- EPA steht drin, DHA jedoch nicht, Sinn? - Ashwagandha am morgen eher unkonventionell (normalerweise nimmt man es ja abends) - Vitamin C 500mg - leider nimmt er hier Ascorbinsäure anstatt eines natürlichen Vitamin C Komplexes oder wenigstens einer Mischung verschiedener Formen, dafür erscheint es mir zu hoch dosiert - Metformin und Rapamycin: Ist die Studienlage da so eindeutig, dass man diese Medikamente off label für AA nutzen sollte? - NAC erscheint mit 1800mg recht hoch, vor allem weil er diese Menge 2 mal täglich nimmt - Q10 könnte höher sein für sein Alter - Wozu DHEA, wenn er eh Testosteron und Estradiol (17aE2) nimmt? - Jeden Tag 500mg L-Tyrosin scheint mir eher seiner Schilddrüsenunterfunktion als AA geschuldet - Der Umgang mit Hormonen wirkt etwas leichtfertig (Testo, HGH), da er seine körpereigene Produktion damit beeinträchtigen könnte - Melatonin erscheint zu niedrig dosiert - Komisch, dass er kaum Peptide nutzt
Gut möglich, dass ich mit einigen Anmerkungen falsch liege. Auf mich wirkt es ein wenig so, als wenn er sich bei seinem Plan eher auf Dritte verlässt, als dass er selbst ein tieferes Verständnis dafür hätte, was er da eigentlich tut. Auch das mag eine falsche Einschätzung von mir sein. Generell ist es natürlich eine großartige Arbeit die er leistet und ich bin ihm dankbar, dass er so transparent ist.
Zitat von version2 im Beitrag #1Vitamin C 500mg - leider nimmt er hier Ascorbinsäure anstatt eines natürlichen Vitamin C Komplexes oder wenigstens einer Mischung verschiedener Formen, dafür erscheint es mir zu hoch dosiert
Zuviel eines Vitamins ist schädlich. Allerdings ist C wirklich antioxidant.
Wäre es nicht sinnvoller, statt direkt Testo und Co. Vorstoffe wie Zink zu nehmen? Die Produktion sollte möglichst im Körper ablaufen...
Zitat von Methusalem im Beitrag #679https://www.vice.com/de/article/epzyza/ich-habe-extreme-verjungungsdiaet-fuer-superreiche-ausprobiert-bryan-johnson-blueprint
Bryan Johnson und seinen Ansatz wurde hier schon gelegentlich in verschiedenen Threads verlinkt. Ich denke wir sollten der Thematik definitiv einen eigenen Thread gönnen!
Hier mal die Verjüngungsstrategie eines US-Multimillionärs/A-A-Nerd. Also jemand, der nicht nur nicht älter sondern wirklich jünger werden will und dafür auch ordentlich Geld in die Hand nimmt.
Ich habe eine extreme Verjüngungsdiät für Superreiche ausprobiert
Für den Zweck sicher alles top, aber so möchte ich nicht mal 60 werden. Genießen und Genuß gehört für mich pers. jedenfalls auch zum Leben. Aber es ist natürlich alles Ansichts-und Geschmackssache.
Das Coole im Sinne des Forumanliegens ist, daß er hier haargenau bis ins Detail alles für diese Routine anführt und auflistet, von Ernährung, NEM, Fitness bis zu den Tests und Kosten. Besser und transparenter geht es nicht, würde ich mal sagen. Eigentlich genau das, was man ja immer wissen möchte.
Mal davon abgesehen, daß wir hier in Europa und insb. in D auch völlig abgehängt von vielen in den USA erhältlichen und preisgünstigen Produkten und NEM sind. Aber das wir hier nur abgezockt und vieles verboten oder nur per Rezept, wenn überhaupt, völlig überteuert zu bekommen ist und aus den USA wegen Zoll etc. auch nicht einzuführen ist, ist ein anderes Thema.
"Der Blueprint-Ernährungsplan sieht täglich 1.977 vegane Kalorien vor und buchstäblich über 100 Pillen mit Nahrungsergänzungsmittel. Die meisten davon sind außerhalb der USA nicht leicht zu finden und kosten obendrein viel mehr, als ich für Lebenshaltungskosten ausgeben kann – vor allem, wenn ich dadurch noch länger leben sollte. Ich beschränke mich also auf die Lebensmittel, die ich hier im Supermarkt kriege."
Die Ergebnisse können sich jedenfalls sehen lassen.
MY RESULTS FROM 2 yrs of Blueprint:
+ Slowed pace of aging by equivalent 31 years + Now aging slower than the average 10 yr old + Body inflammation is 66% below the average 10 year old + Ideal muscle & fat (MRI) + 50+ optimal clinical outcome biomarkers + 100+ markers < chronological age + Several fitness tests = 18yr old + body runs 3F° cooler + 12 year age reversal in 500 day average HRV + 31 year age reversal in grey hair age (80% reduction in grey hair) + 2 month streak of 100% sleep performance (data via Whoop)
Seine Page ist jedenfalls ein Hort an Infos und Bsp. was man machen kann, wenn man es will und es sich leisten kann natürlich. Dagegen sind wir hier und selbst Leute wie Doc Strunz nur tumbe Theoretiker, das muß man mal neidlos festellen.
Kommentar: Trotz der ganzen Verjüngung sieht er wie ich finde leider nicht deutlich jünger aus! Also man würde ihn an der Kasse beim Schnapskaufen nicht nach dem Ausweis fragen. Seine Haut wirkt komisch, ist die noch am verheilen? Hoffentlich hat er sie sich nicht mit Dermaneedling oder dergleichen kaputt gemacht. Ich bin trotzdem ein Fan. Es ist cool wie viel Durchhaltevermögen er hat und dass wir alle verfolgen und kommentieren dürfen was passiert. Hut ab!
Ja, man kann da sicherlich einiges von lernen. Zum Beispiel war die Blutplasma-Spende von seinem Sohn (Stichwort: "Junges Blut) nicht erfolgreich, bezogen auf seine Messparameter. Über die Gründe dafür kann man sicherlich spekulieren, aber die Objektivierung durch Messung ist definitiv ein sehr guter Ansatz!
@version2 Man merkt ihm zusehend die Kalorienrestriktion im Gesicht an, das Unterhautfettgewebe wird so langsam abgebaut. Dagegen helfen die ganzen Laserbehandlungen nicht. Falls er- wie bereits angekündigt - tatsächlich eine allogene Fetttransplantation im Gesicht durchführt oder durchgeführt hat, hat sich das auf die Optik bislang noch nicht signifikant bemerkbar gemacht...
für junges Blut reicht evtl. auch eine Blutspende oder ein gelegentlicher Aderlass aus, denn man kann z.B. den Eisengehalt sowie einige "schädliche" Proteine verdünnen. Dauerhafte CR ist nicht notwendig, denn bei einer ketogenen Atkins Ernährung mit viel Gemüse, Eiweiß und Kokosöl kann die Ketose auch dauerhaft gelingen.
Woran könnte es liegen? Welche Behandlungen hat er seiner Haut zugemutet? Ist es das ständige Kaloriendefizit, das in Kombination mit den Workouts vielleicht zu einer zu intensiven Hormesis führt?
Bilder können täuschen. Links z.B. Licht von oben, aus der Fotografie lernt man, dass sich dadurch Schatten bilden = Augenringe und man älter aussieht. Außerdem ist der Bart grau was zusätzliche Jahre hinzufügt.
Rechts kommt das Licht von vorne, füllt also alle Schatten aus. Dadurch wirkt er viele Jahre jünger. + Hair transplant glaube ich und lange Haare. Er macht einiges zur Repgimentierung der Haare, aber letztendlich sind sie gefärbt glaube ich.
Zu deinen Bildern, man sieht das sein KFA wahrscheinlich sich halbiert hat. Dadurch füllt kein Fett mehr Falten aus und man wirkt älter.
Insgesamt finde ich das er jünger aussieht. Aber nicht "schöner", was ihn ein paar Jahre kostet. - Komische Haarfrisur - Skelettartiger KFA -> mehr Falten, nasal, Kiefer etc. - Bart akzentuiert das Gesicht nicht mehr - Keine natürliche Bräune mehr, dafür leichenblass
Hat natürlich alles seinen Zweck und solange er körperlich jünger ist, ist das Optische wohl zweitrangig. Finde sein Projekt jedenfalls ziemlich cool.
Ich komme aber zur gleichen Schlussfolgerung wie @version2
Ich denke auch, dass durch die Kalorienreduktion die Fettpolster im Gesicht zurückgegangen sind. Und möglicherweise auch durch die vielen Laserbehandlungen... Soweit ich weiß, hat er bereits begonnen, die Fettpolster wieder auffüllen zu lassen: https://www.youtube.com/watch?v=N4L12oQnHVo
Allerdings sehe ich die heterologe Fetttransplantation durchaus kritisch.
Aus dem News Thread, aber hier gehört das auch hin:
ZitatWenn man sich Artikel wie den hier verlinkten ansieht (der im übrigen vor 10 Jahren so undenkbar gewesen wäre!) fällt folgendes auf:
- Typische Science fiction Themen wie z.B. Gentherapien zur Leistungsoptimierung sind mittlerweile auch für Nicht-Millionäre verfügbar und praktisch umsetzbar - Es hagelt nicht mehr zwingend Kritik von den Journalisten hinsichtlich der Verjüngungsambitionen oder an der Therapieform - lediglich der Hinweis, dass das nicht FDA-approved ist wird betont - Selbst ein Multi-Millionen Dollar Budget mit einem ganzen Team aus Mitarbeitern ist noch lange kein Garant für eine vernünftige Risiko/Nutzen Abwägung.
Wie seht ihr das - Ist die Follistatin-Gentherapie eher seiner Eitelkeit geschuldet? Macht er schilcht "alles was geht"? Wie ist die wissenschaftliche Faktenlage? Welche Risiken nimmt er dafür in Kauf?
Ich bin definitiv gespannt, inwiefern sich diese Intervention auf seine Alters-Messparameter auswirken wird!
Zitat von Prometheus im Beitrag #21Wie seht ihr das - Ist die Follistatin-Gentherapie eher seiner Eitelkeit geschuldet? Macht er schilcht "alles was geht"? Wie ist die wissenschaftliche Faktenlage? Welche Risiken nimmt er dafür in Kauf?
Ich bin definitiv gespannt, inwiefern sich diese Intervention auf seine Alters-Messparameter auswirken wird!
Warum Follistatin und nicht Telomerase oder andere, für AA akutere Gene/Proteine? Das verstehe ich nicht ganz. Was meinst du? Generell natürlich sinnvoll, bei dem Thema Gentherapie in Betracht zu ziehen.
Zitat von version2 im Beitrag #22 Warum Follistatin und nicht Telomerase oder andere, für AA akutere Gene/Proteine? Das verstehe ich nicht ganz. Was meinst du?
Grundsätzlich ist diese Gentherapie sehr interesant gegen die altersbedingte Sarkopenie. Wir wissen ja, dass mehr Muskelmasse eine metabolische Schutzfunktion gegen viele Aspekte der Alterung darstellt. Gebrechliche ältere Menschen bekommt man kaum noch ins Fitnesstudio - und selbst wenn, sind die Trainingseffekte bei chronisch erhöhten Kortisolwerten und seneszenten Stammzellen nicht mehr so, wie man es sich vielleicht wünschen würde.
Das die Therapie effektiv ist, wurde im Tierexperiment bereits bewiesen:
So eine Intervention hat das Potential, die gesunde Lebensspanne deutlich zu verlängern - sprichwörtlich mehr Kraft im Alltag. Aber auch Auswirkungen auf die mediane Lebensspanne sind durchaus plausibel:
ZitatWe found that the mouse cytomegalovirus (MCMV) carrying exogenous TERT or FST (MCMVTERT or MCMVFST) extended median lifespan by 41.4% and 32.5%, respectively.
New intranasal and injectable gene therapy for healthy life extension
Die Therapie-assoziierten Risiken sind vermutlich höher als z.B. die Risiken von mRNA-Injektionen, denn es geht um permantente genomische Veränderungen.
Jetzt aber bezogen auf Bryan Johnson - leidet er wirklich unter einer zu geringen Muskelmasse? Ist das gerade sein Hauptproblem, das es zu lösen gilt?
Zitat von Prometheus im Beitrag #23Die Therapie-assoziierten Risiken sind vermutlich höher als z.B. die Risiken von mRNA-Injektionen, denn es geht um permantente genomische Veränderungen.
Naja. Die injizierten Gene dürften hier nach einigen Zellteilungen verschwunden sein, nicht wahr? Zudem wirkt die mRNA-Impfe ja entzündungsfördernd, der AA-Effekt besteht bestenfalls darin, einer schwer verlaufenden Infektion vorzubeugen.
Zitat von Prometheus im Beitrag #23Jetzt aber bezogen auf Bryan Johnson - leidet er wirklich unter einer zu geringen Muskelmasse? Ist das gerade sein Hauptproblem, das es zu lösen gilt?
Welches Problem würdest du denn an seiner Stelle lösen? Er könnte vielleicht mal schauen, was mit seiner Haut los ist und ob er die Kalorienrestriktion wirklich fortsetzen will. Ansonsten ist die nächste Stufe aber schon Gentherapie oder zumindest Peptide, würde ich mal vermuten.
Zitat von version2 im Beitrag #24Welches Problem würdest du denn an seiner Stelle lösen?
Gute Frage. Eigentlich ist sein blueprint-Programm ja bereits sehr umfangreich -muss er hier und jetzt wirklich noch mehr machen?
Aus meiner Sicht kommt es auch auf das richtige Timing an - die richtige Intervention zur richtigen Zeit. Und gerade wenn sein Ziel "don't die" lautet, ist auch eine Risikominimierung durchaus ein Aspekt der beachtet werden sollte. Durch zu viel "Bastelei" besteht die reale Gefahr, dass man das Gesamtsystem "verschlimmbessert".
Ansonsten:
Hat er bereits eine Senolyse-Behandlung machen lasssen? Hat er eine Thymus-Regeneration versucht?