@Parcel da bleiben wir lieber auf dem Teppich mit unseren Dosierungen. Ehrlich wahr, da bin ich lieber ein bisserl dicker und habe ein paar Falten mehr, als mich gesundheitlich zu ruinieren.
@parcel ich habe jetzt im Wechsel 5 kg mehr und bin total froh darüber. Hatte ja Untergewicht und jetzt bekomme ich wieder mehr Kurven. Das gefällt mir viel besser. Ich würde aber auch wenn ich ein paar Kilo zu viel hätte, nie auf die Idee Hormone zu missbrauchen um abzunehmen. Um Gottes Willen. Die, die das machen sind Wahnsinnige in meinen Augen. Genau wie Anabolika für die Männer, hat auch sowas gravierende Folgen für die Frauen irgendwann.
Bei Pregnenolon bin ich mir nicht sicher, ob es eine Wirkung hat oder ob ich einen Placeboeffekt wahrnehme. Ich denke, ich bin etwas weniger "Paranoid" und habe eine stabilere Stimmungslage. Ich weiß halt nicht wie Pregnenolon im Körper in Hormone umgewandelt wird, falls dies überhaupt geschieht. Pregnenolon-Sulfat soll die aktive Form sein aber in den NEMs ist doch Pregnenolon? Pregnenolon ist nicht lipophil, wie soll es als Neurotransmitter dann ins Hirn kommen? Oder wenn es als Testosteronvorstufe dienen soll, wie kommt es in die Mitochondrien der Hodenzellen? Oder wie soll es Neuronen schützen, wenn dafür doch Cholesterin nötig ist.
Ja, das ist aber schon einige Jahre her, es kann sich ja mittlerweile geändert haben.
Ich habe vor einigen Monaten hier https://www.eurovital.com/de/results.aspx?NAME=DHEA&CID=6 DHEA 10mg Tabletten bestellt, gleich 10 Dosen, das wurde innerhalb der EU versandt. Vor zwei Monaten habe ich dort flüssiges Melatonin gekauft, das wurde ebenfalls aus einem EU Land versandt, ich glaube aus UK.
Momentan mache ich mit 50 mg DHEA sublingual gute Erfahrungen. Zusammen mit einer Testosteron-Ersatztherapie. Alles unter ärztlicher Überwachung. Beide Hormone scheinen sich gut zu ergänzen. Pregnenolon nehme ich nicht mehr. Durch DHEA habe ich gefühlt eine bessere Konzentration und etwas mehr Energie.
Zitat von wmuees im Beitrag #90Bitte berichte, ob dieser Effekt konstant bleibt. Bei mir war er nach 6 Wochen weg.
Meinst du Testosteron oder DHEA?
Ich glaube, er meint DHEA, aber er wird sich ja noch melden .
Mich würde interessieren, ob sich Deine Östrogen Werte unter der Substitution mit DHEA verändern, gerade weil Du auch noch Testosteron nimmst. Ich könnte mir vorstellen, dass das zu einem stärkeren Östrogenanstieg führt als wenn man beispielsweise nur eines der beiden Hormone substituiert.
@parcel Bis jetzt im Normbereich. Bei Testosteron bekomme ich 250 mg Depot alle drei Wochen. Also keine Megadosis. Als Aromatasehemmer nehme ich Astaxanthin, Zink, DIM und OPC (Pycnogenol).
Der von Dir verlinkte Artikel ist sehr interessant. Das Meiste wusste ich schon, aber man kann sich ja gar nicht oft genug damit beschäftigen, wenn man absolut sicher sein will, dass man das Richtige tut.
Mit DHEA 50 mg habe ich keine nennenswerte Verbesserung erfahren. Kein Mehr an Energie, oder Wohlfühlgefühl. Wie so oft beschrieben. Auch scheint es Cortisol nicht gerade effektiv zu senken.
ZitatDie Forscherin hat an der Medizinischen Klinik der Universität Würzburg gesunde Männer zwischen 50 und 70 Jahren untersucht, die das Hormon freiwillig einnahmen: Zwar stieg die Hormonkonzentration im Blut bis in den jugendlichen Bereich, doch auch nach einer viermonatigen Einnahme konnte Dr. Arlt im Vergleich zum Placebo keinerlei Effekte auf Stimmung, Wohlbefinden oder Sexualität nachweisen. Auch gewisse Parameter des Knochenstoffwechsels, der Körperzusammensetzung und der körperlichen Leistungsfähigkeit änderten sich nicht.
ZitatBei der Studie mit den gesunden Männern zeigte Dr. Arlt aber auch, dass während der Einnahme von DHEA die körpereigene Bildung von Androgenen anstieg. Das werfe die Frage nach den Effekten einer langfristigen Einnahme auf Androgen-Zielgewebe wie die Prostata auf. Insgesamt lasse ihre Studie also den Schluss zu, dass eine kritische Haltung gegenüber der unkontrollierten Einnahme von DHEA durch Gesunde derzeit gerechtfertigt sei.
ZitatSo ist in mehreren Studie gezeigt worden, dass DHEA-Gaben bei Frauen, aber nicht bei Männern, das "gute" HDL-Cholesterin vermindern und nur bei Frauen und nicht bei Männern kommt es zu einer Zunahme der Talg-Produktion der Haut unter DHEA-Therapie. Aus mehreren Studien gibt es jedoch auch Hinweise darauf, dass DHEA auch bei Männern in verschiedenen Geweben ebenfalls vorzugsweise zu Androgenen umgesetzt wird. Das drückt sich zwar nicht in einer Erhöhung der im Blut zirkulierenden Androgene aus, jedoch in einem deutlichen Anstieg von Abbauprodukten der Androgene im Blut nach DHEA-Einnahme beim Mann. Dies weist auf eine vermehrte Bildung von Androgenen in peripheren Körperzellen hin, somit ist auch denkbar, dass DHEA z.B. in der Prostata effektiv zu Androgenen aktiviert wird.
ZitatAb Dosen von 100 mg DHEA täglich wurde auch bei Männern ein Abfall des gefäßprotektiven HDL-Cholesterins beobachtet. In einer kleinen Studie mit 16 gesunden älteren Personen, die über 6 Monate 100 mg DHEA erhielten, zeigte sich bei den 6 Männern, nicht aber bei den Frauen, ein leichter Anstieg der Muskelkraft und eine Abnahme der Fettmasse. Dies wurde in mehreren nachfolgenden Studien mit der physiologischen Dosis von 50 mg DHEA täglich an wesentlich größeren Probandenzahlen nicht beobachtet.
ZitatDHEA-Gabe bei Patienten mit gestörtem Befinden, Stimmung oder Sexualität
In Übereinstimmung mit den positiven Effekten, die bei Patienten mit NNR-Insuffizienz auf Wohlbefinden und Stimmung beobachtet wurden, fanden kürzlich durchgeführte Doppelblindstudien bei Patienten mit endogener Depression bzw. Midlife-Dysthymie signifikante Verbesserungen unter DHEA-Therapie. Im Gegensatz dazu fand sich in einem Kollektiv von perimenopausalen Frauen mit heterogenen Beschwerden kein signifikanter Effekt von DHEA. Dazu passend verbesserte eine DHEA-Gabe signifkant die Skalenwerte auf einer Activity of Daily Living (ADL)-Skala bei Patienten mit myotoner Dystrophie, induzierte jedoch keine Änderung der ADL-Skalenwerten bei gesunden älteren Männern. Ebenso führt die DHEA-Substitution zu signifkanten Verbesserungen des Wohlbefindens bei Patienten mit NNR-Insuffizienz, die an einem pathologischen und vorzeitigen Verlust der DHEA -Produktion leiden, während eine identische psychometrische Evaluation keinen Effekt von DHEA bei gesunden 50-70jährigen Männern mit einem physiologischen, altersassoziierten DHEA(S)-Abfall zeigte. Ebenso war eine DHEA-Gabe ohne Einfluss auf die sexuelle Funktion dieser Männer, die allerdings auch basal eine unbeeinträchtigte Sexualität hatten. Hingegen fand die Gruppe um Reiter eine signifkante Verbesserung der erektilen Funktion und anderer Sexualitäts-Aspekte nach DHEA-Therapie bei 40-60jährigen Männern mit erektiler Dysfunktion und niedrigen endogenen DHEAS-Serumkonzentrationen. DHEA hat also offensichtlich das Potential, Zustände mit eingeschränkter bzw. gestörter Stimmung und Sexualität zu verbessern, führt jedoch zu keiner weiteren Verbesserung bei Personen mit normalem oder nahezu normalem Befinden.
parcel: Der Bericht ist schon ziemlich objektiv, natürlich muss man immer auch berücksichtigen, wenn keinerlei Beschwerden vorhanden sind, kann DHEA oder andere NEMs auch nichts positiv verändern.
Wenn andere Geschlechtshormone genommen werden hat es mit Sicherheit auch eine andere Wirkung als wenn man ausschließlich DHEA substituiert.
Zitat von parcel im Beitrag #97Der Bericht ist schon ziemlich objektiv, natürlich muss man immer auch berücksichtigen, wenn keinerlei Beschwerden vorhanden sind, kann DHEA oder andere NEMs auch nichts positiv verändern.
Bei 50 mg sublingual habe ich - wie schon beschrieben - auch nach längerer Zeit keinen spürbaren Effekt bemerkt. Ich nutze es auch nicht mehr.
Zitat von parcel im Beitrag #97Der Bericht ist schon ziemlich objektiv, natürlich muss man immer auch berücksichtigen, wenn keinerlei Beschwerden vorhanden sind, kann DHEA oder andere NEMs auch nichts positiv verändern.
Bei 50 mg sublingual habe ich - wie schon beschrieben - auch nach längerer Zeit keinen spürbaren Effekt bemerkt. Ich nutze es auch nicht mehr.
Ja, das glaube ich Dir gerne, es kommt nämlich immer darauf an, welche Hormone man ansonsten noch zuführt. Du nimmst Testosteron und das gleicht vermutlich andere Mängel auch aus oder besser gesagt, man bemerkt sie gar nicht. Mein Mann nimmt 50mg DHEA und hat immer, bei jeder Messung, sehr hohe Testosteron Werte, obwohl er noch niemals Testosteron genommen hat.