Gestern spürte ich eine bessere Muskelleistung und auch einen besseren Pumpeffekt im Training. Die Durchblutung hielt auch einige Stunden nach dem Training an. Am Morgen hatte ich 100 mg Q 10, MCT-Öl und Pycnogenol genommen. Vor dem Training nochmals 150 mg Pycnogenol.
Hier gibt es noch einige interessante Studien zu Q 10:
VitaminExpress bietet sogenannes trans-isomer CoQ10 (Kaneka) an. Zwar möchte ich keine Werbung machen, aber das hört sich zumindest gut an:
ZitatIm Unterschied dazu enthält BioActive CoQ10 ein neues, in feinste Mikropartikeln aufgespaltenes CoQ10. Dieses revolutionäre 100% wasserlösliche Q10 erreicht so eine um 300% höhere Bioverfügbarkeit als herkömmliches Coenzym Q10.
Das bedeutet, dass Sie mit nur einer 100mg BioActive CoQ10 Kapsel die gleiche Konzentration an Coenzym Q10 im Blut erreichen, wie mit einer herkömmlichen 300mg Coenzym Q10 Kapsel.
ZitatCoenzym Q10 kann seine herzstärkende Wirkung nur entfalten, wenn es auch in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Leider ist CoQ10 von Natur aus im wässrigen Magen-Darm-Trakt praktisch unlöslich.
Herkömmliches CoQ10 hat deshalb eine extrem niedrige Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, es müssen sehr hohe Mengen eingenommen werden, um eine Wirkung zu erzielen.
Die Frage ist aber, ob man 300 mg, oder die Wirkung von 300 mg Q 10 überhaupt braucht. Höhere Dosierungen - auch Ubiquinol - können in Schlafstörungen resultieren.
Das Jarrow-Produkt mit all-trans-Q-10 bekommt mir bisher mit 100 mg gut. Hier gibt es dazu einen umfangreichen Artikel mit Studienhinweisen zu diesem Produkt:
Zitat I express my gratitude and appreciation to Prof. Gian-Paolo Littarru, M.D., and Romualdo Belardinelli, M.D., FESC, their staffs and the twenty-three heart patients without whom this historic study could not have been undertaken. I also thank Kaneka Corporation, the makers of Jarrow Formulas’ 100% natural, all-trans coenzyme-Q10 by fermentation. Their assistance, encouragement and cooperation is greatly appreciat
Zitat In this study, 100 mg of Co-Q10 from Q-absorb was given at each meal of the day, an approach that is superior to taking all 300 mg at one time. Patients showed improved heart functional capacity, enhanced endothelial-dependent vasodilation and a tripling of plasma Co-Q10 levels
Ich merke bei minen Tieren eine gute Wirkung von Q10. Die sind viel fitter wieder. Ich merke leider , wie bei den meisten Nems, gar nichts. Das ist echt ätzend. Vitamin D merke ich enorm und Berberin auch.
Zitat von Julie im Beitrag #108Ich merke bei minen Tieren eine gute Wirkung von Q10. Die sind viel fitter wieder. Ich merke leider , wie bei den meisten Nems, gar nichts. Das ist echt ätzend. Vitamin D merke ich enorm und Berberin auch.
Willkommen im Club - den meisten NEMs kann ich auch keine spezifische Wirkung zuschreiben - Q10 wenigstens im Bluttest und Taurin scheint auch grandios fürs Geld. Ansonsten wirkt wohl auch "HC" ganz gut - Logo das das so ist
Zitat"Repeated administration of berberine (300 mg, t.i.d., p.o.) decreased CYP2D6, 2C9, and CYP3A4 activities. Drug-drug interactions should be considered when berberine is administered."
@Speedy@h.c. ja, das kann dann gefährlich werden. Aber ich merke genau das Serotonin so positiv. Keine Stimmungsschwankungen mehr. Johanniskraut hat das eher nicht so viel gebracht. Da es die Entgiftung beeinträchtigt ( danke H.C.) , werde ich es nun an den Wochenenden weglassen . Ich werde auch reduzieren, hatte mir 800 mg täglich reingehauen. Zum Glück nehme ich immer parallel Mariendistel ein. Liebe Grüße von Julie
Zitat von scooter44 im Beitrag #112Bei Coenzym Q 10 kommt es auf die Bioverfügbarkeit an. Fermentiertes Q 10 (Kaneka) wird offenbar am besten resobiert.
Anm.: Kaneka ist auch mein Rohstoff-Hersteller des geringsten Misstrauens, wobei ich QH supplementiere.
In Anmerkung zu all den Studien:
ZitatMeine eigenen Erfahrungen liegen dann wieder komplett wo anders. Selbst mit 300 mg Ubiquinol (Kaneka) von verschiedenen Anbietern konnte ich nicht mal die Konzentrationen von 2,5 mg/l erreichen. Dabei hatte ich das QH konstant für 4 Wochen eingenommen und ca. 36h vor der Blutentnahme abgesetzt. Als ich dies nicht tat, waren vom Labor 2 mal die Werte angeblich nicht bestimmbar. Insofern sind alle Angaben von Blutwerten mit Vorsicht zu genießen, weil oft nicht angegeben wird welche 'Karenz-Zeit' zwischen letzter QH-Gabe und der Blutentnahme liegen - und ob alle Patienten wirklich 100% Compliance haben.
Ich nehme nun den zweiten Tag von einem anderen Hersteller Q10 und bin plötzlich viel fitter. Ich habe 400 mg genommen. Das ist das 1. Mal, dass ich von einem Q10 Produkt ein Wirkung verspüre.
Zitat von Julie im Beitrag #114 Ich habe 400 mg genommen. Das ist das 1. Mal, dass ich von einem Q10 Produkt ein Wirkung verspüre.
400 mg sind ziemlich viel. Mit der Zeit könnten sich leichte Schlafstörungen einstellen.
ZitatNebenwirkungen von Coenzym Q10
Obwohl es insgesamt als sehr sicher gilt und seit vielen Jahren im medizinischen Bereich verwendet wird, kann Coenzym Q10 manchmal die folgenden Nebenwirkungen haben: (9)
Leichte Schlaflosigkeit, erhöhte Leberenzyme, Hautausschläge, Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Schwindel, Lichtempfindlichkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Sodbrennen und Müdigkeit.
Wechselwirkung mit Statinen: Coenzym Q10-Präparate können die antikoagulierende Wirksamkeit von Statinen wie Warfarin und anderen üblichen cholesterinsenkenden Medikamenten (wie die von als HMG-CoA-Reduktase-Hemmer bekannten Statinen) verringern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine kontrollierte Einnahme, wenn Sie diese Medikamente einnehmen.
In einigen Fällen kann die Supplementierung mit Coenzym Q10 auch den Blutzuckerspiegel senken und den Insulinbedarf senken. Diabetiker, die Medikamente einnehmen, um den Blutzucker zu kontrollieren, sollten bei einer Einnahme von Coenzym Q10 ihren Zustand kontrollieren.
Lesen Sie immer die Dosierungsanweisungen und beginnen Sie mit einer niedrigeren Dosis und erhöhen Sie diese schrittweise. Sie können Nebenwirkungen minimieren, indem Sie Ihre tägliche Dosis in kleineren Dosierungen von rund 100 Milligramm aufteilen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, nennen Sie Ihrem Arzt alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, um sicherzugehen, dass diese sicher sind.
Zum Glück habe ich keine erkennbare Nebenwirkung vom Coenzym Q10. Eventuell aber mein Hund?? Ihr ist immer etwas übel uns sie frisst schlecht. Aber ob das nun am Alter liegt oder am Q10 vermag ich nicht zu sagen.
ZitatDer Körper ist aber auch in der Lage, das Vitaminoid aus den Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin sowie aus der in Pflanzen vorkommenden "Mevalonsäure" selber zu bilden. Weiterhin ist es Darmbakterien möglich, den Stoff zu erzeugen, welcher anschließend in die Blutbahn aufgenommen wird. Somit wäre eine Aufnahme von Q10 über die Nahrung nicht notwendig, eine zusätzliche Nahrungsergänzung ist für Gesunde dementsprechend überflüssig.
Nach längerer Einnahme habe ich, außer leichten Schlafstörungen, keine besondere Wirkung verspürt.
@Julie Ich hatte das BioActive CoQ10 von VitaminExpress, bei dem 100 mg wie 300 mg wirken sollen. Wahrscheinlich war das der springende Punkt. Durchfall, etwas erhöhter Puls, leichte Schlafstörungen.
Momentan nehme ich das fermentierte (Kankea) Coenzym Q 10 50 mg vom Kräutrehaus Sanct Bernhard. 300 Kapseln zu einem unschlagbaren Preis. Bei den 50 mg merke ich einen leicht aktivierenden Effekt morgens nüchtern genommen. 100 mg oder mehr wären mir definintiv wegen der NW zuviel.
Die Auswirkungen der Coenzym Q10-Supplementierung auf kardiometabolische Marker bei übergewichtigen Typ-2-Diabetikern mit stabilem Myokardinfarkt: Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie
Sollte man Coenzym Q10 besser auch nur zyklisch nehmen? Ich nehme es mittlerweile schon mehr als 10 Jahre täglich, wobei ich es im Moment gerade zwangsweise mal abgesetzt habe. Wir verbringen ein paar Wochen am Meer und ich habe es schlicht und ergreifend vergessen mit einzupacken. Es ist mir heute Mittag erst aufgefallen, also am Befinden habe ich es nicht bemerkt.
Nach nun längerer Einnahme von 50 mg fermentiertem Coenzym Q10 St. Bernhard waren Nebenwirkungen zu spüren:
ZitatDas Coenzym Q10 ist eine körpereigene Substanz die in geringer Dosierung positiv wirken kann. Bei Einhaltung von Verzehrmengen von 10 bis höchstens 30 mg pro Tag ergeben sich keine gesundheitlichen Bedenken. Höhere Dosierungen zwischen 50 und 300 mg pro Tag können zu Appetitverlust, Übelkeit, Magenverstimmungen, Durchfällen, Schmerzen im Oberbauch oder allgemeinem Unwohlsein führen. Auch Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Hautausschläge, Schwindel und unangenehme Augenempfindungen bei Lichteinfall sind beschrieben. Diese Nebenwirkungen scheinen jedoch sehr selten zu sein. Bei 2664 Patienten und einer Dosierung von 50-150 mg/Tag traten in weniger als 0,8% der Fälle Medikamenten-abhängige Beschwerden auf.
In einer Untersuchung an gesunden Sportlern, bei einer Dosierung von 120 mg Coenzym Q10 wurden nach mehreren Tagen intensiven Trainings Hinweise auf Zellschädigungen gefunden. Andere Studien konnten dies aber nicht bestätigen. Wie aus einer Zusammenfassung des National Cancer Institute hervorgeht, ist keine ernsthafte schädigende Wirkung durch Coenzym Q10 zu erwarten
ZitatAls mögliche Nebenwirkungen unter der Gabe von Coenzym Q10 in Dosierungen zwischen 50 und300 mg pro Tag im Rahmen klinischer Studien am Menschen bei zumeist mehrwöchiger Anwen-dung wurden gastrointestinale Unverträglichkeiten wie Appetitverlust, Übelkeit, Durchfälle oderallgemeines Unwohlsein beobachtet, im oberen Dosierungsbereich auch Erhöhung der Plasmaen-zymwerte von Laktatdehydrogenase oder Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (Baggio et al., 1993;Lampertico et al., 1993).
ZitatBestimmte Medikamente, z.B. cholesterinsenkende Statine, hemmen die körpereigene Q10-Bildung. Dadurch kommt es zu einer Abnahme der Q10-Konzentration in den Zellen. Einige Studien zeigten eine deutliche Abnahme um bis zu 50 Prozent von Q10 unter einer Statin-Therapie. Inwieweit die Verwendung eines Q10-Produkts (und in welcher Dosierung) bei einer solchen Dauertherapie sinnvoll ist, muss der Arzt entscheiden. Gleiches gilt für Personen mit einer Phenylketonurie.
Das Problem ist nur, dass kein Arzt sich um den Q10 Spiegel eines Patienten kümmert. Ärzte verschreiben Medikamente, bezüglich NEMs fehlen oft nicht nur die Kenntnisse, sie sind auch gar nicht daran interessiert, dass Patienten sie überhaupt nehmen. Als die Kosten für Biotin und andere NEMs noch von den Kassen übernommen wurden, war es noch etwas anders, allerdings sind diese Zeiten lange schon vorbei.