Telomere sind die Enden an den Chromosomen des Erbgutes. Sie dienen als Schutzkappe und werden bei jeder Zellteilung etwas kürzer. Zunächst stellt diese Verkürzung kein Problem dar. Wenn die Telomere jedoch schließlich kaum noch vorhanden oder aufgebraucht sind, fangen die Chromosomenenden an, miteinander zu verkleben und die Zelle verliert ihre Funktionsfähigkeit. Ein Enzym, die Telomerase, wirkt diesem Prozess entgegen und kann die Telomere wieder verlängern. Wie oft die Zellen sich teilen, hängt davon ab, wie lang die Telomere sind, und wie viel Telomerase vorhanden ist. 2016 untersuchten Wissenschaftler, wie Ashwagandha, das seit Jahrtausenden als lebensverlängernd gilt, auf die Telomere und die Telomerase wirkt. Ihre Untersuchungen zeigten, dass Ashwagandhaextrakt die Telomeraseaktivität innerhalb von 72 Stunden um 45 Prozent steigerte. Ashwagandha, so die Schlussfolgerung der Forscher, hat das Potenzial, den Alterungsprozess zu verzögern.31
ZitatAshwagandha für Verdauung, Leber und Entgiftung
Die Leber ist das größte der inneren Organe. Sie reinigt das Blut von Giftstoffen, produziert Galle für die Verdauung und weitere wichtige Stoffe. Ashwagandha stärkt und schützt die Leber65, auch vor Schwermetallbelastung.66,67 Die Wirkung auf die Leber ist vergleichbar mit der Wirkung von Mariendistel. Auch für den Darm hat Ashwagandha Gutes zu bieten: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen reagierten positiv auf den Extrakt.68
Zitat von Speedy im Beitrag #102#101 Meist wird in Studien der klassische KSM-66 Extrakt eingesetzt.
Ich nutze den KSM-66-Extrakt von Olimp. Wobei 1 Kapsel mit 300 mg relativ wenig erscheint. Tagsüber kann Ashwagandha leicht sedierend wirken. Wegen der GABA-Rezeptoren.
Aus Erfahrung: Man sollte Ashwagandha 1-2 Kapseln a 300 mg 3-4 Stunden vor dem Schlafengehen nehmen. Nimmt man es erst ab 23 Uhr kann sich die sedierende Wirkung (Cortisolunterdrückung) bis in die Morgenstunden ausdehnen, so dass man schwerer in die Gänge kommt!
A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Crossover Study Examining the Hormonal and Vitality Effects of Ashwagandha (Withania somnifera) in Aging, Overweight Males https://doi.org/10.1177%2F1557988319835985
ZitatAshwagandha erhöht den Testosteronspiegel Nach 8 Wochen mit der täglichen Einnahme eines Ashwagandha-Extraktes, der in dieser Tagesdosis 21 mg Withanolide enthielt, war der DHEA-Spiegel um 18 Prozent im Vergleich zur Placebogruppe gestiegen, der Testosteronspiegel um 17,7 Prozent (34).
ZitatDie Ashwagandha-Behandlung erhöhte ferner den LH-Spiegel. Das LH (Luteinisierende Hormon) regt wiederum die Testosteronbildung an, so dass mit steigendem LH-Spiegel auch der Testosteronspiegel stieg. Gleichzeitig sank der Prolaktinspiegel – ein gutes Zeichen, da ein erhöhter Prolaktinspiegel die Bildung von LH und Testosteron hemmen kann. Die Ashwagandha-Dosierung und Einnahmedauer wurden leider nicht angegeben.
ZitatJe höher die Ashwagandha-Dosis war, die von den Teilnehmern eingenommen wurde, umso deutlicher waren die positiven Veränderungen zu erkennen – und zwar nicht nur in Bezug auf die genannten Werte, sondern auch in Bezug auf die typischen Stresssymptome (Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Kopf- und Muskelschmerzen, Vergesslichkeit, Konzentrationsstörungen, Zittern, Schwitzen, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit). Sie alle verbesserten sich dosisabhängig in den Gruppen 1 bis 3, während sie in der Placebogruppe grösstenteils unverändert blieben.
ZitatGleichzeitig stieg der DHEA-Spiegel um 32 Prozent in den Gruppen 2 und 3 und um 13 Prozent in Gruppe 1 (in der Placebogruppe fiel er um 10 Prozent).
ZitatDie erste placebokontrollierte Doppelblindstudie, in der ein hochkonzentrierter Ashwagandha-Wurzelextrakt gegen u. a. Schlaflosigkeit eingesetzt wurde, stammt aus dem Jahr 2019
Ashwagandha scheint das einzige Produkt, dass hier vielversprechend ist. Gestern nahm ich nachmittags eine Kapsel mit 300 mg und dann noch eine Stunde vor dem Schlafengehen wieder eine mit 300 mg KSM-66-Ashwagandha von Olimp. Eine sogenannte "Morgenlatte" war spürbar. Besser als mit nur einer Kapsel. Könnte auch die aktuelle Kombination mit NADH sein.
ZitatSchon oben hatte sich also gezeigt, dass Ashwagandha den Testosteronspiegel erhöhen kann und u. a. so die männliche Fruchtbarkeit erhöht. Eine australische Studie von 2019, randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert, widmete sich erneut dem Testosteronspiegel.
Es ergab sich, dass Ashwagandha den DHEA- und Testosteronspiegel erhöhen kann – und zwar auch bei Probanden, die übergewichtig oder gar fettleibig waren und über Erschöpfungszustände sowie einen geringen Energielevel klagten.
Nach 8 Wochen mit der täglichen Einnahme eines Ashwagandha-Extraktes, der in dieser Tagesdosis 21 mg Withanolide enthielt, war der DHEA-Spiegel um 18 Prozent im Vergleich zur Placebogruppe gestiegen, der Testosteronspiegel um 17,7 Prozen.
ZitatDie Aufnahme von Ashwagandha war mit einem um 18% höheren Anstieg von DHEA-S (p = 0,005) und einem um 14,7% höheren Anstieg von Testosteron (p = 0,010) im Vergleich zum Placebo verbunden.
Allerdings ist nicht aufgeführt, um welchen Extrakt es sich dabei handelt. Empfehlen kann ich nur den bewährten KSM-66-Extrakt. Über Shoden-Ashwagandha habe ich zu wenig Informationen bezüglich des Extrakts.
Habe auf 2 x 300 mg Ashwagandha KSM-66- Vollspektrum-Wurzelextrakt (Withania somnifera-Wurzelextrakt, standardisiert auf 5% Withanolide) eine Stunde vor dem Schlafengehen erhöht. Eine Kapsel kam mir definitiv zu wenig vor.
ZitatNach 8 Wochen mit der täglichen Einnahme eines Ashwagandha-Extraktes, der in dieser Tagesdosis 21 mg Withanolide enthielt, war der DHEA-Spiegel um 18 Prozent im Vergleich zur Placebogruppe gestiegen, der Testosteronspiegel um 14,7 Prozent
ZitatEine ebenfalls placebokontrollierte Doppelblindstudie aus 2020 beginnt mit einem Lob in den höchsten Tönen: Ashwagandha sei ein exzellentes Adaptogen, das seit uralten Zeiten im Ayurveda zur allgemeinen Verbesserung des Wohlbefindens, aber auch bei konkreten Krankheiten eingesetzt werde, u. a. auch in der Geriatrie (bei älteren Menschen).
12 Wochen lang gab man älteren Menschen zwischen 65 und 80 Jahren einen Ashwagandha-Extrakt (600 mg pro Tag) oder ein Placebo. In der Ashwagandha-Gruppe verbesserte sich die Schlafqualität deutlich, so dass die gesamte Lebensqualität eine Steigerung erfuhr
Efficacy and Tolerability of Ashwagandha Root Extract in the Elderly for Improvement of General Well-being and Sleep: A Prospective, Randomized, Double-blind, Placebo-controlled Study: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7096075/
Momentan nehme ich eine Kapsel (300 mg KSM-66-Extrakt von Olimp) gegen 11 Uhr am Morgen ohne sedierende Wirkung. Gefühlt wird man gelassener ...
Bis jetzt mit 2 Kapseln pro Tag eine bessere Wirkung erzielt, als nur mit einer am Abend. Dadurch wird man am Abend müder und der Schlaf verbessert sich. Eine müdemachende Wirkung tagsüber ist nicht feststellbar, oder nicht ausgeprägt.
Offenbar hält Ashwagandha die Stresshormone in Schach.
Also eine wissenschaftliche Untersuchung finde ich Spitze. Also das jetzt schon im Artikel geschrieben wird, das die Untersuchung ein Erfolg werden wird, obwohl sie noch gar nicht durchgeführt wird, klingt für mich eher nach einer unseriösen Pseudountersuchung aus politischen, hinduistischen Gründen: "After the trial's success, Ashwagandha will be a proven medicinal treatment to prevent infection and be recognized by the scientific community worldwide."
Das Problem ist, das die Indischen Ministerien es schon vor langer Zeit gegen Covid - 19 empfohlen hatte und bei einem Misserfolg könnten politische Köpfe rollen, also müsste diese Untersuchung doch zum Erfolg verdammt sein, oder? https://www.hindustantimes.com/india-new...7832177597.html "But it is a repurposed drug and the ministry recommended it for Covid-19 too."
Die meisten Studien über die Wirksamkeit von Ashwagandha wurden bisher in Indien durchgeführt. Bestätigt hat sich dabei die Wirksamkeit bei Angststörungen, kognitiven und neurologischen Erkrankungen, Entzündungen und bei Parkinson. Im europäischen und amerikanischen Raum ist die Studienlage hingegen noch sehr mangelhaft. Tierversuche bestätigen die Wirksamkeit auf vielen Anwendungsgebieten, dennoch fehlen valide wissenschaftliche Untersuchungen am Menschen.
Um gültige medizinische Empfehlungen auszusprechen und eine wirksame Dosis auf wissenschaftlicher Basis festzulegen, ist die Studienlage für das pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel Ashwagandha noch zu dünn.
ZitatDerzeit ist Ashwagandha in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern nur als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Lediglich in der Schweiz ist ein Medikament mit dem Wirkstoff der Schlafbeere zugelassen. Es wird zur Behandlung von Schlafstörungen, Unruhe- und Angstzuständen eingesetzt. Experten sehen dies kritisch, da Nahrungsergänzungsmittel weniger streng kontrolliert werden als Medikamente.
ZitatEs wird empfohlen, mit einer Tagesdosis von 300 bis 500 mg zu beginnen. Treten innerhalb von ein paar Tagen keine Nebenwirkungen auf, kann man die Dosis auf dreimal 300 mg pro Tag steigern. Eine Tagesdosis von 1.500 mg sollte jedoch nicht überschritten werden.
Eine solche Dosierung finde ich allerdings viel zu hoch.
ZitatDie Uhrzeit ist vom gewünschten Effekt abhängig:
Für eine schlaffördernde Wirkung sollte man Ashwagandha abends vor dem Schlafengehen zu sich nehmen. Zur Verbesserung von Muskelkraft und Ausdauer sollte Ashwagandha etwa eine halbe Stunde vor dem Training eingenommen werden. Für die stressreduzierende Wirkung wird Ashwagandha über den Tag verteilt in kleinen Einzeldosen genommen.
ZitatBei einigen Anwendern hat Ashwagandha aber anscheinend nicht die gewünschte Wirkung. Denn bei einigen Patienten bewirkt die Wurzel genau das Gegenteil und macht tagsüber schläfrig. In einer wissenschaftlichen Übersichtsarbeit, die viele Studien ausgewertet und ihre Ergebnisse zusammengefasst hat, kam heraus, dass bei bis zu 5% der Anwender eine gewisse Schläfrigkeit am Tag auftreten kann
@Speedy KSM-66 ist das beste Ashwagandha auf dem Markt. Das einzige Ashwagandha mit garantiert 5% Withanoliden – dem wichtigsten Inhaltsstoff von Ashwaganda.
In Studien wurde gezeigt, dass Ashwagandha Extrakt bei der Vorbeugung und Behandlung von Krebserkrankungen vielversprechende Wirkungen erzielt. In bestimmten Studien fanden Wissenschaftler heraus, dass Ashwagandha Extrakt einen äußerst effektiven, tumorhemmenden Einfluss hat:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3252722/
Man fand heraus, dass Ashwagandha die Aktivität des Immunsystems anregt und die Zellaktivität der natürlichen Killerzellen bei Mäusen steigert:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10904163/
Entspannung, hervorgerufen durch die stressabwehrenden Effekte von Ashwagandha, verbessert ebenfalls das visuelle Langzeitgedächtnis:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15082018/
Testosteron Der Testosteronspiegel (T) bei unfruchtbaren Personen stieg nach einer Behandlung mit Ashwagandha an. Östrogen Ashwagandha wirkt als Anti-Östrogen bei menschlichen Brustkrebszellen, aber bei normalen Zellen ist dies nicht unbedingt der Fall. Luteinisierendes Hormon Ashwagandha sorgte für einen Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH) auf Normalwerte bei unfruchtbaren Männern. Follikelstimulierendes Hormon Die Werte des follikelstimulierenden Hormons (FSH) stiegen bei unfruchtbaren Männern nach einer Behandlung mit Ashwagandha an. Schilddrüsenhormon Ashwagandha stimuliert die Funktion des Schilddrüsenhormons bei weiblichen Mäusen.
Ashwagandha kann nur die T4 (Thyroxin)-Konzentration bei weiblichen Mäusen steigern.
Ashwagandha Extrakt regte die Schilddrüsenaktivität bei erwachsenen männliche Mäusen an.
Ashwagandha verbesserte metformin-induzierte Schilddrüsenunterfunktion bei Mäusen mit Typ-II-Diabetes.
Ashwagandha ist bei einer 20-tägigen Einnahme eine effektive Behandlungsmethode bei Schilddrüsenunterfunktion.
Ashwagandha verhindert außerdem Kropfbildung (eine vergrößerte Schilddrüse).
Bei einer einmaligen, täglichen Einnahme über 21 Tage hinweg bewirkte Ashwagandha eine Steigerung der Superoxiddismutase (SOD), der Katalase und der Glutathionperoxidase bei Ratten:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11137343/
Vor dem letzten Training Kreatin plus 1 Kapsel mit 300 mg Ashwagandha genommen. Gefühlt mehr Energie. Ob es nur eine Eintagsfliege war wird sich heute bei wiederholter Einnahme zeigen. Sedierung war keine zu spüren, da das Training ja pusht.