Eigentlich wollten die Autoren ja einen atherioprotektiven Effekt durch NAD-Booster zeigen. Das ist nicht nur nicht gelungen, sondern das Gegenteil des gewünschten Effektes ist eingetreten! Das kann man durchaus als Warnsignal betrachten!
Zitat von Speedy im Beitrag #330Fazit zu der Studie unten zu High-dose NR oder auch NMN gehört auf jeden Fall ein CD38 Inhibitor wie Apigenin dazu.
Ja, sehe ich genau so. Die Frage wäre aber auch, ob nicht sogar eine CD38-Hemmung ausreicht, um die gewünschten Effekte zu erzielen?
Zitat von vera8555 im Beitrag #332Sinclair nimmt täglich 1g NMN. Ist das eine High-Dose?
Ja, übliche Dosierungen liegen eher bei 250-500mg/d!
Das Problem sehe ich vor allem darin, dass durch eine Dauersupplementierung die abbauenden Enzyme hochreguliert werden:
Zitat von Prometheus im Beitrag #310Man kann sich natürlich fragen, wie langfristig NAD-Präkrusor Supplementation wirklich dauerhaft hilfreich sein kann wenn die NADase (CD38) alles wieder aufspaltet...
die extrem hohe Dosis von täglich 1 g NMN wird evtl. schlecht vertragen und hier wäre auch die zusätzliche Gabe von Betain sinnvoll: das verbrauchte NAD (NAM) staut sich in den Zellen und die Überschüsse müssen in der Leber mittels Methylgruppen entgiftet werden. Ich nehme zyklisch 250 mg Niacin ein (Achtung: Flush).