuhan Symptome von Covid-19 zeigte. Heute haben sich bereits mehr als 64 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Etwa 1,49 Millionen sind an den Folgen der Lungenkrankheit gestorben, die durch das Virus ausgelöst wird. Derzeit üben die USA und EU Druck auf China aus, in einer Untersuchung über die Herkunft des Coronavirus mit der WHO zu kooperieren.
Der US-Nachrichtensender „CNN“ hat nun 117 Seiten an Dokumenten erlangen können, die von den Behörden der chinesischen Provinz Hubei stammt. Sie offenbaren eine chaotische Situation zu Beginn der Pandemie. Was wusste man in China wirklich?
Wuhan-Leaks: Dokumente aus China zeigen Fehlverhalten der Behörden zu Beginn der Corona-Pandemie Die Dokumente wurden CNN von einem Whisteblower zugespielt, der im Gesundheitswesen in China gearbeitet habe. Er sei „ein Patriot“, der die Wahrheit entlarven und Kollegen ehren wolle, die ebenfalls ihre Meinung vertreten hätten. Die Unterlagen wurden von internationalen Experten überprüft und für legitim befunden. Dem Journalisten Nick Paton Walsh ergeben sich nach einer Untersuchung des Dokuments mehrere zentrale Erkenntnisse über den Ausbruch der Corona-Pandemie.
ZitatWuhan: Schwere Grippewelle zur Zeit des Corona-Ausbruchs Zu Beginn der Corona-Pandemie im Dezember 2019 soll das Dokument zudem einen großen Grippeausbruch in und um Wuhan zeigen. Die Zahl der Fälle war demnach zwanzigmal höher als im Vorjahr. Welche Verbindung zwischen den Ausbrüchen besteht, ist nicht klar. Allerdings dürfte die Grippe die Behörden vom neuartigen Coronavirus abgelenkt haben, da Krankenhäuser und Arztpraxen überlastet waren. Die Bürokratie und Starrheit des Systems habe ein frühzeitiges Eindämmen der Pandemie zusätzlich behindert.
In China lenkt man derweil jegliche Verantwortung von sich - und beruft sich dabei auf deutsche Neuigkeiten. Der Virologe Alexander Kekulé hatte in der Sendung von Markus Lanz behauptet, dass es sich bei der momentan um sich greifenden Variante des Coronavirus um eine Mutation handle, die erstmals in Italien aufgetreten und weitaus infektiöser sei als das ursprüngliche Virus in Wuhan. Auch in China weiß man über den Auftritt von Kekulé Bescheid. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichte am Dienstag (1.12.2020) einen Bericht zu den Äußerungen des Virologen. Zudem hatte das chinesische Staatsmedium „People‘s Daily“ berichtet, dass man das Coronavirus an gefrorenem Essen aus Europa gefunden habe.
Ursprünge der Pandemie WHO im Jänner in China auf Corona-Spurensuche Ein internationales Forscherteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) will im Jänner in China den Ursprüngen der Coronavirus-Pandemie auf den Grund gehen. Es gehe nicht darum, Schuldige zu finden, sondern darum zu verstehen, „was geschehen ist, um die zukünftigen Risiken zu verringern“, sagte Fabian Leendertz vom deutschen Robert-Koch-Institut (RKI). Die bisherigen Treffen mit den chinesischen Kollegen seien „sehr produktiv“ gewesen.
ZitatPolitik soll sich „so weit wie möglich“ heraushalten Leendertz zeigte sich zuversichtlich, dass die Forscher eines Tages herausfinden, was geschah. Dies werde aber „nicht morgen“ sein, sondern eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Einstweilen hoffe er, dass sich die Politik aus den wissenschaftlichen Untersuchungen „so weit wie möglich“ heraushalte, sagte der 48-Jährige angesichts der Kritik des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump, der China der Vertuschung bezichtigt und der WHO vorgeworfen hatte, sie unterwerfe sich zu stark dem Willen der Führung in Peking.
CoV-Pandemie WHO-Team will in China Spuren nachverfolgen Ein internationales Forscherteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird sich im Jänner nach China begeben, um bei der Erforschung der Ursprünge der CoV-Pandemie „alle Pisten“ nachzuverfolgen. Es gehe nicht darum, Schuldige zu finden, sondern darum zu verstehen, „was geschehen ist, um die zukünftigen Risiken zu verringern“, so Fabian Leendertz vom deutschen Robert-Koch-Institut (RKI). https://orf.at/stories/3195102/
Corona-Pandemie: Die heikle Suche nach dem Ursprung des Coronavirus Eine WHO-Expertengruppe soll im Januar nach China reisen und nach der Antwort auf eine politisch äußerst heikle Frage suchen: Woher kam das Coronavirus Sars-CoV-2? https://www.spektrum.de/news/corona-pand...navirus/1813598
Schon lange im letzten Jahr, hätte ein WHO-Team unabhängig in China nach dem Ursprung von SARS-CoV-2 Virus suchen sollen, allerdings hat man dies bis zum Schluss des Jahres von seiten chinas blockiert.
ZitatEine echte Aufarbeitung der Entstehung der Corona-Pandemie wird von China allerdings behindert. Ermittler der WHO, die in diesem Jahr bereits nach Wuhan reisten, wurde etwa verweigert, jenen Wildtiermarkt zu besuchen, der als Ursprungsort der Seuche gilt. Eine weitere WHO-Mission ist geplant, es gibt allerdings noch keinen konkreten Termin.
Und auch im neuen Jahr, blockt China immer wieder die Einreise unabhängier Wissenschaftler ab.
China bremst WHO-Experten bei Suche nach Ursprung des Virus China verzögert weiter die Einreise von Experten, die im Auftrag der WHO die Ursprünge des Coronavirus erkunden sollen.
ZitatExperten der Weltgesundheitsbehörde dürfen nich nach China einreisen. Außenamtssprecherin Hua Chunying begründete den Aufschub am Mittwoch vor der Presse in Peking mit nötigen Vorbereitungen. „Wir müssen noch Schwierigkeiten überwinden, um unsere internen Vorbereitungen voranzubringen und gute Bedingungen für die Experten zu schaffen, nach China zu kommen.“
Die chinesische Regierung und die WHO stünden noch in Konsultationen über den Besuch der Experten, sagte die Sprecherin. Die Suche nach dem Ursprung des Virus sei eine komplizierte Sache. „Wir müssen notwendige Verfahren durchlaufen und besondere Absprachen treffen.“ Es gehe nach ihrem Verständnis „nicht nur um Visa, sondern auch um Termine und einige andere Details“.
Wieder umgedreht Die Sprecherin reagierte damit auf die Frustration aufseiten der WHO, nachdem China die Einreise in letzter Minute geblockt hatte, wie ihr Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Vortag in Genf mitteilte. Die Experten hatten die Reise demnach zum Teil schon angetreten, waren umgekehrt oder hatten ihre Abreise gestoppt. Entgegen den Absprachen habe Peking kurzfristig mitgeteilt, dass die nötigen Einreisepapiere doch noch nicht vorlägen, so Nothilfekoordinator Michael Ryan.
Es war geplant, dass die Experten nach der Ankunft in China erst zwei Woche in Quarantäne müssen. Die WHO verhandelt schon seit Monaten mit China über diese Expertenmission. Die Diskussionen kamen nur zäh voran. Jeder einzelne Experte muss von chinesischer Seite abgesegnet werden, bevor das Team die Arbeit aufnehmen kann. Die Experten wollten unter anderem in die zentralchinesische Metropole Wuhan reisen, wo das Virus auf einem Markt zuerst nachgewiesen worden war.
ZitatAm selben Tag, da die Welt entgeistert auf Washington blickte, gab die Weltgesundheitsorganisation WHO bekannt, dass China einer Expertengruppe, die dem Wuhan-Virus nachspüren sollte, die Einreise verweigerte. Seit der Zeit, als das Corona-Virus auftauchte, machte das Pekinger Regime Forscher, die darüber berichteten, systematisch mundtot.
Während China Wuhan abriegelte, protestierte die Staatsführung gegen europäische Länder, die chinesischen Flugzeugen die Landung verbieten wollten. Warum? Die kommunistischen Herrscher wollten Europa und die ganze Welt in dieselbe schlimme Lage bringen, in der sich China damals befand. Doch danach fragt dank Trump nun keiner mehr.
Kein Zutritt für Corona-Forscher WHO erhebt Vorwürfe gegen China Ein internationales Expertenteam soll in China die Ursprünge des Coronavirus erkunden. Doch die Behörden des Landes verzögern offenbar die Einreise. Die Weltgesundheitsorganisation übt ungewohnt scharfe Kritik. https://www.tagesschau.de/ausland/china-who-101.html
Covid: WHO team investigating virus origins denied entry to China A World Health Organization (WHO) team due to investigate the origins of Covid-19 in the city of Wuhan has been denied entry to China. https://www.bbc.com/news/world-asia-china-55555466
Seit diesem Freitag darf das WHO-Team in China ermitteln.
Ursprünge des Coronavirus WHO-Team beginnt Untersuchung in Wuhan Die WHO-Untersuchung zu den Ursprüngen des Coronavirus in China kann beginnen: Zwei Wochen nach ihrer Ankunft in Wuhan haben die Forscher ihre Quarantäne beendet und das Hotel verlassen.
Zitat Das internationale Team von Experten, das im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in China nach dem Ursprung des Coronavirus forschen soll, kann zwei Wochen nach der Ankunft seine konkrete Arbeit aufnehmen. Die Forscher verließen ihr Hotel und bestiegen einen Bus. Zuvor hatten sie eine 14-tägige Quarantäne absolviert. Das Team werde am Freitag seine Ermittlungen aufnehmen, berichtete das chinesische Staatsfernsehen.
Die 13 Experten wollen herausfinden, wo das neue Sars-CoV-2-Virus erstmals aufgetreten ist und wo es herkommt. Geleitet wird die Delegation von Peter Ben Embarek, einem Experten für Tierkrankheiten, die auf andere Spezies übergehen.
WHO-Team in Wuhan: Welche Fakten über die Mission bekannt sind Das Untersuchungsteam forscht zum Corona-Ausbruch in chinesischer Millionenmetropole. Besuch des Krankenhauses mit den ersten Corona-Patienten vor einem Jahr.
ZitatExperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben in der chinesischen Millionenmetropole Wuhan das Krankenhaus besucht, in dem die ersten Corona-Patienten behandelt wurden. Der Besuch sei eine "wichtige Gelegenheit" gewesen, "direkt mit den Medizinern zu sprechen, die in dieser kritischen Zeit im Kampf gegen Covid vor Ort waren", schrieb das WHO-Teammitglied Peter Daszak am Samstag auf Twitter.
Die Mission ist hochbrisant, weil dabei mögliche Versäumnisse der chinesischen Behörden in den Anfängen der Pandemie in den Fokus rücken könnten. Wohl auch deshalb stehen bei der Forschungsreise zu den Ursprüngen der Corona-Pandemie nicht nur Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen auf dem Programm: Am Samstag besuchten die Forscher eine Propaganda-Ausstellung, die Chinas Überwindung der Gesundheitskrise feiert. In der Ausstellung werden die Notfallmaßnahmen der Gesundheitsbehörden von Wuhan in der chaotischen Frühphase des Covid-19-Ausbruchs gewürdigt - ebenso wie die schnelle Reaktion der kommunistischen Führung. Der genaue Ablauf der WHO-Forschungsarbeit in Wuhan wird von den chinesischen Behörden nicht kommuniziert. Die chinesischen Medien hielten sich bisher bedeckt und Informationen über die Reiseroute sickerten nur über Tweets der WHO-Experten durch. Laut WHO plant das internationale Expertenteam auch Besuche des Wuhan-Instituts für Virologie sowie des Huanan-Markts. Dieser weiterhin geschlossene Markt gilt als Ursprungsort der Pandemie.
Wuhan: WHO-Expertenteam spricht erstmals mit chinesischen Kollegen Im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation hat ein internationales Team von Expertinnen und Experten in der chinesischen Metropole Wuhan ein weiteres Krankenhaus besucht. https://de.euronews.com/2021/01/30/wuhan...ischen-kollegen
Vermutlich Ursprung der Pandemie: WHO-Experten besuchen Huanan-Markt im chinesischen Wuhan Wuhan Der Huanan-Markt der chinesischen Millionenmetropole Wuhan gilt als Usprungsort der Corona-Pandemie. Nun haben ihn Experten der Weltgesundheitsorganisation besucht. https://rp-online.de/panorama/coronaviru...ie_aid-55979429
New Study By Dr. Steven Quay Concludes that SARS-CoV-2 Came from a Laboratory
SEATTLE, Jan. 29, 2021 /PRNewswire/ -- A paper was published today by Dr. Steven Quay, M.D., PhD., CEO of Atossa Therapeutics, Inc. (NASDAQ: ATOS), entitled, “A Bayesian analysis concludes beyond a reasonable doubt that SARS-CoV-2 is not a natural zoonosis but instead is laboratory derived.” The 193-page paper can be downloaded from Zenodo, a general-purpose open-access repository operated by CERN,
Die Untersuchung des WHO-Teams hat wie es aussieht absolut keinerlei neuen Erkentnisse gebracht. War allerdings leider auch zu erwarten, wenn man das Team erst ein Jahr nach dem Ausbruch einreisen lässt und es auch noch ständig von chinesischen Behörden kontrolliert wird.
Weltspiegel Wie ist das Virus entstanden? WHO-Mission in Wuhan brachte nur Vermutungen WHO-Experte: Der "wahrscheinlichste Weg" der Übertragung auf den Menschen sei von Fledermäusen ausgehend über ein anderes Tier als Zwischenwirt.
ZitatDie Expertenmission der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat während ihres mehrwöchigen Aufenthalts in China nicht klären können, wie das neuartige Coronavirus auf den Menschen übergegangen ist. Das Tier, auf das die Übertragung auf den Menschen vermutlich zurückzuführen sei, sei noch nicht gefunden worden, teilten die WHO-Experten und ihre ebenfalls an der Untersuchung beteiligten chinesischen Kollegen am Dienstag bei einer Abschluss-Pressekonferenz in Wuhan mit.
Eine Übertragung von Tieren auf den Menschen sei wahrscheinlich, aber "das Erregerreservoir muss noch identifiziert werden", sagte der Leiter des chinesischen Wissenschafterteams, Liang Wannian. Hinweise, dass es bereits vor Dezember 2019 Infektionen mit SARS-CoV-2 beim Menschen gab, wurden demnach ebenfalls nicht gefunden.
ZitatOb das Virus auch über Tiefkühlprodukte weiterverbreitet worden sein könnte, müsse noch genauer untersucht werden. Es würde sich lohnen, der Frage nachzugehen, ob unter bestimmten Bedingungen ein gefrorenes Wildtier in einer Marktsituation eine schnelle Verbreitung des Virus fördern könnte, so Embarek. China war wegen der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus mutmaßlich ausgehend von einem Wildtiermarkt in Wuhan in die Kritik geraten. Experten der Volksrepublik stellen das mitunter infrage und haben deshalb unter anderem die Theorie vertreten, dass der Erreger durch den Transport und den Handel mit Tiefkühlware übertragen werden könne. China hat wiederholt Untersuchungen präsentiert, die Spuren des Virus in Verpackungen von importierten Lebensmitteln identifizierten.
Zu dieser "Kühlketten-Theorie" sagte der WHO-Experte, es sei bekannt, dass das Virus in Tiefkühl-Zuständen überleben könne. Es sei aber noch unklar, ob oder unter welchen Bedingungen sich der Erreger so auf Menschen übertragen könne. Die Untersuchungen in Wuhan hätten ihr Bild vom Ausbruch der Pandemie nicht dramatisch verändert, aber es gebe jetzt ein besseres Verständnis von den Anfängen, erklärte Embarek.
Das Expertenteam der WHO war am 14. Jänner in Wuhan eingetroffen. Nach zweiwöchiger Quarantäne besuchten sie dort ab Ende Jänner unter anderem das Zentrum für Tierseuchen-Prävention und das Institut für Virologie und sprachen mit Behördenvertretern.
Pandemie: Laborunfall als Ursprung des Coronavirus unwahrscheinlich Die Coronavirus-Spur führt zu Fledermäusen, die Weltgesundheitsorganisation WHO glaubt nicht an einen Laborunfall. Das zeigt ein Bericht. Doch Antworten auf die wichtigsten Fragen fehlen weiterhin. Die Suche muss weitergehen.
ZitatEinen Monat lang hatte ein Team der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach dem Ursprung des Coronavirus Sars-CoV-2 gesucht. Die Spur führt allen Erkenntnissen nach zu Fledermäusen. Einen Laborunfall halten die WHO-Experten für »extrem unwahrscheinlich«, wie sie am 9. Februar 2021 auf einer Pressekonferenz in Wuhan, China, mitgeteilt haben.
Laut dem WHO-Team wurde Sars-CoV-2 höchstwahrscheinlich zuerst von einem Zwischentier auf den Menschen übertragen. Das entspricht der führenden Hypothese unter Forscherinnen und Forschern. Doch das Team stellte noch zwei weitere Hypothesen vor, die die chinesische Regierung aus politischen Gründen unterstützt: Es wäre möglich, dass das Virus oder sein jüngster Vorfahre von einem Tier außerhalb Chinas stammt und dass der Erreger, sobald er in Menschen zirkulierte, sich über gefrorene Wildtiere und andere kalt verpackte Waren auf andere verbreitet haben könnte. Chinesischen Medien haben das stark propagiert.
Außenstehende bewerten die Untersuchungsergebnisse der WHO unterschiedlich. »Es gibt immer noch große Steine, die umgedreht werden müssen«, sagt Angela Rasmussen, eine Virologin an der Georgetown University in Seattle, Washington. »Wichtig ist aber, dass dies den Grundstein für eine längere Untersuchung in Zusammenarbeit mit der chinesischen Regierung legt«, sagt sie.
WHO will Hinweise für coronakontaminierten Fisch und Fleisch haben Dem Team gehören 17 Forscher aus China und 17 internationale Wissenschaftler an. Einigen Forschern zufolge haben sie relevante Fragen gestellt und auf große Datenmengen zugegriffen. »Es scheint, dass das WHO-Team und seine chinesischen Mitarbeiter mit Bedacht vorgehen, die verfügbaren Daten angemessen abwägen und mit den richtigen Leuten sprechen«, sagt David Robertson, ein Virologe an der University of Glasgow, Großbritannien. Robertson hofft, dass genauere Details in dem anstehenden Untersuchungsbericht zu lesen sein werden.
Andere Wissenschaftler halten dagegen. Sie sagen, es fehlten eindeutige Beweise des Teams für einige der präsentierten Schlussfolgerungen. Die Ergebnisse änderten nichts an der bestehenden, weit verbreiteten Ansicht, dass das Virus von Tieren stammt, sagte etwa Nikolai Petrovsky, ein Immunologe an der Flinders University in Adelaide, gegenüber dem Australian Science Media Centre. Petrovsky sagt weiter, dass es nur begrenzte Belege für die Idee gibt, dass die frühe Übertragung in China mit dem Transport von gefrorenen Waren wie Fleisch verbunden war, »abgesehen von relativ schwachen Daten, die bereits öffentlich sind«. Er räumt jedoch ein, dass das Team Zugang zu bislang unveröffentlichten Informationen haben könnte.
Es gebe einige Hinweise darauf, dass sich das Coronavirus auf kontaminiertem Fisch und Fleisch auf chinesischen Märkten verbreitet haben könnte, sagt wiederum Dominic Dwyer, medizinischer Virologe an der New South Wales Health Pathology in Sydney und Mitglied des WHO-Teams. Weitere Details würden in dem schriftlichen Bericht zu finden sein.
Das WHO-Team hat während seiner Besuche nichts gesehen, was auf einen Laborunfall hindeutet. Peter Ben Embarek, ein Wissenschaftler für Lebensmittelsicherheit, der die WHO-Mission leitet, sagte, man habe ausführliche Gespräche mit Mitarbeitern des Wuhan Institute of Virology (WIV), das im Mittelpunkt dieser Spekulationen stand, und anderen virologischen Labors in Wuhan geführt. Ein Leck sei auch deshalb unwahrscheinlich, weil das Virus den Wissenschaftlern vor Dezember 2019 nicht bekannt war.
»Ob uns nun alles gezeigt wurde? Das kann man nie wissen. Die Gruppe war nicht darauf ausgelegt, eine forensische Untersuchung der Laborpraxis durchzuführen«, sagt Dwyer.
Zitat von Roger im Beitrag #97selbst die Fledermaus Theorie ist noch nicht vollständig bewiesen. Ich frage mich immer wie tote Viren vom Tier auf den Menschen "springen" sollen.
Wenn man ein krankes Tier isst, oder von diesem angeniest wird, kann das schon mal passieren.
Jetzt kommt wieder die Pangolin-Theorie ins Spiel...
Corona: Herkunftsrätsel vertieft sich Spike-Protein eines Pangolin-Virus gleicht SARS-CoV-2 in Struktur und Verhalten Bisher gelten Fledermäuse als beste Kandidaten für den Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2. Doch jetzt rücken auch Schuppentiere wieder in den Fokus. Wissenschaftler haben Pangolin-Coronaviren entdeckt, deren Spike-Protein verblüffend gut mit dem von SARS-CoV-2 übereinstimmt. Es bindet genauso gut an den menschlichen ACE2-Rezeptor und ist auch in seiner Struktur sehr ähnlich. Damit hat es das Potenzial zum Artsprung. https://www.scinexx.de/news/medizin/coro...-vertieft-sich/
Uni Hamburg: Indizien sprechen für einen Laborunfall als Corona-Ursprung Fast ein Jahr lang hat die Universität Hamburg die Frage nach der Ursache der Pandemie analysiert. Jetzt legt sie Indizien vor, die dafür sprechen, dass Corona kein Naturereignis ist.
Man wird die Vermutung aufstellen können, das man nicht so einfach die Uni HH und Prof. Dr. Roland Wiesendanger als antichinesische Verschwörungstheoeritiker diskreditieren und abtun kann und sowohl die Einrichtung als auch die Person wissen, welche Brisanz die Veröffentlichung dieser Analyse hat.