Spermidin ist ein Polyamin, das vom Körper auch selbst produziert wird und vom Körper benötigt wird. Ich denke nicht, dass dein Körper auf die Spermidin-Produktion verzichtet, wenn du Resvertrol, DHEA oder NADH einnimmst! Die Frage ist allerdings, ob man die körpereigene Spermidin-Produktion durch eine direkte Supplementierung "überschreiben" sollte. Nimmst du hohe Dosierungen, braucht der Körper die Eigenproduktion nicht mehr und stellt diese evtl. ein!
Eine Alternative wäre die Supplementierung von Ornithin, das nutzt der Körper als Vorstufe für die Spermidin-Synthese. Vorteil: Ornithin-Supplementierung ist günstiger und der Köper kann die Produktion von Spermidin seinem Bedarf anpassen. Ein Substrat-bedingter Spermidin-Mangel wäre dadurch gut zu vermeiden.
Falls du bereits Arginin und/oder Citrullin einnimmst, kannst du wahrscheinlich auf eine Ornithin- (und Spermidin?!)-Einnahme verzichten.
Mögliche Erklärungen wären ein defekter Polyamin-Metabolismus und eine defekte Blut-Hirnschranke bei dementiellen Erkrankungen. Falls Spermidin die intakte Blut-Hirn-Schranke nicht durchdringen kann, ist eine Supplementierung zur Demenz-Prophylaxe wohl ungeeignet! Falls Spermidin die Blut-Hirnschranke öffnet, könnte Spermidin sogar ursächlich an einer Demenzentstehung beteiligt sein. Andererseits wäre auch vorstellbar, dass erhöhte Spermidin-Level bereits ein Zeichen für einen Kompensationsmechanismus (Autophagie) bei Nervenschäden sind.
Habe längere Zeit mit Weizenkeimen experimentiert. Bewirken eine Regulation des Stuhlgangs, sonst sind mir keine gesundheitlichen Änderungen dabei aufgefallen. Aufgrund des relativ hohen Gluten-Gehalts hab ich Weizenkeime nicht regelmäßig im Programm.
Eine hochdosierte Spermidin-Supplementierung erhöht nicht die Spermidin-Spiegel im Blutplasma und im Speichel gesunder Erwachsener: Eine randomisierte, placebokontrollierte pharmakokinetische und metabolomische Studie
Ein sehr wichtiger Realitätscheck! Es gelingt selbst mit Hochosis-Präparaten nicht, die Spermidin-Konzentration im Serum anzuheben. Harte Fakten. Ganz so neu ist die Erkenntnis nicht, denn es wurde auch schon bewiesen, dass auch mit Spermidin-reicher Ernährung kein Effekt auf die Spermidin-Serumkonzentration erzielbar ist*
Die scheinbar logische Konsequenz wäre, die Spermidin-Kapseln in den Müll zu werfen und sich weitere Käufe zu ersparen, oder?
Nein, so einfach ist es nicht. Interessant wird wenn es darum geht dieses Ergebnis in einen Kontext zu stellen! Das Spermidin wird rasch im Darm und in der Leber zu Spermin abgebaut. Der Trugschluss besteht darin, dass dieses Abbauprodukt keine Wirkung mehr hätte. Nein, im Gegenteil: Ich gehe davon aus, dass die Gesundheitseffekte von Spermidin eigentlich dem Spermin zuzuschreiben sind! Spermidin ist - pharmakologisch gesehen - also nur ein Prodrug!
Zitat von Prometheus im Beitrag #81Ornithin-Supplementierung ist günstiger und der Köper kann die Produktion von Spermidin seinem Bedarf anpassen.
Diesen Umbau gibts sicherlich nicht kostenlos. Da müsste man mal schauen welche Cofaktoren es dafür braucht und sollte diese vielleicht dann auch zusätzlich supplementieren.... Also ein Gesamtpaket.
Der Körper stellt die Stoffe nach Bedarf oder sollte es, wenn er gesund ist. Was soll man da Optimieren? Wer will schon nach Sperma riechen? Und die nicht leckere Weizenkleie die ich vor Jahren gegessen habe war umsonst.
Gibt es denn eine Quelle wie Spermidin zu Spermin im Darm umgebaut wird und dann ins Blut geht?
Zitat von scooter44 im Beitrag #97Hat jemand schon Erfahrungen mit Spermidin-Produkten? Möglicherweise braucht man es ja gar nicht.
Ich nehme an, es ist überwiegend Darmfutter, also die eher positive Wirkung stammt daher und dafür ist es als NEM an sich zu teuer. Viele Lebensmittel sind ja reich an Spermidin.
ZitatDarmbakterien verwerten Spermidin aus Lebensmitteln
Darüber hinaus sind Darmbakterien dafür verantwortlich, Lebensmittel im Rahmen des Stoffwechsels abzubauen, umzubauen und zu neuen Produkten aufzubauen. Polyamine wie Spermidin sind eine wichtige Gruppe dieser Stoffwechselprodukte. Wird dem Körper also eine spermidinreiche Nahrung zugeführt, scheiden die Darmbakterien das Polyamin Spermidin aus. Eine Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt, dass dieses von den Darmbakterien ausgeschiedene Spermidin dazu beiträgt, Entzündungsreaktionen im Körper abzuschwächen, wodurch eine bessere Immunität gegen etwaige Krankheitserreger gegeben ist. Nicht ohne Grund spricht man von der positiven Wirkung von Spermidin auf das Immunsystem.
Zitat von parcel im Beitrag #98Ich nehme an, es ist überwiegend Darmfutter, also die eher positive Wirkung stammt daher und dafür ist es als NEM an sich zu teuer.
Ich stimme zu! Es gibt sicherlich finanziell günstigere Möglichkeiten, um vergleichbare Gesundheitseffekte zu erzielen.