Gute Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Grazer Forscher entdeckten einen neuen gesundheitsfördernden Aspekt des Kaffees. Das tierisches Protein Methionin hemmt den Effekt aber, daher sollte Kaffee schwarz getrunken werden.
Ohne Milch ist Kaffee nicht nur ein kalorienarmes Getränk, sondern kann auch den zellulären Selbstreinigungsprozess, die Autophagie, auslösen. Grazer Biowissenschafter haben den molekularen Mechanismus hinter diesem erwünschten Effekt erkannt und in "PLOS Genetics" und "Cell Cycle" veröffentlicht.
ZitatAlso den Kaffee trinke ich schon immer schwarz und vor Allem auch viel. Aber wie verbinde ich diese schöne Information mit Low Carb?
In dem du vor und unmittelbar nach dem Kaffeekonsum nach Möglichkeit eben keine Tierischen Produkte konsumierst.
Mit 58 Jahren wird der deutsche Mann krank In Europa gibt es beim Gesundheitszustand der Menschen große Ungleichheiten. So leben in Deutschland überdurchschnittlich viele Diabetes-Kranke. Überhaupt ist der Deutsche weniger gesund als andere. EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg ist besorgt über die im europäischen Vergleich überdurchschnittlich hohe Zahl an Diabetes-Erkrankungen in Deutschland. Nach seinen Angaben leben deutsche Männer durchschnittlich 57,9 Jahre ohne besondere gesundheitliche Einschränkungen und Frauen 58,7 Jahre. "Die Zahl der gesunden Lebensjahre liegt damit in Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 61,8 Jahren für Männer und 62,2 Jahren für Frauen", sagte der Kommissar aus Malta der "Welt".
EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg ist besorgt über die im europäischen Vergleich überdurchschnittlich hohe Zahl an Diabetes-Erkrankungen in Deutschland. Nach seinen Angaben leben deutsche Männer durchschnittlich 57,9 Jahre ohne besondere gesundheitliche Einschränkungen und Frauen 58,7 Jahre. "Die Zahl der gesunden Lebensjahre liegt damit in Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 61,8 Jahren für Männer und 62,2 Jahren für Frauen", sagte der Kommissar aus Malta der "Welt".
Man kennt so grob gesagt 2-3 hochwirksame Stoffe im Kaffee:
1.) Koffein - welches positive und negative Wirkungen gleichermaßen hat
positiv - hilft der Leber, wirkt Hepatitis etc.. entgegen negativ - macht z.B. hochgradig süchtig - man braucht dann ständig Kaffee/Koffein
2.) Chlorogensäure, welche aus Kaffeesäure und Chinasäure besteht, sowie in einer Kaskade anderer hochinteressanter Säuren abgebaut wird: Ferulasäure, Vanillinsäure etc.... Ein einzelner Stoff entfaltet sich in sehr viele Wirkstoffe.
Eine der interessantesten Anti-Aging-Substanzen überhaupt.
Allerdings ist die Chlorogensäure im normalen Kaffee nur noch in Spuren enthalten, da diese größtenteils zerstört wird bei der Röstung.
Wenn man es auf die Chlorogensäure abgesehen hat, kommt eigentlich nur grüner Kaffee in Frage, der aber momentan leider nur schwer verfügbar ist. Der Nestle-Verschnitt ist auch nur sehr bedingt tauglich, hat jedenfalls nicht die gleiche Wirkung wie der "richtige grüne". Es gibt nur wenige trinkbare reine grüne Kaffees mit ausreichendem Gehalt an Chlorogensäure.
Trinkbar wäre mir wichtig, keine Lust noch mehr Kapseln zu schlucken!
3.) Niacin (ein Vitamin, auch bekannt als "B3")
Der Kaffeetrinker kann seinen Niacinbedarf über Kaffee decken. Allerdings ist Niacinmangel selten, daher ist dieser Aspekt eher unwichtig!
4.) Weitere Stoffe / Gerb- und Röstsstoffe
Macht Zähne dunkel, verdauungsfördernd etc...
Die Chlorogensäure ist der wesentliche Anti-Aging-Bestandteil im Kaffee! An zweiter Stelle ist Koffein, welches eine unter Umständen positive Wirkung auf Nervenzellen und Leber ausüben kann. Der Rest ist Zugabe.
Es ist eben die Frage, ob Chlorogensäure unter Kaffee diskutiert werden sollte, da dieser ja nicht so viel davon enthält wie der grüne Kaffee, den es aber kaum noch gibt. Oder ein neues Thema "Chlorogensäure"?
"Es gibt zahlreiche organische Säuren, die alle Derivate der Chlorogensäure sind. Ihre Gehalt ist stark von dem Röstgrad abhängig. Hell gerösteter Kaffee enthält viel Säure, er schmeckt daher auch deutlich saurer als stark gerösteter Kaffee. Die Chlorogensäure wird auch die Magenreizung verantwortlich gemacht. Spezielle Röstverfahren sollen sie daher reduzieren. Gegen diese Theorie spricht, dass sie auch in anderen Lebensmitteln vorkommt und diese nicht magenreizend sind. Chlorogensäure erhöht allerdings auch die Homocysteinkonzentration im Blut. Dies gilt als ein Risikofaktor um an koronaren Herzerkrankungen zu erkranken. (Arteriosklerose, Herzinfarkt)." http://www.bernd-leitenberger.de/kaffee.shtml
->Helle Röstung bevorzugen? Oder ist zuviel Chlorogensäure doch schlecht?
ZitatMan kennt so grob gesagt 2-3 hochwirksame Stoffe im Kaffee:
1.) Koffein - welches positive und negative Wirkungen gleichermaßen hat
positiv - hilft der Leber, wirkt Hepatitis etc.. entgegen negativ - macht z.B. hochgradig süchtig - man braucht dann ständig Kaffee/Koffein
2.) Chlorogensäure, welche aus Kaffeesäure und Chinasäure besteht, sowie in einer Kaskade anderer hochinteressanter Säuren abgebaut wird: Ferulasäure, Vanillinsäure etc.... Ein einzelner Stoff entfaltet sich in sehr viele Wirkstoffe.
Eine der interessantesten Anti-Aging-Substanzen überhaupt.
Allerdings ist die Chlorogensäure im normalen Kaffee nur noch in Spuren enthalten, da diese größtenteils zerstört wird bei der Röstung.
Die Kaffeesorte "Arabica" enthält ca. 65 g Chlorogensäure, die Sorte "Robusta" ca. 85 g Chlorogensäure pro Kilogramm Kaffee. Also nicht viel, aber immerhin! Wichtig ist vor allem die Frage, wieviel Chlorogensäure optimal ist, wenn es ums Anti-Aging geht. In vielen Studien zeigt sich, dass man bei Röstkaffee ca. 3-5 Tassen/Tag benötigt, um die erwünschten Effekte zu erzielen. Gut möglich, dass bei grünem Kaffe nur eine halbe Tasse ausreichen würde. Aber wenn sich etwas Gutes tun kann UND dabei auch noch genießen kann, darf es von mir aus gerne auch Röstkaffee sein. Fragt sich nur, ob man bei 5 Tassen Kaffee pro Tag nicht endgültig zum Koffein-Junkie mutiert. In diesem Fall gibt es aber auch koffeinfreien Kaffee. Schmeckt auch und hat trotzdem die gewünschte Anti-Aging Wirkung.
Also, das Koffeinproblem ist mir wurscht. Da bin ich eh süchtig. Was mich beunruhigt ist der Post von Cornelius:
Zitat von Cornelius im Beitrag #4 "Chlorogensäure erhöht allerdings auch die Homocysteinkonzentration im Blut. Dies gilt als ein Risikofaktor um an koronaren Herzerkrankungen zu erkranken. (Arteriosklerose, Herzinfarkt)."
Das was ich hier über Kaffee lese, könnte erklären wieso ich trotz teilwese heftigen Alkoholkonsums nie Leberprobleme hatte, aber bei nicht übertrieben fetter Ernährung Artheriosklerose.
[...] Wie stellt man fest, ob man viel oder wenig Methylation hat? Ganz einfach: Homocystein bestimmen lassen. Es ist einer von vielen toxischen Metaboliten der Methylation. Hoch ist schlecht, niedrig ist gut.
S. 172 f.f. Kurzweil und Grossman.
Weshalb hat man viel Homocystein? Es gibt verschiedene Ursachen: Ernährung, fehlende Nährstoffe, Genetik.
Zielwert für Homocystein kleiner 7,5 mcmol/L. N a c h dem Essen bestimmen lassen. Ich kenne das übrigens auch so für Cholesterin.
Die Kaffeesäure sollte nicht unerwähnt bleiben und weist so einige positive Effekte auf. z.B. Caffeic acid protects mice from memory deficits induced by focal cerebral ischemia. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25171077
Interessant ist auch die Kombination von Chlorogensäure und Mariendistel: Potential impact of silymarin in combination with chlorogenic acid and/or melatonin in combating cardiomyopathy induced by carbon tetrachloride. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24955012
P.S. Wer übrigens Koffein nicht so gut verträgt und stattdessen entkoffeinierten Rohkaffee kauft sollte wissen, dass der Chlorogensäuregehalt in diesem nur noch sehr gering ausgeprägt ist, da bei den gängigen Entkoffeinierungsverfahren die Chlorogensäure mit hinausgelöst wird.
was ist denn aus Anti-Aging-Sicht die beste Art, Kaffee zuzubereiten? Kaffeekapseln aus Alu sind doch eher schlecht, oder? Und endokrine Dysruptoren in den Plastikschläuchen der Kaffeemaschinen? (Oder ist das jetzt Paranoia???)
Wie lösen sich die wertvollen Inhalststoffe am besten aus dem Pulver?
was ist denn aus Anti-Aging-Sicht die beste Art, Kaffee zuzubereiten? Kaffeekapseln aus Alu sind doch eher schlecht, oder? Und endokrine Dysruptoren in den Plastikschläuchen der Kaffeemaschinen? (Oder ist das jetzt Paranoia???)
Wie lösen sich die wertvollen Inhalststoffe am besten aus dem Pulver?
Ich würde sagen, am besten Trinkt man Mokka.
Macht Mokka langlebiger? Senioren, die griechischen Kaffee trinken, haben besonders gesunde Gefäße
Warum sind Menschen in manchen Gebieten so besonders langlebig? Zumindest für eine dieser Inseln der Hundertjährigen könnte die Antwort ganz einfach sein: Es ist der Kaffee. Forscher haben herausgefunden, dass die fittesten Alten auf der griechischen Insel Ikaria besonders viel von dem typischen gebrühten Kaffee dieser Region trinken. Dieser Kaffee enthält besonders viele gesunde Inhaltsstoffe und wenig Koffein. Das wiederum könnte erklären, warum die Gefäßwände der Vieltrinker besonders gut in Schuss waren, berichten die Forscher im Fachmagazin "Vascular Medicine".
Ich schätze, dass Hcy auch durch Grüntee etwas steigen kann, allerdings vielleicht nicht ganz so viel wie bei Kafee, da im grünen Tee schon B-Vitamine mit drin sind!
Wie kommt denn das Hcy in den Trinkkaffee. Ich denke Hcy ist ein Methioninzerfallsprodukt. Also kann es doch nur aus dem Fett der Kaffeebohne(nuss) kommen. Wo soll es denn bei den Teeblättern herkommen? Es hat doch nichts mit dem Koffeein zu tun oder?
Nein, im Kaffee selbst sind keine relevanten Homocysteinmengen. Kaffee scheint eher einen komplexen Einfluss auf den gesamten Methylierungsprozess zu haben!
Suppressive effect of epigallocatechin gallate (EGCg) on DNA methylation in mice : Detection by methylation sensitive restriction endonuclease digestion and PCR http://cat.inist.fr/?aModele=afficheN&cpsidt=17225494
Hypothese: Möglicherweise werden EGCG (grüner Tee) und Chlorogensäure (Kaffee) bei ihrem Abbau methyliert. Überschüssige Methylgruppen (z.B. von Methionin) die sonst epigenetische Veränderungen der DNA bewirken würden, könnten so von EGCG und Chlorogensäure "abgefangen" werden? Vermutlich sind die Interaktionen aber um einiges komplexer! Daher sind für mich eher Studien wertvoll, die zeigen, was "unterm Strich" dabei herauskommt.
Interessant ,@Prometheus, aber was heißt das denn für mich als Nichtwissenschaftler bezüglich meiner Frage. Wird mit grünem Tee auch Homocystein in größerem Umfang gebildet, oder nicht, oder weiß man's nicht?
Ja, bei häufigem Grüntee-Genuß könnte tendentiell auch der Homocysteinspiegel im Serum etwas ansteigen!
EDIT: Die Datenlage ist dazu allerdings eher zwiegespalten, teils wird auch von unveränderten oder auch erniedrigten Homocysteinwerten berichtet. Grüntee liefert je nach Sorte und Zubereitung auch die passenden B-Vitamine zur Hcy-Senkung direkt mit
Kaffe schützt vor weißem Hautkrebs, das ist schon länger bekannt (dir auch?). Jetzt wurde neu herausgefunden:
Auch für schwarzem Hautkrebs scheint Kaffe protektive Effekte zu haben! Höherer Kaffe-Konsum (In der Studie definiert als 4 Tassen täglich) bringen der Studie zufolge eine Risikosenkung um 20%.
ich habe in letzter Zeit mit meinem Kaffee experimentiert und z.B. Butter eingerüht a la bullet proof (https://www.bulletproofexec.com/how-to-m...ur-morning-too/). Da Butter aber vielleicht nicht so optimal für anti aging ist, habe ich Butter durch Kokosfett ersetzt, das funktioniert auch, obwohl Butter ein wenig besser emulgiert. Mittlerweile bin ich aber umgestiegen auf Back-Kakao, von dem ich 2-3 Löffel unter den Kaffe mixe. Polyphenolreicher geht es fast nicht :)