Withaferin-A, ein Anti-Östrogen (und vielleicht auch ein anaboles) in Ashwagandha
ZitatAnti-östrogene Wirkung
Sie würden diese Art von Effekten in Experimenten erwarten, in denen Forscher MCF-7-Zellen Anti-Östrogenen wie Tamoxifen aussetzen. So fragten sich die Forscher, ob Withaferin-A eine antiöstrogene Wirkung hatte.
Um das herauszufinden, setzten die Forscher MVC-7-Zellen in Reagenzgläser mit Withaferin-A und maßen dann, was mit der Produktion des Estradiol-Rezeptor-Alpha s. Dieser Rezeptor bietet die typische östrogene Wirkung von Estradiol, wie das Wachstum von Fettgewebe in der Brustregion, Wassereinlagerungen und Aggression. Der Alpha-Rezeptor ist auch am Wachstum von Estradiol-empfindlichen Krebszelltypen beteiligt.
Leptin-Sensitizer Withaferin A gegen Übergewicht wirksam
ZitatWithaferin A, ein Inhaltsstoff der Schlafbeere (Withania somnifera), hat bei Mäusen mit diätinduzierter Adipositas (DIA) zu einer Gewichtsreduktion von 20 bis 25 Prozent geführt. Der Effekt kommt dadurch zustande, dass Zellen durch Withaferin A empfindlicher für das Proteohormon Leptin werden.
Die Substanz wirkt somit als Leptin-Sensitizer. Ein Team um Dr. Jaemin Lee von der Harvard Medical School in Boston identifizierte und testete den Wirkstoff und berichtet darüber im Fachjournal »Nature Medicine«. Neben der Gewichtsabnahme konnten die Forscher auch eine Verbesserung der mit Adipositas assoziierten Fettleber sowie des Glucose-Stoffwechsels beobachten
Ich würde mir auch eine bessere Datenlage wünschen... Prinzipiell ist das Wirkspektrum von Ashwagandha aber schon sehr interessant zur Lebensverlängerung!
Ich werde auch mal wechseln, mein Aswagandha hat 460mg und wirkt eher leicht anregend. Vor einigen Tagen habe ich mal zwei Kapseln, wie auf der Dose angegeben genommen, eine am späten Abend und konnte definitiv nicht gut schlafen davon.
ZitatDie Konzentration des Whitanolid Withaferin A sollte so gering wie möglich sein.
Ein Großteil der gesundheitlichen Wirkung von Ashwagandha geht auf die Whitanolide zurück. Was jedoch viele nicht wissen: nicht alle Whitanolide sind gesundheitsfördernd. Eine Ausnahme bildet hier das Whitanolid Withaferin A., das sich in mehreren Studien als zytotoxisch, also zellschädigend, erwiesen hat. Withaferin A. ist in den Blättern der Ashwagandha-Pflanze enthalten. Einige Hersteller verwenden Blätter, um die Gesamtkonzentration der Whitanolide im Extrakt zu erhöhen (verkaufsfördernd). Mit der Folge, dass der Anteil an Withaferin A steigt.
ZitatAshwagandha KSM-66 ist der Vollspektrum-Ashwagandha-Extrakt mit dem höchsten Anteil an Whitanoliden (5%). Wenn Sie also ein Ashwagandha mit einem höheren Anteil sehen, können Sie davon ausgehen, dass der Anteil entweder mit der gravimetrische Analyse gemessen wurde (und daher eigentlich viel kleiner ist) oder dass der Extrakt auch Blätter enthält und nicht nur Wurzeln.
Aus diesen Gründen nehme ich nur noch KSM-66. 0-0-1.
Aus meiner Sicht ist die (dosisabhängige!) Zytotoxizität durchaus auch Teil des Wirkspektrums. Wenn durch eine schwache Zytotoxizität vorrangig defekte Zellen eliminiert werden, hat das auch Vorteile:
Zitat von scooter44 im Beitrag #82Das Produkt von Doctors Best verbessert bei mir eindeutig die Schlafqualität. Anders als herkömmliches KSM-66.
Das Produkt war doch eh eher gering dosiert. Dürfte vermutlich unproblematisch bzgl. der Zytotoxizität dann sein. Persönlich würde ich da den positiven Einfluss vom Sensoril Extrakt auf die Schlafqualität definitiv bevorzugen..
@scooter44 Deine Dosierung liegt damit im unteren therapeutischen Bereich:
ZitatTake 300–500 mg of a root extract with meals (with breakfast, if taken all at once). More research is needed to determine if higher doses can yield greater benefits. Lower doses (50–100 mg) have been shown to help in some instances, such as reducing stress-induced immunosuppression and enhancing the effect of other anxiolytic agents.
Auf der Webseite findet sich auch die Tabelle mit dem Wirkspektrum und der Studienlage!
Ob die Einnahme morgens oder abends besser ist, hängt davon ab, was du bezwecken möchtest. Die abendliche Gabe wirkt sich eher positiv auf den Schlaf aus.
Eine Bekannte, die eine Hormonersatz-Therapie macht, hatte negative Erfahrungen gemacht. Östrogenrezeptoren wurden blockiert, so dass kein Östrogen mehr ankam.
Wie würde sich das beim Mann auswirken? Ashwagandha soll angeblich DHEA anheben.
Ich habe schon so einige Extrakte getestet, aber so wirklich richtige Effekte habe ich nie verspürt. Nun nahm ich vor ca. 2 Wochen beim Einkauf bei Rossmann den Ashwagandha Extrakt der Eigenmarke altapharma mit. Die Erwartungen waren gering. Ich nahm 2 Kapseln davon und war völlig überrascht wie man muss fast schon. sagen krass sich diese auf die Libido auswirken. Dieser Effekt ist bis heute erhalten geblieben. Ansonsten verspüre ich jetzt nichts außergewöhnliches aber.
ZitatSowohl bei Frauen als auch bei Männern steigert Ashwagandha die Lust, die sexuelle Kraft und die Orgasmusfähigkeit.52 Die Fruchtbarkeit bei Frauen nimmt ebenso zu wie die Spermienqualität und -menge bei Männern.53,54,55,56 Außerdem werden mehr fortpflanzungsrelevante Hormone gebildet wie Testosteron oder das luteinisierende Hormon (LH), das die Fortpflanzungsorgane für ihre Aufgaben benötigen. Der höhere Testosteronspiegel wirkt sich positiv auf Erektionsprobleme aus. Bei älteren, übergewichtigen Männern verbesserten sich Hormonwerte und Vitalität nach einer 8-wöchigen Einnahme deutlich. Die DHEA- und die Testosteronwerte waren erheblich gestiegen, nicht aber Cortisol und Östrogen.57 Positiv für Sexualität und Fruchtbarkeit ist auch zu bewerten, dass Ashwagandha die Zellen vor freien Radikalen schützt und wichtige Mineralstoffe enthält, darunter Zink, Eisen und Kupfer.58 Ashwagandha hat als Aphrodisiakum eine lange Tradition, die von der Wissenschaft heute neu entdeckt wird.