ich habe auch schon bei Swansoneurope das Melatonin geordert gehabt, das ging problemlos. Dass das Melatonin wirkt kann ich so auch qualitativ bestätigen.
Bei Swansoneurope muss man im Bezahlvorgang die PN vom Geldinstitut eingeben und deshalb werde ich nicht dort kaufen. Meine Bank hat mich vor einiger Zeit schriftlich gewarnt, diese niemals anzugeben, weil das zu Problemen führen könne und daran halte ich mich. Ich habe ohnehin eine Abneigung dagegen solche Daten rauszugeben.
das verstehe ich nicht, wieso bezahlst du nicht einfach via Paypal? Oder Visa/Mastercard? Dazu muss der Verkäufer nichts von deiner Bank wissen. PIN und TRAN sind nur bei "Sofortüberweisung" nötig, diese Zahlungsform wird dort aber gar nicht erst angeboten.
das verstehe ich nicht, wieso bezahlst du nicht einfach via Paypal? Oder Visa/Mastercard? Dazu muss der Verkäufer nichts von deiner Bank wissen. PIN und TRAN sind nur bei "Sofortüberweisung" nötig, diese Zahlungsform wird dort aber gar nicht erst angeboten.
Hallo Scout,
ich habe kein Paypal Konto und möchte auch keines haben, aber die von Dir angegebenen Kreditkarten besitze ich und zahle damit auch überall, also auch in den USA. Als ich bei Swansoneurope meine Kreditkartendaten angeben hatte, wurde ich weitergeleitet auf eine andere Seite und dort sollte ich noch die letzten 4 Ziffern meines Bankkontos angeben und zudem die PN, den Vorgang konnte ich gar nicht mehr abbrechen, denn es war unmöglich diese Seite zu verlassen. Irgendwann konnte ich dann alle Registerkarten schließen, aber eine Bestellung ohne diese Angaben kann man dort nicht aufgeben, ich habe es mehrere Male versucht, man muss diese Angaben machen, wenn man dort bestellen will .
Bestellung von Swansoneurope ist angekommen. Ganz ohne Zollprobleme. Da werde ich mal wieder bestellen. Ware muss ich halt noch testen ob sie auch das ist was sie sein soll. Aber ich denke das passt schon.
Ging ja recht schnell @jayjay. Bei Melatonin und Preg sollte man ja auch feststellen können ob es wirkt oder nicht. Auf den US-Swanson Produkten ist auch immer ein Herstellungsdatum (Mfg-Date) aufgedruckt. Was steht bei dir?
Zitat von Scout im Beitrag #12http://www.powdercity.com/
Zweima lbestellt, zweimal ging alles problemlos durch den Zoll, so dass es direkt nach Hause geliefert worden ist. Die Freigrenze liegt übrigens bei 22 Euro, Versand inklusive.
Danke für den Tipp, ich habe da jetzt auch das erste Mal bestellt. Die selben Mengen in Kapselform hätten mich ein Vermögen gekostet Der Frankfurter Zoll machte wohl keine Probleme, da der Shop den Inhalt (bzw. Teile des Inhalts) außen auf den Beutel draufschreibt! Von der Bestellung bis zur Lieferung hat es 10 Tage gedauert. Einziger Minuspunkt aus meiner Sicht sind die recht hohen Versandkosten von knapp über 20 €
@Scout Keine Einfuhrumsatzsteuer. Auf dem Beutel klebt ein kleines grünes Etikett mit dem Aufdruck "Von zollamtlicher Behandlung befreit". Deklariert ist der Preis pro "oz" in Dollar, und wieviele Beutel ich von welchem Produkt bestellt habe. Ich glaube ich gehe der Sache nicht weiter auf den Grund, das wird mir zu kompliziert
Habe dort bereits zum dritten Mal ätherische Öle und C02-Extrakte bestellt, die Qualität der Produkte sowie die Auswahl ist herrausragend. Praktisch jedes vorstellbare Ätherische Öl erhältlich, überwiegend auch "organic" - dabei deutlich günstiger als europäische oder deutsche Händler. Besonders attraktiv finde ich, dass von jedem Produkt auch Probegrößen (20-30 Tropfen) angeboten werden und die Anzahl der bestellten Proben nicht limitiert ist.
Der Haken: 20-25$ Versand, dafür versichert und trackable.
Bitte mir Nachricht zukommen lassen, wenn Interesse besteht, dort zu bestellen und den Versand zu teilen, inkl. der dann noch anfallenden Portokosten innerhalb D. Ich bestelle voraussichtlich im Januar das nächste Mal.
PowderCity liefert nicht mehr nach D, egal um welches Supplement es sich handelt ....
Alternative wäre bulksupplemets.com, die liefern scheinabar noch. Einen Warenkorb probehalber gefüllt aber nicht bestellt, auch der Versand ist mit 8-12 USD (Gewichtsabhängig) vergleichbar günstig. Allerdings sind die Gebindegrößen recht hoch. Sehr reizvoll finde ich dort Retynil Palmitat und Vitamin D Pulver um sich z.B. Vitamin-D Olivenöltropfen selber herzustellen oder Vitamin A Hautcremes.Aber 50g bzw. 100g Mindestmenge sind natürlich sehr viel für einen Einzelnen.
Immer mehr Verbote für den deutschen Bürger, bisher hatte er ja die Möglichkeit, mit rezeptpflichtigen Medikamenten gleichzeitig auch preiswerte NEMs in Internet Apotheken zu bestellen. Das soll dem Bürger jetzt genommen werden, wenn es nach Gröhe geht.
Rezeptpflichtige Arzneimittel sollen nach dem Willen von Gesundheitsminister Hermann Gröhe nicht mehr im Internet bestellt werden dürfen. Ein Ministeriumssprecher sagte, der CDU-Politiker arbeite an einem Gesetz, das den Versandhandel mit diesen Medikamenten verbietet. Nur so könne die Qualität und die Sicherheit garantiert werden http://www.zeit.de/politik/deutschland/2...anhandel-verbot
#37. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das was wird mit dem Gesetz. Wie er in Mecklenburgischen Dörfern für Apotheken sorgen will, weiß er sicher schon. Wir haben hier am Schillerplatz drei Apotheken, zwei davon direkt gegenüber auf zwei Straßenseiten. Die mögen Internet-Bestellungen nicht, ist klar. Das mit der Beratung halte ich für ein Scheinargument. Die Beratung sollte ja eigentlich vom Arzt kommen, der das Mittel verschrieben hat.
Vielleicht sollte man mal überlegen, ob man nicht teilweise die Rezeptpflicht abschaffen sollte?
Diese Gröhe'sche Gesetzesidde hat ja seine Ursprung in dem kürzlichen Urteil des EuGH, dass die Medikamenten-Preisbindung, die in Deutschland gilt, für Bestellungen im EU-Ausland für dt. Bürger nicht gelten kann. Die Krankenkassen hätten jetzt also beträchtliches Einsparpotenzial, würden sie entsprechende Importapotheken unterstützen bzw. den Bezug aus günstigeren EU-Ländern vermitteln.
Das die mächtige Apo-Lobby da abdreht war klar. Jetzt versuchen sie sogar, den innerdeutschen Rezeptpflicht-Versand per Netz zu unterbinden. Das kann nicht standhalten ... im Gegenteil, man sollte jetzt darauf hinwirken, dass in Deutschland die Preisbindung fällt und den Apo-Markt liberalisieren. Die Priviliegien desselben sind lächerlich ... klar die ein oder andere Apo würde schließen müssen, und nicht jeder Apotheker mit 3 Läden wird mehr Millionär, aber es käme zu erheblichen Entlastungen der Patienten.
Hat in letzter Zeit jemand bei Biovea Melatonin bestellt und kann mir sagen aus welchem Land die mittlerweile liefern und ob es immer noch zu vereinzelten Direktsendungen aus den USA kommt?
@Speedy ;) na ich glaube du brauchst das Melatonin ist ja schon sehr spät oder früh. Glycin hat mich auch nicht schlummern lassen, ah ich wollt auch nicht.
Zitat von Speedy im Beitrag #40Hat in letzter Zeit jemand bei Biovea Melatonin bestellt und kann mir sagen aus welchem Land die mittlerweile liefern und ob es immer noch zu vereinzelten Direktsendungen aus den USA kommt?
Wäre ja eigentlich eine wirklich gute kostengünstige Alternative.
Ja, das sieht doch sehr gut aus, ich würde zugreifen, wenn ich Melatonin brauchte. Meine letzten Bestellung bei Biovea kamen alle aus den USA, wobei Melatonin einmal vom Zoll beschlagnahmt wurde. Es ist mittlerweile so, dass Pakete aus den USA fast gar nicht mehr ankommen, auch wenn man nur NEMs bestellt, die hier in Deutschland erlaubt sind. Mich haben im letzten Jahr 2 Pakete von Vitacost nicht erreicht und 2 Pakete von iherb. Eins ist noch unterwegs, ich bin sehr gespannt, ob das ankommt.
In den USA zu bestellen lohnt sich somit nicht mehr, die Ware kommt so gut, wie nie an, es wird streng kontrolliert und es wird fast nichts mehr durchgelassen. Allerdings sieht es wo anders auch nicht besser aus, ich habe in Gibraltar 5HTP im Werte 12 Euro bestellte, die Ware war außen ordnungsgemäß deklariert und ist trotzdem beim örtlichen Zoll gelandet. Die verschärften Vorschriften von Bundesgesundheitsminister Gröhe greifen also.
@all Gibt es bei Swansoneurope kein Pregnenolone mehr? Hatte da meine letzten Bestellungen getätigt. Unter 20€ weil so was mal irgendwo gehört habe. Es waren 2 Pack 50mg 60 Stück. Jetzt habe ich keine mehr und Julie hat einen Link von Amazon gepostet...war teurer. Wäre schade wenn von dort nichts mehr Bestellen kann. Bin dann am Überlegen es wegzulassen, war aber mein LieblingsNEM. Vielleicht weiß jemand eine andere Quelle oder Swanson hat nur gerade nichts.
Zitat von parcel im Beitrag #42 Allerdings sieht es wo anders auch nicht besser aus, ich habe in Gibraltar 5HTP im Werte 12 Euro bestellte, die Ware war außen ordnungsgemäß deklariert und ist trotzdem beim örtlichen Zoll gelandet. Die verschärften Vorschriften von Bundesgesundheitsminister Gröhe greifen also.
Und das obwohl Gibraltar zu GB und somit zur EU gehört.
"Und das obwohl Gibraltar zu GB und somit zur EU gehört."
Aber eben nicht zur Zollunion.
Schengenland != EU != Zollunion != Steuergebiet
Zitat
Gebiete mit Sonderregelungen
Bei der Einreise aus den nachfolgend aufgeführten Gebieten gelten besondere zollrechtliche Regelungen.
Die aufgeführten Gebiete gehören zwar zum Staatsgebiet einzelner EU-Mitgliedstaaten, jedoch nicht zum Zollgebiet der EU. Daher gelten für sie die Bestimmungen für die Rückkehr aus einem Nicht-EU-Staat.
Reisemitbringsel aus diesen Gebieten sind daher nur abgabenfrei, wenn sie innerhalb der Reisefreimengen für Waren aus Nicht-EU-Staaten eingeführt werden.
Büsingen Helgoland die Inselgruppe Färöer Grönland Saint Pierre und Miquelon, Neukaledonien, Französisch-Polynesien, Wallis und Futuna, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Saint-Barthélemy Livigno und Campione d'Italia sowie der zu Italien gehörende Teil des Luganer Sees zwischen Ponte Tresa und Porto Ceresio Aruba, Bonaire, Curaçao, Saba, Sint Eustatius, Sint Maarten Ceuta und Melilla und der nördliche (türkische) Teil Zyperns, in dem die Regierung Zyperns keine tatsächliche Kontrolle ausübt Gibraltar
Die nachfolgend aufgeführten Gebiete gehören zwar zum Zollgebiet der EU, aber nicht zum Steuergebiet für Verbrauchsteuern und Mehrwertsteuern. Bei der Einreise aus diesen Gebieten gelten daher ebenfalls die zollrechtlichen Bestimmungen für die Rückkehr aus einem Nicht-EU-Staat. Bei Überschreitung der Freigrenzen werden jedoch nur die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Verbrauchsteuern erhoben.
die britischen Kanalinseln die Überseedepartements Frankreichs (Martinique, Mayotte, Guadeloupe, Réunion, Französisch-Guayana und Saint-Martin) die Kanarischen Inseln die Ålandinseln der Berg Athos in Griechenland
Daher wird Post nicht nur von Gibraltar sondern auch von den Kanalinseln (auf Jersey sitzt ein großer Anbieter von NEM) vom deutschen Zoll kontrolliert.
Das stimmt zwar was Du schreibst, aber ich habe schon des Öfteren in Jersey kleinere Bestellungen aufgegeben und die wurden alle nicht kontrolliert. Es war jetzt das erste Mal, dass ein ordnungsgemäß deklariertes NEM im Werte von 12 Euro, beim örtlichen Zoll gelandet ist. Also, wir können uns auf harte Zeiten einstellen .
Dann war es entweder niedrig deklariert (unter 22 Euro) und dann werden nur Stichproben gemacht. Auch bei der Einreise von ausshalb des Schengenraums wirst du ja auch nicht immer von Zoll untersucht werden. Wenn dann aber was nicht stimmen sollte kannst du dich auch nicht auf Gewohnheitsrecht berufen.
Geändert hat sich meines Wissens nach nichts in der Hinsicht über die letzten Jahre.
Es hat sich viel geändert in den letzten Jahre. Vor zirka 2 Jahren war es noch verboten hochdosierte Vitaminpräparate in den USA zu kaufen. Vitamin D3 ist so ein Beispiel, was man heute anstandslos dort bestellen kann, auch 5HTP galt vor Jahren noch als Medikament.
Jahrelang konnte man auch Progesteron Creme in den USA kaufen, was neuerdings strengstens geahndet wird, insofern hat sich eine Menge geändert. Ich habe oft meine Progesteron Creme beim Zoll abgeholt und es war immer in Ordnung. Im letzten Sommer wurde es erstmals beim örtlichen Zoll beanstandet, das heißt doch nichts anderes, als das sich was geändert hat und die Regeln verschärft wurden.