Was habt Ihr denn so für Schlüsse aus der ganzen Sache gezogen?
Ich für meinen Teil halte mich nur gezwungenermaßen an manches, aber Maske z.B. trage ich nicht. Habe keine Lust, mich selber zu ersticken und mit dickem Kopf herumlaufen. Klappt prima, weil ich ein Attest habe. Verkäuferinnen müssen die Dinger ja auch nciht tragen, also kann es so schlimm nicht sein.
Und, was ich auch nicht mache: mich irgend wo zum Essen hinsetzen, wenn ich den Namens/Adresszettel ausfüllen muss. Klar, man könnte Blödsinn drauf schreiben, aber wenn sie dann auch noch den Ausweis sehen wollen, wäre es doof.
Zitat von Nurdug im Beitrag #1154Was habt Ihr denn so für Schlüsse aus der ganzen Sache gezogen?
Ich für meinen Teil halte mich nur gezwungenermaßen an manches, aber Maske z.B. trage ich nicht. Habe keine Lust, mich selber zu ersticken und mit dickem Kopf herumlaufen. Klappt prima, weil ich ein Attest habe. Verkäuferinnen müssen die Dinger ja auch nciht tragen, also kann es so schlimm nicht sein.
Und, was ich auch nicht mache: mich irgend wo zum Essen hinsetzen, wenn ich den Namens/Adresszettel ausfüllen muss. Klar, man könnte Blödsinn drauf schreiben, aber wenn sie dann auch noch den Ausweis sehen wollen, wäre es doof.
Wo ich Name/Adresse angeben muss meide ich auch. Keine Lust 2 Wochen in Quarantäne zu müssen wenn z.B. jemand in dem Lokal wie sich später herausstellte infiziert war. Dann esse ich doch lieber zu Hause.
Das schwedische Modell in der Selbstkritik Den Kampf gegen das Coronavirus hat Schweden anders geführt als die anderen EU-Staaten – mit durchwachsenem Ergebnis. Nun hat Staatsepidemiologe Anders Tegnell sich selbstkritisch geäußert. Aber hat er Fehler eingestanden? https://www.faz.net/aktuell/politik/ausl...k-16798964.html
Schweden erstmals selbstkritisch: "Zu viele Menschen zu früh gestorben" Epidemiologe Anders Tegnell - der schwedische Drosten - zieht ein vorzeitiges Fazit, das Anhängern des Sonderwegs nicht gefallen dürfte. https://kurier.at/politik/ausland/schwed...orben/400929851
Auswirkungen des Sonderwegs Animation zeigt erschreckende Entwicklung in Schweden Brasilien und Schweden verzichten aus unterschiedlichen Gründen auf restriktive Corona-Maßnahmen. Daten zeigen, wie gravierend sich diese Taktik auf Infizierten- und Todeszahlen ausgewirkt hat. https://www.t-online.de/nachrichten/pano...ntwicklung.html
Internationale Lage Schweden zweifelt an Corona-Sonderweg: „Wir hätten mehr Maßnahmen ergreifen sollen“ Staatsepidemiologe Anders Tegnell zeigt sich erstmals selbstkritisch über den Sonderweg von Schweden in der Corona-Krise. Der News-Ticker. https://www.fr.de/panorama/corona-virus-...r-13754379.html
wieso hats Dich verschwörungs-theoretisch verunsichert? In dem Sinn, dass vielleicht doch was an den Dongen dran sein könnte oder eher umgekehrt?
Mir kam heute beim Einkaufen und dem Anblick der Leute der Vergleich in den Sinn: Maske - Maulkorb Es hat schon was Krasses, den Menschen dieses Ding aufzuzwingen. Im Januar-Februar hätte ich mir das ja gefallen lassen, aber jetzt? Immer und fast überall?
Noch ein Aspekt kam mir in den Kopf: Wir sind es gewohnt, die komplette Mimik eines Gegenübers für die Kommunikation und das Verstehen zu nutzen. jetzt ist für uns das halbe Gesicht bedeckt und sogar die natürliche Stimmlage nicht klar erfassbar. Das hat was sehr subtil Isolierendes und Verstörendes. Für andere Kulturen mag das nicht so auffällig sein, sie sind teilweise nichts anderes gewöhnt. Für mich fehlen da wichtige Faktoren im Austausch.
Ich hatte ja am Anfang bedenken wegen der HIV kombination mit SARS. Es wurde ja auch mit HIV Medikamenten behandelt. Seit dem ich aber gelesen habe, das dieses Virus zwar Schäden wie SARS und HIV machen soll, aber nicht die weißen Blutkörperchen "übernehmen" kann, sondern nur deren Anzahl vorübergehend reduziert? Habe ich diesbezüglich keine Angst mehr. Es gibt viele Virenerkrankungen welche die Anzahl der weißen Blutkörperchen reduziert.
Das zweite ist, das dieses Virus im Körper drinnen bleibt. da gab es ja Anfangs auch bedenken? Da bin ich mir noch nicht wirklich sicher ob die wirklich ausgeräumt sind? Glaube aber schon, weil es sonst mehrere diesbezügliche Beschwerden geben würde?
Und das Vit D, C und ZInk das Immunsystem stärken können, das wußte ich schon vorher. Bei dem Virus dürften sie sogar darüber hinaus wirken?
Zitat von Nurdug im Beitrag #1158Im Januar-Februar hätte ich mir das ja gefallen lassen, aber jetzt? Immer und fast überall?
Da müssen wir uns aber fragen, ob wir nicht vom Präventionsparadoxon betroffen sind (glauben, dass Corona nicht so schlimm sei, weil es aufgrund guter Prävention nicht schlimm geworden ist). Ich glaube wir werden im Herbst ene zweite Welle erleben. So langsam muss man sich aber entscheiden, ob man wegen des Virus die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben langfristig aufs Spiel setzen will.
Zitat von Nurdug im Beitrag #1158wieso hats Dich verschwörungs-theoretisch verunsichert? In dem Sinn, dass vielleicht doch was an den Dingen dran sein könnte oder eher umgekehrt?
welche Dinge!? ... "Medizin", Rest-Natur, Labore, Viren, Politik, Krise(n) ... wir haben keine Klima- & Umwelt-Probleme, keine Gewalt- & Rassismus-Probleme, keine Glaubens- und Wissens-Probleme usw. ... wir haben Menschen-Probleme ... (und nicht einmal darüber sind wir uns einig) ...
Hydroxychloroquin: Zweifel an zentraler Covid-19-Studie Bestimmte Malariamittel sollen die Sterblichkeit von Covid-19-Patienten erhöhen. Das wollten Forscher kürzlich wieder belegt haben. Doch die genutzten Daten sind zweifelhaft. https://www.spektrum.de/news/zweifel-an-...-studie/1740264
Corona: Neue Hinweise auf die Nase als Einfallstor Coronavirus könnte auch mit dem Nasenschleim in die Lunge gelangen Von der Nase in die Lunge: Das Coronavirus SARS-CoV-2 gelangt offenbar zuerst über die Zellen der Nasenschleimhaut in unseren Körper, wie ein Experiment nun bestätigt. Demnach wurden die Zilienzellen der Nase am stärksten und schnellsten vom Virus befallen, Zellen der Bronchien und Lunge waren weniger anfällig. Zudem stellten die Forscher starke Unterschiede bei Zellen von verschiedenen Probanden fest – das könnte erklären, warum einige Menschen kaum Symptome entwickeln. https://www.scinexx.de/news/medizin/coro...ls-einfallstor/
Was wundert Dich daran?! In solchen Situationen kommt mehr auf den Tisch, als manch einer ahnen mag. Und blöd sind wir ja nun auch nicht, Dank Globalisierung und Internet kann sich auch ein "Normalo" besser informieren als noch vor 20 Jahren.
Man muss halt auch den Mut haben, alle Seiten zu betrachten und nicht nur das, was ins eigene Weltbild passt.
@Nurdug das versuche ich ... ich lass mich auch nicht rein-ziehen ... (kann mirdoch egal sein, ob die Erde ein Geoid und Planet ist ... oder eine hohle Scheibe) ... alles eine Sache der "Glaubuli" ...
Ein früherer Chef des britischen Geheimdienstes erhebt schwere Vorwürfe gegen China. Unter Bezug auf eine bisher geheim gehaltene britisch-norwegische Studie zum neuartigen Coronavirus geht er „zweifelsfrei“ davon aus, dass das Virus von Menschenhand manipuliert wurde, also aus einem chinesischen Labor stammen muss.
Ein ehemaliger Chef des britischen Geheimdienstes MI6 glaubt, dass die Coronavirus-Pandemie „als Unfall begann“, indem das Virus aus einem Labor in China entwichen sei. In einem Interview mit dem britischen Telegraph sagte Sir Richard Dearlove, er habe einen „wichtigen neuen wissenschaftlichen Bericht gesehen, der nahelegt, dass das Virus nicht natürlich entstanden sei, sondern von chinesischen Wissenschaftlern künstlich hergestellt wurde“.
Die offensichtliche Entdeckung werde die Aussicht auf eine „Wiedergutmachung“ Chinas für den Tod und die wirtschaftliche Katastrophe, die über die Welt hereingebrochen seien, erhöhen, sagte der ehemalige Geheimdienstchef. Die Entdeckung kommt zu einem Zeitpunkt, da Peking unter wachsendem Druck steht, genau zu erklären, wie das Coronavirus sich Ende letzten Jahres zum ersten Mal ausgebreitet hat.
Sir Richard verweist in dem Interview auf eine wissenschaftliche Arbeit, die diese Woche von einem norwegisch-britischen Forschungsteam veröffentlicht wurde, das behauptet, in der genetischen Sequenz von Covid-19 Hinweise entdeckt zu haben, die darauf hindeuten, dass Schlüsselelemente „eingefügt“ wurden und sich möglicherweise nicht natürlich entwickelt haben. Es stelle sich die Frage, ob China, falls es sich jemals zur Verantwortung bekennen sollte, Reparationen zu zahlen habe. „Ich denke, es wird jedes Land der Welt dazu bringen, neu zu überdenken, wie es seine Beziehung zu China behandelt und wie sich die internationale Gemeinschaft gegenüber der chinesischen Führung verhält.“
Auch wenn auf dieser Seite keine Quellen stehen, sie scheint mir dennoch gut recherchiert zu sein.
Auszüge:
ZitatBei RNA-Impfstoffen verbietet sich eine direkte Applikation des Impfstoffs im Organismus, es ist nur ein adoptiver Zelltransfer wie oben beschrieben (Entnahme von Zellen aus dem Imfpling, Einbrinung der RNA in diese Zellen, Einbringung der transfizierten Zellen in den Impfling). Denn RNA ist außerhalb der Zellen sehr toxisch und kann bei direkter Einbrinung in den Organismus die angeborene Immunantwort bis hin zum tödlichen anaphylaktischen Schock auslösen. Außerdem kann RNA, die prokoagulatorisch und permeabilitätsteigernd ist, zu gefährlichen Ödemen und Embolien (Lungenembolie, Herzinfarkt und Schlaganfall) führen.
ZitatUnd es ist aufgrund der biologischen Eigenschaft von Coroanviren, schnell zu mutieren, ausgeschlossen, dass der Impfstoff eine Wirksamkeit von mehr als 30 bis 70 Prozent haben wird, bei den Risikopatienten müssen wir sogar eine schlechtere Wirksamkeit erwarten.
Bei den Phase 1 Tests von denen ich berichtet hatte, sah man eh das es bei Gesunden 18-60 jährigen schon bei zirka 80% der Geimpften Nebenwirkungen gab. Davon in der Hochdosis Gruppe bei 17% dramatische Nebenwirkungen wie Ohnmacht, 40 Grad Fieber. Bei den niederen Doses Gruppe hatten noch immer um die 6% dramatische Nebenwirkungen.
Zitat von marmor im Beitrag #1169Auch wenn auf dieser Seite keine Quellen stehen, sie scheint mir dennoch gut recherchiert zu sein.
Auszüge:
ZitatBei RNA-Impfstoffen verbietet sich eine direkte Applikation des Impfstoffs im Organismus, es ist nur ein adoptiver Zelltransfer wie oben beschrieben (Entnahme von Zellen aus dem Imfpling, Einbrinung der RNA in diese Zellen, Einbringung der transfizierten Zellen in den Impfling). Denn RNA ist außerhalb der Zellen sehr toxisch und kann bei direkter Einbrinung in den Organismus die angeborene Immunantwort bis hin zum tödlichen anaphylaktischen Schock auslösen. Außerdem kann RNA, die prokoagulatorisch und permeabilitätsteigernd ist, zu gefährlichen Ödemen und Embolien (Lungenembolie, Herzinfarkt und Schlaganfall) führen.
ZitatUnd es ist aufgrund der biologischen Eigenschaft von Coroanviren, schnell zu mutieren, ausgeschlossen, dass der Impfstoff eine Wirksamkeit von mehr als 30 bis 70 Prozent haben wird, bei den Risikopatienten müssen wir sogar eine schlechtere Wirksamkeit erwarten.
Bei den Phase 1 Tests von denen ich berichtet hatte, sah man eh das es bei Gesunden 18-60 jährigen schon bei zirka 80% der Geimpften Nebenwirkungen gab. Davon in der Hochdosis Gruppe bei 17% dramatische Nebenwirkungen wie Ohnmacht, 40 Grad Fieber. Bei den niederen Doses Gruppe hatten noch immer um die 6% dramatische Nebenwirkungen.
Das ist eher so eine Geschwurbel Seite. Auch pro Trump, pro AfD, hält nichts von Klimamaßnahmen und und. Sieht man besonders auf der Facebook Seite.
Zitat"Wir können uns natürlich nicht auf einen (covid19) Impfstoff als Lösung verlassen. Ich kann kein Modell für MERS, SARS (-Cov1) oder ähnliches (Coronaviren) finden, bei dem ein Impfstoff wirksam war. Wir brauchen einen vernünftigen Plan B.
ZitatTatsächlich wurde in einer online veröffentlichten Studie über Infektionskrankheiten und Therapie n4/23/20 anerkannt, dass es seit ihrer Entstehung im Jahr 2003 bzw. 2012 nicht gelungen ist, sichere und wirksame Impfstoffe für Menschen für SARS-Cov1 oder MERS zu entwickeln. [2] Darüber hinaus wurden präklinische Tiermodellbewertungen von vier SARS-Cov1-Impfstofftypen (darunter zwei ein inaktivierter Virusimpfstoff und ein rekombinanter DNA-Spike [S-] Proteinimpfstoff, obwohl er die neutralisierende Antikörperproduktion induzieren und schutzmitteligen Schutz vor Infektionen mit SARS-Cov1 bieten, zeigten, dass jeder von ihnen auch schwere immunpathologische Lungenverletzungen verursachte (d. h. "hypersensitiver" Th2-Typ mit prominenter eosinophiler Infiltration), die eine virusvirale Herausforderung verursachten. [3] Identische immunpathologische "hypersensitive" Lungenverletzungen traten auf, wenn Mäusen inaktivierter MERS-Cov-Impfstoff verabreicht und mit infektiösen Viren herausgefordert wurden, wodurch der angebliche Nutzen, der durch ihre Entwicklung neutralisierender Antikörper erzielt wurde, negiert wurde. [4]
Nach Corona: 40 Prozent werden die Ruhe zu Hause vermissen 31 Prozent hat die Zeit zu Hause gutgetan und 41 Prozent werden die Ruhe vermissen.
Zitat31 Prozent hat die Zeit zu Hause gutgetan und 41 Prozent werden die Ruhe vermissen. Urlaub zu Hause ist für 43 Prozent eine echte Alternative geworden.
Noch nie haben die Österreicher so viel Zeit zu Hause verbracht, wie in den vergangenen zwei Monaten – und das unter veränderten Bedingungen. Für jeden Fünften war die Zeit zu Hause mit Homeschooling und Kinderbetreuung Stress pur. Sie geben an, deutlich urlaubsreifer und erholungsbedürftiger zu sein, als üblicherweise. Speziell Frauen sind davon überproportional betroffen (23 Prozent), bei den Männern ist der Anteil mit 14 Prozent deutlich niedriger. 31 Prozent der Befragten geben an, die Zeit in den eigenen vier Wänden mit wenig Aktivität und die Ruhe im öffentlichen Raum mit wenig Verkehr habe sich positiv auf das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit ausgewirkt. Das trifft auf Männer etwas stärker zu (32 Prozent) als auf Frauen (29 Prozent).
Jeder Zweite wünscht sich weniger Aktivität nach Corona Da stellt sich die Frage, ob es auch Menschen gibt, die der erzwungenen Ruhephase nachtrauern werden. Satte 41 Prozent werden die Ruhe in Zeiten von Corona vermissen. Vor allem Frauen (42 Prozent) haben die Zeit zu Hause genossen. Jeder Zweite ist der Ansicht, dass weniger Aktivität auch in nicht Coronazeiten dem eigenen Wohlbefinden zuträglich wäre. Dem stimmen Männer zu 53 Prozent überproportional stärker zu. Sie sind der Meinung, dass sie sich insgesamt wohl besser etwas zurücknehmen sollten. Bei Frauen liegt der Prozentsatz mit 46 Prozent niedriger. Generell ist es die Generation der 40 bis 50-Jährigen, die sich am stärksten nach mehr Entspannung auch in normalen Zeiten sehnt.
Urlaub zu Hause ist echte Alternative Auch die Vorstellung vom perfekten Urlaub haben sich geändert. Das eigene Zuhause hat sehr stark an Bedeutung gewonnen. Für 43 Prozent ist Urlaub im eigenen Zuhause zu einer echten Alternative geworden.
Männer mit Glatze sterben häufiger am Coronavirus Laut neuer Studie haben glatzköpfige Menschen ein höheres Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf. Was irre klingt, scheint Hand und Fuss zu haben. https://www.heute.at/s/maenner-mit-glatz...virus-100085833
Wissenschaftsskandal ersten Ranges: Die manipulierten Hydroxychloroquin-Studien
In Frankreich rollt eine Klagelawine auf die Regierung zu von tausenden Medizinern und Angehörigen von Verstorbenen. Bei der Tragweite des Skandals dürfte auch der milliardenschwere Pharmasektor unter Beschuss geraten, dem offenbar das preiswerte Malariamittel das Geschäft mit einem möglichen neuen Impfstoff zu verhageln drohte.
Corona in Schweden Weiterhin hohe Zahl an Neuinfektionen Die relativ lockeren Maßnahmen in Schweden gegen Corona sorgen seit Wochen für Diskussionen - auch im Land selbst. So geht zwar die Zahl der Todesopfer zurück, doch es gibt weiterhin viele Neuinfektionen, wie Statistiken zeigen. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/c...hweden-111.html
Corona-Weg: Stimmung in Schweden scheint zu kippen Noch im April hatte sich die Mehrheit der Schweden hinter den "schwedischen Weg" in der Corona-Pandemie mit wenig Verboten und nur einigen Empfehlungen gestellt. Doch die Zustimmung schwindet zunehmend - auch aufgrund der hohen Zahl an Todesfällen.
ZitatErst blieb es friedlich, dann wurde es lauter - und am Ende versuchte die Polizei sogar mit Pfefferspray die Menge aufzulösen. "Eine Bombe, die in drei Wochen explodieren könne", so hat ein schwedischer Facharzt für Infektionskrankheiten diese Demo in Stockholm genannt. Stimmung in Schweden scheint zu kippen
Hunderte meist junge Leute waren am Mittwoch auf die Straße gegangen, um nach dem gewaltsamen Tod des US-Amerikaners George Floyd gegen Rassismus zu protestieren. Das an sich war nicht strittig, aber die Tatsache, dass gegen das Verbot von Versammlungen mit mehr als 50 Teilnehmern verstoßen wurde. Das kam bei vielen Corona-besorgten Schweden nicht besonders gut an. Die Stimmung scheint zu kippen.
Laut einer neuen Umfrage des öffentlich-rechtlichen Senders SVT ist das Vertrauen in die schwedische Regierung und die Gesundheitsbehörde eingebrochen. Der Anteil derer mit großem oder relativ großem Vertrauen in die Corona-Maßnahmen sei um rund 20 Prozent gesunken. Gründe dafür könnte die hohe Zahl von Toten, vor allem unter Älteren, sein, sowie mangelnde Information über den Verbreitungsgrad von Corona. Vertrauen in Gesundheitsbehörden deutlich gesunken
Noch im April hatten sich 63 Prozent der Befragten klar hinter den eher entspannten "schwedischen Weg" mit wenigen Verboten und nur einigen Empfehlungen gestellt. Aktuell sind es laut SVT nur noch 45 Prozent. Auch das Vertrauen in den Zivilschutz und die Gesundheitsbehörde ist deutlich zurückgegangen.
Hat Anders Tegnell, der Staatsepidemiologe, vielleicht doch nicht alles richtig gemacht? Er selbst übte in einem Radiointerview erstmals so etwas wie Selbstkritik: "Es gibt sicher Verbesserungspotential. Es wäre gut, wenn man genauer wüsste, was man noch hätte schließen sollen, um die Ausbreitung effektiver zu verhindern."
So könnten Kitas und Grundschulen bis zur neunten Klasse möglicherweise noch schließen. Restaurants und Geschäfte haben dagegen noch immer geöffnet.
Noch immer nur wenige Corona-Testmöglichkeiten Da es bis jetzt nur wenige Testmöglichkeiten gibt, wurde die Medizinprofessorin Harriet Wallberg als neue "Testkoordinatorin" der Regierung berufen, dies zu ändern. Doch sie gab ihren Job nach nur drei Wochen wieder auf. Freiwillig oder frustriert vom Apparat? Das ist unklar. Im Sender TV4 warnte sie: "Wir liegen immer noch auf hohem Niveau, was Infizierte und Tote angeht. Die Zahlen müssen runter. Dazu müssen wir breit testen, und zwar alle mit Symptomen. Außerdem müssen alle Positiven isoliert und Ansteckungsketten ermittelt werden."
TV-Debatte zur Corona-Krise Schwedens Opposition schaltet auf Angriff Anfangs gab es Lob für den "schwedischen Weg" durch die Corona-Krise. Doch inzwischen sind viele Menschen gestorben. Die Opposition fordert den Rücktritt des Regierungschefs.
Zitat Fairness oder Feigheit? Das ist die Frage. Fakt ist, dass die schwedischen Oppositionsparteien, allen voran die konservativen Christdemokraten, die bürgerlichen Moderaten und die rechtspopulistischen Schwedendemokraten, seit Beginn der Corona-Krise zur Pandemiepolitik der rot-grünen Minderheitsregierung weitgehend schwiegen - bis gestern Abend.
Da fand eine Fernsehdebatte der acht Parteichefs oder ihrer Sprecher statt. Und zwar nur wenige Tage, nachdem es in einer Umfrage Hinweise auf einen Stimmungsumschwung in Schweden gab. Statt 63 Prozent wie im April beurteilen demnach nur noch 45 Prozent das Krisenmanagement der Regierung mit "gut" oder "sehr gut". Der Grund dafür ist vor allem die vergleichsweise hohe Zahl der Todesfälle. Mehr als 4600 Menschen starben - das ist mehr als das Vierfache der drei Nachbarländer Dänemark, Norwegen und Finnland zusammen.
Lag der Staatsepidemiologe richtig? "Es ist an der Zeit, nicht zuletzt die Regierung für das Scheitern verantwortlich zu machen. Viele sollten zurücktreten, auch Stefan Löfven und Anders Tegnell - als Symbol für unser Handeln in dieser Situation", forderte Jimmie Akesson, Chef der Schwedendemokraten, vor der Debatte.
Tegnell ist Schwedens Staatsepidemiologe und gilt als "Erfinder" des eher entspannten schwedischen Weges durch die Corona-Krise. Stefan Löfven von den Sozialdemokraten ist der Regierungschef. Er musste sich in der Debatte schwere Vorwürfe anhören, den schwersten von der besonders aggressiv auftretenden Ebba Busch, der Vorsitzenden der Christdemokraten: "Für Schweden können wir sagen, dass der hohe Anteil derer, die in diesem Frühjahr den Verlust eines Angehörigen beklagen mussten, darauf beruht, dass die Regierung vorsätzlich viele Ansteckungen im Land einfach zugelassen hat."
WHO: Noch nie so viele Infektionen an einem Tag Die WHO warnt vor einem Nachlassen bei den Corona-Vorsichtsmaßnahmen.
ZitatDie Zahl der Corona-Infektionen weltweit steigt trotz Entspannung in Westeuropa weiterhin deutlich. Am Wochenende seien innerhalb von 24 Stunden mehr als 136.000 Fälle gemeldet worden, so viele wie nie zuvor an einem Tag, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Montag in Genf.
Er warnte die Länder davor, wegen fallender Infektionszahlen bei den Vorsichtsmaßnahmen nachzulassen.
An neun der vergangenen zehn Tage seien mehr als 100.000 neue Fälle gemeldet worden, sagte Tedros. In Afrika, Zentral- und Südasien, Mittel- und Südamerika und in einigen Ländern in Osteuropa stiegen die Zahlen weiter.
Seit Ausbruch des Virus Ende 2019 sind weltweit fast sieben Millionen Infektionen und fast 400.000 Todesfälle gemeldet worden.
"Nature": Lockdown hat in Europa mehr als drei Millionen Tote verhindert In einer Studie des Imperial College London wurden elf europäische Staaten analysiert. Österreich hätte ohne Maßnahmen rund 66.000 Tote zu beklagen. https://kurier.at/chronik/welt/nature-st...ndert/400936154