Die Online Präsentation gibt es schon seit 3 Wochen auf YouTube, wurde aber erst gestern von Vince G. auf seiner Homepage verlinkt: Vince Guilliano Younging: Triggering Ancient Mechanismus for Rejuvenation https://youtu.be/BbNWcrmM0_I
Meinem zugegeben begrenzten Verständnis nach wären die OSK-Faktoren wohl als letztes zu aktivieren/exprimieren (könnte man die nicht auch als Peptide verabreichen?). Die bergen wahrscheinlich auch das größte Risiko. Vielleicht müssten sie in unterschiedlichen Gewebetypen unterschiedlich stark wirken, um die Gefahr zu reduzieren? Gibt es schon auf den ganzen Organismus bezogene Tierstudien? Ein paar Probleme blieben aber selbst im best case Szenario, denn körperlicher Verschleiß würde nicht automatisch verschwinden (Beispiel: aufgebrauchtes Knorpelgewebe).
der Stoffwechsel sollte verbessert werden und evtl. kann man das Reparaturgen mittels BHB aktivieren (Bildung von Ketonen in der Leber). Das Knorpelgewebe degeneriert nicht von selbst und mit einer optimalen Therapie hält es evtl. bis zum Lebensende (siehe auch "Gelenkschmerzen", Bruce Fife).
Meinem zugegeben begrenzten Verständnis nach wären die OSK-Faktoren wohl als letztes zu aktivieren/exprimieren (könnte man die nicht auch als Peptide verabreichen?). Die bergen wahrscheinlich auch das größte Risiko. Vielleicht müssten sie in unterschiedlichen Gewebetypen unterschiedlich stark wirken, um die Gefahr zu reduzieren? Gibt es schon auf den ganzen Organismus bezogene Tierstudien? Ein paar Probleme blieben aber selbst im best case Szenario, denn körperlicher Verschleiß würde nicht automatisch verschwinden (Beispiel: aufgebrauchtes Knorpelgewebe).
In Kürze: -Die Aktivierung der OSK-Faktoren aktiviert die Telomerase direkt mit. -Auf den ganzen Organismus bezogene temporäre OSK-Aktivierung: Effektivität im Tierexperiment bereits bestätigt. -Knopelregeneration: Durch Stammzelltherapien? Möglicherweise reicht aber bereits OSK-Aktivierung im Knorpel.
Zitat von Prometheus im Beitrag #55In Kürze: -Die Aktivierung der OSK-Faktoren aktiviert die Telomerase direkt mit. -Auf den ganzen Organismus bezogene temporäre OSK-Aktivierung: Effektivität im Tierexperiment bereits bestätigt. -Knopelregeneration: Durch Stammzelltherapien? Möglicherweise reicht aber bereits OSK-Aktivierung im Knorpel.
Danke @Prometheus . Welches Tierexperiment war das und wie lange lebten die Tiere? Ich habe auch noch was gefunden:
Zumindest denkbar, dass da irgendwann eine "Younging-Injektion" draus entstehen könnte, oder?
Noch eine andere Frage: Sind Zellen mit kurzen Telomeren bereits nur dadurch ein Ziel für Senolytika? Oder anders gefragt: Sollte man bei kurzen Telomeren diese verlängern, bevor man Senolytika in Betracht zieht?
8 Jahre Na wenn es geschrieben steht. Das Video das ich erst gepostet hab, da hat der Typ sich um 5 Jahre verjüngt und der hat wirklich was getan! Also wirklich Alles, konsequent! Und dieses Pulver verjüngt um mehr Jahre in kürzerer Zeit, das ist doch Wunschdenken, auch wenn's geschrieben steht.
Du kannst es selbst testen: z.B. dreimal täglich 2 Sportlerkapseln (Glutamin AKG oder Kreatin AKG). Der Körper produziert mehr Energie und ist sehr viel leistungsfähiger.
Welches Glutamin AKG meinst du? Das einzige Produkt, das ich finden kann ist von Zec+. Ansonsten finde ich nur AAKG und Calcium AKG. Danke dir für deine Antwort
Du kannst es selbst testen: z.B. dreimal täglich 2 Sportlerkapseln (Glutamin AKG oder Kreatin AKG). Der Körper produziert mehr Energie und ist sehr viel leistungsfähiger.
Viele Grüße
Roger
Macht Zucker auch! Die Frage ist ob das ganze mehr Energie gut ist, oder ob man sich dadurch das Gleichgewicht zerschießt.
Zitat von version2 im Beitrag #56Sollte man bei kurzen Telomeren diese verlängern, bevor man Senolytika in Betracht zieht?
Dahinter steckt der Gedanke, dass die kurzen Telomere die Ursache für die Seneszenz gewesen seien. Allerdings gibt es zahlreiche andere Faktoren, die das zelluläre Seneszenz-Programm aktivieren. Wenn du noch keine 120 Jahre bist, sind diese anderen Faktoren (Zellschäden aller Art, Parakrine Signale etc.) der Hauptgrund für seneszente Zellen.
Jetzt mal ganz praktisch:
Deine gutartigen Muttermale bestehen aus seneszenten Pigmentzellen, die einige Gen-Mutationen aufweisen. Die Ursache für deine Mutermale waren die Gen-Mutationen (bereits in der Keimbahn vorhanden oder durch UV-Strahlung aquiriert), nicht die durch Alterung verkürzten Telomere. Was passiert, wenn du diese durch Telomerverlängerung unsterblich machst und mit OSKM-Aktivierung auf Stammzell-Niveau zurückverjüngst/ unsterblich machst?
Richtig. Noch ein paar neue Mutationen, und du hast deinen schwarzen Hautkrebs.
Nein, Telomerverlängerung an sich macht keinen Krebs. Aber es ist sicherer, seneszente Zellen zu eliminieren als deren Telomere zu reparieren.
Zitat von Prometheus im Beitrag Was ist Seneszenz?Nun, für die Senolyse spielt es letztlich doch keine Rolle, wie die Seneszenz der Zellen zustande kam?
Anders sieht es natürlich aus, wenn man versucht, Seneszente Zellen wieder in "gesunde" Zellen zurückzuversetzen ohne sie dabei zu zerstören oder wenn man die Bildung von Seneszenten Zellen unterdrücken möchte (Substanzen mit denen man das erreichen möchte, nennen sich Senomorphika)- Dann kann es Sinn machen, die verschiedenen Seneszenz-Subtypen separat anzugehen.
Grundsätzlich ist die zelluläre Seneszenz NICHT das Gleiche wie eine "alte Zelle". Auch junge Zellen können seneszent sein. Seneszenz bedeutet ja nur, dass in der Zelle ein Programm abgelaufen ist, das dazu führt dass die Zelle sich nicht mehr teilen kann. Seneszenz ist eigentlich ein sinnvoller Mechanismus, zum Beispiel in der Embryogenese, der Wundheilung und ist auch gut gegen Krebs. ABER: Seneszente Zellen, die vom Immunsystem nicht abgeräumt werden, beschäftigen das Immunsystem dauerhaft (Stichwort: SASP) und verursachen chronische Entzündungsreaktionen und erhöhte Menge an freien Radikalen.
Zitat von Easyflip im Beitrag #60Welches Glutamin AKG meinst du? Das einzige Produkt, das ich finden kann ist von Zec+. Ansonsten finde ich nur AAKG und Calcium AKG. Danke dir für deine Antwort
Hallo Easyflip,
bisher hatte ich Glutamin AKG von ZEC (Amazon), aber ich muss wieder AKG bestellen. AAKG wäre bei einem evtl. Vitamin B12 Mangel nicht zu empfehlen, weil Arginin die Entzündungsneigung des Körpers verstärkt. Calcium AKG ist bei einem Energiemangel kontraproduktiv, denn der erhöhte Kalziumeinstrom in die Zellen sollte mit hochdosiertem Magnesium/Q10 und täglich 1,5 g Taurin reduziert werden.
Hallo Roger, Ganz ehrlich, aber das Produkt von Zec bei Amazon ist mir zutiefst unsympathisch. Was da an Zusatzstoffen mit drin ist und nicht reingehört. Nee, danke, da verzichte ich lieber.
Die für mich wichtigste Erkenntnis: Die H3K27me3 Veränderung im Alter zeigt ein klares Muster: Weniger Peaks, mehr Age-Domains:
Zitatour ChIP-seq data identified two different chromatin states based on H3K27me3 genome-enrichment patterns: young (more peaks, less age-domains) and old (less peaks, more age-domains).
Auch wichtig, wie die epigenetische Regulation erfolgt:
Zitatat the protein level, EZH2 levels declined while EZH1 showed increase with age (Fig. 4B). Protein levels of the demethylases KDM6A/6B remained unaltered with age [...] Our results support an EZH2-to-EZH1 switch mechanism in aging. [..] We thus conclude that both EZH1 and EZH2 regulate age-domains, however, since EZH1 is expressed more in aging [...], it is likely to play a dominant role.
Die Leber-Regeneration führt zu einer epigenetischen und funktionellen Verjüngung des Gewebes:
Zitatremoving H3K27me3 by controlled cell division can reset the epigenetic landscape and rejuvenate old tissue.
Logisch: Wenn durch Zellteilung "frische" Leberzellen entstehen, haben sie noch nicht die epigenetischen Altersmarkierungen, das Gesamt-Gewebe verjüngt sich epigenetisch, man misst weniger H3K27me3.
Spannend ist auch die Frage, inwieweit andere dokumentierte Epigenetische Verjüngungen möglicherweise auch durch Zellteilungen zustandekommen:
Zitatwe further speculate that some of the benefits of interventions such as Yamanaka factor-based reprogramming or parabiosis could be partially due to cell proliferation although they involve additional dedifferentiation events. Curiously, several reprogramming strategies have reported proliferation events in reprogrammed tissues (Chondronasiou et al., 2022; Ocampo et al., 2016; Sarkar et al., 2020). Similarly, heterochronic parabiosis has reported increased cell proliferation in the aged partner with reduction in repressive complexes known to inhibit proliferation (Conboy et al., 2005). Our study thus sheds light on a mechanistic basis for rejuvenation, i.e., dilution of H3K27me3.
Die Autoren denken, dass man eine Gewebsverjüngung durch EZH2 Überexpression oder EZH1 Inhibition erzielen kann und da ein spezifischer EZH1-Inhibitor nach Ansicht der Autoren in absehbarer Zeit noch nicht verfügbar ist, sei die Gewebsverjüngung durch regenerative Zellteilung aktuell die vielversprechendste Option.
EDIT:
Nach längerer Suche doch noch einen EZH1-Inhibitor gefunden:
Zitat von Prometheus im Beitrag #67Die Überschrift hat mit mir direkt zwar nichts zu tun, aber das Thema passt perfekt in die Argumtentationslinie aus #1
Es scheint zwei Typen von Leberzellen zu geben: Der eine Typ ist vergleichsweise kurzlebig, der andere wird bis zu 10 Jahre alt und hat mehrere Chromosomensätze usw.
ZitatDie für mich wichtigste Erkenntnis: Die H3K27me3 Veränderung im Alter zeigt ein klares Muster: Weniger Peaks, mehr Age-Domains:
Zitatour ChIP-seq data identified two different chromatin states based on H3K27me3 genome-enrichment patterns: young (more peaks, less age-domains) and old (less peaks, more age-domains).
Was für programmiertes Altern spricht und für die Möglichkeit, den Prozess umzukehren, falls man weiß wie.
Ob Livagen da interessant wäre? Ich habe schon in einigen Studien gelesen, dass es Chromatin beeinflussen soll, Beispiel:
Epigenetic Variations in Chromatin Caused by the Combination of Bioregulators with Heavy Metals During Aging
ZitatThe analysis of results shows the chromosome progressive heterochromatinization (condensation of eu- and heterochromatin regions) occur in aging. The Livagen and Epitalon in the lymphocytes of senile individuals unfold the highest level of chromatin, releasing of genes inactivated, indicates their ability to modify chromatin towards deheterochromatinization. Used bioregulators - Livagen and Epitalon showed a pronounced anti-mutagenic - protective effect in both age groups, reducing the metals ions (Cobalt, Nickel and Zinc) ability to induce high frequency of cells with chromosomal aberrations