Mal sehen, wie viel von dem vierten in der EU zugelassenen Impfstoff in nächster Zeit überhaupt verfügbar sein wird...
Johnson & Johnson: Spahn wirft USA Impfstoff-Exportblockade vor Der Bundesgesundheitsminister rechnet nicht vor Mitte April mit ersten Dosen von Johnson & Johnson in Deutschland. Die USA blockieren den Export, die EU soll verhandeln. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/20...opaeische-union
In den USA produzierter Astrazeneca Impfstoff wird wohl auch nicht so schnell nach Europa kommen. EU erhält vorerst keine AstraZeneca-Lieferungen aus den USA Die Europäische Union könne in nächster Zeit nicht mit Lieferungen des AstraZeneca-Impfstoffs aus den USA rechnen. https://www.vol.at/eu-erhaelt-vorerst-ke...den-usa/6924330
Aber die EU hält sich weitstgehend an ihre Verträge... Impfstoff-Zoff: EU exportiert Corona-Impfstoff - auch nach Großbritannien Trotz Knappheit hat die EU 34 Millionen Dosen Impfstoff in alle Welt exportiert - auch nach Großbritannien. Gleichzeitig werfen Europaabgeordnete Großbritannien vor, den Export von AstraZeneca-Dosen zu behindern. https://www.dw.com/de/impfstoff-zoff-eu-...nien/a-56840799
Wie viel von dem in den USA produzierten vorbestellten Moderna-Impfdosen sind eigentlich bisher in Europa angekommen? Kenne niemand, der mit Moderna geimpft wurde
Kein wunder, dass Staaten wie die USA, Großbritannien oder Israel Europa in der Impfgeschwindigkeit überflügeln, wenn die alle auch in der EU produzierte Impfstoffe erhalten, aber umgekehrt an Europa so gut wie keine vorbestellten Impfdosen ausliefern.
ZitatDie Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 12.834 Corona-Neuinfektionen gemeldet - also 2.254 mehr als vor genau einer Woche. Das geht aus Zahlen des RKI vom Freitag hervor. Auch die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Freitagmorgen mit 72,4 deutlich höher als am Vortag (69,1). Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 05.20 Uhr wieder, nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen sind möglich.
Ein bißchen interessante Statistik nebst Video zur Impfstoffwirkung
Keine dritte, sondern eine Impfungs-Welle? Wie seit Impfbeginn in Israel vermehrt Todesfälle bei Jüngeren auftreten
Seit dem Jahresende 2020 ist zu beobachten, dass mit fortschreitender Anzahl der Impfungen die Fallzahlen und die Zahlen der Todesfälle steigen. Besonders deutlich wird das in Gibraltar oder Israel. Dr. Peter F. Mayer fiel auf, dass es in Gibraltar mit 34.000 Bewohnern bis Impfbeginn gerade mal 7 Todesfälle gab – seither stieg die Zahl auf 93 an. Hier seine Analyse.
ZitatDie Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 12.834 Corona-Neuinfektionen gemeldet - also 2.254 mehr als vor genau einer Woche. Das geht aus Zahlen des RKI vom Freitag hervor. Auch die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Freitagmorgen mit 72,4 deutlich höher als am Vortag (69,1). Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 05.20 Uhr wieder, nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen sind möglich.
Keine guten Aussichten für weitere Öffnungen.
Wäre erst heute die Bund-Länder Konferenz gewesen, hätte man vermutlich die aktuellen Lockerungen erst gar nicht beschlossen. Diese Lockerungen werden allerdings so schnell nicht wieder zurückgefahren werden. Und nun wird auch noch eine Reisewelle nach Mallorca folgen.
ZitatDie Experten des Robert Koch-Instituts gehen davon aus, dass die dritte Corona-Welle in Deutschland bereits begonnen hat Sie könnte deutlich schlimmer werden, als bisher erwartet – bis Ostern könnte die Inzidenz bei rund 350 liegen Schuld daran sind vor allem die Corona-Mutationen
Corona-Pandemie: Impfung allein stoppt das Virus nicht Das Coronavirus lässt sich bekämpfen, die Pandemie beenden. Doch dafür braucht es neben einer wirksamen Impfung unbedingt weitere Schutzmaßnahmen.
ZitatDie Covid-Pandemie wird sich durch eine erfolgreich abgeschlossene Impfkampagne allein nicht beenden lassen. Das haben Forscherinnen und Forscher berechnet. Zwar seien Lockerungen der Maßnahmen zum Infektionsschutz vertretbar, sobald ein großer Teil der Bevölkerung mit einigem Erfolg geimpft ist. Komplett verzichten kann man auf Masketragen, Abstandhalten und begrenzte Lockdowns aber zunächst nicht, wenn das Infektionsgeschehen nicht wieder aufflammen soll, rechnen Matt Keeling von der University of Warwick am Beispiel Großbritanniens im Fachmagazin »Lancet Infectious Diseases« vor.
Die Wissenschaftler haben versucht zu modellieren, wie die Pandemie in Großbritannien bis in das Jahr 2024 hinein verläuft, wenn die gesamte Bevölkerung allmählich geimpft und schließlich im Durchschnitt zu 85 Prozent gegen eine Infektion mit dem Coronavirus geschützt sein sollte. Auch in diesem Fall verschwindet das Infektionsrisiko keineswegs, wenn nicht weitere Maßnahmen zum Schutz aufrechterhalten werden, rechnen die Wissenschaftler aus: Bei einer umfassenden Lockerung pendelt sich das Infektionsgeschehen so ein, dass immer wieder Wellen steigender Neuinfektionen zu beobachten sein werden.
ZitatWie stark zusätzliche Maßnahmen neben der Impfung wirken könnten, legen die Prognosen zu verschiedenen Lockerungsszenarien nahe. Das Modell kommt etwa zu dem Schluss, dass in diesem Jahr trotz Impfschutz im Vereinigten Königreich bis 2024 deutlich mehr Menschen in der Pandemie sterben würden, wenn die Infektionsschutzmaßnahmen schon im April 2021 auf das Niveau des Sommers 2020 heruntergeschraubt werden. Eine hypothetische sofortige völlige Öffnung wäre nach der Modellierung fatal und könnte auch in der teilgeimpften Bevölkerung zu neuen Infektionswellen führen, bei denen über 1600 Menschen pro Tag in Großbritannien sterben. Eine Lockerung erst in fünf oder zehn Monaten bei gleich bleibendem Impftempo senkt diese rechnerische Zahl auf unter 450 beziehungsweise unter 50 Verstorbene.
Wichtig sei nicht nur, die Impfkampagne weiterzuführen und gleichzeitig andere Maßnahmen nicht zu früh zu lockern, sagen die Autoren der Studie. Das gelte auch dann noch, wenn weite Teile der Bevölkerung schon geimpft sind. Mit der Impfung und Maßnahmen wie Masketragen, Abstandhalten, regelmäßigen Tests und notfalls begrenzten lokalen Einschränkungen können weitere Infektionswellen aber verhindert oder niedrig gehalten werden.
Es war ein großer Fehler im Winterhalbjahr Lockerungen zu machen, bevor man, dank höherer Temperaturen und Schutz durch die Sonne ab April, große Teile des Soziallebens nach drausen verlagern kann und für Immunisierte Sonderrechte erarbeitet hat. Der Druck von Seiten einiger Wirtschaftsvertretter und Coronademonstranten war wohl einfach zu hoch. Mit Pech wird die Inzidenzzahl so hoch sein, dass man statt einem entspannten Frühjahr und Sommer trotz höherer Temperaturen einen Lockdown braucht, wie etwa letztes Jahr in einigen Regionen Italiens und Spaniens. Im Endeffekt wird sich durch jede vorzeitige Öffnung und zu spätes schließen alles nur länger hinziehen und noch mehr kosten, sowohl finanziell als auch Gesundheitlich.
Anschober: "Ganz klar - wir sind in der dritten Welle" Am Freitag fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Obersten Sanitätsrats statt. Minister Anschober stellte das Gremium vor und nahm zur Corona-Entwicklung Stellung. https://kurier.at/politik/inland/anschob...welle/401223423
Dritte Welle - Frankreich zieht die Corona-Schraube wieder an Frankreich verhängt im Kampf gegen die Corona-Pandemie regionale Ausgangsbeschränkungen – auch Paris ist betroffen. https://www.srf.ch/news/international/dr...raube-wieder-an
Aber in Südamerika ist die Lage noch weit schlimmer, selbst jetzt noch scheint Brasilien weit entfernt von Herdenimmunität zu sein!
Rekord an Neuinfektionen Brasiliens brutale Corona-Woche: „Der größte Krankenhauskollaps der Geschichte“ 90.000 Neuinfektionen und fast 3.000 Tote pro Tag: Brasilien befindet sich auf dem bisherigen Höhepunkt der Pandemie. Während das Gesundheitssystem komplett kollabiert, wechselt der populistische Präsident Jair Bolsonaro zum vierten Mal den Gesundheitsminister – und will Corona-Maßnahmen kippen. https://www.focus.de/politik/ausland/rek...d_13104279.html
Brasilien schlittert ins völlige Coronadesaster Sogar in São Paolo, der reichsten Stadt Brasiliens, gibt es keine Intensivbetten mehr. Die Regierung Bolsonaro hat total versagt. https://www.diepresse.com/5954195/brasil...-coronadesaster
Virus-Mutante in Brasilien Wenn plötzlich auch die Jungen sterben – die dramatische Lage auf dem Corona-Friedhof von Manaus Die brasilianische Amazonas-Stadt Manaus ist einer der Hotspots der Pandemie. Hier wütete schon die erste Welle besonders tödlich. Unser Reporter war vor Ort, auf dem Hauptfriedhof der Stadt. Ihm wurde schnell klar: Die von Mutanten getriebene zweite Welle trifft nicht mehr nur die Alten. https://www.stern.de/p/plus/gesellschaft...n-30405182.html
da es die "Notbremse" gibt, müssen die Verantwortlichen nichts besonderes entscheiden. Über die Osterferien werden weniger Schulkinder getestet (im Moment wöchentlich über 2 Mio Schnelltests) und die Zahlen sinken von allein.
News zur Corona-Pandemie im Ticker "Damit könnte sich alles bis in Sommer hinein verlängern": Söder schickt Appell an Bundesländer
ZitatFalsche Atteste zur Befreiung von der Maskenpflicht: Hunderte Beschwerden gegen Ärzte 10.26 Uhr: Bundesweit gehen die Landesärztekammern mehreren hundert Hinweisen nach, bei denen Ärzte im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gegen Berufsrecht oder Infektionsschutzverordnungen verstoßen haben sollen. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur hervor. Nach Angaben der Landesärztekammern können sich allerdings mehrere Hinweise auf gleiche Ärzte beziehen, weshalb es sich bei insgesamt mehr als 500.000 gemeldeten Ärzten in Deutschland nach Einschätzung der Landesärztekammern um Einzelfälle handelt.
Das sind doch alles super Aussichten . Heute war ich bei LIDL, als ich an der Kühltheke stand, fiel mir eine ältere Frau auf, die ihre Maske unterhalb der Nase hatte und immer mal wieder leicht hustete. Auf einmal zog sie ihre Maske unter das Kinn und fing an zu Husten, dabei beugte sie ihren Kopf bis in die Kühltheke. Ich erstarrte regelrecht und will hier meinen ersten Impuls auch gar nicht preisgeben. Danach sah ich ein jüngeres Paar und sie hustete auch im Minutentakt, da fragt man sich doch in diesen sensiblen Zeiten, warum sie nicht zu Hause geblieben ist und erst einmal ihren Infekt auskuriert hat, anstatt rücksichtslos im Supermarkt Leute anzustecken.
Die Inzidenzzahl liegt hier bei 100 und sie wird weiter steigen, dafür sorgen solche Leute schon, mit ihren rücksichtslosen Verhalten und davon gibt es einfach zu viele.
#496 Hatte die Frau und das Pärchen Corona? Oder bist du Corona paranoid? Ich finde es rechtens einzukaufen, wenn ich Essen will. Irgend jemand wollte sich nicht impfen lassen (bul?). Er wollte es mit dem Hausarzt "betrügen", denke der Zug ist abgefahren. Corona News kotzen mich an, ich will es nie mehr hören!
Zitat von jayjay im Beitrag #497#496 Hatte die Frau und das Pärchen Corona? Oder bist du Corona paranoid? Ich finde es rechtens einzukaufen, wenn ich Essen will. Irgend jemand wollte sich nicht impfen lassen (bul?). Er wollte es mit dem Hausarzt "betrügen", denke der Zug ist abgefahren.
Es handelte sich um ein Pärchen und was spricht dagegen, dass die Dame sich erst einmal auskuriert und der Herr alleine einkaufen geht, bis sie wieder gesund ist und niemanden mehr anstecken kann. Mittlerweile wissen wir ja alle, wie leicht sich Viren verbreiten und ich habe deshalb Null Toleranz gegenüber rücksichtslosem Benehmen.
Zitat von jayjay im Beitrag #497Corona News kotzen mich an, ich will es nie mehr hören! sick]
Zitat von jayjay im Beitrag #497#496 Hatte die Frau und das Pärchen Corona? Oder bist du Corona paranoid?
Es kursieren derzeit kaum andere Atemwegsinfekte also ist die Wahrscheinlichkeit das eine hustende Person Corona hat "nicht gerade vernachlässigbar".
ZitatCorona News kotzen mich an, ich will es nie mehr hören!
Leute die hustend die Maske im öffentlichen Raum abnehmen und noch in Kühltruhen husten, wo die Viren dank der Kälte extra lange infektiös bleiben halten die Sache erst am laufen .
Zumindest den offiziellen Zahlen nach ist das ja ein größerer Anteil als beispielsweise Brasilien. Mich würde interessieren, wie die pro-Lockdown Fraktion hier im Forum Tschechien sieht. Wird das Land eurer Meiung nach nun mit gravierenden, langfristigen Folgen rechnen müssen? Die Letalitätsrate ist dort ja vergleichsweise niedrig.