Irgendwo oben wurde die Frage nach dem Unterschied zwischen Intravenös und Oral gestellt. Abgesehen von den offensichtlichen Unterschieden der Applikation und Aufnahme über den Darm gibt es möglicherweise noch stoffliche Unterschiede (Je nach Hersteller der IV-Ampullen). Dazu hole ich etwas weiter aus. Weiter unten kommt dann die Erläuterung. :-)
Ich habe in einem sehr schmerzhaften und zugegebenermaßen etwas dummen Selbstexperiment Erfahrungen mit der R-ALA sammeln dürfen: Ich wollte R-ALA als Pulver in Wasser eingerühren und dann trinken. So zumindest war der (naive) Plan. Leider klumpte das gelbe Zeug und löste sich nicht auf. Da hab ich einfach das Glas mit dem verklumpten ALA getrunken.
Was dann folgte war für mich nicht lustig. Die ALA hat sich im gesamten Mundraum an die Gaumen- und Zahnfleischschleimhäute festgeätzt. Brannte wie Hölle und es klebte richtiggehend überall im Mund, auch an den Zähnen. Mit der Zunge konnte ich das Zeug nicht wegbekommen, so sehr klebte es. Auch mit noch mehr Wasser konnte ich es nicht wegspülen, daher musste ich mit einem Teelöffel im Mund herumschaben und konnte es so rausholen oder schlucken. Am Ende hab ich dann eine aufgelöste Magnesium-Brausetablette im Mund herumgespült (ich hatte auf Arbeit nichts anderes) damit die Säure neutralisiert wird. Hat mäßig geklappt.
Was ich eigentlich sagen will ist folgendes: ALA ist tatsächlich eine ätzende Säure und ich kann mit nur schwer vorstellen, dass diese als Liquid per Infusion ins Blut geleitet wird. Die muss irgendwie gepuffert sein.
Bei der oralen Form (wenn man es korrekt per Kapsel macht) wird ja die Kapsel im Magen aufgelöst und die ALA ergibt sich in die ohnehin saure Umgebung des Magens. Am Anfang des Dünndarms (im Zwölffingerdarm ) wird ja ständig das ätzende Gemisch aus dem Magen mittels Hydrogencarbonat-Puffer wieder neutralisiert, da ansonsten die Gedärme weggeätzt werden. Das gilt natürlich nicht nur für die Magensäure sondern auch für den ALA-Anteil im Gemisch. In der Folge wird im Körper eine mittels Hydrogencarbonat gepufferte Variante der ALA ankommen.
Bei der intravenösen Applikation ist es halt mit dem Stoff gepuffert, welchen der Hersteller ausgewählt hat.
Insofern gibt es möglicherweise noch Unterschiede in der Verstoffwechslung - unabhängig wie die ALA in den Körper gekommen ist.
Momentan habe ich gute Erfahrungen mit 100 mg R-Liponsäure ohne die NW der Alpha-Form. Gefühlt wirkt die R-Form entschlackend, entgiftend, vitalisierend. Vor allem zusammen mit Coenzym Q 10 (Kaneka).
ZitatAlpha Liponsäure hilft bei der Entgiftung des Körpers und reduziert oxidativen Stress und Entzündungsreaktionen. Das kann sich positiv auf den Schlaf auswirken. Die Alpha-Liponsäure ist ein wichtiger Cofaktor bei der Synthese von Melatonin aus Serotonin.
Ausschlaggebend für das chronische Erschöpfungssyndrom ist ein gestörter Energiestoffwechsel. Dieser findet in den Mitochondrien statt und wird durch alpha-Liponsäure enorm angeregt.
ZitatAls Nebeneffekt noch ein paar Pfunde verlieren?
Wie eingangs erwähnt ist die alpha-Liponsäure sowohl in wasser- als auch in fettlöslicher Umgebung aktiv. Dies, so ergaben die Randergebnisse aus Studien, führte zu einer verbesserten Fettverbrennung innerhalb der Zellen. Versuche an Mäusen mit erhöhtem Fettgewebe, welche auf Veränderungen der Insulintoleranz durch Gabe von alpha-Liponsäure untersucht wurden, zeigten im Studienverlauf eine deutliche Gewichtsabnahme. Darüber hinaus erhöhte sich die Masse der Mitochondrien in den Adipozyten (Fettzellen). Soll alpha-Liponsäure also als natürliche Abnehmhilfe genommen werden? Dazu die Forschungsleiter: „Die Einnahme von alpha-Liponsäure zur allgemeinen Gesunderhaltung ist in jedem Falle eine kluge Entscheidung. Purzeln dann zusätzlich noch überflüssige Pfunde, umso besser!“
ZitatAlpha-Liponsäure ist in ihrer Wirkungsweise als Antioxidant gut erforscht. Das Wirkungsspektrum erstreckt sich über den gesamten Organismus. Nicht zuletzt ist diese Kraft darauf zurück zu führen, dass ein „Recycling“ von essentiellen Nährstoffen und Vitaminen wie C, E, Q10 und Glutathion stattfindet. Dadurch erhöht sich die Aufnahme dieser Stoffe im Körper bei gleichzeitiger Einnahme von alpha-Liponsäure.
ZitatLaut einer Analyse von 2018 kann ALA die CRP-Spiegel (C-Reactive Protein) signifikant senken. CRP ist ein Entzündungsmarker , der auf eine chronische Entzündung hinweisen kann, die mit schädlichen Krankheiten wie Diabetes und Krebs verbunden ist .
Gemäß einige RecherchenVertrauenswürdige Quelle Da ALA ein starkes Antioxidans ist , kann es helfen, oxidativen Stress zu reduzieren . Oxidativer Stress ist eine der Hauptursachen für Herzerkrankungen:
A review of several randomized controlled trialsTrusted Source also found that ALA could lower levels of “bad” cholesterol, another risk factor for heart disease. :
ZitatDer Artikel ist mit einer Tagesdosis von 250 mg ALA unter Berücksichtigung von Art. 14 Abs. 3 und 4 der Ver- ordnung (EG) Nr. 178/2002 gesundheitsschädlich und damit nicht sicher gemäß Art. 14 Abs. 2 Buchstabe a der gleichen Verordnung. Der Artikel ist somit nicht verkehrsfähig.Dabei kann die gesundheitsschädigende Wirkung in einem Zeitraum stattfinden, der durch haushaltsübliche Mengen des vorliegenden Nahrungsergänzungsmit- tels abgedeckt wird.
ZitatIn Einzelfällen wurden bereits bei einer Tagesdosis von 200 mg bzw. 225 mg AlphaLiponsäure adverse Effekte in Form eines Insulinautoimmunsyndroms (IAS) beobachtet, das vorliegende Produkt weist laut Deklaration eine Tagesdosis von 250 mg Alpha-Liponsäure aus. Von IAS betroffen sind Personen, die eine bestimmte genetische Veranlagung besitzen, diese Veranlagung ist den allermeisten Menschen unbekannt. Das IAS ist gekennzeich- net durch eine Unterzuckerung, die bis zu einer Bewusstlosigkeit führen kann. Zusätzlich wurden bei höheren Dosen (ab 600 mg) und nach regelmäßiger Einnahme in klinischen Studien vor allem an Diabetikern mit Polyn- europathien weitere teils schwerwiegende adverse Effekte, wie die Auslösung von Herzrhythmusstörungen und myokardialen Störungen (Angina pectoris und Myokardinfarkt), beobachtet
ALA ist nicht "gefährlich", kann aber SM mobilisieren (immer genügend Selen einnehmen: bindet u.a. SM). Bei einer PNP wären z.B. täglich > 1200 mg ALA sowie > 600 mg Vitamin B1 (z.B. als Benfothiamin) zu empfehlen: siehe auch das Buch zur FQAD, Dr. Pieper 2020.
Phytochem-Alpha-Liponsäure. Ich kenne das Produkt nicht. Handelt es sich dabei um die R-Form, oder die "normale" Alpha-Liponsäure? Olimp hat beispielsweise ebenfalls 200 mg!
@Dr.Faust Dein Produkt hätte eigentlich eine ausreichend kleine Menge in einer Kapsel, aber die Empfehlung von 1-2 könnte nach dieser Verordnung dem Produkt einen Strich durch die Rechnung machen. Damit käme man über die 200mg. @scooter44 bei dem Produkt vom Olimp sind die 200mg pro Kapsel sind gemäß der Verordnung zumindest kritisch einzustufen. Mal sehen ob die auch aus dem Programm genommen werden, weil die "zu hochdosiert" sind.
Zitat von bul im Beitrag #61aber die Empfehlung von 1-2 könnte nach dieser Verordnung dem Produkt einen Strich durch die Rechnung machen.
Na dann könnte man alles vom Markt nehmen... weviel ich nehme, kann ja niemand kontrollieren Die Empfehlung kann man ja ganz leicht in 1 ändern. Ich nehme natürlich nur 1 Kapsel, wusste ich garnicht dass 1-2 genannt wurden.
Auf der Seite von Sunday finden sogar noch höhere Dosierungen Erwähnung: sunday.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die genauen Hintergründe des Produktrückrufs (Konkurrenz schwärzt an oder so) sind natürlich im Dunkeln. Aber dieser Produktrückruf mit dieser Begründung macht nachdenklich.
Das von mir verwendete Produkt Two-Per-Day Capsules hat gerade mal 25 mg Alpha-Liponsäure.Im grünen Bereich also ...
Liponsäure sollte man nicht bedenkenlos einnehmen. Beim Produkt von VitaminExpress (100 mg R-Liponsäure) hatte ich keine Nebenwirkungen, außer leichtem Gewichtsverlust.
Safety and efficacy of alpha-lipoic acid oral supplementation in the reduction of pain with unknown etiology: A monocentric, randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial https://www.sciencedirect.com/science/ar...753332221010921
Ich kenne ALA nur von den two per day und da merke ich nichts besonderes. Der Urin stinkt relativ sofort nach der Einnahme, wie beim Spargel auch. Scheint also nicht lang drin zu bleiben.
Habe heute Morgen wieder mit 100 mg R-Liponsäure von Vitamin Express angefangen.
Die Ergänzung mit Alpha-Liponsäure kann zu messbaren Zuwächsen an Kraft und Muskulatur führen:https://www.bodybuilding.com/fun/ala2.htm The effects of alpha lipoic acid on muscle strength recovery after a single and a short-term chronic supplementation - a study in healthy well-trained individuals after intensive resistance and endurance training:https://jissn.biomedcentral.com/articles...970-020-00389-y