https://www.dm.de/biorepair-zahnpasta-bi...7331095386.html Die soll 22% von dem "Biomimetischer Zink-Hydroxylapatit" drin haben. Ist schwer zu vergleichen aber der Preis ist wohl ein guter. Bei den ganz alternativen habe ich keinerlei Mengenangaben gefunden. Irgendwie schwer zu vergleichen. Ich teste mal die zu meinem Beinwell Wurzeln und diversen anderen Kräutern. Fazit: Bin spät dran mich um den Erhalt ernsthaft zu kümmern. Professionelle Zahnreinigung plus Bleaching kommt noch, damit die künstlichen an etwas helleren angeglichen werden.
Zahnschmelz und Speichel bilden ein zweiphasiges System, in dem eine feste Phase (Zahnschmelz) und eine flüssige Phase (Speichel). Zwischen Zahnschmelz und Speichel findet ein ständiger Ionenaustausch statt. Bei der Demineralisation (wenn der pH-Wert niedrig ist) lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz und gehen in den Speichel über. Bei der Remineralisation (ormaler pH-Wert) werden Mineralien aus dem Speichel in den Zahnschmelz eingelagert.
Ich nutze diese Zahncreme - allerdings nicht zum Zähneputzen, sondern nehme vor dem Schlafen gehen anschließend an das Zähneputzen eine winzige Menge in die Mundhöhle (ohne runterschlucken). Mit einer Tube kommt man so viele Monate aus. Sehr wichtig: Der pH-Wert sollte nicht zu stark abfallen (evtl. mit einer kleinen Prise Natron gegensteuern).
Die ist bei Schallzahnbürsten etwas anderst als mit Oszillierenden oder Handzahnbürsten. Hätte ich mich früher intensiver damit beschäftigen sollen, so ist es halt jetzt. In dem genannten Beitrag werden zwar Mundspülungen nicht für nötig empfunden aber ich spüle jetzt mit diversen Kräutertees, Xylit und eine prise Natron. Auch die lästige Zahnseide und Dentalbürsten werden regelmäßig benutzt
PS...so Zahnersatz bedarf mehr Pflege als die echten. Was im Alter ein Problem darstellt, weil im hohen ist es sehr schwer. Da ist was zum rausnehmen die bessere Lösung. Aber ich will mich noch nicht trennen
Zitat von Illuminatus im Beitrag #154#153 "Auf die richtige Technik kommt es an."
Die ist bei Schallzahnbürsten etwas anderst als mit Oszillierenden oder Handzahnbürsten. Hätte ich mich früher intensiver damit beschäftigen sollen, so ist es halt jetzt. In dem genannten Beitrag werden zwar Mundspülungen nicht für nötig empfunden aber ich spüle jetzt mit diversen Kräutertees, Xylit und eine prise Natron. Auch die lästige Zahnseide und Dentalbürsten werden regelmäßig benutzt
PS...so Zahnersatz bedarf mehr Pflege als die echten. Was im Alter ein Problem darstellt, weil im hohen ist es sehr schwer. Da ist was zum rausnehmen die bessere Lösung. Aber ich will mich noch nicht trennen
Ich sehe Mundspülungen auch als sehr sinnvoll an, die kommerziellen aber auch eher nicht. Wie oft kriegt man z. B. irgendetwas Hartnäckiges zwischen den Zähnen erst mit ordentlich Spülen raus und nicht mit Zahnstocher oder Bürste. Flüssigkeit kommt eben überall hin. Ich nehme meist Wasserstoffperoxid, vor allem auch, wenn mal etwas wund im Mund ist. Als Xylit gehypt wurde hatte ich das auch genutzt, jetzt aber nicht mehr. Natron mache ich in regelmäßigen Abständen auf die Zahnpasta und wird dann beim Ausspülen ja auch zu einer Art Mundspülung. Auf jeden Fall top als Zahnweißer.
Etwas alternativ zu Fluor. Wer hat Recht? Die Schulmedizin?
PS...18F-Fluordesoxyglucose wird genommen zum Positron Monographie. Es liegt an der Glucose nicht am Fluor zum Krebs anzeigen. Aluminium ist dreiwertig und zusammen mit Fluor sollte es unlösbar sein für den Körper, was nicht heisen muss das es gut ist aber aus anderen Gründen (Alzheimer). Fazit, anscheinend schützen Fluoride nicht vor Säuren.
Beinwell...ich habe die getrocknete Wurzel aufquellen lassen püriert und gekocht. Ist wohl sehr schleimhaltig das Zeugs. Lässt sich nicht filtern durch einen Kaffeefilter. Und die Zahndusche hat sofort dicht gemacht. Nur zum Spülen geeignet. Nicht als Füllung für die Waterflosser. Schmeckt nicht gut, sehr erdig. UND astringierend!!! Allantoin. Ob das gut ist? Nehme ich nicht so oft, auch wenn die Youtuber was anderes behaupten. So mein Gefühl. Zahnfleisch fühlt sich wie eingeschrupfte Hämorrhoiden an. Nicht cool auch wenn es Karies heilen können soll.
Mein erstes Zahnimplantat ist drin. Behandlung ist unangenehmer als z.B. eine "klassische" Wurzelbehandlung. Doch ich hatte den Eindruck in den besten Händen seit meiner "Zahnarztodysse" zu sein. Der hat wirklich viel entzündeten Material aus den Zahnfach gekratzt. Schmerzen sind nicht viel aber ich habe enormen Brainfog. Hängt wohl doch irgendwie zusammen. Dieses PRF finde ich cool und meine Membranen waren vanillefarben, aber ob man da wirklich eine Metallbelastung an der Farbe sehen kann ist wohl eher Mutmaßung. https://www.zm-online.de/artikel/2022/re...ische-anwendung
Ich werde bei Kokos-Öl bleiben und evtl. etwas Thymianöl reimmischen. Aber Sesam soll auch so gesund sein, mal probieren zu Sprossen.
PS zu Beinwell die Schwarzwurzel hat ihren Namen verdient! Also ich würde sagen das verfärbt die Zähne mehr als Kaffe oder Rotwein. Vor dem Zähneputzen.
PSPS...die Wunde wird mit Wasserstoffperoxid gespült und eine "geheime" Kräutermischung. Wäre das interessant was da drinn ist. Zumindest ist es nervig für mich jede Woche (?) für fünf Minuten Behandlung fast zwei Stunden Fahrt zu haben.
PSPSPS...ist ja eigendlich Off Topic mein Zeugs. Seht es halt so wie die Schockbilder auf den Zigarettenschachteln. Abschreckung.....immer gut putzen und informieren.