Sie scheint auch im hohen Alter noch eine den Umständen entsprechend recht hohe Lebensqualität gehabt zu haben, nicht bettlägerig, nicht dement, hier ein Interview-Schnipsel aus ihrem Instagram-Account: https://www.instagram.com/charlotte_kret...-R-lrybA/?hl=en
Interssant wäre die Frage, wie sie ihre Lebensqualität z.B. noch weitere 10 Jahre hätte erhalten können, woran ist sie wohl gestorben?
Wenn man hier generell die Lebens-und Sterbeberichte von "Superalten" liest kommt dort zumeist gestorben "nach schwerer Krankheit oder schwer leidend oder schon jahrelang siechend etc." praktisch nicht vor. Quasi alle sind, zumindest nach den Berichten, bis zuletzt zumeist recht rüstig und aktiv gewesen und dann irgendwann einfach friedlich eingeschlafen, also ist da wohl die Todesursache Herzversagen anzunehmen. Von jahrelangen Qualen mit Krebs etc. ist da jedenfalls nichts zu lesen. Wenn das stimmt, wäre das schon sehr erstaunlich.
The genetic advantage of healthy centenarians: unraveling the central role of NLRP3 in exceptional healthspan
ZitatThis review explores the role of NLRP3, a critical component of innate immunity that significantly impacts aging. It is activated by pathogen-associated signals and self-derived signals that increase with age, leading to low-grade inflammation implicated in age-related diseases. Furthermore, NLRP3 functions upstream in several molecular aging pathways, regulates cellular senescence, and may underlie the robust health observed in HC. By targeting NLRP3, mice exhibit a phenotype akin to that of HC, the HS of monkeys is extended, and aging symptoms are reversed in humans. Thus, targeting NLRP3 could offer a promising approach to extend HS. Additionally, a paradigm shift is proposed. Given that the HS of the broader population is 30 years shorter than that of HC, it is postulated that they suffer from a form of accelerated aging. The term ‘auto-aging’ is suggested to describe accelerated aging driven by NLRP3.
Mal ein etwas melancholischer Blick auf die Lebensrealität der 100-Jährigen+ Nimmermüde
Elfriede Bachmann ist mit 101 Jahren so alt, wie alle werden wollen und doch nicht sein mögen. Jeder Tag ist ihr ein Geschenk. Für die Forschung, die vom ewigen Leben träumt, hat sie wenig Verständnis.
Zitat von Tizian im Beitrag #105https://www.republik.ch/2024/04/06/nimmermuede
ZitatVon den Kölner Forschern glaubt niemand wirklich daran, dass der Mensch sehr viel älter werden kann als die 120, 130 Jahre, zumindest nicht in absehbarer Zeit.
Tja, falsches Mindset. Und vielleicht auch zu wenig Innovationsdruck.
ZitatSupercentenarians are people who have lived past their 110th birthday. While supercentenarians are not a recent phenomenon, the number of supercentenarians has increased over time. Previous research on supercentenarians has had a smaller scope which necessitated the present study. The aim of this study was to validate deceased supercentenarians and analyze them concerning number of supercentenarians, sex differences, regional differences, and seasonality. The results indicate that the number of supercentenarians has increased quickly over time, that 90% of validated supercentenarians are female and that most come from a limited number of regions, with most supercentenarians coming from the Northern hemisphere and either USA & Canada or Europe. About 56% of supercentenarians were born and died between the months of October to March. A mortality plateau of 50% might exist at ages up to 113, whereafter an acceleration towards 60% occurs. This study provides a better insight into supercentenarians than has previously been known but there are still gaps in the data which need to be addressed.
Wir haben ja einige Daten über Leute, die mehr als 110 Jahre alt werden, und immer wieder wird versucht, aus diesen Daten herauszulesen, warum sie so alt geworden sind.
Zitat von wmuees im Beitrag #108Aber halt mal: wie zuverlässig sind eigentlich diese Daten? Darüber gibt es jetzt eine Studie:
Ich habe keine Ahnung wie das Rentensystem früher in den USA war. Bekommen die nicht auch Rente nach Einzahlungshöhe? Aber clever wenn man da geschickt mit denkt. Andererseits, sind jetzt die super Alten unter Generalverdacht? Oder will man die Illusion rauben uralt zu werden ohne Wissenschaft?
Und es ist sehr vernünftig Daten in der bunten Studienwelt zu hinterfragen!
Die Studie als solche ist ja nicht verkehrt. Im Grunde schaut sie in die Vergangenheit und versucht einen Trend zu extrapolieren. Tatsächlich ist eine radikale Lebensverlängerung - ausgehend von den Sterbedaten der Vergangenheit - noch nicht zu erkennen. Wundert das? Die Autoren schreiben:
ZitatWenn es nicht gelingt, die biologischen Alterungsprozesse deutlich zu verlangsamen, ist eine radikale Verlängerung des menschlichen Lebens in diesem Jahrhundert unwahrscheinlich.
Hundertjährige hatten nach ihrem 60. Lebensjahr häufig niedrige Glukose-, Kreatinin- sowie Harnsäurewerte im Blut und der Eisenstoffwechsel spielt auch eine große Rolle (weniger oxidativer Stress): https://uncutnews.ch/die-geheimnisse-der...entschluesseln/ .
Ein kurzer Clip... Sein Geheimniss ein junges Weib imho In Verbindung bleiben Hartes Intervallfasten Medienfasten Ein Gutbürgerlicher Bildungsbürger mit eigenen Gedanken als schon jünger Mensch
PS: Viel hatte mir mein Vater schon erzählt, doch der war nicht gebildet und sah es ohne Kontext. Ich habe jung noch nicht viel verstanden oder habe es nachfühlen können, erst jetzt wenn es wieder kommen kann.
Ich ziehe durch den Clip. Fazit es gibt Parallelen! Gleiche Mechanismen der Menschenführung und ein Heer Gleichgültiger.
Unser Leben ein Theaterstück und wir sind die Statisten, das Drehbuch schreiben andere Mächte.
Das Ende ist noch mystisch. Durch Impfung Verlust die Schönheit der Musik zu erleben. Wer will das leugnen? Es sei den dieser Clip ist Fake.