Zitat von Tizian im Beitrag #575Naja, das kann man nun so oder so sehen. Letztlich sollte das Impfen ja generell vor Corona schützen und insbesondere der Immunisierung!!! dienen,wobei völlig klar sein dürfte was dieser Begriff bedeutet. Jedenfalls nicht, trotzdem wieder infiziert werden können, diesmal "nur" etwas milder?!
Das ist nicht schlicht und einfach falsch. Eine sterilisierende Immunität wurde - auch in den Zulassungsstudien! - niemals vorausgesetzt, sondern der Schutz vor symptomatischen, und insbesondere vor schwer verlaufenden Erkrankungen. Dementsprechend wurde es ja, wie gesagt, als positive Überraschung aufgenommen, dass der Biontech-Impfstoff in dieser Hinsicht die Erwartungen übertroffen und eine zu 90% sterilisierende Immunität - zumindest gegen die Grundvariante - erzielt hat.
ZitatUnd man ist jetzt also "überrascht", daß ein Virus mutiert und man trotzdem wieder infiziert ist, das Virus somit auch als Geimpfter weiterverbreiten kann und verkauft das dann noch als positiv, weil die Auswirkungen dann nicht mehr so dramatisch sind?
Ein Strohmann-Argument. Wer ist überrascht? Es gab von Anfang an die Erwartung, dass dies passieren würde. Wir kennen das ja vom Grippe-Virus, das ja ein wahrer "Mutationskünstler" ist. Zum Glück kann SARS-CoV-2 da nicht mithalten und zumindest bei den mRNA-Impfstoffen sieht es so aus, dass diese bei sämtlichen bekannten Mutationen zuverlässig vor schweren Verläufen schützen.
Wir haben im Grunde ein unverschämtes Glück gehabt, dass durch innovative Technologien in Rekordzeit derart hoch effektive Imfpstoffe gegen Covid-19 entwickelt und zugelassen werden konnten und bereits zigtausenden Menschen - inklusiver vieler der jetzt infizierten Bewohner des besagten Altenheimes - das Leben gerettet hat! Ich finde das sollte man ruhig einmal wertschätzen, anstatt immer nur das Haar in der Suppe zu suchen.
ZitatDie Frage ist da nur, was z. B. ein Impfpass nützen soll, wenn eben doch auch Geimpfte ansteckend sein können? Dann sind demnächst Geimpfte, die (vielleicht) alle Freiheiten haben und sich überall bewegen können, die heimlichen und unerkannten "Superspreader" der Zukunft?
Der Impfpass ist eine Krücke die wir brauchen, bis eine Herdenimmunität hergestellt ist. Je mehr Menschen geimpft werden können, bzw. dazu bereit sind, desto schneller werden wir diese erreichen und desto weniger Mutationen die möglicherweise eine Auffrischung mit angepassten Impfstoffen nötig machen, können sich in der Zwischenzeit entwickeln.
Es geht nicht darum, dass wir eine sterile Immunität gegen SARS-CoV-2 und alle seine Varianten erzeugen. Es geht darum, dass wir alle eine ausreichende Immunität aufbauen, so dass das Virus langfristig seinen Schrecken verliert und sich unter die anderen, endemischen Coronaviren einreiht, die nur mehr einen ungefährlichen Schnupfen verursachen.
Zitat von Timar im Beitrag #574Das Beispiel zeigt daher, dass wenn in Altenheimen eine Mutation (in diesem Fall höchstverscheinlich die dominante britische Variante) die Runde macht, es zwar zu verbreiteten Infektionen kommen kann, diese aber entweder symptomfrei bleiben oder nur noch als harmlose Erkältung in Erscheinung treten. Gute Nachrichten also!
Da würde ich noch mitgehen, aber das zeigt doch, wie fragwürdig (über-freundlich formuliert, wie immer ) dann die an den "Inzidenzen" ausgerichtete Strategie unserer Politik ist!
Zitat von lupor im Beitrag #578 Da würde ich noch mitgehen, aber das zeigt doch, wie fragwürdig (über-freundlich formuliert, wie immer ) dann die an den "Inzidenzen" ausgerichtete Strategie unserer Politik ist!
Risk factors for systemic and venous thromboembolism, mortality and bleeding risks in 1125 patients with COVID-19: relationship with anticoagulation status https://www.aging-us.com/article/202769/text
ZitatCorona-Warn-App wird mit Check-in-Funktion und Impfpass ausgebaut Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes wird mit neuen Funktionen zur Pandemiebekämpfung ausgebaut. So wird die neueste Version 2.0 der Smartphone-App, die spätestens am Mittwoch zum Download bereitstehen wird, um eine Check-in-Funktion erweitert. Damit sollen vor allem risikoreiche Begegnungen von Menschen in Innenräumen besser erfasst werden. In künftigen Versionen soll – noch vor Beginn der Sommerferien – auch ein digitales Impfzertifikat angezeigt werden können. Anwender könnten damit nachweisen, dass sie vollständig geimpft worden sind. Außerdem sollen in der App die Ergebnisse von Schnelltests erscheinen können.
Mit der neuen Check-in-Funktion in der Version 2.0 reagieren die App-Macher auf neue Erkenntnisse: Bislang registriert die App nur Personen, die sich für längere Zeit in einem Abstand von zwei Metern oder weniger befunden haben, als Risikokontakte. Untersuchungen hatten aber ergeben, dass dies nicht ausreicht. In geschlossenen Räumen wie Geschäften, Gaststätten oder Gotteshäusern verbreiten sich die Aerosole auch über größere Entfernungen hinweg. Außerdem sind Luftpartikel, die von Infizierten ausgeatmet werden, auch dann noch eine Zeit lang in einer gefährlichen Konzentration vorhanden, wenn die Person den Raum bereits verlassen hat. Diese Erkenntnisse werden nun in der neuen App-Version berücksichtigt.
Kommentar Prometheus: Bislang war die App aus meiner Sicht keine wirkliche Hilfe in der Pandemiebekämpfung. Mit diesem Update wird die App-Nutzung sinnvoller, insbesondere auch wenn wieder Lockerungen stattfinden sollen!
Sicherer als AstraZeneca: Deutsche Impfexperten geben grünes Licht für Corona-Impfstoff von Johnson&Johnson
ZitatDer Corona-Impfstoff von Johnson&Johnson ist nach jetziger Ansicht des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) sicherer als das Mittel von AstraZeneca. Das PEI ist in Deutschland für die Sicherheit von Impfstoffen zuständig.
Am Mittwochmorgen sprach ein PEI-Vertreter im Gesundheitsausschuss des Bundestags von einem Hirnsinusvenenthrombose-Risiko von 1:1.000.000 bei Johnson&Johnson. Das erfuhr Business Insider aus Teilnehmerkreisen. Bei AstraZeneca liege das Risiko nach aktuellem Kenntnisstand bei etwa 1:100.000.
Bei beiden Impfstoffen waren zuletzt seltene Fälle von Hirnsinusvenenthrombosen in möglicher Verbindung mit der Impfung entdeckt worden. In den USA, wo Johnson&Johnsons Impfstoff bereits verimpft wurde, sind den Gesundheitsbehörden acht Fälle bekannt. Bei AstraZeneca wurden laut PEI-Angaben bisher 59 Fälle gemeldet.
Die EMA entschied, dass das Mittel weiterhin sicher sei. Das Bundesgesundheitsministerium bereitet daher nun den Einsatz des Impfstoffes in Deutschland vor. "Nach der Entscheidung der EMA werden wir den Johnson&Johnson-Impfstoff jetzt zeitnah an die Länder ausliefern, ab übernächster Woche auch an die Praxen", sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
ZitatIn der EU ist die Auslieferung des Impfstoffs bereits in der vergangenen Woche angelaufen. Die Kommission hat Impfdosen für 200 Millionen Menschen bestellt.
Dann hat ja wirklich bald jeder die Chance eine Impfung zu erhalten, wer den Impfstoff von Johnson&Johnsons erhält benötig nur eine und hat damit schon den vollen Schutz.
Zu der Frage wie ich darafu komme, das wenn mit dem Impfen begonnen wird, zuerst die Zahlen steigen bevor sie sinken: Das kann man aus der Länderstatistik ablesen. GB, Israel, Chile, Indien, USA, Ungarn, Serbien.... je mehr geimpft wurde, um so mehr stiegen die Zahlen, bevor sie gesunken waren.
In den Studien stand auch noch, das nicht die Erkältungskrankheiten um 90%+ abnahmen, sondern nur die mit positiven PCR Test. Alles in allem wenn ich es richtig im Kopf habe, sanken die Erkrankungen in der Impfstudie nur um zirka 20-30%.
Bei meiner Lebensgefährtin im Heim sind derzeit fast alle Bewohner mit Schnupfen krank, auch Pfleger*innen, ein Bewohner ist jetzt an Lungenentzündung gestorben. Bis auf eine sind alle Geimpft. Der PCR Corona Test ist bei allen negativ. Woran sie auch immer erkrankt sind weiß man nicht, ist auch egal solange der Coronatest negativ sind. Vielleicht ist es ja eine Corona Variante wie in Finnland oder Frankreich die nicht vom PCR Test erkannt wird?
Was sie hier mit "Konstruktionsfehler" meint ist, dass es nicht streng genug ist. Anscheinend verstehen viele Politiker noch nicht, dass die Bedeutung der Inzidenzen bei einer fortschreitenden Impfung der Risikogruppen sinkt. Dieses "tolle" Infektionsschutzgesetz war schon vor seinem Beschluss veraltet. So geht moderne Politik in Deutschland!
Zitat„Wirklich dramatisch ist die Lage derzeit nicht“, sagt ein Klinikchef
Der Chef der Krankenhauskette Helios schätzt die Lage in den Krankenhäusern aktuell als nicht dramatisch ein. Es habe schon immer volle Intensivstationen gegeben. Er ist dagegen, den Leuten „zusätzliche Angst zu machen“.
-Steigende Fallzahlen bei zunehmender Durchimpfung:
Logisch, wenn der Schutz der älteren Bevölkerung greift und gelockert (+mehr getestet) wird. Vor allem erkranken viele Jüngere, die noch nicht geimpft sind - Inzidenzzahlen werden mit steigender Impfquote zunehmend zum zahnlosen Tiger.
Allerdings: Lockerungen bei Impquoten unter 30% der Bevölkerung füllen auch die Intensivstationen.
-Unentdeckte Corona-Varianten:
Aktuell eher unwahrscheinlich. Bei den Sequenzierungen haben wir es inzwischen fast nur mit B117 zu tun! (Link) Es gibt nach wie vor noch Rhinoviren und Influenzaviren! (allerdings seltener als üblich, weil der Lockdown auch auf andere Erkältungsviren wirkt)
Zitat von marmor im Beitrag #583Bei meiner Lebensgefährtin im Heim sind derzeit fast alle Bewohner mit Schnupfen krank, auch Pfleger*innen, ein Bewohner ist jetzt an Lungenentzündung gestorben. Bis auf eine sind alle Geimpft. Der PCR Corona Test ist bei allen negativ. Woran sie auch immer erkrankt sind weiß man nicht, ist auch egal solange der Coronatest negativ sind. Vielleicht ist es ja eine Corona Variante wie in Finnland oder Frankreich die nicht vom PCR Test erkannt wird?
Meine Frage hat sich erledigt, wenn die Bewohner alle bereits geimpft sind müssen sie ja mit Biontech geimpft sein, das war ja zunächst der Impfstoff, der eingesetzt wurde für alte Leute.
Zitat von marmor im Beitrag #583Zu der Frage wie ich darafu komme, das wenn mit dem Impfen begonnen wird, zuerst die Zahlen steigen bevor sie sinken: Das kann man aus der Länderstatistik ablesen. GB, Israel, Chile, Indien, USA, Ungarn, Serbien.... je mehr geimpft wurde, um so mehr stiegen die Zahlen, bevor sie gesunken waren.
Naja, das ist jetzt aber eine sehr starke Interpretation der Zahlen. Je nach Land, wie Australien oder Gabun oder Kamerun, passt deine Behauptung nicht. Mann kann sich alleine mal die Impfzahlen anschauen, die z.B. sagen das in Kamerun bis heute lediglich 2790 Menschen geimpft wurden und dann fragt man sich, ab wann können Imfpungen sich auf die Impfkurfe eines Landes auswirken? Also wieviel Prozent der Bevölkerung müssen geimpft werden damit wir einen merkbaren Effekt sehen? Reicht die erste oder müssen beide Impfungen erfolgt sein? "Bei einer Impfquote von 20 Prozent haben wir noch keinen großen, signifikanten Einfluss auf das Infektionsgeschehen, auf die Fallzahlen", sagt Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie." Also würde ich eher sagen, die Krankheitszahlen sind gestiegen, also hat man neben Impfungen auch Maßnahmen durchgeführt wie Ausgangsbeschränkungen, und diese haben die Zahlen gesenkt, nicht irgendwelche Impfungen.
Oder meinst du mit "die Zahlen steigen bevor sie sinken" lediglich die gesunkenen Toteszahlen bei älteren Menschen, da in Deutschland zuerst die ältesten Menschen geimpft wurden?
Aus diesen Statistiken kann man halt nicht ablesen ob es in den Ländern Coronamaßnehmen gibt oder nicht und wie die zu der Kurfe beitragen.
Bayern, Meck-Pomm und Sachsen gehen voran: Astrazeneca für alle freigegeben Ob 20, 30 oder 59 Jahre alt - in Sachsen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern kann sich ab sofort jeder mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen. Aber unter einer Bedingung.
Ich begrüße das, diese großen Ängste gegen bestimmte Impfstoffe sind meistens durch nichts gerechtfertigt. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung schnell geimpft wird, damit wir alle wieder ein Leben ohne Einschränkungen haben können.
die Impfung wird nicht dafür sorgen, dass wir unser Leben zurückbekommen. Sie bietet ja keine sterile Immunität.
In Israel versucht man es so langsam. Ob es wirklich gelingen wird bleibt natürlich offen, da niemand wirklich seriös die weitere Entwicklung vorhersagen kann. B.1.1.7 stellt dann kein Problem mehr da, aber was kommt danach und wie effektiv sind die Impfstoffe dann noch dabei? Vor allem Herbst/Winter könnte noch einmal spannend werden und womöglich auch in einen erneuten Lockdown enden. Zumindest in diesem Jahr glaube ich nicht an was ohne die bekannten Hygienemaßnahmen.
ZitatDie jüngste Grippesaison war so schwach, dass sie den Namen Grippewelle nicht verdient: Gerade einmal gut 500 Fälle haben die Behörden gezählt. Das gab es seit Beginn der Grippeüberwachung vor fast 30 Jahren noch nie.
Für 2017/18 zum Beispiel wurde angenommen, dass 25.000 Menschen starben. Die Schwere der Grippewelle variiert normalerweise von Jahr zu Jahr. Als Begründung für das Ausbleiben der Infektionswelle gelten Corona-Maßnahmen mit Mindestabständen, Hygiene, Masken, Empfehlungen zum Lüften von Räumen, Homeoffice-Regelungen und zeitweisen Schulschließungen, wie das RKI bestätigte.[
Wie ist das eigentlich, wenn in einer Gegend mit Ausgangssperre jemand nachts von Beamten angehalten wird und seinen "triftigen Grund" nicht mitteilen möchte, sondern lediglich angibt einen zu haben? Käme er mit diesem Verhalten durch oder müsste er seinen triftigen Grund zwingend nennen?
Zitat von lupor im Beitrag #596Wie ist das eigentlich, wenn in einer Gegend mit Ausgangssperre jemand nachts von Beamten angehalten wird und seinen "triftigen Grund" nicht mitteilen möchte, sondern lediglich angibt einen zu haben? Käme er mit diesem Verhalten durch oder müsste er seinen triftigen Grund zwingend nennen?
Zitat von lupor im Beitrag #596Wie ist das eigentlich, wenn in einer Gegend mit Ausgangssperre jemand nachts von Beamten angehalten wird und seinen "triftigen Grund" nicht mitteilen möchte, sondern lediglich angibt einen zu haben? Käme er mit diesem Verhalten durch oder müsste er seinen triftigen Grund zwingend nennen?
ZitatWann darf ich nicht mehr raus?
Die Ausgangsbeschränkung gilt ab 22 Uhr, eine Stunde später als von der Regierung ursprünglich beabsichtigt. Bis Mitternacht darf man dann noch allein joggen oder einen Abendspaziergang machen, erlaubt ist "allein ausgeübte körperliche Bewegung" – Radfahren zählt dazu, aber im Auto oder in der Bahn unterwegs zu sein ist verboten. Spätestens ab 24 Uhr muss man bei einer Kontrolle draußen einen "triftigen Grund glaubhaft machen" (darunter fallen Arbeit, medizinische Notfälle, Hilfe für zu Betreuende, Tierversorgung). Mit dieser Freiheitsbeschränkung bis fünf Uhr zielt die Regierung nicht darauf ab, Infektionen im Freien zu verhindern – diese Gefahr ist laut Aerosolforschern gering –, sondern gegenseitige abendliche Treffen von Menschen in Wohnungen zu unterbinden. Die Sorge ist, dass geselliges abendliches Zusammensitzen Infektionen begünstigen könnte. In bevölkerungsarmen Regionen wird die Kontrolle dieser Ausgehbeschränkungen allerdings schwierig, die Polizei könne das nicht leisten, ist aus Landesregierungen zu hören.
Zitat von Tizian im Beitrag #597Das ist zwar Bayern, man müßte wohl im eigenen Bundesland sich die jeweilige Verordnung anschauen, aber dennoch oder gerade deshalb interessant.
Zitat von parcel im Beitrag #598 @lupor Ganz eingesperrt werden wir also nicht . Bis 24 Uhr kannst Du spazieren gehen, Radfahren oder joggen, wenn es Dich noch dazu drängt.
Köln wo ich wohne macht eine Sonderrolle und hält alles bei. Nach 21 Uhr geht weiterhin nichts mehr hier . Auch nicht allein Spazieren oder Joggen.