Das dürften so 3g Kreatin Monohydrat gewesen sein, wie es auf der Packung steht. Jeden oder jeden zweiten Tag, ungefähr. Ich habe auch mal ein Markenprodukt gewählt, aber das machte keinen Unterschied. Mit Kreatin-AKG (Kreatin Alpha-Ketoglutarat) habe ich etwas bessere Erfahrungen gemacht, da waren die Wassereinlagerungen subjektiv weniger stark. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Dosierung dort vielleicht niedriger war.
Eine Langzeitzufuhr senkt dann auch die endogene Produktion... das sollte sich dann wieder ausgleichen... aber bei Kretin als Supp spart man sich ja die ganzen Co-Faktoren die die endogene Synthese braucht...
Eine Langzeitzufuhr senkt dann auch die endogene Produktion... das sollte sich dann wieder ausgleichen... aber bei Kretin als Supp spart man sich ja die ganzen Co-Faktoren die die endogene Synthese braucht...
VG H.C.
Ja, ich esse viel Fisch. Ja, mir ist bekannt, dass die Wassereinlagerungen bekannt sind. *g* Bei mir sind die jedoch noch deutlicher aufgetreten, als in den meisten Artikeln beschrieben wird. Und nicht nur in den Muskeln. ;) Auch als ich noch nicht so viel Fisch gegessen habe und mich zeitweise vegetarisch ernährte, habe ich von Kreatin keine besonderen Vorteile verspürt (außer etwas mehr Kraft). Was nicht heißen muss, dass es keine anderen positiven Wirkungen hatte. Laut einigen Seiten sollte man ja als Vegetarier/Veganer über eine Kreatin-Supplementierung nachdenken.
Bei viel Fisch würde ich jedoch davon absehen... esse nur max, 200g Hering die Woche für Omega-3 DHA/EPA.
Interessanter Artikel, obschon mir die Stoffe bereits bekannt waren. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal eine ähnliche Liste zusammengestellt.
Mir fehlt jedoch die prominente Hervorhebung eines der wichtigsten Hinweise: Eisen:
Zitat In tierischen Lebensmitteln, insbesondere im Fleisch, liegen 40 bis 60 % des Eisens als Hämeisen vor. Zweiwertiges Eisen wird in Abhängigkeit vom Eisenstatus aufgrund seiner guten Löslichkeit zu 15-35 % resorbiert und weist damit eine hohe Bioverfügbarkeit auf [3, 10, 13, 17]. Im Gegensatz dazu ist die Verfügbarkeit des Nicht-Hämeisens, welches überwiegend in dreiwertiger Form vorliegt, deutlich geringer. Nicht-Hämeisen ist vor allem in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten und wird selten mehr als 5 % resorbiert [20, 22].
Dann könnte man auch noch weitere Stoffe wie z. B. Kollagen in's Spiel bringen.
Ich habe eine besondere, zugegeben unwissenschaftliche, persönliche Theorie zum Veganismus:
Beobachtung: Vielen Menschen geht es anfangs besser, wenn sie auf die vegane Ernährung umsteigen. Sie verlieren Gewicht und ihr Wohlbefinden steigert sich. Nach einigen Jahren kommt es bei vielen jedoch zu Beschwerden, die typisch für Mangelerscheinungen sind.
Erklärung: Machen wir uns zunächst bewusst, dass die Nährstoffdichte tierischer Produkte (vor allem Fleisch) oftmals viel höher ist, als die pflanzlicher Produkte. Und dass die Nährstoffe aufgrund fehlender Abwehrstoffe (Phytate, Oxalate usw.) z. T. besser aufgenommen werden können. Die tierischen Organismen sind unserem einfach viel ähnlicher, weshalb das Aminosäurenverhältnis, die Mineralien usw. oft viel besser passen als es bei Pflanzen der Fall ist. Noch dazu enthalten Pflanzen viel mehr Ballaststoffe. Diese sind zwar wichtig für die Verdauung, aber ansonsten nicht großartig verwertbar. Wenn jemand von tierischer oder gemischter Ernährung auf vegane umsteigt, wird er bei gleicher subjektiver Nahrungsmenge und bei gleichem Völlegefühl weniger verwertbare Nahrung gegessen haben. Somit verstehen wir auch, wieso er jetzt abnimmt. Dass Abnehmen bzw. Gewichtsverlust gesund sein kann, wissen wir. Damit wären dann auch die anfänglichen positiven Effekte erklärt. Auf Dauer fehlen dem Körper aber wichtige Nährstoffe und er kann Schaden nehmen.
Schlussfolgerung: Wenn ich zahlreiche NEMs nehmen muss, um mich pflanzlich zu ernähren, dann ist das für mich unnatürlich. Ich sehe nicht, wozu das, Moral außer Acht gelassen, gut sein sollte. Da kann man m. E. besser einen Fastentag pro Woche (oder zwei, alle 14 Tage) einführen, um den Körper so zu entgiften.
Klar, in Fleisch sind leider heutzutage auch viele Schadstoffe drin und verarbeitete Produkte wie Wurst etc. können auch ungesund sein. Aber für mich überwiegen ganz klar die Vorteile des Fleischkonsums (speziell Fisch).
Zitat von lupor im Beitrag #30[quote="h.c."|p22617]Klar, in Fleisch sind leider heutzutage auch viele Schadstoffe drin und verarbeitete Produkte wie Wurst etc. können auch ungesund sein. Aber für mich überwiegen ganz klar die Vorteile des Fleischkonsums (speziell Fisch).
Auf die Schnelle konnte ich folgende Frage nicht beantworten: Beachten deine Analyse-Tools die unterschiedlichen Aufnahmeraten von z. B. Mineralstoffen aus tierischen vs. Mineralstoffen aus pflanzlichen Produkten oder werden einfach nur die Werte der Nährstoffe wie sie vorkommen addiert?
Zitat von parcel im Beitrag #32Bitte immer bei der Wahrheit bleiben, das oben habe ich nie geschrieben. Wie verzweifelt muss man sein, um so etwas Falsches zu verlinken??
Zitat von parcel im Beitrag #32Bitte immer bei der Wahrheit bleiben, das oben habe ich nie geschrieben. Wie verzweifelt muss man sein, um so etwas Falsches zu verlinken??
Ist wohl passiert weil dieser Quote-Editor ziemlich spinnt....
Aber warum gleich so drastisch pikiert? Kann man da nicht freundlich nachfragen? PM?
War doch eine Sinnvolle und gute/korrekte Aussage - und im Kontext des Threads wird doch klar wer diese sinnvolle & konstruktive Aussage gemacht hat. Das werden die Leser hier sicher sofort mitbekommen - also die, denen das überhaupt auffällt.
Was für ein Menschenbild hast Du, wenn Du gleich so reagierst?
Zitat von lupor im Beitrag #33[quote="h.c."|p22620]Auf die Schnelle konnte ich folgende Frage nicht beantworten: Beachten deine Analyse-Tools die unterschiedlichen Aufnahmeraten von z. B. Mineralstoffen aus tierischen vs. Mineralstoffen aus pflanzlichen Produkten oder werden einfach nur die Werte der Nährstoffe wie sie vorkommen addiert?
Das ist nur Brutto. Aber dafür auch oft Faktor 2-3 über dem Mischköstler, der ja auch nichts tolles isst.. Muskelfleisch, alles oft verbrutzelt... die AGE's, Antibiotika, Pthalate (Milch/Jogurt in Plastik) & Co. die der sich einflösst... mag ich auch nicht dran denken. Zudem schau mal auf die Adventist-Health Study im Fisch-Artikel... die Adventis in Loma-Linda müssten ja alle früh sterben wenn das alles so krass nicht funktionieren würde...
Tja, was wem gefällt, das wirst Du wohl nicht beurteilen können. Du hättest einfach Deinen Fehler korrigieren können, anstatt mein Menschenbild zu bemühen.
Ich schreibe im allgemeinen nur selten PN und auch nur an User, die schon lange Zeit hier im Forum sind und die auf mich vertrauenserweckend wirken. Mir wurden schon PN geschickt von fremden Menschen, die Auskunft über bestimmte Dinge wollten, so etwas lehne ich grundsätzlich ab.
Im realen Leben ist mein Menschenbild so unterschiedlich wie die Menschen selber.
Zitat von h.c. im Beitrag #37Das ist nur Brutto. Aber dafür auch oft Faktor 2-3 über dem Mischköstler, der ja auch nichts tolles isst..
Faktor 2-3 als Notwendigkeit könnte bei Eisen auch schon hinkommen. ;) Schlussendlich muss das ja jeder für sich entscheiden. Aber vielleicht diskutieren wir besser in einem anderen Thread weiter, das wird langsam offtopic.
2 Kapseln am Morgen und 2 Kapseln zusammen mit Beta-Alanin vor dem Heimtraining. Nach 3 Tagen kommt mir die Muskulatur etwas voller vor. NW bis jetzt keine.
Zitat von lupor im Beitrag #23Das Problem ist für mich, dass das normale Kreatin bei mir zu stärkeren Wassereinlagerungen führt (das gab einen dickeren Bauch). Ich hatte zwar gefühlt etwas mehr Kraft, aber sonst keine weiteren Vorteile. Deshalb nehme ich es nicht mehr.
Der Muskel bekommt mehr Wasser. Natürlich auch deine Bauchmuskeln. Diese liegen unter einer Fettschicht und diese wird natürlich mit "rausgedrückt". Allerdings sollte sich das bei einer guten restlichen Muskulatur wieder relativieren durch die breiteren Schultern etc. Kreatin erhöht die Testosteronwerte ein wenig, was zu einem geringeren KFA führt und das zusätzliche Wassergewicht erhöhen deinen Kalorienverbrauch. Dadurch solltest du ein wenig abnehmen und der Bauch wird wieder besser.
Nach fast 30 Tagen habe ich deutliche Fortschritte mit Creacore gemacht. Kraft, Energie haben sich verbessert, die Muskulatur ist praller geworden. Beim Training daheim habe ich insgesamt auch einen besseren Pumpeffekt. Gerade habe ich die zweite Packung geordert.
Zitat von Roger im Beitrag #46bei der Einnahme von Kreatin solltest Du min. einen Tag pro Woche pausieren (siehe auch "Mitochondrien", Dr. Kuklinski 2015).
Wärst Du bitte so nett, das hier zu begründen - für alle, die sich jetzt nicht gleich das Buch kaufen wollen?
Zitat von Roger im Beitrag #46bei der Einnahme von Kreatin solltest Du min. einen Tag pro Woche pausieren (siehe auch "Mitochondrien", Dr. Kuklinski 2015).
Wärst Du bitte so nett, das hier zu begründen - für alle, die sich jetzt nicht gleich das Buch kaufen wollen?
Zumal das metabolisch wenig Sinn ergibt: Kreatin wird über Wochen in der Muskulatur gespeichert (daher auch die "Loading"-Protokolle), da macht einen Tag aussetzen so gut wie keinen Unterschied.
Kreatin wird vom Körper synthetisiert und bei der täglichen Einnahme reduziert der Körper die Synthese. Deshalb sollte man min. einen Tag in der Woche mit der Einnahme pausieren, damit der "Gewöhnungseffekt" vermieden wird.