Ich habe letztes Jahr Q10 100 mg über einige Woche konsumiert. Den einzigen Effekt den ich bemerkt habe, war eine Zunahme der Hautalterung. Vermutlich ist die körpereigene Synthese noch sehr gut.
Ich nehme Q10 bestimmt schon seit 10 Jahren, ganz zu Anfang 30mg und seit einigen Jahren 100mg. Eine direkte Wirkung habe ich nie verspürt, was es genau bringt, weiß ich deshalb auch nicht, ich habe aber früher viel positives über diese Substanz gelesen und aus diesem Grunde nehme ich es auch heute noch.
Das irgendwo mal etwas Nachteiliges geschrieben wird oder wurde, kann mich gar nicht beirren, Kritiker gibt es schließlich immer . Ich bin aber vom Grundsatz her überzeugt von dem positiven Einfluss vieler Nem und mir geht es jetzt seit Jahren ausgezeichnet und meiner Familie auch und das ist es, was mich am meisten überzeugt
Das Problem bei Q10 und Artheriosklerose ist meines Wissens, daß man bei Artheriosklerose zur Infarktprävention Blutverdünner bekommt. Ich z.B. ASS 100! Q10 aber hat als eine Wirkung die Verstärkung der Blutgerinnung. Leider, denn ich würde es gerne nehmen.!
Bei Phytodoc werden sämtliche "blutgerinnungshemmende Mittel" in einen Topf geworfen und kein Autor angegeben.
Die Mayo-Klinik differenziert zwischen den verschiedenen Substanzklassen und gibt als Quelle an:
ZitatThis evidence-based monograph was prepared by The Natural Standard Research Collaboration
Das bedeutet natürlich nicht automatisch, das die Mayo Klinik Recht hat. Niemand kann die multiplen Effekte von NEM oder Medikamenten (oder deren Interaktionen) auf dich als Individuum mit Sicherheit vorhersagen.
Q10 verlängert das Leben von fettreich ernährten Ratten:
Coenzyme Q supplementation protects from age-related DNA double-strand breaks and increases lifespan in rats fed on a PUFA-rich diet http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15036411
Es würde mich wundern, wenn da nicht ein Zusammenhang mit Vitamin D bestünde... Bei Statinen treten Nebenwirkungen jedenfalls gehäuft auf, wenn ein Vitamin D-Mangel besteht:
Ich nehme Q10 seit einem Jahr, nach ein paar Monaten 50 mg täglich, machte ich eine Blutuntersuchung. Ich hatte 1150 Mikrogramm/Liter (normalwert 750 bis 1000). Mein Arzt meinte, das er leicht erhöht ist, es aber passt. Ein halbes Jahr lang nahm ich nur 30 mg zu mir, danach wieder 50 mg. Jetzt ein Jahr nach dem ersten Test habe ich wieder eine Blutuntersuchung gemacht. Ich habe einen Wert von 2500 Mikrogramm/Liter. Vermutlich hatte sich die ersten Monate das ganze Gewebe aufgefüllt wesshalb mein Wert nur bei 1100 lag.
Zur Wirkung: Meine Haut finde ich schöner, Kondition habe ich mehr, ein paar kg habe ich abgenommen. (bmi 20 statt 23 ) Mein Blutdruck ist leider nicht gesunken. Wobei ein Wert ab 2000 mikrogramm/Liter Blutdrucksenkend wirken soll.... wobei ich meinen Q10 Wert gar nicht so hoch haben wollte.
über die Varianten Ubiquinon und Ubiquinol wird im Netz auf vielen Seiten diskutiert und berichtet. Angeblich sollte Ubiquinol ja die wirksamere Variante sein, weshalb ich vor ca. 1 Jahr auf diese teurere Variante umgestellt hatte. Andererseits heißt es, alle Studien seien bisher mit Ubiquinon gemacht worden. Außerden sei es wahrscheinlich, daß Ubiquinol auch in Kapseln rel. schnell verfällt. Ich stelle deshalb gerade wieder auf Ubiquinon um.
Zitat von Windsurfer im Beitrag #15über die Varianten Ubiquinon und Ubiquinol wird im Netz auf vielen Seiten diskutiert und berichtet. Angeblich sollte Ubiquinol ja die wirksamere Variante sein, weshalb ich vor ca. 1 Jahr auf diese teurere Variante umgestellt hatte. Andererseits heißt es, alle Studien seien bisher mit Ubiquinon gemacht worden. Außerden sei es wahrscheinlich, daß Ubiquinol auch in Kapseln rel. schnell verfällt. Ich stelle deshalb gerade wieder auf Ubiquinon um. Was meint Ihr zum Thema?
Da ich mich jetzt auch entschieden habe Ubiquinon oder Ubiquino schließe ich mich dieser Frage an. @Prometheus kannst Du vielleicht etwas dazu sagen
Ubiquinol wird bei längerer oder ungünstiger Lagerung zu Ubiquinon "verfallen". Macht aber nichts, beide Formen können den Q10-Spiegel gleich gut anheben. Im Körper gibt es beide Formen, sie werden ständig ineinander umgewandelt.
ZitatCoQ10 supplements can be either the oxidized form (ubiquinone) or reduced form (ubiquinol) as both forms seem pretty equally potent in increasing circulating levels of total CoQ10 in the body. 'Total CoQ10' refers to the sum of both forms, since CoQ10 can readily swap between forms as it acts in the Body.
Dänischer Kardiologe Prof. Dr. med. Svend Aage Mortensen: Wir haben äußerst vielversprechende Ergebnisse mit Coenzym Q10 bei Herzinsuffizienz festgestellt.
Zitat: Inwiefern unterscheidet sich Coenzym Q10 von der konventionellen Herzinsuffizienz-Behandlung?
Es handelt sich hier um zwei völlig verschiedene Wirkmechanismen zur Behandlung von Herzinsuffizienz. Die konventionelle Herzinsuffizienz-Therapie konzentriert sich auf die Unterdrückung verschiedener hormoneller Faktoren, die offenbar durch die Erkrankung aktiviert werden und das Herz belasten. So blockiert diese Therapieform zum Beispiel die Wirkung eines erhöhten Noradrenalinspiegels. Die Einnahme von Q10 verfolgt ein ganz anderes Ziel. Hier werden Prozesse unterstützt, die für den Stoffwechselprozess der Zellen wichtig sind, was zu einer Stärkung des Herzmuskels führt.
#18 Es geht um eine Studie, die wohl 2015 veröffentlicht wurde. Die simple Wahrheit, dass viele Krankheiten auf Energiemangel ind den Zellen bzw. Mitochondrien beruhen, wird aber von einem Großteil der Mediziner hartnäckig nicht gesehen. Man behandelt Organe, sucht aber nicht an der Basis. Q10 ist da sicher nur ein Baustein. Diagnose und Therapie müssen auf der Ebene der Energiebereitstellung beginnen. Deswegen kann ich immer nur müde lächeln, wenn die ach so überraschende Erkenntnis kommt, dass Q10 offenbar hilft.
Letztens von einem Arzt: Mag ja sein, dass die Mitochondrien eine Rolle spielen, aber man kann sie ja nicht behandeln :-( . Kuklinski? Nie gehört. Kapitel 3: Therapie der sekundären Mitochondrientherapien. Nein, das steht aber nicht in den ärztlichen Leitlinien. Und es gibt keine Evidenz. Kann es allerdings auch nicht geben, wer bezahlt denn schon eine Vitamienstudie. No cash, no hope, no wonder.
Ich habe meine Coenzym Q10 Dosis auch von 1 mal täglich 100mg auf 200mg erhöht. Nun lese ich, dass es besser ist, wenn man es über den Tag verteilt, damit die Aufnahme auch gewährleistet ist.
Zitat: Frage: Was ist mit älteren Menschen, die Ubiquinon nicht mehr so gut in Ubiquinol umwandeln können?
Antwort: Kein Problem, sie sollten einfach auch Selen einnehmen. Die verminderte Fähigkeit, Ubiquinon in Ubiquinol umzuwandeln, kann durch die zusätzliche Einnahme von Selen ausgeglichen werden, da der Körper Ubiquinon in Ubiquinol mithilfe eines speziellen Selenoproteins umwandelt, der Thioredoxinreduktase.
Frage: Ist Ubiquinol in irgendeinem Fall besser als Ubiquinon?
Antwort: Nein, das heißt, vielleicht in einem einzigen: bei therapeutischen Megadosen Im Gesundheitsbereich kann Ubiquinol von Vorteil sein, wenn außergewöhnlich hohe Q10-Dosen erforderlich sind. Grund dafür ist, dass die Ubiquinol-Konzentration im Blut ansteigt, je höher die jeweilige Dosis ist. Bei Ubiquinon hingegen stagnieren die Q10-Werte bei höheren Dosen. Dennoch wurde auch Ubiquinon bereits in therapeutischen Dosen verwendet, die Tagesdosis muss einfach nur über den Tag verteilt eingenommen werden.
denke 200 mg Ubiquinon ist noch keine therapeutische "Mega-Dosis". Nehme derzeit je 100mg Ubiquinol und 100mg ...n solange mein ...l Vorrat noch reicht; beides morgens nüchtern. Danach steige ich voll auf das preisgünstigere ..n um. Siehe auch #17.
Ich esse in der letzten Zeit bedeutend mehr als gewöhnlich. Allerdings nehme ich an Gewicht eher ab als zu, da mir das ein Rätsel ist, habe ich mal überlegt, was ich in meinem Leben geändert habe. - Eigentlich gar nichts, außer das ich jetzt die doppelte und manchmal auch die dreifache Menge an Coenzym Q 10 nehme.
Ich führe mein Essverhalten und die leichte Gewichtsabnahme nun darauf zurück. Ich brauche einfach mehr Kalorien durch die erhöhte Dosis. Krank bin ich nicht, ich habe erst Anfang des Jahres einen umfangreichen Check machen lassen und alle meine Werte waren bestens. Nur mein Gesamt Eiweiß war zu niedrig, das bleibt wahrscheinlich auch niedrig, weil ich viele Kohlenhydrate esse, Eiweiß ist einfach nicht so mein Ding.
Nach Wochen Q10 Einnahme (2x200 mg / einfaches Q10) brauchen wir weniger Schlaf (ich bin nach ca 7,5 Std. immer komplett munter, sonst brauchte ich ca 8,5-9 Std.). Energie und Kraft sind anders geworden, mir wird z.B. schnell langweilig und ich such mir dann irgendwas zu tun Dieses Gefühl manchmal, gestresst zu sein, ist fast völlig weg. Mein Mann berichtet selbiges, er meint, seine Kraft wäre mehr geworden. Er hatte schon immer Sixpack und allgemein Muskeln, aber jetzt sehen die wirklich richtig definiert aus.
Selen dazu (wie im vorigen Post beschrieben) nehmen wir schon lange (wegen Jodtropfen), scheint das ganze ja auch noch zu fördern.
Unser Sohn im Studium schwärmt von Q10, er würde alles einfacher hinbekommen, wäre gechillter er nimmt auch schon lange two per day, K2 und D3, Omega 3, Probiotika und fürs Studium Noopept. Q10 wäre nach seiner Aussage das hilfreichste NEM und spürbar für ihn .
Ich ärger mich, da erst vor einiger Zeit mit begonnen zu haben. Schön, dass das Patent auf das normale Q10 weggefallen ist. Früher wars ja echt schweineteuer
@larissa das ist ja super, dass das so toll bei euch wirkt. Ich merke leider gar nichts vom Q10. Bin immer noch hundemüde und wie im Burnout. Null Energie! Ich gebe das Q10 meinen Hunden. Vllt nutzt es es ja wenigstens ihnen was und verlängert ihr Leben .
@Julie Du Arme, versuch wirklich mal über die Entgiftungsschiene zu gehen. Mach Natronbäder (ein / zwei Tassen Natron pro Vollbad, dann vierzig Minuten drin bleiben, einigermaßen heiß), guck, ob es bei Euch Infrarotkabinen gibt (am besten mit ausschließlich C Strahlung). Das hat mir auch noch viel gebracht. Wochenlang hatte ich nach der Infrarotbude die Badewanne richtig dreckig mit schwarzem Zeugs. nach dem Duschen. Das hatte ich noch nie, nicht mal nach dem Natronbad. Also irgendein Dreck kommt da gut heraus. Alpha Lipon nimmst Du ja schon. Alles Gute