Zitat von scooter44 im Beitrag #50@h.c. Ashwagandha wirkt bei mir stark harntreibend. Nachts ist das unangenehm. Mit der SD habe ich keine Probleme. Bei Rhodiola Rosea (Vitamin Express, 1 Kapsel) hatte ich den Eindruck, dass es nach einiger Zeit zu Schlafstörungen führt. Das könnte aber auch andere Ursachen gehabt haben. Wäre Rhodiola für Energie und Kraft empfehlenswerter als Ashwagandha?
Rhodolia macht komplett andere Sachen... aber sollte mit Vorsicht bei Probleme mit COMT eingesetzt werden... wobei ich nicht mehr weis was genau. Wird oft für Fatigue angegeben... aktiviert AMPK und NRF2, moduliert das Immunsystem.. muss aber ein Extrakt sein der auch wirklich die Wirkstoffe enthält. Selfhacked hat eine gute Übersicht.
Zitat von h.c. im Beitrag #51Vorsicht bei Probleme mit COMT
@h.c. ... Mann, Du weißt, wie sehr ich Dich und Dein Knowledge schätze .... aber ich glaube, ich bin nicht der Einzige hier, der sehr oft googeln muss ...
wenn Du voraussetzt, dass die Kenntnis der vielen Abkürzungen Allgemein-Gut der Leser* sind, (ich bin nicht zu faul oder uninterssiert ... bitte ein bisschen weniger) ... oder vll. so ... COMT ...
sorry, hab vergessen ... sehr *viele sind wahrscheinlich hier, ... um zu lernen ...
Gestern Abend habe ich wieder mit Ashwagandha angefangen. Bei Produkten, die auf das GABA-System wirken - auch GABA selbst - sollte man zusammen mit Melatonin aufpassen, sonst gibts am morgen unter Umständen einen Hangover.
ZitatWechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Melatonin geht unter Umständen Wechselwirkungen mit anderen Mitteln ein, zum Beispiel mit zentral dämpfenden Arzneimitteln, Anti-Rheuma-Mitteln, Immunsuppressiva, Blutdruckmedikamenten und der Antibabypille. Deshalb wägt der Arzt bei der Einnahme mehrerer Medikamente immer Risiko und Nutzen gegeneinander ab.
Für den Schlaf ist Ashwagandha nicht unbedingt am Abend emfpehlenswert. 600 mg haben bei mir eine Stunde vor dem Schlafengehen zu einem gefühlt oberflächlichen Schlaf geführt. Zwischen einer morgendlichen und abendlichen Einnahme gehen die Meinungen offenbar stark auseinander. Viele berichten von wenig bis gar keiner Wirkung.
Kein Wunder, wenn man also glaubt, nachts hellwach zu sein:
ZitatAshwagandha verbessert die mentale Leistung, da die enthaltenen bioaktiven Withanolide die Aktivität der Acetylcholinesterase hemmen. Das führt zu höheren Acetylcholinmengen im Hippocampus und zu verbesserter Gehirnaktivität.
Habe heute am Morgen eine Kapsel genommen und fühle mich nicht müde.
Ich habe mich für Ashwagandha als Nachfolgesubstitution von Gotu Kola entschieden und doch nicht für Reishi, letzteren werde ich später einmal ausprobieren. Momentan schient mir dieses NEM sinnvoller, obwohl ich durch die drei wöchige Einnahme von Gotu Kola schon ziemlich runtergefahren bin. Seit gestern nehme wir nun Ashwagandha.
Sobald ich im Stehen einschlafe ist die Zeit gekommen, das NEM wieder abzusetzen. Es ist möglich, dass ich im Moment einen niedrigen Cortisolspiegel habe und der könnte ja theoretisch durch Ashwagandha noch weiter sinken.
ZitatDas Gleichgewicht der Qi-Dynamik besteht in einem Ausgleich von Gegensätzen, die nach Mustern gebildet werden wie: beschienen und schattig, männlich und weiblich, oben und unten, außen und innen, tätig und leidend etc. Der Form ihrer Gegensätzlichkeit nach werden sie unter das Begriffspaar Yin und Yang gebracht. Das eine hat nicht – wie etwa im Gegensatz von gut und böse – den Sieg über das andere davonzutragen, sondern findet seine Bestimmung nur in der Anerkennung und Förderung des Anderen. Der Gedanke, dass allem Geschehen in der Natur und in der Gesellschaft eine Spannung nach Yin und Yang innewohnt, ist nicht nur in der chinesischen Medizin zu finden. Er ist im „Yijing“ zu finden, einem der „Klassiker“, die lange vor dem Erscheinen von Konfuzianismus und Daoismus niedergeschrieben wurden, und ist tief in der chinesischen Kultur verankert. Der Sinologe Wolfgang Bauer wies darauf hin, dass auch der die chinesische Geschichte prägende Widerstreit von Konfuzianismus und Daoismus in seiner Dynamik vom Denken nach Yin- und Yang-Gegensätzen mitgetragen wurde
Aswhwagandha war nicht die richtige Pflanzentherapie für mich, so etwas bemerke ich immer sehr schnell, zudem bekam ich davon rasende Kopfschmerzen. Pflanzen haben ja die unterschiedlichsten Wirkungen, für jede Krankheit und jedes Symptom ist auch ein Kraut gewachsen.
Aus der Traditionellen Chinesischen Medizin ist bekannt, dass die Voraussetzung für Wohlbefinden ist, dass sich Yin- und Yang die Waage halten. Ich denke, dass man das unbedingt berücksichtigen muss, wenn man das Potential, das alle Pflanzen bieten, richtig nutzen möchte.
Nachdem ich bei Panax Ginseng G 115 keine wesentlichen Veränderungen habe feststellen könne, habe ich nun wieder mit 2 Kapseln Ashwagandha von Olimp angefangen. Ich bin langjähriger Kunde eines Geschäftes für Sportnahrung. Der Inhaber bestätigte mir, dass er mit Ashwagandha gute Erfahrungen gemacht habe. Reduziert Cortisol, gibt mehr Energie. Panax Ginseng beurteilte er eher negativ. Der würde auch bei Boostern, etc. nicht mehr beigmischt!
Withania somnifera improves semen quality by regulating reproductive hormone levels and oxidative stress in seminal plasma of infertile males :
ZitatResult(s): Withania somnifera inhibited lipid peroxidation and protein carbonyl content and improved sperm count and motility. Treatment of infertile men recovered the seminal plasma levels of antioxidant enzymes and vitamins A, C, and E and corrected fructose. Moreover, treatment also significantly increased serum T and LH and reduced the levels of FSH and PRL.
Momentan nehme ich 300 mg am Morgen mit guter Wirkung. Energie und Vitalität besser als mit dem zuletzt probierten Ginsan G 115. Aufgrund meiner positiven Erfahrungen kann ich allerdings nur das KSM-66-Produkt von Olimp Labs empfehlen.
Tagsüber Wirkung leider sedierend, was ich vor dem Training gar nicht brauchen konnte. Daher vorübergehend abgesetzt. Update: Gegen 15 Uhr und vor dem Training merke ich ca. eine Stunde später eine gesteigerte allgemeine Durchblutung. Am frühen Morgen ist Ashwagandha nichts.
Rossmann hat mittlerweile auch ein Ashwagandha-Produkt im Angebot. Eine Kapsel mit 400 mg und 5 % Withanoliden. Das teste ich momentan am Abend. Eine Kapsel wirkt schon etwas sedierend. Am Tage ist Ashwaganha aber eher ungünstig. Munter macht es auf keinen Fall.
Das Produkt wirkt stark harntreibend in der Nacht, so dass ich es nicht mehr verwende. KSM-66-Ashwagandha von Olimp war mit 300 mg klar besser. Bei dem Produkt von Rossmann fehlt auch der Hinweis, ob es sich um KSM-66 handelt.
Letzteres Präparat hat auch nur pro Kapsel 125 mg des Extrakts, ist also sehr niedrig dosiert, das kann man dann ohnehin immer besser vertragen. Ich habe vor ein paar Tagen noch einmal mit einer Kapsel meines Präparates begonnen, das hat allerdings 460 mg und man soll zwei davon nehmen, was viel zu viel ist. Ich nehme ja prinzipiell keine sehr hohen Dosen von diesen NEMs.
Jetzt in der dunklen Jahreszeit wirkt eine Kapsel, mittags genommen, ganz leicht anregend.
Das Produkt mit Sensoril von Doctors Best 1 x 125 mg mit 5 % Withanolide verbessert zusammen mit Melatonin definitiv den Schlaf. Mit reinem KSM-66 hatte ich diesen Effekt nicht so ausgeprägt.
Zitat von scooter44 im Beitrag #73Das Produkt mit Sensoril von Doctors Best 1 x 125 mg mit 5 % Withanolide verbessert zusammen mit Melatonin definitiv den Schlaf. Mit reinem KSM-66 hatte ich diesen Effekt nicht so ausgeprägt.
Zitat von Speedy im Beitrag #74Nimmst du also Ashwagandha vor dem Schlafen?
Diese Form von Ashwagandha wirkt sedierend, so dass es nur vor dem Schlafengehen Sinn macht. Gefühlt verbessert 1 Kapsel den Tiefschlaf. Anders als bei KSM-66. Das wirkt allerdings am Tag auch leicht sedierend. Bei 300 mg pro Kapsel.