ZitatKreatin ist vor allem in Fleisch und Fisch in Mengen von etwa 2 bis 7 g pro kg Nahrung enthalten, Obst und Gemüse enthalten nur Spuren davon.[6] Kreatin wird überwiegend in der Skelettmuskulatur gespeichert. Das angenommene maximale Speichervermögen eines durchschnittlichen Erwachsenen liegt bei ca. 4–5 g Kreatin. [...]Kreatin wird darüber hinaus auch im menschlichen Körper in Mengen von 1 bis 2 g pro Tag von der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse gebildet.[7] Etwa die Hälfte der täglich benötigten Menge an Kreatin von ca. 1,5 bis 2 g für Erwachsene wird vorwiegend in der Leber, aus Guanidinoacetat hergestellt. [...]Vor allem für die Muskelkontraktion,[12] aber auch für Hirn- und Nervenfunktion[13] wird Kreatin in Form von Kreatinphosphat (auch Phosphokreatin, PCr) benötigt.[14] Kreatin-Phosphat stellt die Phosphorylgruppe zur Verfügung, die zur Rückwandlung des bei der Kontraktion entstandenen Adenosindiphosphat (ADP) in Adenosintriphosphat (ATP) genutzt wird
Kreatin ist eines der beliebtesten Supplemente bei Kraftsportlern. Ob die Kreatinin-Supplementierung im Kontext einer Lebensverlängerung sinnvoll ist, wird teilweise kontrovers diskutiert.
Ein paar interessante Überlegungen dazu hat Josh Mitteldorf gestern in seinem Blog gepostet. Er selbst wendet es intermittierend an:
Zitat von La_Croix im Beitrag #2Ich ging bisher davon aus, Kreatin wäre nur bei streng vegetarischer Kost sinnvoll.
Fragt sich nur, wieviel Fleisch man essen muss, um gute Kreatin-Konzentrationen in den Zellen zu erzielen.
Die Life Extension Foundation schreibt zu Kreatin:
ZitatIn this article, we will examine exciting new research on the use of creatine by older adults to fight age-related muscle loss (sarcopenia), improve function in both healthy and damaged brains, and perhaps modulate inflammation. Creatine is proving to be one of the most promising, well-researched, and safest supplements ever discovered for an exceptionally wide range of uses.
Sogar im höherem Alter (70 Jahre) kann eine Kreatinsupplementierung in Kombination mit Krafttraining die Muskelmasse vergrößern, eine größere Kraftentfaltung bewirken und die Ausdauer steigern:
Einige Anmerkungen zu einer Kreatin-Supplementierung:
-Kreatin in Kombination mit Sport unterstützt anabole Stoffwechsellagen.
-Kreatin ist eine Methioninquelle.
-Wer Kreatin supplementiert, sollte auf eine höhere Trinkmenge achten. Wahrscheinlich steigt auch der Magnesiumbedarf.
-Üblich ist oft eine höhere Startdosis zur schnelleren Aufsättigung. Diese hat nur den Zweck, dass die Effekte einige Tage früher auftreten und ist nicht unbedingt notwendig.
-Bei einer Dauersupplementierung wird die Körpereigensynthese unterdrückt. Falls jemand Quellen findet, wann das stattfindet, bitte posten! (Ich vermute, dass die für die Synthese notwendigen Enzyme frühestens nach ca. 5 Tagen abgebaut werden)
-Es wird immer wieder diskutiert, dass Kreatin sich ungünstig auf die Nierenfunktion auswirken könnte. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Kreatin als Abbauprodukt Kreatinin ergibt. Daher steigen die Kreatininwerte automatisch an, ohne das man darauf Rückschlüsse auf die Nierenfunktion ziehen kann! Bedeutet übersetzt: KEINE Kreatinin-Blutentnahme während Kreatin-Supplementierung, da dann die GFR dann falsch extrapoliert wird! Der Marker Cystatin C bleibt hingegen auch unter Kreatinsubstition ein geeigneter Messparameter für die Nierenfunktion.
Zitat von Prometheus -Kreatin ist eine Methioninquelle.
Ich sehe da keinen Schwefel drin. Wo kommt da das Methionin her?
Zitat -Wer Kreatin supplementiert, sollte auf eine höhere Trinkmenge achten. Wahrscheinlich steigt auch der Magnesiumbedarf.
Könnte man mit Kreatin Wasseransammlungen aus den Beinen oder der Lunge bekommen? Bei hoher Dosierung.
Zitat -Bei einer Dauersupplementierung wird die Körpereigensynthese unterdrückt. Falls jemand Quellen findet, wann das stattfindet, bitte posten! (Ich vermute, dass die für die Synthese notwendigen Enzyme frühestens nach ca. 5 Tagen abgebaut werden)
Ich hab hier gelesen das der Körper 2g selber herstellen kann, was der Hälfte des täglichen Bedarfs entspricht. Dann sollte doch eine Dauersupplementierung mit 2g nichts ausmachen. Oder?
Kreatin ist ein Tripeptid aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin. Eine externe Kreatinzufuhr wirkt somit Methioninschonend. Und bei Arginin ebenso, was dieses für andere Aufgaben wie NO freisetzt (im wahrsten Sinne des Wortes....). Kreatin erhöhr auch den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und ist bei der Bildung von Kollagen notwendig.
Typische Dosierung im Bodybuilding sind 3 bis 5 Gramm über 8 Wochen und dann eine Woche Pause, ad infinitum...
also Kreatin ist kein Tripeptid sondern Guanidinium-Verbindung. Also der Guanidiniunteil von Arginin + Glycin und die Methylgruppe von SAM.
Methioninschonend das ist glaube ich ein Thema das sehr spekulativ ist. Ich esse Kreatin und deswegen ist mehr ungenutztes SAM vorhanden das meine DNA zumethyliert????????? Ich denke da weiß noch niemand was genaues. Das sind nur Theorien. Selbst wenn da was dran ist glaub ich nicht das es mich wirklich lange leben läßt. Es ist ja sowieso eher kritisch in das Gleichgewicht der Enzyme Hormone ... einzugreifen. Nach dem Motto lieber nichts als das Falsche.
Doch ist es so das z.B. Aubrey de Grey keine NEMs nimmt. Habe auch mal die Aussage eines Professors gelesen: "Er halte es möglich das Leben durch die richtigen NEMs um 10 Jahre zu verlängern aber genauso könne man es durch die falschen um 10 Jahre verkürzen." Wer weiß den was die richtigen sind? Die LEF? Astra? Andere? Eigenstudium im Netz? Bei mir reicht es ja kaum um eine Chemische Gleichung zu verstehen. Biochemie ist sehr komplex...da steig ich aus. Es bringt eigentlich auch nichts es zu verstehen, denn es zu beeinflussen ist nochmal was anderes.
Aber ich merke eine Wirkung von Kreatin und auch von Arginin! Denke aber auch, es wäre effektiver diese NEM-GRÜBELZEIT einfach in Training umzusetzen. Da wächst mein Bizeps schneller. Ob mich ein dickes Bizeps lange Leben läßt?
Letztlich ist es halt ein Hobby und ein ich muß doch irgendwas tun.
@jayjay hier zwingt dich doch keiner, neben deiner Ernährung noch NEM zu nehmen. Hier sind wir davon überzeugt und teilen unsere Erfahrungen. Um deine Meinung dazu zu hören, brauche ich nur einige TV-Sendungen zu sehen oder die Leute um mich herum zu fragen. Das nicht ganz falsch ist, was ich mache, sehe ich am Erstaunen der Leute , wenn ich denen sage, daß ich schon 77 Jahre alt bin.
bei den meisten auch hier im Forum besprochenen NEM handelt es sich um rein organische Stoffe, bei Kreatin und Arginin und vielen weiteren dieser Substanzengruppe um natürliche Aminosäuren, die der Körper zum Teil selbst herstellt oder zu sich nehmen muß, weil sie zumeist essentiell sind. Nun isst z. B. nicht jeder so viel Fleisch um seinen Kreatinbedarf zu decken, gerade wenn er beispielsweise als Sportler auch einen höheren Verbrauch hat, dann kann man diese lebenswichtigen bzw. potenten AS eben separat gezielt zuführen. Darum heißt es ja auch "Nahrungsergänzung". Das alles ist keine Hexerei, kein Teufelszeug und vor allem nichts Unnatürliches. Wenn Du der Meinung bist das dies völlig unnötig ist, dann ist das ja auch kein Problem. Aber zu diesen natürlichen Substanzen in Panik zu geraten und blinden Alarm zu schlagen, ist auch unnötig!
Übrigens kann Dich Dein dicker Bizeps, und nicht nur der, sogar sehr wahrscheinlich länger und gesund am Leben halten!
Hmm, also ich denke meine chemischen Grundkenntnisse sind gut. Gerne zum Quizduell bereit.
Die ganz alten sind doch die hageren ohne dicken Bizeps.
Zum wie alt man geschätzt wird könnten wir ja innerhalb des Forums Bilder tauschen und schätzen. Ich hab noch niemanden sehr viel jünger geschätzt. Maximal +/- 10 Jahre. Aber das echt Maximale.
Vera Du bist echt fit. Meine Mum ist gleichalt aber die interessiert sich für Internet null. RESPEKT
jayjay, was willst Du denn zu dem Thema hier mit chemischen Grundkenntnissen posen? Kreatin ist nun mal Kreatin, egal woher. Die positive Wirkung ist zigmal in Studien und seit langem wissenschaftlich bewiesen und belegt. Und nun?
Im übrigen gibt es genug sehr gesunde langlebige Menschen, die bis ins hohe Alter ihre Muskelatur durch verschiedene Sportarten erhalten oder sogar stärken. Da ist es egal ob dicker Bizeps oder nicht, Hauptsache Bizeps und möglichst viele andere Muskeln noch da.
Das sollte eigentlich oben mein scherzhaft gemeinter Satz meinen und vor allem aber der gepostete Link belegen. Hast Du sicher nicht gelesen, sonst würde nicht so ein dümmlicher Post folgen. Macht aber nichts, zieh Dein Ding durch und dann schaun wir mal, was Du mit Deinen chemischen Grundkenntnissen anfangen kannst...
Habe doch gesagt Kreatin hat eine Kraftsteigernde Wirkung. Ein NEM mit direkter Wirkung. Das ist doch gut. Und hätte ich einfach nur trainiert, statt zu überlegen was ich so schlucken kann, wären meine chemischen Grundkenntnisse etwas geringer und mein Bizeps etwas größer. Bei Biochemie wie in dem Link bin ich eh nicht sehr bewandert. Da schau ich halt die Bilder an und staune was da alles so passiert oder passieren soll.
Fazit: Mein Bizeps taugt nicht zum Posen und mein Chemiekenntnisse sind auch nicht herausragend aber okay.
Zumindest bei Mäusen geht der Effekt einer Kreatin-Supplementierung in die gewünschte Richtung: Die gesunde Lebensspanne lässt sich durch Kreatin um 9% verlängern!
2) lass ich mir das (mit ein paar zusätzlichen Vorteilen) von Gly, Arg und (dem von den meisten ungeliebten) *Met biosynthetisieren ...
*dass Met bei der Cystein-, Carnitin- und bei der Melatonin-Synthese mitspielt, sollte es unabhägig vom allgemeinen und (wie ich finde übertriebenen) S-Wahn in ein besseres Licht rücken ...
Das Problem ist für mich, dass das normale Kreatin bei mir zu stärkeren Wassereinlagerungen führt (das gab einen dickeren Bauch). Ich hatte zwar gefühlt etwas mehr Kraft, aber sonst keine weiteren Vorteile. Deshalb nehme ich es nicht mehr.
Da hat A aber bei mir erst mal nichts mit B zu tun....
Ich denke ja nicht an 20g Kreatinin, sondern ggf. an 2-3 bei primär pflanzlicher Lebensweise - und das kann durchaus eine gute Idee sein - egal ob Niere hop oder top... zumindest ist das mein Stand.
Zitat von lupor im Beitrag #23Das Problem ist für mich, dass das normale Kreatin bei mir zu stärkeren Wassereinlagerungen führt (das gab einen dickeren Bauch). Ich hatte zwar gefühlt etwas mehr Kraft, aber sonst keine weiteren Vorteile. Deshalb nehme ich es nicht mehr.