ZitatGrün, gelb, rot: Die nationale Corona-Ampel färbt heimische Bezirke in den Ampelfarben ein, je nachdem, wie viele Infektionen in diesem Bezirk gerade nachgewiesen wurden. Wissenschaftler des Complexity Science Hub (CSH) Vienna haben dieses Tool geschaffen, in dem die positiv getesteten Fälle pro 10.000 Einwohner innerhalb der letzten 14 Tage grafisch dargestellt werden.
Nach diesem Prinzip haben nun die Visualisierungsforscher Johannes Sorger und Wolfgang Knecht vom CSH auf Basis der weltweiten Corona-Fälle von der Johns Hopkins-Universität auch eine internationale Ampel konstruiert.
Und sehe man sich darin die täglichen Fallmeldungen im Zeitverlauf an, zeige sich in einigen Ländern bereits ein "zweiter Hügel", erklärt Komplexitätsforscher Stefan Thurner im Gespräch mit der APA: "Die zweite Welle ist da".
Zitat von Joker im Beitrag #1210Also anscheinend war das jetzt doch nicht so schlimm alles, wie man es befürchtete. Konnte bisher nicht einen Kranken im Verwandten- oder Freundeskreis ausmachen. Tote nirgends zu sehen außer in Altersheimen und Hospizen. Noch nie waren alle so kerngesund wie dieses Jahr. Konnte man es vorher wissen, dass es so milde verläuft? Denke nicht!
Mache mir nur langsam Sorgen um die Wirtschaft. Wann darf man wieder arbeiten oder haben jetzt alle Deutschen 3 Jahre Urlaub? Die meisten Branchen sind komplett tot! Staatlich verordnetes Arbeitsverbot!
Hier eine Einschätzung der Lage durch einen Freigeist von Ulm, was meint ihr dazu?
Du brauchst doch nur ein paar Seiten in diesem Strang zum März usw. zurückblättern. Deine drastischen Prognosen hat niemand hier geteilt - einzige Zustimmung: Niemand konnte "genaues" vorher wissen. Es scheint sich zu bestätigen, das milde Verläufe mit geringer Antikörper-Bidung einhergehen. Das haben wir hier alles durchdacht vor Wochen, dass die primäe Immunantwort wohl oft greift. Damit ist Sars-Cov2 für weite Teile der Erkrankten nicht schlimmer als die endemischen Corona-Viren. Vlt. entwickelt sich SARS-CoV2 genau da hin, evolutive Hypothesen für eine solche Entwicklung dafür gibt es auch bereits.
Es ist aber nicht weg und nicht gänzlich harmlos, noch ist es eine Erfindung. Du fällst hier von einem Extrem ins andere, das muss nicht sein.
Zitat von parcel im Beitrag #1223Weniger Selbstmorde in Corona-Zeiten
ZitatAls im März das Land zum Stillstand kam, erwarteten viele, verminderte Kontakte würden zu Vereinsamung und gar zu einer hohen Selbstmordrate führen. Erste Zahlen zeigen nun, dass das offenbar nicht so war.
Rückgang statt Anstieg
Aber im Mai zeigen nun erste belastbare Zahlen in Deutschland einen Rückgang der Selbstmordrate. Anfang Mai bat die Augsburger Allgemeine Zeitung Behörden in sieben Bundesländern um aktuelle Zahlen. Die Länder, die ihre Selbstmordstatistiken regelmäßig aktualisieren, berichteten dabei von keinem Anstieg der Selbstmordrate. Im Gegenteil: in Nordrhein-Wesfalen etwa waren "vollendete Suizide" seit Beginn des Lockdwon im Vergleich zum Vorjahr sogar um 20 Prozent zurückgegangen.
Wahrscheinlich haben sich gerade Depressive in ihrem Home-Office ganz wohlgefühlt, es kann auch befreiend wirken, alleine für sich, ohne Druck zu arbeiten. Ich kenne einige Leute denen es Spaß gemacht hat und die am liebsten, nun immer noch, von zu Hause aus arbeiten würden .
Corona übernimmt mit Tentakeln unsere Zellen Ist eine Zelle unseres Körpers mit dem Coronavirus infiziert, wachsen aus dieser Viren-gefüllte Tentakel. Diese kleinen Stränge bohren sich bei Kontakt in gesunde Zellen hinein und verteilen so das Virus immer weiter. https://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/...53630.bild.html
Coronavirus «zombifiziert» Zellen mithilfe von Tentakeln Ist eine Zelle mit Sars-CoV-2 infiziert, wachsen aus ihr offenbar mit Viruspartikeln übersäte Tentakeln. Diese übertragen das Virus dann auf gesunde Zellen. Was unheimlich tönt, eröffnet neue Therapiemöglichkeiten. https://www.20min.ch/story/coronavirus-z...ln-135476178376
Covid-19: Kann man sich im Freibad mit Sars-CoV-2 anstecken? Sommerzeit ist Badezeit. Doch kann man sich beim Schwimmen übers Wasser mit dem neuen Coronavirus infizieren? Theoretisch ist das möglich, praktisch aber unwahrscheinlich.
ZitatIn der Ostsee lauern die Vibrionen, im Freibad treibt das Norovirus sein Unwesen, und Blaualgen sowie Darmbakterien können ebenfalls den Wasserspaß nachhaltig trüben. Krankheitserreger tauchen immer wieder in Badegewässern auf. Kann man sich beim Planschen auch das Coronavirus einfangen?
Die gute Nachricht: Bisher gibt es keinen einzigen bekannten Fall, bei dem sich Menschen durch Wasser mit Sars-CoV-2 angesteckt haben. Das gilt nicht nur für Schwimmbäder, sondern auch für Trinkwasser – und es gibt derzeit keine Belege, dass das Virus in Wasser überhaupt ansteckend ist. Allerdings haben sich bislang nur wenige Studien mit dem Thema befasst, so dass man eine Übertragung beim Baden nicht mit letzter Sicherheit ausschließen kann. Es ist zumindest theoretisch möglich, sich über das Badewasser zu infizieren.
Coronaviren sind widerstandsfähig genug, um in Wasser für einige Tage nachweisbar zu bleiben, wie mehrere Untersuchungen zeigten. Man muss das Wasser auch gar nicht direkt in die Nase bekommen, um sich mit darin gelösten Atemwegserregern zu infizieren: Über der Oberfläche von Gewässern bilden sich mit Mikroorganismen angereicherte Aerosole.
Viren im Wasser sammeln sich bevorzugt zusammen mit organischer Materie wie Bakterien, Hautschuppen und Fäkalien in einer etwa einen halben Millimeter dicken Grenzschicht an der Oberfläche. Die permanente Wasserbewegung zerstäubt dieses »surface microlayer« immer wieder zu feinen, mit Mikroorganismen angereicherten Tröpfchen, die man beim Baden einatmet.
Noroviren verbreiten sich deutlich besser beim Baden Coronaviren gehören jedoch nicht zu jenen Krankheitserregern, die leicht durch Wasser übertragen werden – wie zum Beispiel Norovirus, Hepatitis- oder Adenoviren. Diese Erreger haben eine Besonderheit gemeinsam, die sie von Sars-CoV-2 und anderen Coronaviren unterscheidet, erklärt Regine Szewzyk, die beim Umweltbundesamt für mikrobiologische Risiken zuständig ist. »Die klassischen über das Abwasser übertragenen Viren sind alle unbehüllte Viren, die in der Umwelt viel besser überleben.«
Unbehüllte Viren haben eine stabile Proteinkapsel aus oft geometrisch angeordneten, fest ineinandergreifenden Eiweißmolekülen, während behüllte Viren wie Sars-CoV-2 eine sehr dünne, aus zwei flüssigen Molekülschichten bestehende Membran besitzen, die von fremden Stoffen im Wasser leicht gestört wird. »Das Coronavirus hat eine ganz empfindliche Lipidhülle und überlebt im Badegewässer vielleicht einige Tage, Noroviren dagegen Wochen oder Monate.«
Zitat»Das Coronavirus überlebt im Badegewässer vielleicht einige Tage, Noroviren dagegen Wochen oder Monate«
(Regine Szewzyk, Umweltbundesamt)
Gut für Badegäste: Die Stabilität beider Arten von Viren nimmt mit zunehmender Temperatur ab. Zum Beispiel blieben in einer Studie von 2008 Coronaviren bei vier Grad länger als drei Monate in Leitungswasser stabil, bei 23 Grad verschwanden sie binnen zwölf Tagen fast vollständig. Auch chemisch sind behüllte Viren empfindlicher, besonders gegenüber Oxidationsmitteln. Zu denen gehören Chlor und Ozon, mit denen in Deutschland Schwimmbadwasser behandelt wird.
Von derart behandeltem Badewasser zum Beispiel in Schwimmbädern geht deswegen definitiv keine Infektionsgefahr aus. Doch wie sieht das bei Teichen und Seen aus? Nicht zuletzt machen organische Schwebeteilchen natürlicher Gewässer viele Viren stabiler. Auch hier sprechen neben der geringeren Stabilität des Virus weitere Argumente gegen eine große Gefahr durch das Coronavirus.
Husten und Niesen befördert kaum Viren ins Wasser Fachleute wie Szewzyk bezweifeln, dass genug Coronaviren ins Badewasser gelangen können, um ein Ansteckungsrisiko darzustellen. Husten ist schlicht keine allzu effiziente Methode, große Mengen Viren in ein Gewässer einzubringen. Viele für Badeseen typische Krankheitserreger werden deswegen über Fäkalien verbreitet, weil mit denen viel mehr Viren in die Umwelt gelangen. Mit Fäkalien verschmutztes Abwasser sei ebenfalls eine Möglichkeit, wie das neue Coronavirus in Badegewässer gelangen kann, sagt Regine Szewzyk. »Dass auf diesem Weg hohe Konzentrationen an Viren im Badegewässer auftreten, halten wir aber für ausgeschlossen.«
Du brauchst doch nur ein paar Seiten in diesem Strang zum März usw. zurückblättern. Deine drastischen Prognosen hat niemand hier geteilt - einzige Zustimmung: Niemand konnte "genaues" vorher wissen.
Ok, ich mag falsch gelegen haben in einigen Punkten, das gebe ich zu, aber bei einigen Prognosen lag ich richtig:
Zitat von mir, Seite 6
Zitat von Joker Die Gefahr geht nicht vom Virus selbst aus, sondern vom Zusammenbruch der Gesellschaft. Du kannst zwar an die Leute appellieren, dass sie ruhig bleiben sollen, aber die werden trotzdem Hamsterkäufe machen und sogar plündern.
Dass zeitweise gehamstert wurde (Toilettenpapier, Nudeln..), war zu sehen.
In Stuttgart wurde geplündert, mal abwarten, denke da geht noch mehr.
Mein berufliches Umfeld (Maschinenbau / Automotive) steht kurz vor dem Zusammenbruch. In ca. 2-3 Monaten kommen da noch viele Insolvenzen auf uns zu. Zum Glück kann ich umsatteln und bin nicht von dieser Branche abhängig.
Zusammengebrochen ist die Gesellschaft als Ganzes zum Glück noch nicht ( kann ja noch kommen).
Natürlich war das in den Auswirkungen geringer als gedacht, da der Virus nicht sehr aggressiv zu sein scheint. Und die Maßnahmen in Deutschland waren ohnehin wirkungslos, da viel zu spät. Wäre das ein Killervirus gewesen, so wären alle westlichen Staaten ziemlich verloren gewesen.
Ich war immer der Meinung, dass die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen schlimmer sein würden als das Virus selbst. Und das stimmt auch.
Würdest du sagen, es hat keine gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen gehabt?
Da könnte durchaus was dran sein, aber der Glaube an die Wissenschaft bzgl. Covid-19 ist aktuell auf dem Nullpunkt. Das interessiert niemanden! Ich glaub auch nix mehr, was in irgendwelchen Zeitungen steht.
Bisher war auch alles gelogen, was die ach so tollen Virologen und Gesundheitsexperten im Auftrag der Politik propagierten, warum soll das jetzt auf einmal stimmen? Ich erinnere nur an Aussagen der Wissenschaftler" Die Masken helfen nichts. Sie schaden sogar.". Zwei Monate später "Wir mussten sagen, dass Masken nichts helfen, da wir nicht genügend Vorrat hatten. Masken helfen doch - Maskenpflicht"
Kennst du das Sprichwort: "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht!"
Mir macht die Atemmaske nicht viel aus, sie ist wie das Anschnallen im Auto, einfach etwas lästig. Aber irgendwie erinnert sie mich an "Duck and Cover" die offizielle Schutzanweisungen aus den 50ern bei einem Atomschlag. Ganz sinnlos sind sie ja nicht :)
Befällt das Coronavirus auch Nerven und Gehirn? Studie findet bei einem Drittel der Covid-19-Patienten neurologische Symptome
ZitatDas Coronavirus greift offenbar nicht nur Atemwege und Lunge an, sondern auch das Nervensystem. In Wuhan zeigten gut 36 Prozent der Covid-19-Patienten neurologische Symptome – von Sinnesausfällen über Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu Hirnschlägen und Krämpfen, wie eine Studie enthüllt. Die Forscher schließen daraus, dass SARS-CoV-2 ähnlich wie die eng verwandten Coronaviren SARS und MERS das Zentralnervensystem befallen kann.
ZitatNicht nur die Lunge betroffen Könnte das Coronavirus demnach abseits der Lunge auch andere Organe angreifen? Tatsächlich gibt es bereits Hinweise darauf, dass SARS-CoV-2 den Herzmuskel befallen und akute Herzmuskelentzündungen hervorrufen kann. So haben Studien ergeben, dass bei Patienten mit schweren Verläufen der Coronavirus-Infektion oft ein Biomarker im Blut erhöht war, der von zerstörten und sterbenden Herzmuskelzellen freigesetzt wird.
Doch auch das Nervensystem kann offenbar vom Coronavirus angegriffen werden, wie nun Ling Mao vom Unionsklinikum in Wuhan und seine Kollegen berichten. Für ihre Studie hatten sie die Krankenakten von 214 Patienten mit Covid-19 aus drei Kliniken in Wuhan daraufhin ausgewertet, ob sie neurologische Auffälligkeiten und Symptome zeigten und welcher Art diese waren.
„Unseres Wissens nach ist dies der erste detaillierte Bericht über neurologische Manifestationen von im Krankenhaus behandelten Patienten mit Covid-19“, sagen die Forscher. Hinweise auf neurologische Folgen bei Covid-19 gibt es jedoch auch schon aus anderen Ländern, darunter Italien und Japan.
Zu der Singapur Studie mit der Behandlung mit 1000 ie Vit D, 150 mg Magnesium und 500 mcgr B12. Wo die Studie sagte das die Behandlung billig, einfach, nebenwirkungsfrei und gut ist. Ich habe mir heute die Zahlen angesehen:
Singepur: Einwohner: 5,850,287
Coronafälle: 44,122
Tote: 26
Zum Vergleich das größere Österreich, das so wird gesagt ein gutes Gesundheitssystem hat, das nicht überlastet ist:
Einwohner: 9,006,392
Coronafälle: 17,766
Tote: 705
Stand 1.7.2020
Auch die Lebenserwartung in Singapur ist mit 83,15 Jahren höher als in Österreich mit 81 Jahren.
Das heißt, die Todesrate ist in Singapur praktisch zirka 99% niedriger als in Österreich. Und die Dosierungen von 1000 ie vit D3, 150 mg Magnesium und 500 mcgr B12 ist aus meiner Sicht nicht sonderlich hoch.
Ich frage mich, warum machen das unsere Politiker nicht? Wenn ich diese Studie und Seite finde. Und selbst wenn man sich nicht findet, sondern nur die Zahlen auf Worldometer nach Todesrate sortiert und einem dabei Singepur heraussticht, kann man ja als Politiker dort bei den Behörden nachfragen warum das so ist?
Warum macht das niemand von unseren Politikern? sterben hier unnötig viele Menschen?
Merkwürdig, ich bin seit ein paar Wochen auch vergesslicher geworden. Habe es schon auf die extra Kilos geschoben. Dazu hatte ich so ein komisches Gefühl in den Nerven, wie nach einem Zeckenbiss. Time will tell...
Nette Doku über Schweden, die beide Seiten aufzeigt. Man sollte aber auch berücksichtigen, dass Nordlichter i. d. R. größere Abstände zu anderen Menschen einhalten und dass Schweden sehr viel dünner besiedelt ist als Deutschland (23 Ew./km² ggü. 233 Ew./km²).
Also wenn die Zahlen Stimmen ist Alles nur eine grosse Show. Ich Frage mich wer davon was hat? China gewinnt vielleicht Wirtschaftlich und Trump politisch. Natürlich das Krankensystem und Pharma und Ämter können schön viel regulieren. Wenn ein Staat Richtung Diktatur geht, was hat er davon? Die Schlussworte des Psychiaters können aber auf keinen Fall in Jokers Sinn sein ;)
Naja, fängt halt wie üblich schon dubios an, "ich studiere Psychologie". Aha, nur ein Student. Aha noch nicht mal ein Arzt, erst recht kein Virologe. Aha, beruft sich im folgenden auf Nicht-Virologen. Damit ist er genauso seriös und glaubwürdig wie jede anonyme Teilnehmer unseres Forums. Und die Argumentationsweise, sinngemäß "Im Nachhinein haben wir heute festgestellt, daher hätten wir früher anders handeln müssen, und daher alle Politiker doof." Klar, hinterher ist man immer klüger und ob die Schweden oder die Deutschen es besser gemacht haben, sehen wir jetzt noch lange nicht. Beruflich kenne ich übrigens einige die begonnen haben Psychologie zu studieren als Selbsttherapie, habe aber natürlich keine Ahnung ob es bei ihm auch so ist. Aber aktuell spielen die Verschwörungstheoretiker eh keine bedeutende Rolle mehr, jetzt nach den Stuttgarter Jugendrandalen mit Alkohol und Drogen. Die Jugendlichen wollen Party, und ihnen ist egal was meist alte Verschwörungssäcke reden, und die als meist sehr deutsche trauen sich zu den jugendlichen Nachts meist eh nicht hin. Und meine Jugendlichen legen es eh meist ab nach dem Motto "und wenn ein paar alte Säcke an Corona sterben, was geht es mich an".
Du brauchst doch nur ein paar Seiten in diesem Strang zum März usw. zurückblättern. Deine drastischen Prognosen hat niemand hier geteilt - einzige Zustimmung: Niemand konnte "genaues" vorher wissen.
Ok, ich mag falsch gelegen haben in einigen Punkten, das gebe ich zu, aber bei einigen Prognosen lag ich richtig:
Zitat von mir, Seite 6
Zitat von Joker Die Gefahr geht nicht vom Virus selbst aus, sondern vom Zusammenbruch der Gesellschaft. Du kannst zwar an die Leute appellieren, dass sie ruhig bleiben sollen, aber die werden trotzdem Hamsterkäufe machen und sogar plündern.
Dass zeitweise gehamstert wurde (Toilettenpapier, Nudeln..), war zu sehen.
In Stuttgart wurde geplündert, mal abwarten, denke da geht noch mehr.
Mein berufliches Umfeld (Maschinenbau / Automotive) steht kurz vor dem Zusammenbruch. In ca. 2-3 Monaten kommen da noch viele Insolvenzen auf uns zu. Zum Glück kann ich umsatteln und bin nicht von dieser Branche abhängig.
Zusammengebrochen ist die Gesellschaft als Ganzes zum Glück noch nicht ( kann ja noch kommen).
Natürlich war das in den Auswirkungen geringer als gedacht, da der Virus nicht sehr aggressiv zu sein scheint. Und die Maßnahmen in Deutschland waren ohnehin wirkungslos, da viel zu spät. Wäre das ein Killervirus gewesen, so wären alle westlichen Staaten ziemlich verloren gewesen.
Ich war immer der Meinung, dass die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen schlimmer sein würden als das Virus selbst. Und das stimmt auch.
Würdest du sagen, es hat keine gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen gehabt?
Nein. Im Gegenteil sah und sehe ich die ökonomischen und soziologischen Folgeerscheinung ähnlich sorgenvoll bzw. habe bereits am Anfang der Pandemie den Folgen hohes Gewciht beigemessen. Hier prallen jetzt strukturelle Schwächen in der heimischen Wertschöpfung (Automotive ja lange schon gefährdet), Innovationsschwäche und sowieso schon latente Nachfrageschwächen in den saturierten und ältlicehn Gesellschaften auf Versärkungen durch Corona. Ich sagte bereits im März, die Folgen werden Jahre oder Jahrzehnte zu spüren sein. Corona verstärkt und bechleunigt ALLE gesellschaftlicen Konflikte und schafft einige neuartige
Zitat von Aluhut im Beitrag #1240Naja, fängt halt wie üblich schon dubios an, "ich studiere Psychologie". Aha, nur ein Student. Aha noch nicht mal ein Arzt, erst recht kein Virologe. Aha, beruft sich im folgenden auf Nicht-Virologen. Damit ist er genauso seriös und glaubwürdig wie jede anonyme Teilnehmer unseres Forums. Und die Argumentationsweise, sinngemäß "Im Nachhinein haben wir heute festgestellt, daher hätten wir früher anders handeln müssen, und daher alle Politiker doof." Klar, hinterher ist man immer klüger und ob die Schweden oder die Deutschen es besser gemacht haben, sehen wir jetzt noch lange nicht. Beruflich kenne ich übrigens einige die begonnen haben Psychologie zu studieren als Selbsttherapie, habe aber natürlich keine Ahnung ob es bei ihm auch so ist. Aber aktuell spielen die Verschwörungstheoretiker eh keine bedeutende Rolle mehr, jetzt nach den Stuttgarter Jugendrandalen mit Alkohol und Drogen. Die Jugendlichen wollen Party, und ihnen ist egal was meist alte Verschwörungssäcke reden, und die als meist sehr deutsche trauen sich zu den jugendlichen Nachts meist eh nicht hin. Und meine Jugendlichen legen es eh meist ab nach dem Motto "und wenn ein paar alte Säcke an Corona sterben, was geht es mich an".
Also ich ich empfand ihn nicht als Verschwörungtheoretiker. Er hat Zahlen gut aufbereitet und sie anderst dargestellt als in den öffentlichen Medien. Die Zahlen müsste ich jetzt checken aber das überfordert mich. Vielleicht versuchen ich es mal. Es ist mir auch klar das Politiker zu wenig Daten hatten und handeln mussten. Psychologie zu studieren ist doch nicht schlecht und klar wird er ein persönliches Interesse dran haben, deswegen ist er ja nicht minderwertig. Meine Mutter ist 83 Jahre und sieht dem Tod gelassen gegenüber und ist es sich egal ob sich Menschen wieder normal treffen. Es geht ihr gut und sie ist dankbar aber sie sagt auch 83 Jahre wird nicht jeder und sterben muss jeder. Ich liebe Karantäne aber für lebenslustige junge Menschen ist es doch echt öde. Ob bei diesen Stuttgarter Mob Corona Schuld war? Es gibt halt gewaltbereite Menschen oder welche die es nicht anderst kennen oder nichts zu verlieren haben. Fazit: Die Zukunft wird zeigen was wirklich Wahr...so wie bei 9/11
Nein. Im Gegenteil sah und sehe ich die ökonomischen und soziologischen Folgeerscheinung ähnlich sorgenvoll bzw. habe bereits am Anfang der Pandemie den Folgen hohes Gewciht beigemessen. Hier prallen jetzt strukturelle Schwächen in der heimischen Wertschöpfung (Automotive ja lange schon gefährdet), Innovationsschwäche und sowieso schon latente Nachfrageschwächen in den saturierten und ältlicehn Gesellschaften auf Versärkungen durch Corona. Ich sagte bereits im März, die Folgen werden Jahre oder Jahrzehnte zu spüren sein. Corona verstärkt und bechleunigt ALLE gesellschaftlicen Konflikte und schafft einige neuartige[/quote]
Die Corona-Situation beschleunigt vor Allem die Anpassung der Gesellschaft und hier vor Allem der Ökonomie an die Digitalisierung. Bei der Globalisierung wird es mehr polyzentrischen Produktionsstrukturen geben. Die Mobilität wird sich disruptiver entwicklen als bisher vorhergesehen. Das ist für Deutschland in der Tat ein Problem wegen der großen Bedeutung der Automobilindustrie. Das ist auch schon Alles. In 2 -3 Jahren sind wir wieder auf dem normalen Entwicklungsstrahl, nur weiter vorne als ohne Krise.
Jeder kann nur raten, was wirtschaftlich, finanzwirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich in den kommenden Monaten KONKRET passieren wird. Zumal es global gesehen so eine Situation noch nicht gab, also die Verbindung einer schon seit Jahren schwelenden Finanzkrise nebst einer absurden Entkopplung der Börse von der Wirtschaft, eine auch schon vor Corona weltweite nicht mehr vorstellbare und exorbitante Verschuldung von Staaten und großen Teilen der Wirtschaft und Unternehmen, eine vor allem auch in China sinkende Wirtschaftsleistung und dazu noch eine weltweite Pandemie, um nur die wesentlichsten Aspekte zu nennen.
Das wir als Exportnation dabei am empfindlichsten getroffen werden dürfte auch klar sein. Aber es kann ja wohl kaum einen Zweifel geben, daß die deutsche Regierung und Politik seit Jahren die wesentlichen relevanten Wirtschaftszweige selbst "schwächt", um es mal nett auszudrücken und man dies und natürlich auch die Auswirkungen des Lockdown nicht einfach mal eben so rückgängig machen und kompensieren kann. Unternehmen aus der Auto-,Fluzeug-, Reiseindustrie, auch aus dem Maschinenbau, den Reedereien etc., um jetzt nur die globalen und einheimischen Big-Player zu nennen, gehen selbst von Verlusten, Auftragsrückgängen usw. von mindestens 2-3 Jahren aus. Der Luftverkehr, als einer der strategischen Geschäftsbereiche weltweit (von Fertigung bis Airlines, Supports etc.), wird wahrscheinlich nie wieder so wie vor Corona sein. Dafür werden allein schon die Grünen sorgen, nicht nur in Deutschland. Das alles hat noch gar nicht überschaubare Folgen und Konsequenzen.
Weiterhin braucht man sich doch nicht einbilden, daß diese Unternehmen, die gerade oder demnächst zigtausende MA entlassen wollen und werden, nun einfach so übermorgen diese Leute wieder einstellen oder das die 10 Mio. Kurzarbeiter einfach so wieder auf Schlag verschwinden werden. Große Teile des Mittelstandes in allen möglichen Geschäftsbereichen, bekanntermaßen das Rückgrad unserer Wirtschaft und des Arbeitsmarktes, kämpfen ums Überleben. Die vielgepriesene V-Kurve wird zumindest für Deutschland nicht kommen, weil wir in großen Teilen gar nicht mehr wettbewerbsfähig sind und unsere Hauptexportländer ebenfalls mit großen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben, die nicht über Nacht verschwinden. Corona hat die finanziellen und wirtschaftlichen Probleme vieler Staaten und der Globalisierung selbst nur aufgedeckt und verschärft, aber nicht geschaffen.
Zudem wird man wohl nicht annehmen dürfen, daß die seit Jahren aktiven zerstörerischen und extremistischen Kräfte, die gerade einen neuen Höhepunkt mit dem Kampf gegen das von ihnen verhasste kapitalistische System UND den weißen Mann erreicht haben, jetzt lockerlassen werden. Das wird immer weitergehen, mit nicht abzusehenden Folgen aller Art. Man muß kein Verschörungstheoretiker oder Aluhutträger sein, um all das ganz sachlich und nüchtern zu erkennen und zu bewerten.
Insofern bich ich erstaunt, daß man annehmen kann, das in relativ kurzer Zeit alles so wie vorher sein wird und man einfach so weitermachen kann und wird wie bisher. Wir werden noch erleben, wie nicht nur in Deutschland uns Zombifirmen, die nur von der Gelddruckerei des Staates profitieren und am Leben gehalten werden und vor allem auch die Staatsverschuldung selbst, um die Ohren fliegen werden. Man kann die schon seit langem vorhandenen und momentan verschärften Probleme nicht ewig mit Geld zuschütten, zumal sich eben auch die gesellschaftliche und politische Situation ganz anders als noch vor wenigen Jahren darstellen und eben alles zusammenhängt, ob man das will oder nicht.
lupor, ich bin kein Virologe und kein Wirtschaftsweiser. Zudem ist es ja jetzt auch schon zu spät, der Lockdown war ja nun schon und dessen Folgen laufen bzw. kommen ja noch.
Das die Regierung zu Corona bis heute kein Konzept hat, sieht man doch schon an den absurden unterschiedlichen Handlungsanweisungen, Verboten, Lockerungen etc. in jedem Bundesland. Da kann sich jeder Landesfürst selbst seine Rolle als liebevoller oder strenger "Landesvater" zurechtlegen, Söder, Laschet, Ramelow & Co. machen das Theater ja gerade vor. Wie sagten viele Gütersloher so richtig, es ist kaum zu glauben, daß das Virus an Stadtgrenzen oder Landkreisgrenzen stehenbleibt, aber eben auch nicht, daß es dahinter ungefährlicher oder nicht mehr vorhanden ist. Wir alle haben den Schwachsinn erlebt, der gemacht wurde und immer noch gemacht wird. Wenn das Hamburger Abendblatt, daß nicht als politik-und regierungskritisch zu bezeichnen ist, schon eine Umfrage startet, ob der werte Leser bei den ganzen Maßnahmen zu Verboten und Lockerungen noch durchsieht, ist das schon bezeichnend.
Es werden wieder viele Tote beklagt. Menschen haben ihre Angehörigen verloren, im Angesicht dieser Tragik haben nur noch wenige Verständnis für die voreiligen Lockerungen.
Zitat Unternehmen, die seit Jahresbeginn zahlungsunfähig waren oder sind, müssen ihre Zahlungsunfähigkeit nicht öffentlich anzeigen. Der Zeitpunkt ist zu früh gesetzt und besonders problematisch ist, dass ein insolventes Unternehmen anderen Marktteilnehmern nicht mehr offen kommunizieren muss, dass es zahlungsunfähig ist. Das ist eine akute Gefahr für deren Geschäftspartner und Lieferanten. Gläubiger laufen Gefahr, Geschäfte mit Abnehmern zu machen, die nicht zahlen können. Forderungsausfälle sind die Folge, was zu Anschlussinsolvenzen gesunder Unternehmen führen kann.
Dem Insolvenzbetrug wird damit Tür und Tor geöffnet.
Ein de facto insolventes Unternehmen kann jetzt auf Einkaufstour gehen, wissend dass es niemals die Rechnung bezahlen kann.
Zitat von La_Croix im Beitrag #1223 Wie hoch wohl die Todeszahl wäre, wenn nicht ALLE Staaten (sogar Dritte Welt Länder in Südasien, Südamerika und Afrika) Maßnahmen gegen die Verbreitung von SARS-CoV-2 ergriffen hätten?
Denke mal nicht viel höher.
Laut einer Studie, könne man davon ausgehen, dass die Maßnahmen allein in elf europäischen Staaten ca. 3,1 Millionen Leben gerettet haben. Die Zahl der Menschen, die vor nicht unmittelbar tödlichen Schäden bewahrt wurden, dürfte weit höher liegen!
ZitatLondon, Berkeley, Wien – Die Maßnahmen gegen die Coronavirus-Epidemie könnten nach Ansicht von Forschern in elf europäischen Ländern inklusive Österreich bis Anfang Mai etwa 3,1 Millionen Todesfälle verhindert haben. Der Lockdown habe demnach eine Kontrolle des Pandemie-Verlaufs ermöglicht, berichten Wissenschafter vom Imperial College London (Großbritannien) nach der Analyse der Todesfallzahlen im Fachblatt Nature.
Die Pandemie trifft den Balkan mit voller Wucht Bislang blieb die Region von Corona verschont. Warum sich das nun geändert hat - und die österreichische Regierung sogar eine Reisewarnung verhängt hat.
ZitatNicht lange her, da galt der Südosten Europas als Hoffnungsregion des Kontinents, was die Corona-Pandemie angeht. An der Region schien die Welle, wie sie etwa Teile von Italien und Spanien im Frühjahr erfasst hatte, vorbeizugehen. Doch jetzt baut sie sich in mehreren Staaten der Region auf, verspätet und mit enormer Wucht. Die österreichische Regierung hat an diesem Mittwoch eine Reisewarnung der höchsten Stufe für sechs Länder des westlichen Balkans ausgesprochen.
Höchste Stufe, das bedeutet: Nicht nur werden österreichische Bürger davor gewarnt, in die sechs Länder zu reisen; nach Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien. Es werden auch jene Österreicher, die sich derzeit dort aufhalten, aufgefordert, die Länder zu verlassen. Dies sei eine "schmerzhafte und keine leichte Entscheidung", sagt Außenminister Alexander Schallenberg in Wien; schließlich haben viele Menschen in Österreich dort Verwandte.
Virus mit verheerender Wirkung Aus deutscher Sicht ändert sich zumindest formal vorerst nichts - die sechs Länder sind, als Nichtmitglieder der Europäischen Union, ohnehin noch von der weltweiten Reisewarnung betroffen, die das Auswärtige Amt vorerst bis zum 31. August verlängert hat. Allerdings steht Serbien auf der Liste der 14 Länder, für die sich der EU-Rat erst am Dienstag auf eine Aufhebung der Einreiseverbote verständigt hatte. Inwieweit es die Empfehlung aus Brüssel umsetzt, muss jedes Mitgliedsland selbst entscheiden - Berlin hat bereits beschlossen, Serbien und drei weitere Länder von den Lockerungen vorerst auszunehmen. Und die jüngsten Entwicklungen in Serbien dürften die Verantwortlichen auch in den anderen Hauptstädten zumindest nachdenklich stimmen. Es zeigt sich dort, welche verheerende Wirkung ein sprunghafter Umgang mit dem Virus entfalten kann.
Ende Februar noch durfte sich ein medizinischer Berater der Regierung in Belgrad, der Lungenfacharzt Branimir Nestorović, auf einer Pressekonferenz über das seiner Einschätzung nach "lustigste Virus der Weltgeschichte" auslassen, begleitet vom vernehmlichen Kichern des ebenfalls anwesenden Präsidenten Aleksandar Vučić. Der Medizinprofessor spottete sogar noch über die Ausbreitung des Coronavirus in Italien - und empfahl serbischen Männern, ihren Frauen Geld für Shoppingtrips nach Mailand zu geben, schließlich gebe es ja dort nun so viele Rabatte. Der medizinisch eher unbeleckte
Staatschef Vučić empfahl seinerseits Schnäpschen zur Vorbeugung. Nur zwei Wochen später schaltete er plötzlich in den Panikmodus: Man sei jetzt "im Krieg gegen einen unsichtbaren, heimtückischen Feind", tönte er Mitte März und verhängte den Notstand mit äußerst harten Ausgangssperren. Die hob er erst kurz vor der Wahl am 21. Juni wieder auf, bei der er sich eine Zweidrittelmehrheit sicherte. Die Opposition hatte zum Boykott aufgerufen. Sie warf Vučić vor, durch den Lockdown einen fairen Wahlkampf unmöglich gemacht zu haben. Aktuelles zum Coronavirus - zweimal täglich per Mail oder Push-Nachricht
Covid-Infektionszahlen in Serbien schnellen in die Höhe Die sehr plötzlichen und weitreichenden Lockerungen haben nun wiederum dazu geführt, dass die Covid-Infektionszahlen in Serbien in den vergangenen Tagen nach oben schnellten: Am Dienstag verzeichnete die Johns-Hopkins-Universität für Serbien 24 Neuansteckungen auf eine Million Einwohner - etwa sechsmal so viele wie Anfang Juni. Und das Virus hat längst die Staatsspitze erreicht; der Leiter der Behörde für Kosovo, die Parlamentspräsidentin sowie der Verteidigungsminister gaben bekannt, dass sie positiv auf das Virus getestet wurden. Die beiden Letzteren hatten zuvor an der sehr ausgelassenen Siegesfeier zu Vučićs Wiederwahl teilgenommen.
Auch im EU-Land Kroatien bereiten die jüngsten Entwicklungen der Regierung Sorge, wenn auch derzeit noch auf deutlich niedrigerem Niveau als in Serbien: Mitte Juni verzeichneten die Behörden etwa zehn Neuansteckungen pro Tag, inzwischen sind es fünfmal so viele. "Wir hatten mehrere gute Wochen", erklärte der Direktor des staatlichen Instituts für öffentliche Gesundheit am Dienstag; die nun steigenden Zahlen seien zum Teil auf importierte Fälle zurückzuführen - aber auch darauf, dass viele Bürger sich nicht an die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen hielten.
Vor allem aus Kroatien eingschleppte Fälle, sollen für den neuerlichen "Lockdown-light", der jetzt in teilen Oberösterreichs durchgeführt wird verantwortlich sein. https://www.krone.at/2183390
Zitat von jayjay im Beitrag #1239Also wenn die Zahlen Stimmen ist Alles nur eine grosse Show. Ich Frage mich wer davon was hat? China gewinnt vielleicht Wirtschaftlich und Trump politisch.
Trumps Zustimmungsraten sind am abstürzen. Vor Corona sah es nach Wiederwahl aus, da unter seiner Regierung die Wirtschaft brummte. Aber nun...
Rekordzahl neuer Ansteckungsfälle in USA Trump setzt auf „Verschwinden“ des Virus Gesundheitsexperten in den USA schlagen Alarm, weil Neuinfektionen Rekordwerte erreichen. Mehrere Bundesstaaten bremsen die Lockerungen der Corona-Restriktionen oder nehmen sie wieder zurück. Trotzdem will US-Präsident Donald Trump den Eindruck vermitteln, bald sei alles vorbei. https://www.welt.de/politik/ausland/arti...irus-klein.html
Vielleicht werden es im einige Amerikaner ja zu gute halten, dass wenn er schon nicht die Verbreitung von SARS-CoV-2 verhinderte er zumindest der ganzen Welt ein Medikament dagegen weg kauft (wie am beginn mit den Schutzmasken)?
Remdesivir USA kaufen weltweite Bestände von möglichem Corona-Medikament auf 500.000 Behandlungszyklen zur Verteilung durch US-Gesundheitsministerium an US-Spitäler. Für den Rest der Welt ist demnach bis Herbst kaum noch etwas übrig. https://www.kleinezeitung.at/internation...e-Bestaende-von