Hallo Tizian, der Bericht aus dem Regenwald mag ja interessant sein, aber ist das jetzt zur Nachahmung empfohlen? Soll das gesund oder lebensverlängernd sein? Und was lernen wir nun im Sinne des Forum daraus? Man müsste dann schon etwas genaueres über die Stoffe und ihre Wirkung wissen. Die Bewohner dort sind ja darauf angewiesen, es gibt keine NEM-Shops oder Apotheken in der Nähe. Es gibt auch so schon so viele Stoffe in greifbarer Nähe, über die die Ansichten z.T. widersprüchlich sind. Klären wir erstmal das, was wir haben, ich meine "Geroprotektoren".
Forscher glauben, dass Methadon das Leben von Krebspatienten verlängern kann – erforscht wird der Stoff dennoch nicht. Er gilt als Schmuddelkind, die Nazis ließen ihn sich patentieren, in den 80ern wurde er als Ersatz für Heroin benutzt. Erste Forschungsergebnisse sind beachtlich, doch es fehlt Geld. Der Stoff ist für die Industrie nicht lukrativ genug.
Neue Studien bestätigen die Wirkung von hochdosiertem Vitamin C bei Krebserkrankungen
Könnte hochdosiertes Vitamin C der Schlüssel sein Krebserkrankungen endlich in den Griff zu bekommen? Neue Forschungen belegen, dass Injektionen mit hochdosiertem Vitamin C Krebszellen zerstören können. Selbst bei Chemotherapien kann Vitamin C die Wirksamkeit deutlich verbessern.
Früherkennungsmethoden, wie z. B. das „Screening“, werden immer häufiger kritisiert. Der Krebs-Spezialist Vinay Prasad und seine Kollegen mahnen in British Medical Journal zur Vorsicht, denn ihrer Meinung nach hat das Krebs-Screening nicht wirklich dazu beigetragen, die Sterblichkeitsrate zu beeinflussen. Im Gegenteil, nicht selten wurden Patienten über die Früherkennung mit Screenings eine falsche Diagnose unterbreitet. Daraufhin folgten dann falsche oder sogar unnötige Behandlungen.
Videotip! Nichts wirklich Neues, aber schön kompakt und schlüssig erläutert.
Nie wieder krank
Es gibt Menschen, die werden einfach nicht krank. Dauerhafte Gesundheit ist nicht nur ideal für Arbeitgeber und Krankenkassen, sondern ein Traum für jeden von uns. Was ist das Geheimnis der Dauergesunden? Und: Was kann man von ihnen lernen? Der rbb begleitet Kerngesunde und Menschen, die ständig unter Infekten leiden und besucht führende Immunforscher auf der Suche nach den Geheimnissen der ewigen Gesundheit.
AA pur! Na, wer von uns Theoretikern kann da ganz konkret in der besten aller AA-Maßnahmen mithalten, bevor er die nächste tolle Rattenstudie postet und über Theorien schwadroniert?
#162: Ja, finde interessant, ich bin auf dem Weg ... :-). Da ich gerade einen Artikel über die positive Wirkung von Leucin auf den Muskelaufbau gelesen habe (nehme 5 g BCAA vor bzw. während des Trainings), habe ich allerdings Zweifel, was A-A betrifft. Der anabole Signalweg erhöht mTOR, und das gilt nicht als A_A-förderlich. Daher ist die Frage, inwieweit Muskelaufbau in der Konsequenz A_A oder der Langlebigkeit förderlich ist (beides ist nicht identisch)? Rein vom Gefühl her würde ich dazu neigen, einen möglichst hohen Muskelanteil anzustreben, als komplett schlaff herumzulaufen, aber das muss ja nicht richtig sein.
Tja, das ist eben ein Tradeoff. Niedrige Werte von IGF1 (als mToR-Downstream-Target) sind halt (unabhängig des Alters!) etwa mit Osteoporose, kognitivem Verfall und Sarkopenie sowie Immunosenesezenz assoziiert. Sehr hohe Werte dafür mit schneller Alterung.
Mein Ziel ist es, beides zyklisch zu aktivieren:
-Phasen, in denen proteinreich, kaloriendicht und nährstoffdicht gegessen wird, kombiniert mit Krafttraining. Macht mToR. Und Myokine.
-Phasen, in denen gefastet oder wenigstens Kalorienarm/Methioninarm/Glycinhaltig (etwa Rinderbrühe mit Gemüse passt dazu hervorragend!) gegessen wird. Wenn, dann Ausdauertraining oder HIIT. Macht AMPK.
So hoffe ich es, hochfit erst mit 90 (und Dauerständer ausgestattet) ins Grab zu hüpfen...bzw. da es bis dahin noch rund 50 Jahre sein sollten wird die Wissenschaft bis dahin hoffentlich mehr wissen und es schaffen, aus den 90 einen gut dreistelligen Wert zu machen- wer weiß? Zumindest sollten Gelenke, Knochen, Hirn und Gefäße bis dahin in der Lage sein noch eine "Verlängerungsrunde" mitzumachen. Dafür benötige ich eben beide Zustände, AMPK und mToR. Ausgeglichen!
Heute übrigens ein totaler Fastentag, ab morgen ein paar reine Eiweisshaketage, bis zum nächsten und letzten "intensiven" Genußhöhepunkt des Jahres am Samstag!
#173: Der Beitrag ist sehr gut, und man wünschte sich, dass diese Herangehens- und Denkweise sich mehr durchsetzen würde. Einige Punkte wurden auch schon unter dem Thema "Optimismus" oder "Psychologie" angesprochen, hier allerdings noch konsequenter. Erkenne mich in vielem wieder, allerdings hat sich das auch im Laufe der Zeit erst entwickelt. Hätte man wohl schon eher machen sollen. Die Frage ist aber, inwieweit das alles im Rahmen bestimmter Tätigkeiten, z.B. komplexer Entwicklungsaufgaben machbar ist.