Hallo, hat jemand auch Erfahrungen mit Ashwagandha in Kapselform gesammelt? Ab und zu hat es mir etwas gebracht, wenn ich es ca. 1 Stunde vorm Schlafengehen nahm. 1 Kapsel zu 300 mg. Es ist nicht der Renner, aber es wirkt etwas dämpfend. Tagsüber wird es weniger empfohlen, da es sedierend wirkt.
Ich hab sie mal eine Weile mit einigen Erwartungen verwendet, hat aber keine ihrer vielen Indikationen merklich erfüllt. "Wundermittel" ist sie auch keins. :(
Ich nehme Ashwagandha als Teil einer Kräutermischung ein.
Nur allein Ashwagandha habe ich noch nie genommen, daher kann ich dazu nichts sagen.
Was ich hier allerdings mal erwähnen will ist, dass Ashwagandha, zumindest bei HeLa-Zellen, die Telomeraseaktivität steigern kann und dort die Telomere verlängert.
Die ganzen Studien beziehen sich auf das KSM-66 Ashwagandha. Ich hatte das von VitaminExpress, das ebenfalls 5 % Withanolide enthält. Ob es hier dennoch Unterschiede gibt? 88Herbs bietert das KSM Ashwagandha über amazon an.
Ich nehme 500mg Ashwagandha von fairvital kurz vor dem Schlafen. Die Einschlafphase verkürzt sich erheblich. Tagsüber bin ich weniger gestresst. Mir tut Ashwaghanda sehr gut! Da ich nichts chronisch einnehmen möchte, mache ich zurzeit Pause und spüre so die Unterschiede mit und ohne noch stärker.
Übrigens stimuliert Ashwa TH1. Hat man eine TH2-Dominanz, kann es hier ausgleichend wirken.
Kann Ashwagandha auch in Verbindung mit Ginseng genommen werden? Wirkt Ashwagandha dann womöglich anregend am Abend? Ich habe am Abend nicht immer eine gute Wirkung.
@scooter44 mir stört die Kombi nicht den Schlaf, aber probiere doch einfach Mal die getrennte Einnahme und nimm das Ginseng am frühen Mittag. Liebe Grüße von Julie
Das hatte ich. Ginseng am Morgen, Ashwagandha 1 Stunde vor dem Schlafengehen. Ashwagandha wirkt leicht sedierend, macht aber nicht müde. Taurin möchte ich auch auf die Wirkung hin ausprobieren.
Gestern 3 Kapseln mit 300 mg Ashwagandha (VitaminExpress) genommen. 2 Stunden vor dem Schlafen. Hat nicht viel gebracht. VitaminExpress verwendet nach Rückfrage den KSM-66-Extrakt.
Zu bemerken ist noch, dass ich momentan MSM und OPC verwende. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass MSM die Wirkung von Vitaminen und OPC verstärken soll. OPC am Nachmittag kann zusammen mit MSM einen merklichen Energieschub geben! Möglicherweise kann das auch Einschlafstörungen verursachen.
Hier ist zu lesen, dass Ashwagandha auch anregend wirken kann!
ZitatDie Erfahrung zeigt, dass die anregende Wirkung ab ca. 30 mg Withanoliden wahrgenommen wird. Sehr sensitive Menschen können dies aber auch schon ab geringen Dosen von ca. 15 mg Withanoliden spüren. Wer entsprechend veranlagt ist, müsste Ashwagandha schon zum Nachtessen nehmen statt vor dem Einschlafen und auf keinen Fall mitten in der Nacht nachhelfen bei Durchschlafstörungen.
Nehme pro Tag morgens 2 Kapseln Rhodiola Royal und hatte am Abend 300 mg Ashwagandha eingenommen. Wahrschein zu viel. Ich hätte die Nacht durchmachen können! Gibts da noch weitere Erfahrungen und Informationen?
Hier wird Ashwagandha ja praktisch "Wunderkräfte" zugeschrieben. Ist das nur der übliche Hype, insbesondere ausländischer Kräuter, oder ist da irgendetwas auch studienmäßig erfasst und belegbar?
Zitat von Tizian im Beitrag #12Hier wird Ashwagandha ja praktisch "Wunderkräfte" zugeschrieben. Ist das nur der übliche Hype, insbesondere ausländischer Kräuter, oder ist da irgendetwas auch studienmäßig erfasst und belegbar?
Bei Verkäufern sollte man immer skeptisch sein. Würde ich damit Geld verdienen, würde ich dir auch alles versprechen und alles behaupten. Laut Wikipedia soll es durchaus Effekte geben, es wird auch vor unbekannten Nebenwirkungen gewarnt, weil nicht erforscht. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafbeere Das Problem ist, das für solche Produkte niemand viele Millionen ausgibt um sie Wirkungen und Nebenwirkungen zu testen. Ich vermute mal, das diese genannten "mehr als 200 Studien" nichts aussagen. Eventuell ist keine einzige Doppelblinde dabei. Ich habe es als gesunder Mensch ausprobiert Wegen diesem " In einer randomisierten Studie verringerte Ashwagandha-Wurzelextrakt den Stress der Probanden besser als Placebo." aber für mich keinen Effekt bemerkt. Weder positiv noch negativ ausser am Geldbeutel. Und ich habe es wochenlang genommen und am Ende sogar in starker Überdosierung. Anderen könnte es wie üblich doch helfen.
Ich merke von ganz vielen Nems rein gar nichts, erhoffe mir trotzdem von dem ein oder anderen positive Effekte. Manche lasse ich einfach weg und kaufe diese nicht mehr nach. Mein absolutes Lieblings-Nem ist Maca, zusammen mit Noopept. Da merke ich wirklich, dass die Müdigkeit verschwindet und ich leistungsfähiger bin. Melatonin finde ich auch super, da habe ich nachweislich eine tolle Wirkung. Vitamin D darf keinesfalls fehlen, seitdem bin ich praktisch nie mehr ernsthaft erkrankt. Jod habe ich neu dazu genommen und warte Mal noch ab, was sich da so tut. Die anderen Nems sind alle so: naja..vllt hilft es, vllt auch nicht, spüren tue ich davon rein nichts.
Liest man viele Bewertungen über Ashwagandha, so soll es bei entsprechender Dosierung 3-4 Kapseln a 300 mg schlaffördernd wirken. Eine Kapsel wirkt bei mir eher anregend.
Hier gibt es eine Studie, die einen günstigen Einfluss von Ashwagandha (300 mg) auf erhöhte Cortisolspiegel zeigt. Erhöhte Cortisolspiegel durch Stress können massiv schlafstörend wirken!
In mehreren Studien wurde gezeigt, dass Ashwagandha den Blutzuckerspiegel senken kann.
Eine Reagenzglasstudie ergab, dass sie die Insulinsekretion erhöht und die Insulinempfindlichkeit in Muskelzellen verbessert (2).
Tier- und Reagenzglasstudien haben ergeben, dass Ashwagandha hilft, Apoptose zu induzieren, was der programmierte Tod von Krebszellen ist (8).
Es behindert auch das Wachstum neuer Krebszellen auf verschiedene Weise.
Erstens wird angenommen, dass Ashwagandha reaktive Sauerstoffspezies (ROS) erzeugt, die für Krebszellen giftig sind, aber nicht für normale Zellen. Zweitens kann es dazu führen, dass Krebszellen weniger resistent gegen Apoptose werden.
#17 Na, die Argumentation im genannten Artikel klingt schon mal zum Teil etwas seltsam. Dass alles nur möglich ist, liegt an der Health-Claim-Gesetzgebung, nach der man nichts behaupten kann, was nicht mittels Goldstandard-Studien bewiesen wurde.
Aber egal, ich schaue ja immer in "Natural Doping" von Kampitzsch/Zippel.
Es wird dort gelobt und als pro-androgen eingestuft. Also ok. Ich hab keine Erfahrung damit, aber es wäre einen Test wert. Nur die Bezeichnung "Schlafbeere" stimmt mich nachdenklich. Ich hab keine Schlafprobleme, aber ausserhalb des Bettes möchte ich auch keine haben in umgekehrtem Maße.
PS: dass Ashwagandha hilft, Apoptose zu induzieren, was der programmierte Tod von Krebszellen ist (8). So stimmt das natürlich nicht. Nicht nur von Krebszellen. Zum Unterschied zur Nekrose läuft Apoptose halbwegs geordnet ab.
Es wäre schon wichtig, wann genau Apoptose ausgelöst wird. In vielen Fällen brauchen wir das nicht.
Einen guten Effekt hatte ich gestern mit Olimp Ashwagandha 600 Sport. Ashwagandha extract (Withania somnifera L.) KSM-66 of which 5% withanolides. 2 x 300 mg.
In Kombi mit Melatonin besser als mit Taurin. Vielleicht würden auch 300 mg von diesem Olimp-Produkt reichen. Die Wirkung hat innerhalb einer halben Stunde eingesetzt. Beim Produkt vom VitaminExpress hatte ich diese Wirkung mit 600 mg nicht. Obwohl hier angeblich auch der KSM-66-Exktrakt verarbeitet wird. Olimp-Produkte sind in Sportlerkreisen bekannt und beliebt.
Möglicherweise ist die Kombination mit Melatonin problematisch?
ZitatWechselwirkungen mit Ergänzungsmitteln: Die Einnahme von Melatonin zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die sedierende Eigenschaften haben (einschließlich Johanniskraut und Baldrian), kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen von Melatonin verstärken.
Habt Ihr bei Ginseng auch wirklich etwas gespürt? Mir wurde es kürzlich von einer Bekannten empfohlen, allerdings wusste ich nicht ganz ob man das ernst nehmen kann.