An Homöopathie scheiden sich die Geister. Arzt und FR-Kolumnist Bernd Hontschik prangert die Industrialisierung des Gesundheitswesens an und erklärt, warum Homöopathie für ihn dennoch keine Alternative ist.
Wie das Silicon Valley das Sterben abschaffen will
Der Traum vom ewigen Leben ist uralt. Im Silicon Valley versuchen sie, ihn wahr werden zu lassen. Im Hintergrund: Der deutschstämmige Multi-Gründer Peter Thiel.
Leider ein Bezahlartikel, aber sicher sehr interessant!
Miller, 46, ist Palliativmediziner und praktiziert an der Klinik der University of California in San Francisco. Er war selbst einmal dem Tod näher als dem Leben, als Student: Mit zwei Freunden kletterte er aus Jux auf das Dach eines Zuges, die 11 000-Volt-Oberleitung sandte einen Stromstoß durch seinen Körper. Seitdem muss er ohne linken Unterarm auskommen und trägt zwei Beinprothesen aus Carbon. Miller leitete fünf Jahre lang das Zen-Hospiz in San Francisco; heute reist er, wenn er nicht im Krankenhaus ist, durch die USA und erklärt bei Vorträgen seine Ideen von einem guten Ende.
#254 Das passt jetzt aber nicht zum Thema Verjüngung. Es betrifft ein Ereignis, dass hoffentlich nie stattfindet. Warum soll ich mich darauf vorbereiten? Die Beschäftigung damit ist psychologisch negativ besetzt und beschleunigt das Altern. Ich habe echt andere Probleme :-) , nämlich wie ich nochmals 10 Jahre jünger werde...
Vor 15 Jahren versetzte der WHI-Studie zur Hormonersatztherapie Frauen und Ärzte in Schrecken. Nun liegt die Langzeitauswertung vor. Das Ergebnis ist überraschend.
#261: Der erste link ist interessant. Was die Apotheken schreiben, finde ich ein wenig oberflächlich, und bei t-online hab ich noch nie was gescheites gelesen.
Mitunter frage ich mich, ob es alles wirklich so kompliziert ist, wie es in dem paper https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/article...gen.1002834.pdf dargestellt ist, insbesondere die Bilder 3 und 4. Das mag sicher alles stimmen, aber was ist wirklich primär und was sind die Folgen? Irgendwie fehlt es da noch an (ingenieurmäßiger) Klarheit. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Schaut man sich den Stromlaufplan eines Intel-Prozessors an, so versteht man ihn auch nicht.
@Tizian echt total schönes Video. Leider sieht die Realität meist anders aus:-(. Um mich herum nur Trennungen oder Paare die sich anöden und zusammenbleiben aus wirtschaftlichen Gründen. Die Sehnsucht nach der ewigen Liebe bleibt natürlich in allen Herzen :-)
Zitat von Julie im Beitrag #265@Tizian echt total schönes Video. Leider sieht die Realität meist anders aus:-(. Um mich herum nur Trennungen oder Paare die sich anöden und zusammenbleiben aus wirtschaftlichen Gründen. Die Sehnsucht nach der ewigen Liebe bleibt natürlich in allen Herzen :-)
Ja, die große Sehnsucht im Herzen. Sehr schön gesagt!
Patienten werden oft ohne medizinischen Grund behandelt
Laut einer Studie der Universität Bremen werden ärztliche Entscheidungen in deutschen Krankenhäusern durch betriebswirtschaftliche Vorgaben beeinflusst. Entscheidungen würden ohne Kostendruck häufig anders ausfallen.
#269: Schade, dass nicht mehr Geld für Anti-Aging da ist. Aber wir wollen ja nicht ins Krankenhaus und Pflegeheim. Ansonsten wundert mich das Ergebnis jetzt nicht so sehr.
Das sollte man sich einrahmen und an die Wand hängen! Endlich mal jemand, der zu eigenen Branche Klartext und Kritik spricht! „Rennt nicht sofort zum Therapeuten!“ Wie krank sind die Deutschen?
Auf jeden Fall viel weniger krank, als die Therapeuten es ihnen einreden.
Warum sollten die das tun?
Das ist ihr Geschäftsmodell. Sie leben hervorragend davon, andere krank zu reden.
Unser Krankenkassensystem ist leider auf Fehlanreize ausgerichtet, es belohnt die schlechten Therapeuten, die ewig behandeln. Die Menschen sollen gar nicht schnell gesund werden. Man therapiert sie jahrelang und verschreibt möglichst viele Medikamente, es dankt die Pharmaindustrie.
#272 Ja, im Prinzip sehe ich das auch so. Fett ist Geschmacksträger. Dennoch denke, ich dass man auch bei Fett differenziren muss (im Sinne von A-A, das ja nicht unbedingt "Geschmack" im Fokus hat). Über Transfette sind sich ja alle einig. Auch bei dem Rest der "guten" Fette/Öle gibt es m.E. "gute" und nicht so gute, was z.B. Entzündungen betrifft. Momentan stehen auf meiner Positiv-Liste: 1. Rapsöl (auch heiss) 2. Olivenöl (nur kalt) 3. Kokosöl (zum Braten) 4. Kerrygold-Butter, auch Ghee 5. Ei, auch roh (max. 1/d)
sehr wenig: Schinkenspeck
Alle Öle beste Qualität, soweit erhältlich.
Ente, Gans und Fisch sind nicht meins. Allzu fettige Sachen mag ich nicht, wie Haxe oder Eisbein. Haut esse ich überhaupt nicht.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #273#272 Ja, im Prinzip sehe ich das auch so. Fett ist Geschmacksträger. Dennoch denke, ich dass man auch bei Fett differenziren muss (im Sinne von A-A, das ja nicht unbedingt "Geschmack" im Fokus hat). Über Transfette sind sich ja alle einig. Auch bei dem Rest der "guten" Fette/Öle gibt es m.E. "gute" und nicht so gute, was z.B. Entzündungen betrifft. Momentan stehen auf meiner Positiv-Liste: 1. Rapsöl (auch heiss) 2. Olivenöl (nur kalt) 3. Kokosöl (zum Braten) 4. Kerrygold-Butter, auch Ghee 5. Ei, auch roh (max. 1/d)
sehr wenig: Schinkenspeck
Alle Öle beste Qualität, soweit erhältlich.
Ente, Gans und Fisch sind nicht meins. Allzu fettige Sachen mag ich nicht, wie Haxe oder Eisbein. Haut esse ich überhaupt nicht.
Keine Mandeln, Nüsse, Sonnenblumenkerne etc. dabei oder nur vergessen?