Bei Longecity wird ja viel mit Fisetin experimentiert. Allerdings in der Regel High-dose für ein paar wenige Tage. Problem bleibt aber weiterhin die schlechte Bioverfügbarkeit. Eine richtige Lösung diesbezüglich gibt es anscheinend bisher nicht.
Ich hatte eine Zeit lang ein Produkt aus England, aber mittlerweile sind die Versandkosten brutal in die Höhe gestiegen. Wenn der Brexit kommt und ein EU-Verbot für Vitamine, dann wird das bestimmt noch heftiger. Dann werden die Preise untragbar in die Höhe schnellen. :-(
Zitat von Julie im Beitrag #28Ich hatte eine Zeit lang ein Produkt aus England, aber mittlerweile sind die Versandkosten brutal in die Höhe gestiegen. Wenn der Brexit kommt und ein EU-Verbot für Vitamine, dann wird das bestimmt noch heftiger. Dann werden die Preise untragbar in die Höhe schnellen. :-(
Der Brexit wird die ohnehin überteuerten NEM in Deutschland nicht in die Höhe schnellen lassen, viele NEM-Hersteller schicken ja jetzt schon teils einfach aus Holland oder Polen.
Schlimm wird es hierdurch!
„Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln, die wenig bis keinen Nutzen haben und schlimmstenfalls bei Überdosierung sogar gefährlich sind, muss endlich reguliert werden“, sagte die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, dem Handelsblatt.
„Wir brauchen eine staatliche Zulassungspflicht mit einer behördlichen Sicherheitsprüfung für Nahrungsergänzungsmittel und eine öffentliche Liste im Internet, die darüber informiert, welche Produkte geprüft wurden.“
Das ist natürlich der bessere Ansatz, vor allem wenn man bedenkt, wie kleinkariert es bei diesem Thema immer noch in Deutschland zugeht. Denn in Ländern wie Polen, den Niederlanden ect. wird alles ganz anders gehandhabt, viel liberaler.
Zitat von Julie im Beitrag #28Ich hatte eine Zeit lang ein Produkt aus England, aber mittlerweile sind die Versandkosten brutal in die Höhe gestiegen. Wenn der Brexit kommt und ein EU-Verbot für Vitamine, dann wird das bestimmt noch heftiger. Dann werden die Preise untragbar in die Höhe schnellen. :-(
Das mit den hohen Versandkosten ist mir letzte Woche auch aufgefallen, bei Produkten aus UK. Mit dem Brexit kann das noch nichts zu tun haben, denn der kommt ja erst, allerdings vermute ich auch, dass die schon jetzt die Versandkosten nehmen, die nach dem Brexit auf uns Europäer zukommen werden, wenn wir weiterhin dort bestellen wollen.
Waren aus UK sind ohnehin meistens nicht gerade preiswert, aus dem Grunde wird das Geschäft wohl einbrechen, wenn auch noch so hohe Kosten für Versand und Verpackung berechnet werden. Zudem ist England nach dem Brexit ein Drittland, also alles muss vom Zoll abgesegnet werden und wir wissen ja, wie schwierig es ist, NEMs aus den USA hier einzuführen, nur haben die dort völlig andere Preise.
Corneal scarring is the result of a disease, infection or injury. The resulting scars cause significant loss of vision or even blindness. To-date, the most successful treatment is corneal transplantation, but it does not come without side effects. One of the corneal dystrophies that are correlated with corneal scarring is keratoconus (KC). The onset of the disease is still unknown; however, altered cellular metabolism has been linked to promoting the fibrotic phenotype and therefore scarring. We have previously shown that human keratoconus cells (HKCs) have altered metabolic activity when compared to normal human corneal fibroblasts (HCFs). In our current study, we present evidence that quercetin, a natural flavonoid, is a strong candidate for regulating metabolic activity of both HCFs and HKCs in vitro and therefore a potential therapeutic to target the altered cellular metabolism characteristic of HKCs. Targeted mass spectrometry-based metabolomics was performed on HCFs and HKCs with and without quercetin treatment in order to identify variations in metabolite flux. Overall, our study reveals a novel therapeutic target OF Quercetin on corneal stromal cell metabolism in both healthy and diseased states. Clearly, further studies are necessary in order to dissect the mechanism of action of quercetin.
Bei sehr hohen Dosen an Fisetin wird ja sehr häufig von grippeähnlichen Begleitsymptomen berichtet. Wie ich jetzt in Erfahrungsberichten gelesen habe sollen diese wohl ausbleiben, wenn zusätzlich Glutathion eingenommen wird. Ich frage mich aber, ob damit nicht dann die senolytische Wirkung von Fisetin quasi aufgehoben oder zumindest stark abgeschwächt wird.
Zitat von Speedy im Beitrag #34Bei sehr hohen Dosen an Fisetin wird ja sehr häufig von grippeähnlichen Begleitsymptomen berichtet. Wie ich jetzt in Erfahrungsberichten gelesen habe sollen diese wohl ausbleiben, wenn zusätzlich Glutathion eingenommen wird. Ich frage mich aber, ob damit nicht dann die senolytische Wirkung von Fisetin quasi aufgehoben oder zumindest stark abgeschwächt wird.
Ja, das denke ich auch. Glutathion ist quasi das Gegenmittel und wird die Wirkung größtenteils, wenn nicht ganz, wieder aufheben. An diesen Begleiterscheinungen kann man ja überhaupt auch gut erkennen, dass das Mittel wirkt.
es ist ja eine der Haupteffekte im Antiaging, dass durch Fisetin die zelluläre Glutathionproduktion gestärkt wird. Vllt. macht das ja die Nebenwirkungen und wenn genügend Glutathion vorliegt, wid weniger produziert, also mehr oder weniger eine Regulierung. Ich sehe Gluthation nicht als Gegenmittel, eher als Regulat. Liebe Grüße von Julie
Zitat von Speedy im Beitrag #34Bei sehr hohen Dosen an Fisetin wird ja sehr häufig von grippeähnlichen Begleitsymptomen berichtet. Wie ich jetzt in Erfahrungsberichten gelesen habe sollen diese wohl ausbleiben, wenn zusätzlich Glutathion eingenommen wird. Ich frage mich aber, ob damit nicht dann die senolytische Wirkung von Fisetin quasi aufgehoben oder zumindest stark abgeschwächt wird.
Nach meinem Kentnissstand kann Fisetin eine ERHÖHUNG des intrazellulären Glutathionspiegels bewirken!
Das wäre dann positiv, denn Fisetin ist einfach zu teuer dafür es zu nehmen, wenn es wirkungslos würde. Habe es gestern mal selbst getestet, da ich mich damals wirklich krank nach High-dose Fisetin (3 g) fühlte. Ich nahm nach dem Aufstehen 1000 mg reduziertes Glutathion und dann mittags und abends jeweils 3 g Fisetin. Negative Effekte verspürte ich dieses Mal keine.
Zitat von Fichtennadel im Beitrag #33Quercetin moduliert pathologische Hornahautzellen (vom "Keratokonus") hin zu einem gesünderen Stoffwechsel, leider nur in-vitro aber spannend:
Corneal scarring is the result of a disease, infection or injury. The resulting scars cause significant loss of vision or even blindness. To-date, the most successful treatment is corneal transplantation, but it does not come without side effects. One of the corneal dystrophies that are correlated with corneal scarring is keratoconus (KC). The onset of the disease is still unknown; however, altered cellular metabolism has been linked to promoting the fibrotic phenotype and therefore scarring. We have previously shown that human keratoconus cells (HKCs) have altered metabolic activity when compared to normal human corneal fibroblasts (HCFs). In our current study, we present evidence that quercetin, a natural flavonoid, is a strong candidate for regulating metabolic activity of both HCFs and HKCs in vitro and therefore a potential therapeutic to target the altered cellular metabolism characteristic of HKCs. Targeted mass spectrometry-based metabolomics was performed on HCFs and HKCs with and without quercetin treatment in order to identify variations in metabolite flux. Overall, our study reveals a novel therapeutic target OF Quercetin on corneal stromal cell metabolism in both healthy and diseased states. Clearly, further studies are necessary in order to dissect the mechanism of action of quercetin.
Augentropfen mit Quercetin als Wirkstoff könnten eventuell interessant sein.
Anscheinend erhöht ein EL Honig die Bioverfügbarkeit recht deutlich, denn ich hatte erstmals wieder so eine Art Unwohlsein Gefühl nach der Einnahme. Ich hatte quasi Fisetin im Mund vom Honig einhüllen lassen. Glaube darauf ist noch keiner bei Longecity gekommen
Zitat von Lazarus Long im Beitrag #43Fisetin ist ja wohl nur vernünftig in Ethanol löslich. Da macht es Sinn ein Gläschen Schampus zu den Erdbeeren zu nehmen.
In DMSO noch deutlich besser. Hatte ich damals bei meiner mehrtägigen Kur drin gelöst (soweit wie möglich). Hatte mir dabei gedacht 2 oder 3 Tage das trinken wird schon nichts machen😀 Hatte es aber dann eh wieder ein wenig verdünnt zuvor. Mache ich allerdings nicht noch mal so. Die Grippe ähnliche Symptome waren nicht gerade angenehm
ZitatFisetin ist ein Senotherapeutikum, das Gesundheit und Lebensdauer verlängert
Seneszenz ist ein Tumorsuppressormechanismus, der in gestressten Zellen aktiviert wird, um die Replikation beschädigter DNA zu verhindern. Seneszenzzellen haben gezeigt, dass sie eine kausale Rolle bei der Förderung des Alterns und altersbedingter Krankheiten mit genetischen und pharmakologischen Ansätzen spielen. Wir haben zuvor gezeigt, dass die Kombination von Dasatinib und dem Flavonoid Quercetin ein potentes Senolytikum ist, das zahlreiche altersbedingte Erkrankungen verbessert, einschließlich Gebrechlichkeit, Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Ziel dieser Studie war es, Flavonoide mit stärkerer senolytischer Aktivität zu identifizieren.
ZitatDas Naturprodukt Fisetin hat senotherapeutische Aktivität bei Mäusen und in menschlichen Geweben. Eine späte Lebensintervention reichte aus, um einen starken gesundheitlichen Nutzen zu erzielen. Diese Merkmale deuten auf die Durchführbarkeit der Übersetzung in klinische Studien am Menschen hin.
@parcel Mittlerweile so alle 2-3 Monate fûr 5 Tage 3-5 g (ohne DMSO nun...). Man muss aber damit rechnen an diesen und auch 2-3 folgenden nicht so richtig fit zu sein (leicht geschwächt wie bei einer Grippe). Muss man also einplanen dann.
Zitat von Speedy im Beitrag #48@parcel Mittlerweile so alle 2-3 Monate fûr 5 Tage 3-5 g (ohne DMSO nun...). Man muss aber damit rechnen an diesen und auch 2-3 folgenden nicht so richtig fit zu sein (leicht geschwächt wie bei einer Grippe). Muss man also einplanen dann.
Ich bleibe, auf jeden Fall für den Moment, meiner Philosophie noch treu und setze erst einmal wieder auf geringe Mengen, eventuell mit 1 Kapsel (250mg) Quercetin zusätzlich. Ansonsten habe ich auch vor, es nur zyklisch zu nehmen, sowie die meisten Antioxidantien.
ZitatDie durchschnittliche Nahrungsaufnahme von natürlich vorkommendem Fisetin in Japan beträgt etwa 0,4 mg/Tag [78,79], offenbar ohne nachteilige Auswirkungen. Fisetin hat eine Krebsanti-Aktivität und scheint den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg [80] zu blockieren.