gut wäre noch ein Button mit dem man in der Forenansicht das Forum und alle Threads und Posts als "gelesen" markieren kann oder gibt es den irgendwo und ich habe ihn übersehen? Dann braucht man nicht in alle Posts einzeln rein um das Forum sozusagen wieder neu und "jungfräulich" zu haben.
den Button gibt es bereits, aber er ist von Xobor nicht im Hauptmenü untergebracht worden, sondern eine Ebene tiefer. Wenn du z.B. "News" anklickst, findet sich ein Balken mit "Als gelesen markieren". Dann wählst du "Alle Foren" aus.
den Button gibt es bereits, aber er ist von Xobor nicht im Hauptmenü untergebracht worden, sondern eine Ebene tiefer. Wenn du z.B. "News" anklickst, findet sich ein Balken mit "Als gelesen markieren". Dann wählst du "Alle Foren" aus.
Ich wollte vorhin, als ich noch nicht angemeldet war, die Übersicht neu hochladen, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Leider ging das nicht. Ich konnte den Forumstitel nicht anklicken, da tat sich nix.
Das funktionierte erst, als ich angemeldet war.
Ist vielleicht für neugierige "Vorbeikommer" nicht so gut.
Interessanterweise gelangt man im unangemeldeten Modus auf die Hauptseite, indem man auf ein Unterforum (z.B. "News") klickt. Ich habe mir den Quellcode daraufhin gerade einmal angesehen, ohne die Ursache auf Anhieb zu finden. Für neue Besucher wird das nach meiner Einschätzung aber kein Hinderungsgrund sein, sich anzumelden. Und im angemeldeten Modus funktioniert es.
Zitat von Nurdug im Beitrag #83 Mir ist gerade nochwas komisches aufgefallen:
Ich habe im Thema " RE: Substitution mit Östriol Creme" geschrieben und gelesen.
Auf dieser Seite ist die Textbreite so groß, dass ich mittels eines Balkens unten verschieben muss, um alles lesen zu können.
Das ist aber bei keinem anderen Thema so.
Diese Sache war schon mal irgendwann, dann aber wieder verschwuden.
Liegt das an mir??? Habe ich vielleicht unfreiwillig was verstellt?
Also das Problem mit dem seitlich Scrollen kenne ich auch, ist auch nach wie vor bei den früheren Fällen so, und ich habe mich auch schon gefragt, woran das liegen mag...
Ich habe jetzt verschiedene Browser getestet. Die Darstellung funktioniert einwandfrei mit den aktuellen Versionen von Chrome und Internet Explorer. Bei Firefox tritt tatsächlich auch bei mir ein Darstellungfehler auf.
Also ein Browser-Bug? Allerdings habe ich in letzter Zeit auch einige Quellcode-Modifikationen durchgeführt. Mal sehen, ob der Bug auch in der Originalversion auftritt...
Bei Rückkehr zum Original-Xobor Template bleibt der von euch berichtete Firefox-Bug offensichtlich bestehen. An meinen Modifikationen liegt es anscheinend nicht. Vielleicht kümmert sich Xobor ja noch um das Problem. Ansonsten kann man das Scrollen derzeit wohl nur mit einem anderen Browser vermeiden.
P.S.: Falls sich zufällig jemand mit HTML-Bastelei gut auskennt, kann er/sie sich gerne bei mir melden.
Ist es möglich, dass in den Informations-E-Mails bereits der komplette Text des Beitrages erscheint? Ist es möglich, die Einstellung so zu machen, dass man von a l l e n Beiträgen eine Information erhält, ohne dass man diese erst im Forum aufrufen muss und entsprechend anklicken?
Als Forenadministrator habe ich zwar Zugriff auf den HTML-Code, aber die von dir erwähnten Optionen könnten lediglich vom Xobor-Entwicklungsteam umgesetzt werden. Allerdings glaube ich nicht, das die das machen, da dies den Traffic reduzieren würde.
Die von dir verlinkte Ansicht nutze ich, sie ist mir aber zu umständlich, weil nicht erkennbar ist, welche Beiträge ich schon abonniert habe und welche nicht. So muss ich alle durchklicken.
Wieso kann ich bei diesem Beitrag hier einen Haken setzen "Bei Antworten informieren", wenn ich dieses Thema bereits abonniert habe? Das ist überflüssig.
Noch ein Hinweis: Ich kenne das so, wenn man eine Informationsmail über einen neuen Beitrag bekommt, dann bekommt man so lange kein neue Information, bis man diesen Beitrag gelesen hat und die dann eventuell bereits noch neueren. So spart man sich eine ewige Löscherei von einem Haufen E-Mails.
Zitat von parcel Vor allem Prometheus versorgt uns ständig mit Studien in englischer Sprache, wenn wir die Ergebnisse richtig verstehen wollen, müssen wir uns schon anstrengen, denn das Schulenglisch reicht für eine korrekte Übersetzung meistens nicht aus .
Hallo Parcel,
du hast recht, einige meiner Beiträge - insbesondere bei News aus der Forschung - sind sehr englischlastig, obwohl das hier ein deutschsprachiges Forum ist. Jede Zusammenfassung vollständig zu übersetzen, wäre mit einem unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Ich versuche jedoch, zumindest die zentrale Botschaft der Studie ins Deutsche zu übersetzen. Wenn eine Studie dein Interesse weckt, aber das Englische eine Hürde darstellt, kannst du aber gerne nachhaken!
Vielen Dank, Prometheus, aber ich werde mich erst einmal weiterhin alleine dadurch quälen , was anderes lässt mein Ehrgeiz auch gar nicht zu . Außerdem ist ständiges Lernen wichtig für die geistige Gesundheit und dient der Vorbeugung von Demenz . Ich denke, ein bisschen Anstrengung trainiert zudem die kleinen grauen Zellen, das weiß ich aus berufener Quelle vom großen Kriminalisten „Hercule Poirot“.
viele Informationen, schön und gut, doch wer soll das alles lesen? Denke bitte daran, dass hier im Forum die meisten medizinische, bzw. biologische Laien sind, ich auch. So wird sich wohl nicht jeder die Mühe machen, alles nachzuschlagen, was unbekannt ist.
Es sollten auch mehr praktische Hinweise erfolgen. Zur Autophagie (http://de.wikipedia.org/wiki/Autophagozytose), der Selbstreinigung von Zellen, die auf verschiedenen Wegen erreicht werden kann und verschiedene Prozesse auslöst, ein praktisches Beispiel:
Kaffeetrinken fördert Autophagie, "putzt" also Zellen. Der Kaffee sollte dafür aber schwarz ohne Milch getrunken werden, soweit ich weiß. Wenn ich mich recht entsinne, ist es egal, ob der Kaffee mit oder ohne Koffein ist.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
du hast völlig recht, die Forschungs-News bieten nicht immer direkt konkrete Empfehlungen für die Praxis. Sie sind eher dazu geeignet, das man kurz Notiz nimmt, als das man sich in jedes einzelne Thema intensiv einarbeitet. Der Grund warum ich derartiges Wissen zusammentrage, ist folgender:
1) Ich bin der Meinung, dass Alterungsprozesse im positiven wie im negativen beeinflussbar sind. 2) Sowohl ein deutliches Ausbremsen der Alterung als auch eine biologische Verjüngung sind technisch nicht undenkbar. 3) Im Rückblick wird sich vermutlich zeigen, das im Jahr 2014 bereits schon 80% des dafür notwendigen Wissens vorhanden war.
Wer hat wohl aktuell den vermutlich besten Überblick über das derzeit vorhandene Wissen in der Welt? Vermutlich Google. Vor diesem Hintergrund dürft ihr mal raten, ob die Gründung von Calico (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...t-a-923489.html) eine reine Luftnummer ist oder sich als ein großer, brilliant kalkulierter Coup erweisen wird. Das wird ein Multi-Billionen-Dollar-Markt!
Wenn der Durchbruch in der Anti-Aging Medizin in 80 Jahren erfolgen würde, hätte zwar von uns wahrscheinlich keiner mehr viel davon. Aber von den derzeit verfügbaren 80% des Wissens können wir schon hier, jetzt und heute profitieren, wenn wir uns die Mühe machen, die Informationen zusammen zu puzzeln.
Die Rubrik News aus der Forschung ist erst einmal als eine Sammelstelle für das "Rohmaterial" zu betrachten. Ich werde mich demnächst auch vermehrt der Strukturierung und Aufarbeitung der Studien widmen und entsprechend hier posten!
besten Dank für dein Feedback. Ich bin auf diesen Hinweis gekommen, weil ich vor ein paar Tagen einer Frau empfohlen habe, doch mal ins Forum zu schauen. Dabei ist mir eingefallen, dass konkrete Hinweise Sinn machen.
Ich lese gerade wiederholt in dem Buch "Fantastic Voyage", einem USA-Bestseller von Ray Kurzweil und Terry Grossman, zwei Anti-Aging-Experten. Es ist 2005 erschienen und enthält massenweise konkretes Wissen zum Thema. Es ist unterteilt in 3 "Brücken", die man heute, künftig und zukünftig überschreiten muss, um sehr gesund zu bleiben und sehr alt zu werden.
Die Brücke Nr. 1 ist unser heutiges Wissen. Dieses muss man anwenden, um die 2. Brücke gesund zu erreichen. Diese 2. Brücke wird es vielleicht in 15 bis 20 Jahren geben. Diese enthält heute schon vieles, was du in den News aufführst. Für die 3. Brücke werden heute auch schon Voraussetzungen getroffen. Es ist die Grundlagenforschung. Beispiel: In dieser Zukunft werden Nanoroboter (Nanobots) einzelne Zellen reparieren können und somit auch ganze Organe. Nanobots werden Adern reinigen, DNA austauschen usw.
Wichtig ist jedoch, zuerst die 2. Brücke zu erreichen, jedoch wie? Es muss die Brücke Nr. 1 optimal begangen und überschritten werden. Dazu gehören eben die bekannten Sachen, wie Beherrschung von Herz-Kreislaufkrankheiten (Entzündung, genetische Disposition), Methionin (ein wesentlich Marker Homocystein, genetische Disposition), Krebs (Entzündung, Hormone, Umwelt, Genetik), Demenzen usw. usf.
Diese Themen sollten wir nicht außer Acht lassen. Das ist das, was man heute machen kann.
Ich streue mir selbst Asche aufs Haupt, weil ich mir immer wieder vorgenommen, habe, solche Themen aufzugreifen, dann aber zu faul war.
In diesem Sinne, auf nüchternen Magen ein paar schwarze Kaffee. Somit hat man etwas zur Reinigung seiner Zellen getan (Autophagie) und somit beispielsweise auch gegen Demenzen.