Ich nehme Q10 schon seit mindestens 10 Jahren, ob und wie viel es gebracht hat kann ich nicht sagen. Zunächst habe ich immer niedrig dosiertes 30mg genommen, später 100mg und nun schon seit vielen Monaten 200mg, einen Unterschied bemerke ich nicht .
Ich hatte vor ca. 3Jahren ziemlich nerviges Herzstolpern, durch 100mg Ubiquinol vollkommen verschwunden. Vorher habe ich jahrelang Q10 genommen, was anscheinend nicht reichte.
Zitat von vera8555 im Beitrag #79Ich hatte vor ca. 3Jahren ziemlich nerviges Herzstolpern, durch 100mg Ubiquinol vollkommen verschwunden. Vorher habe ich jahrelang Q10 genommen, was anscheinend nicht reichte.
Was ich hier schon geschrieben hatte: Das normale Q10 muss erst reduziert werden, bevor es als Antioxidanz wirken kann! Diese Fähigkeit sinkt im Alter. QH ist reduziertes Q10 und soll auch besser über den Magen aufgenommen werden.
Meinen zweiten Versuch mit Ubiquinol 50 mg habe ich wegen der NW aufgegeben.
ZitatGefährdungspotential (Hazard Characterisation)Als mögliche Nebenwirkungen unter der Gabe von Coenzym Q10 in Dosierungen zwischen 50 und300 mg pro Tag im Rahmen klinischer Studien am Menschen bei zumeist mehrwöchiger Anwen-dung wurden gastrointestinale Unverträglichkeiten wie Appetitverlust, Übelkeit, Durchfälle oderallgemeines Unwohlsein beobachtet, im oberen Dosierungsbereich auch Erhöhung der Plasmaen-zymwerte von Laktatdehydrogenase oder Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (Baggio et al., 1993;Lampertico et al., 1993)
Bei mir waren es leichter Durchfall und leichte Schlafstörungen.
ZitatIn einer Untersuchung an gesunden Sportlern, die entweder 120 mg Coenzym Q10 oder Placeboerhielten, zeigte sich nach mehreren Tagen intensiven Trainings eine erhöhte Aktivität der Plasma-Kreatinkinase in der Q10-Gruppe, was als Hinweis auf Zellschädigungen interpretiert werden kann(Malm, 1996). Möglicherweise induziert Coenzym Q10 in hohen Dosen die Bildung von freien Ra-dikalen, die zur Lipidoxidation und Schädigung von Zellmembranen führen kann (Demopoulous etal., 1986)
ZitatDezidierte Aussagen über einen etwaigen besonderen ernährungsphysiologischen Nutzen odereine etwaige Verbesserung von Körperfunktionen durch die zusätzliche Aufnahme von CoenzymQ10 neben der sonstigen Nahrung können gegenwärtig entsprechend dem diesbezüglichen wis-senschaftlichen Kenntnisstand nicht als belegt angesehen werden (Hallstroem, 1993; Overvad etal., 1999; The Swedish Council on Technology Assessment in Health Care, 1997; Schek, 1995).Auch signifikante Leistungssteigerungen beim Menschen im Sportbereich durch zusätzliche Gabevon Coenzym Q10 konnten trotz wiederholter Versuche weder bei geübten Sportlern, noch beiweniger sportlich geübten Personen nachgewiesen werden. Verschiedene Studien zeigten, daß –obwohl eine Coenzym Q10-Gabe im Vergleich zu Placebo die Plasmakonzentration dieses Stoffeserhöhte – keine signifikante Verbesserung von Parametern wie Plasmaglucosekonzentration oderPlasmalactatkonzentration bei submaximaler oder maximaler Belastung, kardiovaskuläre Funktion,VO2max. oder Ausdauerleistung erreicht werden konnte (Brouns, 1993; Braun et al. 1991; Ro- 4berts, 1990; Zuliani et al., 1989). Bei Sportlern, welche eine Supplementierung mit Coenzym Q10erhielten, konnte insgesamt kein tatsächlicher Nutzen einer derartigen Gabe ausreichend belegtwerden (Kaikkonen et al., 1998; Laaksonen et al., 1995).Auch konnten bisher therapeutische Effekte an Patienten durch die wenigen unter kontrolliertenBedingungen durchgeführten Untersuchungen nicht nachgewiesen werden (Permanetter, 1993;Permanetter, 1994). Gleiches gilt für Untersuchungen an Patienten mit Kardiomyopathie undHerzinsuffizienz (Folkers, 1993)
Zitat: Da Coenzym Q10, ähnlich wie Vitamin K, die Blutgerinnung fördert, sollten Personen, die blutgerinnungshemmende Mittel einnehmen, auf Q10 als Nahrungsergänzungsmittel verzichten oder zumindest Rücksprache mit dem Arzt halten.https://www.phytodoc.de/heilpflanzen/coe.../nebenwirkungen
Ich habe ja so eine starke Blutgerinnung bekommen, das hat mein Arzt beim letzten Check festgestellt und habe mich auch schon gefragt, womit das in Zusammenhang stehen könnte. 200mg Q10 nehme ich ja jetzt auch schon eine ganze Zeit, ich werde es erst einmal absetzen und dann eventuell wieder mit 30mg neu einsteigen.
Die Wirkung habe ich bisher ohnehin nie wahrgenommen, nur als ich neu mit 200mg begonnen habe hatte ich Herzklopfen und wurde nervös, das hat sich aber dann schnell wieder gegeben.
Hier noch einige Informationen zu Q10. Migräne hatte ich früher auch hin und wieder mal, die ist jetzt aber auch seit längerer Zeit schon verschwunden, ob es mit der Einnahme von hochdosiertem Q10 zusammenhängt, weiß ich allerdings nicht.
Q10 bei Migräne [/b] [/u]Verschiedene Fachzeitschriften empfehlen bei häufigen Migräne-Anfällen eine zusätzliche Einnahme von Coenzym CQ10. Diese Empfehlung basiert auf verschiedenen Studien, die die signifikante Abnahme der Häufigkeit und Dauer von Migräne durch Nahrungsergänzung mit Q10 bestätigen. Bei etwa der Hälfte der in der Studie untersuchten Patienten führte die tägliche Einnahme von 200mg Coenzym Q10 zu einer Senkung der Häufigkeit von migräneartigen Kopfschmerzen um ganze 50%. Aus diesem Grund wird Q10 neben Ausdauertraining und Entspannungsübungen zu den besten nicht-medikamentösen Alternativen zur Behandlung von Migräne gezählt.
Ich nehme solche Medikamente ja gar nicht . Mein INR liegt bei 1.0 und PTT bei 25.3 (Referenzbereich 26.0-36.0). Mein HA hat mich nur in Kenntnis gesetzt darüber, dass ich eine hohe Blutgerinnung habe, was er bei mir allerdings positiv fand, vielleicht aufgrund meiner anderen Werte.
Ich habe mir aber Gedanken darüber gemacht und suche nun nach eventuellen Ursachen, weil es ja vor gut einem Jahr noch nicht so war. Es mag sein, dass das alles nichtssagend ist aber ich möchte auf gar keinen Fall irgendetwas falsch machen und warum sollte ich ein Nahrungsergänzungsmittel nehmen, das mir eventuell schadet?
Q10 ist in der chemischen Struktur dem an der Blutgerinnung beteiligten Vitamin K ähnlich und somit ein Gegenspieler von Gerinnungshemmern. Es kommt zu einer Abschwächung der Wirkung der Antikoagulantien. Für höhere Dosen von etwa 100 mg ist die Wechselwirkung beschrieben. Folgen Patienten der Dosierungsempfehlung, kommen sie mit Tromcardin complex auf eine Menge von 60 mg Q10 pro Tag. Es ist also Vorsicht geboten und mit dem Arzt Rücksprache zuhalten.
Zitat von parcel im Beitrag #89wmuees, ich nehme K2/MK-7 all-trans natürliches Menaquinon.
Dann vermute ich mal, dass bei Dir die Proteine zur Blutgerinnung bereits durch das K2 vollständig carboxyliert sind und dass das Q10 keinen weiteren Einfluss mehr hat. (Grundsätzlich ist bei den meisten Menschen auch ohne Zufuhr von K1/K2 oder Q10 schon die Blutgerinnung auf Maximun, weil dazu bereits 45ug K1 pro Tag aus der Nahrung ausreichen).
Die Wirkung von Q10 auf die Blutgerinnung ist daher nur dann nachweisbar, wenn man bei dem Patienten durch einen Vitamin-K-Antagonisten gezielt einen Teil der Proteine nicht carboxyliert.
Ich nehme 400mg Q10 pro Tag. Einmal weil ich die Funktion meiner Mitochondrien garantieren möchte, zweitens weil ich von der krebsschützenden Wirkung von Q10 profitieren will.
Ich nehme 400mg Q10 pro Tag. Einmal weil ich die Funktion meiner Mitochondrien garantieren möchte, zweitens weil ich von der krebsschützenden Wirkung von Q10 profitieren will.
Für eine möglichst ordnungsgemäße Funktion der Mitochondrien nehme ich persönlich zyklisch! Anetholtrithion. Ubiquinol nehme ich nicht mehr. Ob diese Substanz auch eine krebshemmende Wirkung aufweist, weiß ich nicht bzw. müsste man bei Medline recherchieren.
Zitat Für eine möglichst ordnungsgemäße Funktion der Mitochondrien nehme ich persönlich zyklisch! Anetholtrithion. Ubiquinol nehme ich nicht mehr. Ob diese Substanz auch eine krebshemmende Wirkung aufweist, weiß ich nicht bzw. müsste man bei Medline recherchieren.
Sehr interessant- Vielen Dank! Du hattest über deine Entdeckung hier ja schon geschrieben.
Zitat Für eine möglichst ordnungsgemäße Funktion der Mitochondrien nehme ich persönlich zyklisch! Anetholtrithion. Ubiquinol nehme ich nicht mehr. Ob diese Substanz auch eine krebshemmende Wirkung aufweist, weiß ich nicht bzw. müsste man bei Medline recherchieren.
Sehr interessant- Vielen Dank! Du hattest über deine Entdeckung hier ja schon geschrieben.
Was sind bisher deine Erahrungen?
Keine besonders erwähnenswerten Wirkungen abgesehen von einer mittlerweile doch recht deutlich spürbaren aphrodisierenden Wirkung und zunehmend auch sozialen Wirkung. Ich rede deutlich mehr mit irgendwelchen Personen die ich überhaupt nicht kenne. Hatte vor Beginn Angst vor Durchfall als Nebenwirkung. Blieb bei mir aber aus.
Es kann so sein, wie Du es beschreibst, natürlich können auch noch andere Faktoren u.a. auch das Q10 eine Rolle spielen. Ich werde es jetzt zunächst einmal weglassen und dann mal schauen, wie es weitergeht .
200mg Q10 schützen vor Hautkrebs nicht, das weiß ich aus dem persönlichen Umfeld.
Zitat Für eine möglichst ordnungsgemäße Funktion der Mitochondrien nehme ich persönlich zyklisch! Anetholtrithion. Ubiquinol nehme ich nicht mehr. Ob diese Substanz auch eine krebshemmende Wirkung aufweist, weiß ich nicht bzw. müsste man bei Medline recherchieren.
Sehr interessant- Vielen Dank! Du hattest über deine Entdeckung hier ja schon geschrieben.
Was sind bisher deine Erahrungen?
Keine besonders erwähnenswerten Wirkungen abgesehen von einer mittlerweile doch recht deutlich spürbaren aphrodisierenden Wirkung und zunehmend auch sozialen Wirkung. Ich rede deutlich mehr mit irgendwelchen Personen die ich überhaupt nicht kenne. Hatte vor Beginn Angst vor Durchfall als Nebenwirkung. Blieb bei mir aber aus.
Wow, was für eine lange Kette der Zitate :) Fand ich interessant und das Molekül hat am ehesten was mit Liponsäure? gemeinsam. Bei Schwefel und Wassr bin ich immer hellhörig was da wohl wie zusammenhängt.
Ich nehme wieder 200mg Q10 als ich es ein paar Tage abgesetzt hatte, wurde ich durch körperliche Anstrengungen (Laufen) oft leicht kurzarmig . Zudem habe ich mich auch noch ein bisschen schlau gemacht und viel über die Zusammenhänge von Blutgerinnung gelesen, senken oder absetzten scheint mir nun auch der falsche Weg , auf jeden Fall für mich.
Ich mache gerade einen Test mit 60 mg, erhöhe die nächste Woche auf 100 mg normales Q 10. Spürbar ist etwas mehr Energie.
Bei VitaminExpress gibt es wasserlösliches Q 10 100 mg. Es soll angeblich eine höhere Bioverfügbarkeit wie 300 mg Q 10 haben. Ich bin da aber vorsichtig, habe Präparate aus der Apotheke.
Dr. Schmitt-Homm schreibt im Buch Anti-Aging und Prävention:
ZitatDamit aus Q10 die antioxidativ wirksame Form Ubiquinol entsteht, ist ein Enzym notwendig, die sogenannte Lipoamid-Dehydrogenase. Das kann nur durch ausreichende Zink-Spiegel geschehen!
Ebenso wichtig wären Vitamin B 6, Vitamin E und Selen. Das würde bedeuten, wenn einer dieser Bausteine fehlt, kann die Umwandlung in Ubiquinol nicht erfolgen.