Eine Serie über den Transhumanismus, die diesen im Wesentlichen zerreist. Die Stoßrichtung und die Argumente dürfte für alle, die nicht vollständig neu im Thema sind, nichts neues sein. Eine Empfehlung ist es jedenfalls.
Zitat von Methusalem im Beitrag #679https://www.vice.com/de/article/epzyza/ich-habe-extreme-verjungungsdiaet-fuer-superreiche-ausprobiert-bryan-johnson-blueprint
Bryan Johnson und seinen Ansatz wurde hier schon gelegentlich in verschiedenen Threads verlinkt. Ich denke wir sollten der Thematik definitiv einen eigenen Thread gönnen!
Ich kann kein Urteil über die Seriösität des Gesamtblogs abgeben, aber hier ein längerer Essay über die Vor- und Nachteile verschiedener Methode der Steigerung der Lebenserwartung.
Zum Thema A-A sollte man vielleicht nur diese beiden befragen. Und ich wage die Behauptung, die kennen weder das Thema selbst, noch NEM oder die vielen anderen Fragen, Sorgen und Probleme die A-Aler plagen...
Wenn deine Eltern beide an Krebs sterben werden Nancy Borowick hat ihre Mutter und ihren Vater mit der Kamera bis in den Tod begleitet. So entstanden berührende Bilder vom Leben und der Liebe.
Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA arbeitet daran, Astronauten in einen künstlichen Winterschlaf zu versetzen. Dies könnte bei langen Raumfahrtmissionen helfen, die physische und psychische Belastung für die Besatzung zu reduzieren. Erste Tests könnten bereits in zehn Jahren stattfinden.
Prof. Ulrich Walter hat es so erklärt: junge Astronauten würden auf Grund der Strahlenschäden vorzeitig sterben, während sich die Lebenserwartung bei besonders alten Astronauten nicht wesentlich ändert.
wegen der hohen Strahlenbelastung sind leider nur besonders alte Astronauten für Langzeitflüge geeignet (Prof. Ulrich Walter).
Viele Grüße
Roger
Es ist generell interessant, daß Astronauten/Kosmonauten in der Regel keine jungen Leute, sondern eher in der Lebensmitte oder sogar etwas darüber waren/sind. Sehr gut an den Personen in den USA und Rußland zu sehen, in der Vergangenheit noch deutlicher. Das liegt sicher nicht nur an einer damit längeren beruflichen Erfahrung, die man für so eine Aufgabe natürlich braucht, sondern sicher auch an körperlichen und mentalen Anforderungen. Zumal man daran auch erkennt, wie physisch und psychisch fit man in so einem fortgeschrittenen Alter sein kann.
Indien wird sehr westlich als rückständig und dreckig dargestellt. Sie sind (trotzdem) Supermacht! Ich habe gehört das die Inder vor der Ausbeutung der Engländer, nicht so ein Kastensystem hatten oder halt eins was viel toleranter war. Kennt sich jemand damit aus, ob da was wahres dran ist? Wäre Quasi so wie der Engländer die Chinesen mit Opium schwächte.
Die Bevölkerung Japans wird immer älter. Beinahe ein Drittel aller Japaner ist mittlerweile 65 Jahre oder älter. Das hält sie jedoch nicht davon ab, sich auch im Alter fit zu halten – zum Beispiel mit Fußball.