Hallo Es bleibt mal wieder unerwähnt, ob Vit K2 berücksichtigt wurde. Das entscheidet ja darüber, ob das verstärkt aufgenommene Calcium in den Arterien oder in den Knochen eingelagert wird. So gesehen, fast logisch, dass Vit D allein durchaus die Tendenz zu HK-Erkrankungen verstärken kann.
Ich habe auch mein Vitamin D3 erhöht, auf jetzt 10000IU, wenn ich das lese denke ich aber, ich werde wieder senken und wie üblich 5000IU nehmen. Mein erreichter Wert war 39ng und ich wollte ihn eigentlich auf 50ng erhöhen, aber ich werde es wohl bei meinem alten Wert belassen.
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist etwas, was du garantiert nicht bekommen möchtest.
Hier mal eine Grafik aus einer aktuellen Arbeit, welche die Häufigkeitsverteilung von Pankreaskarzinomen in der Welt untersucht hat. Spricht eigentlich für sich, oder?
Forscher scheinen dahinter zu kommen, wie Vitamin-D die Krebsentstehung hemmt!
Tumorprotein hemmt Vitamin-D-Stoffwechsel in Krebszellen Forscher konnten zeigen, dass der Vitamin-D-Stoffwechsel in Krebszellen durch ein bestimmtes Protein gehemmt werden kann
Zu Vitamin D haben wir auf der Basis von 160 Publikationen einen sehr umfangreichen Text geschrieben, der wirklich alle Aspekte abdeckt, mit denen das Vitamin D in Berührung kommt und uns auch mit der richtigen Dosierung bzw. Blutspiegel beschäftigt.
Ehrlich gesagt bin ich nicht der Fan mancher Hype-Websites und Autoren, die den Menschen suggerieren Vitamin D wäre das Allheilmittel für alle Wehwechen und ihnen Dosierungen jenseits eines vernünftigen Rahmens empfehlen. Naturvölker, die ständig der Sonne ausgesetzt sind, haben einen Pegel von 110 nmol/L und liegen damit über der >75 nmol/L Empfehlung aus der Osteoporose Forschung. Alles darüber hinaus erscheint mir nicht sinnvoll. Aus einer Diskussion mit einem solchen Website Betreiber ist mir auch klar geworden, dass manche konstruktiven Argumenten halt nicht zugänglich sind, sondern sich lieber dogmatisch an festgefahrenen Meinungen festhalten. Das ist dann für die großen Zeitschriften und Journalisten, so wie für manch einen Pharma-Lobbyisten ein gefundenes Fressen.
Fehlt der Vitamin D Rezeptor auf den Makrophagen, führt das zu Insulinresistenz und Atheriosklerose
Deletion of Macrophage Vitamin D Receptor Promotes Insulin Resistance and Monocyte Cholesterol Transport to Accelerate Atherosclerosis in Mice https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25801026
Bei Frauen hat der Vitamin D Blutwert erhebliche Auswirkungen auf die Werte der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron. Gleichzeitig führt ein Vitamin D Mangel bei Frauen zu hohen Testosteronwerten, die sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken. Vitamin D Mangel bei Männern beeinträchtigt die Spermaaktivität und mindert den Testosteronwert, wodurch ebenfalls die Fruchtbarkeit herabgesetzt wird.
2 sehr umfangreiche Bücher, die den neuesten Stand der Forschung zu Vitamin-D beleuchten!
A Critical Evaluation of Vitamin D - Clinical Overview Vitamin D, a fat-soluble vitamin, also called as "sunshine vitamin" is derived mostly from sun exposure and food, and for normal activation, it has to undergo two hydroxylation reactions. Vitamin D affects more than 2000 genes in the body. Serum level of 25(OH) D is an ideal indicator of vitamin D status in our body. Vitamin D deficiency leads to various diseases. On a therapeutic point of view, vitamin D helps to treat many diseases. The book "A Critical Evaluation of Vitamin D - Clinical Overview" targets the principles, mechanisms, and clinical significance of vitamin D. This book covers four sections: "Vitamin D in Cardiovascular and Renal Diseases", "Vitamin D in Age and Neurological Diseases", "Vitamin D and Cancer" and "Therapeutic Measurements of Vitamin D". Each of these sections is interwoven with the theoretical aspects and experimental techniques of basic and clinical sciences. This book will be a significant source to students, scientists, physicians, healthcare professionals and also other members of this society who are interested in exploring the role of vitamin D in human life.
A Critical Evaluation of Vitamin D - Basic Overview The book "A Critical Evaluation of Vitamin D - Basic Overview" targets the physiological, biochemical and immunological aspects of vitamin D, including principles, mechanisms and clinical significance. This book covers four sections: 'Vitamin D on Physical and Physiological Activities', 'Vitamin D on Biochemical and Immunological Activities', 'Vitamin D on Musculoskeletal and Neurological System' and 'Vitamin D on Reproductive System'. Each of these sections is interwoven with the theoretical aspects and experimental techniques of basic and clinical sciences. This book will be a significant source to students, scientists, physicians, healthcare professionals and also other members of this society who are interested in exploring the role of vitamin D in human life. https://www.intechopen.com/books/a-criti...-basic-overview
Auf Grund der unterschiedlichen Halbwertzeiten der verschiedenen Vit. D Varianten und der kurzen Verweildauer des zugeführten Vit. D3 wird statt wöchentlicher hoher Dosen eine täglichen Einnahme entsprechend kleinerer Dosen vorgeschlagen.
Dr. Hollis geht davon aus, dass nicht nur über Leber/Nieren aus Vit. D3 über 25(OH)-D das 1,25-D produziert wird (für den Calciumhaushalt), sondern in den Körperzellen selbst ebenfalls (für alle anderen Effekte). Ein hoher 25(OH)-D Spiegel könne deshalb wegen der kurzen Verweilzeit das D3 auch D3- Spiegel nahe 0 bedeuten und damit Mangel in den Zellen.
Zitat: „Bruce, wäre es richtig zu sagen, dass der endokrine Pfad hauptsächlich der Regulation des Calcium-Haushalts dient, während der autokrine/parakrine Pfad der eigentlich ausschlaggebende Faktor für alle nicht-kalzämischen Wirkungen des Vitamin D ist – wie zum Beispiel die Immunmodulation und Krebs-Prävention? Also wenn Du mich fragst: ja! Es ist der individuelle, zelluläre Stoffwechsel, der ausschlaggebend ist für die Immunfunktion und die Krebsvorbeugung, die Wirkungen im Gehirn und Nervensystem und all die anderen nicht-kalzämischen Wirkungen von Vitamin D. Immerhin steuert Vitamin D in den Zellen über 2000 Gene.“
Vitamin D fördert Heilung von Verbrennungen stark Patienten mit schweren Verbrennungen, die über höhere Vitamin-D-Werte verfügen, erholen sich besser, wie Forscher des Institute of Inflammation and Aging ermittelt haben. Die erste Untersuchung dieser Art legt nahe, dass die Verabreichung von Vitamin D eine einfache und kostengünstige Behandlung zur Verbesserung der Heilung von Verbrennungen sein könnte.
Vitamin-D Pillen für bessere Heilung bei Verbrennungen
Zitat Verbesserung der Heilung von Brandwunden Bei leichten Verbrennungen können oft Hausmittel wie Aloe vera oder kühlende Salben helfen. Bei schwereren Brandverletzungen kommt man damit aber nicht weit. Hier kann der Einsatz von Vitamin D sinnvoll sein. Denn: „Patienten mit schweren Verbrennungen, die einen höheren Vitamin-D-Spiegel haben, erholen sich erfolgreicher als Patienten mit niedrigeren Werten“, berichtet das Fachmagazin „Eurek Alert!“. Herausgefunden haben dies Wissenschaftler von der University of Birmingham. Ihre Studie legt nahe, dass die Ergänzung mit Vitamin D eine einfache und kosteneffiziente Behandlung zur Verbesserung der Heilung von Verbrennungen sein kann.
Gefährliche Folgen von Verbrennungen Patienten mit schweren Verbrennungen haben ein hohes Infektionsrisiko, das zu einer lebensbedrohlichen Sepsis (Blutvergiftung) führen kann. Laut dem Bericht ist bekannt, dass Vitamin D antibakterielle Wirkungen hat, die Infektionen bekämpfen und somit die Wundheilung von Verbrennungspatienten unterstützen können. Um die Rolle von Vitamin D bei der Genesung von Brandverletzungen zu untersuchen, verfolgten Professor Janet Lord und Dr. Khaled Al-Tarrah von der University of Birmingham den Erholungsfortschritt bei Patienten mit schweren Verbrennungen über ein Jahr hinweg. Die Wundheilung der Probanden wurde dabei mit dem Vitamin-D-Gehalt in ihrem Blut in Zusammenhang gesetzt.
Geringere Vitamin-D-Spiegel bei Verbrennungsopfern Die Forscher stellten fest, dass Patienten mit höheren Vitamin-D-Werten eine bessere Prognose hatten, mit verbesserter Wundheilung, weniger Komplikationen und weniger Narbenbildung. Die Daten zeigten auch, dass Patienten mit Verbrennungen tendenziell geringere Vitamin-D-Spiegel aufweisen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin-D-Supplementierung unmittelbar nach einer Brandverletzung dem Patienten gesundheitliche Vorteile bringen kann, einschließlich einer verbesserten antimikrobiellen Aktivität zur Vorbeugung von Infektionen und verbesserter Wundheilung.
Einfache und kostengünstige Maßnahme zur besseren Wundheilung „Eine schwere Verbrennungsverletzung reduziert den Vitamin-D-Spiegel erheblich und die Einnahme dieses Vitamins kann ein einfacher, sicherer und kostengünstiger Weg sein, um die Behandlungsergebnisse bei Patienten mit Verbrennungen zu verbessern“, so Prof. Lord. Die Wirksamkeit einer Vitamin-D-Ergänzung zur Verbesserung der Ergebnisse bei Verbrennungspatienten müsste in klinischen Studien überprüft werden. Die Forscher aus Birmingham konzentrieren sich nun darauf, herauszufinden, warum bei Patienten unmittelbar nach einer Brandverletzung ein schneller Vitamin-D-Verlust eintritt, und hoffen, dass sie dies in Zukunft verhindern können.
Was Vitamin D bei Brandwunden bringt Brandverletzungen heilen schneller, wenn der betroffene Patient ein höheres Vitamin-D-Level im Blut aufweist. Das ergab eine britische Studie. https://kurier.at/wissen/vitamin-d-bei-b...den/296.523.994
Bei mir wurde auch ein Vitamin D Mangel festgestellt. Gerade in den düsteren Wintermonaten in Deutschland reicht die Sonne häufig nicht aus um einen gesunden Spiegel zu erreichen. Mir hat auch dieser Artikel hier sehr geholfen: https://www.juvalis.de/vitaminratgeber/vitamin-d-mangel/ Wirklich eine schöne Zusammenfassung über alles was man über Vitamin D wissen muss. Seitdem ich ein geeignetes Supplement nehme, fühle ich mich schon deutlich besser.
Zitat von Caroline im Beitrag #92 ... Gerade in den düsteren Wintermonaten in Deutschland reicht die Sonne häufig nicht aus um einen gesunden Spiegel zu erreichen. ...
Ich kenne Quellen die besagen, dass für Vit. D3 Bildung ausreichende UVB-Strahlung nur bei klarem Himmel und einem Sonnenstand von über 45 Grad vorliegt. Das bedeutet für Deutschland je nach Lage (Süd/Nord) dass im Winterhalbjahr ca. 5-6 Monate lang gar nichts möglich ist.
Mein erstes mal Vit D Messung hatte ich nach einer Woche in der ich jeden Tag mehrere Stunden draußen war und zwar Mittags, nur leicht bekleidet, ohne Sonnencreme und Ende Juni. Mein Vit D Spiegel war bei 21 ng/ml.
Der "Mainstream" sagt was ich gehört habe, das 15-30 Minuten am Tag vollkommen reicht. Mit dem Wissen ging ich zur Vit D Messung und hatte Angst aufgrund der vielen Sonne zu hohe Werte zu haben, dabei hatte ich trotz der intensiven Sonne einen zu niedrigen Vit D Spiegel. Und die vom Arzt verordnete Vit D Supplementation reichte genau aus um einen Wert von um die 30 ng/ml zu erreichen. Hauptsache 10 Monate (der Großteil) im Jahr ist kein Sternderl beim Befund zu sehen.
Die aktive Form, Calcitriol, kommt günstig und bioverfügbar im Eigelb vor. D3-TablettenTropfen etc. müssen erst umgewandelt werden und je nach Stoffwechsellage und Gesundheitszustand klappt das bei jedem unterschiedich gut. Zu der Wundheikungsförderung bei Verbrennungen: Korrelation bedeutet hier noch lange nicht, das D3 bei der Geweberegeneration hilft. Ausserdem fehlen Details oder Hypothesen, wie D3 dabei wirkt. Aber sicherlich ist einer generellen "Regeneration" ein günstiger Entzündungsstaus, anabole Steroide oder Secosteroide wie Calcitriol, Retinol etc., vernünftige Eiweißversorgung und Cholesterol förderlich.
Hab heute 1kg Vitamin-D-Austernpilze erhalten. ... wie von einer unserer Damen weiter oben in diesem Thread genannt und zu entsprechender Dokumentation verlinkt wurde von druid-austernpilze
Zitat von mithut im Beitrag #96Hab heute 1kg Vitamin-D-Austernpilze erhalten. ... wie von einer unserer Damen weiter oben in diesem Thread genannt und zu entsprechender Dokumentation verlinkt wurde von druid-austernpilze
Dann mal guten Appetit, lecker sind sie bestimmt . Wie bereitest Du sie zu, mit Speck und Zwiebeln?
Zur Erhöhung des Vitamin D Spiegels muss man aber sicherlich jede Menge davon essen, ein Supplement ist da doch praktischer.
Ich habe mich heute in die Sonne gesetzt, weil wenn die scheint, umso besser. Denn trotz allem lässt sich Sonne nicht in Form einer Tablette schlucken. :-D Die Sonne hat noch so viel mehr Effekte auf unseren Körper, um die wir nicht alle wissen, denke ich. Liebe Grüße von Julie
Ja, das denke ich auch. Die Sonne hat auch eine positive Wirkung auf unser Gefühlsleben, bei Sonnenschein fühlen wir uns leicht und glücklich. Manche Menschen werden durch die Sonne so beflügelt, dass sie regelrecht in die Balz geraten , das kann man mit der Einnahme von Vitamin D nicht erreichen.
Kein Supplement kann die Sonne ersetzen, die setzt noch mal ganz andere Kräfte frei
Zitat von Julie im Beitrag #98Ich habe mich heute in die Sonne gesetzt, weil wenn die scheint, umso besser. Denn trotz allem lässt sich Sonne nicht in Form einer Tablette schlucken. :-D Die Sonne hat noch so viel mehr Effekte auf unseren Körper, um die wir nicht alle wissen, denke ich.
Allerdings bringt die Mitte-April-Sonne noch keine Vitamin-D-Bildung im Körper Aber schon einen ganz schönen Sonnenbrand