Zitat von Aluhut im Beitrag #90Man sollte aber durchaus die Kommentare lesen um zu sehen, welche politische Gesinnung diese Seite und ein Großteil der Besucher hat.
Stimmen die etwa nicht mit der vorgeschriebenen Mainstream-Meinung überein? Sowas unverschämtes aber auch, Leute die in einer Demokratie eine eigene Meinung haben. Ich schaue immer gerne die Broder-Videos:
Naja, wenigstens hast du eine lustige Signatur.
Das Video ist ziemlich bekannt, es ist ja schon seit langer Zeit auf vielen Rechtsradikalen Seiten verlinkt und von den Rechten wird um Spenden für ihn gebeten. Ich habe hier mal ein Link zum politischen Linkesten eingefügt, was ich finden konnte. Ein Spendenaufruf der AFD-Hall für ihn mit Verlinkung auf ihrer Seite. https://www.afd-stadtratsfraktion-halle....er-als-die-afd/
@mithut Ja ich denke es lohnt sich der Frau Wagenknecht zuzuhören. Sie ist intelligent und kann sich sehr gut ausdrücken, trotzdem jedermann verständlich. Inhaltlich stimme ich voll zu. Sie sieht die Schnellzulassung auch als problematisch an, die Langzeitfolgen. Und sie kritisiert, dass viel Zeit vertan wurde. Und dass man nicht gerade intelligent vorgeht, sondern mit dem Holzhammer. Und sie verweist zurecht auf die psychischen Folgen. Natürlich schlägt sie zur Finanzierung eine Reichensteuer vor, kann nicht anders sein. Ich stimme auch da zu.
Was war das Motto von Augstein, Junior (Spiegel): Im Zweifel links. Aber ich denke was Frau Wagenknecht betrifft: Die wilden Jahre sind vorbei. Wg. Oskar??
Der Impfstoff soll jetzt sogar noch mal 2 Tage früher zugelassen werden.
Zustimmung wohl sicher Impfstoff-Zulassung: Entscheidung schon am 21.12. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA will bereits am 21. Dezember ihr Gutachten über die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Pfizer/Biontech vorlegen. Die Zustimmung der EU-Kommission gilt als sicher. Der Impfstoff könnte so noch vor Weihnachten für die gesamte Europäische Union zugelassen sein. Am Vormittag hatte die deutsche „Bild“ bereits über eine frühzeitige Zulassung berichtet und einen Impfstart in Deutschland rund um Weihnachten in Aussicht gestellt. Die EMA wollte entsprechende Berichte zunächst nicht bestätigen. Nun soll es doch acht Tage früher als zuletzt geplant eine Entscheidung geben. https://www.krone.at/2298703
Corona-Impfstoff: Entscheidung über Zulassung am 21. Dezember Am 21. Dezember wird die europäische Arzneimittelbehörde EMA eine Entscheidung über die Zulassung des Corona-Impfstoffs zweier Unternehmen veröffentlichen. https://www.vienna.at/corona-impfstoff-e...ezember/6840195
Zitat von jayjay im Beitrag #105Konjunktion von Jupiter und Saturn
es gibt jedenfalls ein paar interessante Deutungen ... könnte tatsächlich ein paar alte struturelle Hindernisse ausräumen ... im Sinne eines erfolgreichen Shifts ...
zeit-qualitativ bertrachtet ...
aber, bevor Zeus Kronos töten kann, ... müssen wir noch lernen ...
Also bei diesen Corona-Grippe- Impfungen haben ich schon ein besseres Gefühl als bei meinen bisherigen Grippe Impfungen. Bisher habe ich mich immer als Risikogruppe impfen lassen gegen Grippe. Es gab nie eine kritische Presse welche die Entwicklung und Impfungen weltweit genau verfolgt haben und einen informiert haben, das jetzt in Großbritannien zwei Menschen allergische Reaktionen durch die Impfungen bekommen hätten. Dadurch habe ich in den Corona Impfstoff mehr vertrauen als in meine bisherigen, jährlichen, Grippeimpfungen. Naja, vielleicht gab es schon bei meinen bisherigen Impfungen RNA Veränderungen, die mich zum Impfliebhaber gemacht haben ;-)
Zitat von Aluhut im Beitrag #107Also bei diesen Corona-Grippe- Impfungen haben ich schon ein besseres Gefühl als bei meinen bisherigen Grippe Impfungen. Bisher habe ich mich immer als Risikogruppe impfen lassen gegen Grippe. Es gab nie eine kritische Presse welche die Entwicklung und Impfungen weltweit genau verfolgt haben und einen informiert haben, das jetzt in Großbritannien zwei Menschen allergische Reaktionen durch die Impfungen bekommen hätten. Dadurch habe ich in den Corona Impfstoff mehr vertrauen als in meine bisherigen, jährlichen, Grippeimpfungen. Naja, vielleicht gab es schon bei meinen bisherigen Impfungen RNA Veränderungen, die mich zum Impfliebhaber gemacht haben ;-)
Bei der jährlichen Grippeimpfung nimmt halt der Pool an naiven T-Zellen kontinuierlich ab. Kann man durchaus auch kritisch sehen so häufige Impfungen mit immer wieder neuer Programmierung.
Zitat von jayjay im Beitrag #105#104 Am 21 Dezember findet auch eine große Konjunktion von Jupiter und Saturn statt, so nah wie seit dem Mittelalter nicht mehr. Z U F A L L ? :)
Was sollte es sonst sein, außer Zufall? Ein Hinweis den "Verschwörer" absichtlich präsentieren?
Zitat von jayjay im Beitrag #105Konjunktion von Jupiter und Saturn
es gibt jedenfalls ein paar interessante Deutungen ... könnte tatsächlich ein paar alte struturelle Hindernisse ausräumen ... im Sinne eines erfolgreichen Shifts ...
Also, wäre das dann nach astrologischer Deutung ein gutes Omen? Steht die Impfung unter einem guten Stern, wenn sie am 21.12.2020 zugelassen wird?
Zitat von La_Croix im Beitrag #109einem guten Stern
die Konjunktion ist im Wassermann ... wenn Jupiter "gewinnt", ... könnte etwas groß-zügig (Jupiter) Neues (Wassermann/Uranus) ... aus den alten Verkrustungen (Saturn) entstehen ...
meine 2 Astrologen-Freunde sind leider (b.a.w.!?) nicht erreichbar ... die könnten mir das genauer erklären ... außerdem ist ohne Gesamt-Schau keine Aussage treffen ...
bräuchte nur der Mars blöd "drein zu funken", ... und schon könnte es gewaltsam werden ...
Zitat von La_Croix im Beitrag #109 Was sollte es sonst sein, außer Zufall? Ein Hinweis den "Verschwörer" absichtlich präsentieren?
PR? Wintersonnenwende, die Tage werden heller und der Coronaimpfstoff wird der Welt gebracht im Zeichen des neuen Sterns von Jerusalem. Pharma ist der moderne Messiah!
Tja, entweder wir Nutzen die Errungenschaften der Wissenschaft um uns Schritt für Schritt über die Natur hinwegzusetzen oder lehnen sie ab und akzeptieren im Gegenzug vollumfänglich die Prinzipien der Natur. Und dazu gehören halt auch Seuchen, die in regelmäßigen Abständen mehr oder minder große Teile der Bevölkerung dahinraffen. Alles natürlich, alles gut. Gut für den Genpool.
Hmm, in was für einem Forum waren wir hier nochmal? 😉
Im jeder will alt werden, aber keiner will alt sein Forum :)
Aber auch wir sind Natur! Mit Allen was dazu gehört! Ob diese Schnellimpfung so gut ist, wie sie verkauft wird? Die Kanzlerin hat ja gesagt, wenn sich nicht 70% impfen lassen gehen die Maßnahmen weiter. Ja, da ist keinerlei Zwang dahinter.
Und klar lebe ich in dieser Zeit. Ich kann kein Nomade mehr sein. Ich brauche meine elektronische Bespaßung. Aber gut fände ich größere Sippen, große Familien, mit etwas Land und mehr Unabhängigkeit vom Staat. Zum Erbgut kann ich sagen...meine Pseudoverwandschaft ist in Dritter Generation Hartz 4 und Alle ohne Ausnahme. Aber die haben Recht relaxte Leben.
Offensichtlich gibt es zwar so einige freiwillige Versuchskaninchen, aber möglicherweise ist selbst das zu hoch geschätzt. Interessanterweise sinkt selbst die von der Regierung geschätzte freiwillige Impfrate unter politischer Führung, zentraler Verwaltung etc. deutlich, in der Masse der Bevölkerung sowieso (siehe Liste).
Zitat von Aluhut im Beitrag #101Das Video ist ziemlich bekannt, es ist ja schon seit langer Zeit auf vielen Rechtsradikalen Seiten verlinkt und von den Rechten wird um Spenden für ihn gebeten.
Was für "Rechtsradikale" sind das denn, die einen jüdischen Publizisten bewundern? Die Leute, die überall "Rechtsradikalismus" sehen kommen nicht selten aus dem linken oder linksradikalen Spektrum. Übrigens finde ich nicht, dass man rechts und links unterschiedlich bewerten sollte. Immer wenn es radikal wird, ist es gefährlich.
Zitat von Tizian im Beitrag #114Man darf gespannt sein, wie die realen Zahlen aussehen werden.
Aber sowas von! Ich werde mich als relativ junger Mensch nicht impfen lassen. Das sollen bitte die Generationen 60+ machen, wenn sie oder ihr Arzt die Notwendigkeit sehen.
Zitat von Timar im Beitrag #112tweder wir Nutzen die Errungenschaften der Wissenschaft um uns Schritt für Schritt über die Natur hinwegzusetzen oder lehnen sie ab und akzeptieren im Gegenzug vollumfänglich die Prinzipien der Natur.
Die Alternative steht so nicht. Es lohnt sich auf jeden Fall, die "Errungenschaften der Wissenschaft" einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. So bin ich z.B. zum Schluss gekommen, auf die Errungenschaften der Pharmaindustrie komplett zu verzichten. Das sind ja auch Errungenschaften der Wissenschaft.
Zitat von jayjay im Beitrag #113Aber auch wir sind Natur! Mit Allen was dazu gehört!
So ist es. Wir müssen lernen damit umzugehen, auf das es möglichst lange hält.
Viel mehr als ein Virus uns dezimiert haben wir mit unseren Möglichkeiten erstmal die Natur dezimiert. Dieses ständige technologisch-profitorientierte Denken wird uns am Ende umbringen, kein Virus. Und warum hat das Virus vielfach leichtes Spiel? Weil wir massiv gegen die Prizipien der (unserer) Natur gelebt haben.
Putin sprach weiter von einem Erfolg des russischen Impfstoffes "Sputnik V", mit dem derzeit die Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft wird. Putin spricht von einer Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent. Er selbst wolle sich allerdings erst impfen lassen, sobald das für seine Altersgruppe möglich ist. "Ich bin ein gesetzestreuer Mensch. Ich halte mich an die Empfehlungen. Für solche wie mich gibt es bisher keinen Impfstoff. Ich mache das, sobald es möglich ist", sagte der 68-Jährige.
EU-Behörde beschleunigt Zulassung von Moderna-Impfstoff Auch der zweite Impfstoff steht in Europa vor der Zulassung: Bereits am 6. Januar, eine Woche früher als ursprünglich angedacht, will die EMA über den Impfstoff des amerikanischen Herstellers Moderna entscheiden.
ZitatDie Europäische Arzneimittelagentur EMA will bereits am 6. Januar über die Zulassung eines weiteren Corona-Impfstoffes entscheiden. Es geht um das Präparat des amerikanischen Herstellers Moderna, wie die Behörde am Donnerstagabend in Amsterdam mitteilte. Das sind acht Tage früher als zunächst geplant.
Der Impfstoff von Moderna könnte damit aller Voraussicht nach der zweite sein, der in der EU auf den Markt kommt. Bereits am kommenden Montag will die EMA über die Zulassung des Impfstoffes der Hersteller Pfizer und Biontech entscheiden. Sobald dann die EU-Kommission grünes Licht gibt, könnte noch im Dezember in der EU geimpft werden. Die Zustimmung der Kommission gilt als Formsache.
Zitat von Speedy im Beitrag #120Man rechnet auch damit, dass der Oxford bald folgen wird.
Es ist in Großbritanien so weit, in der EU wird es erst nach Jänner so weit sein.
Großbritannien lässt als erstes Land den Impfstoff von Astrazeneca zu Großbritannien gibt dem Oxford-Vakzin grünes Licht gibt. Im Land explodieren die Neuinfektionen. Auch in Österreich wird der Impfstoff wegen seiner bewährten Technologie und einfachen Lagerung eine wichtige Rolle spielen. Bis zur Zulassung dauert es aber noch.
ZitatGroßbritannien gibt dem Oxford-Vakzin grünes Licht gibt. Im Land explodieren die Neuinfektionen. Auch in Österreich wird der Impfstoff wegen seiner bewährten Technologie und einfachen Lagerung eine wichtige Rolle spielen. Bis zur Zulassung dauert es aber noch.
Großbritannien hat den Corona-Impfstoff der Universität Oxford und des Pharmakonzerns Astrazeneca zugelassen. Die britische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel (MHRA) habe dem heimischen Vakzin eine Zulassung erteilt, gab das Gesundheitsministerium in London am Mittwoch bekannt. Damit steht nach der Biontech/Pfizer-Vakzine in dem Land ein weiteres Präparat zum Impfen bereit.
In Großbritannien sollen bereits am 4. Jänner die ersten Impfungen stattfinden, wie Gesundheitsminister Matt Hancock mitteilte. Es sei "brillant, das Jahr 2020 mit einem solchen Moment der Hoffnung zu beenden", so Hancock. Großbritannien ist eines der am schwersten von der Pandemie betroffenen Länder in Europa. Beinahe 80.000 Menschen sind dort bereits mit oder an Covid-19 gestorben. Die Zahl der Neuinfektionen nahm zuletzt drastisch zu. Am Dienstag wurden 53.000 neue Fälle gemeldet.
Großbritannien ist das weltweit erste Land, das den Oxford-Impfstoff zugelassen hat. Die behördliche Bestätigung ist ein willkommener Schub für Astrazeneca und das Oxford-Team, denen mangelnde Klarheit über die Ergebnisse von Studien im Spätstadium vorgeworfen wurde.
Einfachere Lagerung, bewährte Technologie Das Vakzin soll nach den ersten Studiendaten im Mittel einen 70-prozentigen Schutz vor Covid-19 bieten. Bei spezieller Dosierung könnte die Wirksamkeit dem Konzern zufolge womöglich noch deutlich höher liegen. Zeitweise waren Zweifel am Studiendesign und der hohen Wirksamkeit des Impfstoffs aufgekommen. Der schwedisch-britische Konzern hatte daher zusätzliche Untersuchungen durchgeführt. Anders als Impfstoff der Mainzer Firma Biontech und des Pharmakonzerns Pfizer sowie der US-Firma Moderna gehört das britisch-schwedische Präparat nicht zu den mRNA-Impfstoffen.
Der von AstraZeneca eingesetzte Wirkstoff AZD1222 beruht auf der abgeschwächten Version eines Erkältungsvirus von Schimpansen. Es enthält genetisches Material eines Oberflächenproteins, mit dem der Erreger Sars-CoV-2 an menschliche Zellen andockt. Das Mittel wirkt zweifach: Es soll sowohl die Bildung von spezifischen Antikörpern als auch von T-Zellen fördern - beide sind für die Immunabwehr wichtig.
Der Impfstoff kann bei Kühlschranktemperatur gelagert werden, was auch sein größter Vorteil gegenüber dem Produkt von Biontech/Pfizer bzw Moderna ist. Deshalb wird Astrazeneca wohl auch jener Impfstoff sein, den viele Menschen in der EU und Österreich schließlich erhalten werden, da er einfacher zu lagern und somit zu verteilen ist.
Anschober: "Von Zulassung im Februar ausgegangen" Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hält dagegen eine Zulassung des Corona-Impfstoffes von Astrazeneca in der Europäischen Union schon im Jänner für unwahrscheinlich. "Wir sind von Anfang an von einer Zulassung im Februar 2021 ausgegangen", sagte dazu Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag. "Danach haben wir auch unsere Impfstrategie ausgerichtet. AstraZeneca kommt als Impfstoff spätestens ab dem 2. Quartal 2021 zum Einsatz", so der Ressortchef. In dieser Phase solle der Impfstoff wie angekündigt für die breite Bevölkerung in Österreich ausgerollt werden.
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gratulierte den Briten zur Zulassung des Astrazenca-Vakzins: "Je mehr Impfstoffe wir zur Verfügung haben, desto schneller kommen wir aus der Krise, desto weniger Menschen sterben und desto weniger Arbeitsplätze werden vernichtet", sagte der Bundeskanzler. Er hoffe nun auf eine rasche Zulassung in der EU „unter Einhaltung aller wissenschaftlichen Standards“. Der stellvertretende EMA-Direktor Noel Wathion hatte zuvor am Dienstag erklärt, Astrazeneca habe "noch nicht einmal einen Antrag bei uns gestellt".
Zitat von Prometheus im Beitrag #66... - Treten bei einer SARS-CoV2 Infektion KEINE "nicht-neutralisierenden Antikörper" auf? Bis zum Beweis des Gegenteils nehme ich an, dass auch hier überschießende Immunreaktionen an der Tagesordnung sind.
Diese nicht neutralisierende Antikörper hängen aber irgendwie an der Fieberreaktion. Leider steig ich da nie wirklich durch beim "Immunsystem"
Zitat von Prometheus im Beitrag #66 -Sind Fertilitätsprobleme im Rahmen der Impfungen bereits berichtet, mit Nachweis kreuzreaktiver Antikörper gegen Syncytin-homologe Proteine? Und auch hier: Gibt es einen berechtigten Grund zu der Annahme, dass Fertilitätsprobleme nicht auch durch Covid-19 selbst enstehen können?
Nur Theorie aber ich habe HSP90 als Wirkverstärker/Trigger vermutet...werde es vielleicht noch erfahren...zumindest steht auf Wiki: HSP90 beta wurde als einer der autoantigenen Biomarker und Ziele identifiziert, die an einer Autoimmunerkrankung der menschlichen Eierstöcke beteiligt sind, die zu einem Versagen der Eierstöcke und damit zu Unfruchtbarkeit führt. [/quote]
Bayerns Ministerpräsident Söder bringt Impfpflicht ins Spiel Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident beklagt eine zu hohe Impfverweigerung unter Pflegekräften in Alten- und Pflegeheimen. https://kurier.at/chronik/welt/bayerns-m...spiel/401152878