"Dietary supplementation with eicosapentaenoic acid, but not with other long-chain n3 or n6 polyunsaturated fatty acids, decreases natural killer cell activity in healthy subjects aged >55 y1–3":
ZitatHintergrund: Tierstudien haben gezeigt, dass Leinsamenöl in der Nahrung [reich an der mehrfach ungesättigten n3-Fettsäure alpha-Linolensäure (ALA)], Nachtkerzenöl [reich an der mehrfach ungesättigten n6-Fettsäure Fettsäure gamma-Linolensäure (GLA)], und Fischöl [reich an den langkettigen n3-mehrfach ungesättigten Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA)] die Aktivität der natürlichen Aktivität der natürlichen Killerzellen (NK) verringern können . Es gibt keine Studien über die Auswirkungen auf die NK-Zellaktivität, wenn diese Öle der menschlichen Ernährung zugesetzt werden. Zielsetzung: Unser Ziel war es, die Wirkung einer Nahrungsergänzung Nahrungsergänzung mit Ölmischungen, die reich an ALA, GLA, Arachidonsäure Säure (AA), DHA oder EPA plus DHA (Fischöl) auf die NK-Zellaktivität Aktivität menschlicher peripherer mononukleärer Blutzellen zu bestimmen. Aufbau: Es wurde eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde, parallele Studie durchgeführt. Gesunde Probanden im Alter von 55-75 Jahren nahmen 12 Wochen lang 9 Kapseln pro Tag zu sich; die Kapseln enthielten Placeboöl (eine 80:20-Mischung aus Palm- und Sonnenblumenkernöl) oder Mischungen aus Placebo-Öl und Ölen, die reich an ALA, GLA, AA, DHA oder EPA plus DHA. Die Probanden in diesen Gruppen nahmen 2 g ALA, 770 mg GLA, 680 mg AA, 720 mg DHA oder 1 g EPA plus DHA (720 mg EPA + 280 mg DHA) täglich. Die Gesamtfettaufnahme aus der Kapseln betrug 4 g/Tag.
Ergebnisse: Die Fettsäurezusammensetzung der Plasmaphospholipide veränderte sich signifikant in den GLA-, AA-, DHA- und Fischölgruppen. Die NK-Zellaktivität wurde durch das Placebo nicht signifikant beeinflusst, ALA-, GLA-, AA- oder DHA-Behandlung. Fischöl verursachte eine signifikante Reduktion (mittlerer Rückgang: 48 %) der NK-Zellaktivität, die 4 Wochen nach Beendigung der Supplementierung vollständig rückgängig gemacht wurde. Schlussfolgerung: Eine mäßige Menge an EPA, aber nicht an anderen n6- oder n3 mehrfach ungesättigten Fettsäuren kann die NK-Zellaktivität bei gesunden Probanden verringern. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Mit der NK-Zellaktivität wird gemessen, wie viele K562-Tumorzellen die NK-Zellen töten. Bis auf AA und DHA war diese NK-Zellaktivität eigentlich bei allen Fettsäuren gesunken, aber außer beim Fischöl nicht statistisch signifikant gewesen. Leider wurden für die nicht signifikanten keine p-Werte angegeben.
Der Post sollte nicht dazu dienen, dass ich dazu auffordern möchte, Fischöl zu vermeiden, sondern dass man diese mögliche, noch nicht genauer an Menschen untersuchte Unsicherheit für den Fall des Falles im Hinterkopf behalten sollte.
die NK Zellen zerstören u.a. Krebszellen sowie Erreger und sind sehr wichtig für den Körper. Es ist jedoch ein Gleichgewicht der Immunzellen bzw. Antikörper notwendig (eine TH1/TH2 Dysbalance ist schädlich) und der Körper reguliert es selbst, wenn z.B. alle Co-Faktoren in ausreichender Menge vorhanden sind.
Wenn der Mörper sich selbst reguliert, warum gibt es Autoimmun oder Krebs? https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7994264/ Gut oder schlecht ist wohl situationsabhängig. Und mir ist schon klar das der Körper allein funktioniert, aber ob irgendwelche Fettsäuren gerade was gutes bewirken ist nicht so klar, wenn sie sich auf NK Zellen beziehen.
Und ich denke Chemo zerstört Krebs und gleichzeitig die Funktion das der Körper selbst Krebs zu zerstören, die ja bei Krebspatienten eh nicht optimal war.
Zitat von bert00712 im Beitrag #226"Dietary supplementation with eicosapentaenoic acid, but not with other long-chain n3 or n6 polyunsaturated fatty acids, decreases natural killer cell activity in healthy subjects aged >55 y1–3":
Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber auch diese Studie ist uralt (2001).
Zitat von version2 im Beitrag #230Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber auch diese Studie ist uralt (2001).
Glaubst du neuer ist besser? Waren es vor einem Viertel Jahrhundert Deppen mit mittelalterlichen Methoden? Oder ist heute die Qualität zurück gegangen?
Leider habe ich keine weitere Studien mit älteren Teilnehmern gefunden. Die neueren Papers, die auf genannte Studie verweisen, erwähnen häufig, dass noch mehr Daten nötig wären. In aktuellen Versuchen mit jüngeren Sportlern hat sich EPA 3h nach dem Training als vorteilhaft erwiesen und sogar die NK-Zell-Aktivität erhöht.[1]
Anekdotisch, anscheinend werden Frauen, die Probleme mit der Befruchtung haben, manchmal von ihren Ärzten empfohlen, Fischöl zu nehmen, weil eine hohe NK-Zell-Aktivität sich negativ auswirken und Fischöl diese senken könne. In einem Forum für chronische Krankheiten hatte jemand natürliche-Killerzellen-Dysfunktion. Was bei der Person wirklich geholfen hatte, war das Absetzen von Fischöl (und das Verwenden eines als NK-Zell-Aktivator verkauften Nahrungsergänzungsmittels).
In einer älteren aus dem Jahr 2006 [2] wurde zwar nicht die NK-Zell-Aktivität gemessen, dafür aber der oxidative Burst, die Freisetzung von Sauerstoffradikalen bei der Verdauung von gefressenen Fremdkörpern. Damit kann zum Beispiel ein Hinweis geliefert werden, ob das Immunsystem unterdrückt wird und deswegen weniger Fremdkörper (hier: Phorbol-12-myristat-13-acetat und E. coli) gefressen werden. Bei jungen Menschen, im Mittel um die 24-25 Jahre, war bei allen Dosierungen ( 1.35, 2.7, or 4.05 g EPA täglich) keine Veränderung zu beobachten, bei älteren, um die 60, dagegen eine dosisabhängige Reduktion dieses Bursts.
Ausgehend davon, dass das Verhältnis der Killerzellen zu K562-Krebszellen bei der Inkubation 20:1 beträgt, konnte beobachtet werden, dass eine Aktivität im Bereich 43-48% (mittleres Terzil) für Männer und 35-51% in Frauen mit weniger Krebs assoziiert war als für unter 43% bzw. 34%. [3] Noch höhere Werte waren ebenfalls vorteilhaft, waren aber nicht besser als das mittlere Terzil.
[1] Gray P, Gabriel B, Thies F, Gray SR. Fish oil supplementation augments post-exercise immune function in young males. Brain Behav Immun. 2012 Nov;26(8):1265-72. doi: 10.1016/j.bbi.2012.08.002. Epub 2012 Aug 10. PMID: 22902522.
[2] Rees D, Miles EA, Banerjee T, Wells SJ, Roynette CE, Wahle KW, Calder PC. Dose-related effects of eicosapentaenoic acid on innate immune function in healthy humans: a comparison of young and older men. Am J Clin Nutr. 2006 Feb;83(2):331-42. doi: 10.1093/ajcn/83.2.331. PMID: 16469992. [3] Imai K, Matsuyama S, Miyake S, Suga K, Nakachi K. Natural cytotoxic activity of peripheral-blood lymphocytes and cancer incidence: an 11-year follow-up study of a general population. Lancet. 2000 Nov 25;356(9244):1795-9. doi: 10.1016/S0140-6736(00)03231-1. PMID: 11117911.
Zitat von version2 im Beitrag #230Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber auch diese Studie ist uralt (2001).
Glaubst du neuer ist besser? Waren es vor einem Viertel Jahrhundert Deppen mit mittelalterlichen Methoden? Oder ist heute die Qualität zurück gegangen?
Vor einem viertel Jahrhundert wusste man vieles noch gar nicht und selbst wenn man das eine oder andere geahnt hat, blieben zwangsläufig die Beweise aus. Man hatte damals noch gar nicht die Möglichkeiten alles so zu erforschen wie man es heutzutage kann. Solche alten Studien sind überholt und deshalb wertlos.
Supplementation with megadoses of omega-3 and omega-6 enhances body recompositioning effect of circuit training
If you have young, healthy people do strength training and also supplement them daily with a hefty dose of omega-3 and omega-6 fatty acids, they will build more muscle mass and lose more body fat than their peers who train without supplementation.
Zitat von Tizian im Beitrag #236Supplementation with megadoses of omega-3 and omega-6 enhances body recompositioning effect of circuit training
If you have young, healthy people do strength training and also supplement them daily with a hefty dose of omega-3 and omega-6 fatty acids, they will build more muscle mass and lose more body fat than their peers who train without supplementation.
Der Mensch funktioniert auch ohne fetten Seefisch oder Leinsamen. Ich kenne viele (die meisten) die Essen beides nicht und nehmen keine Kapseln. Aber spricht ja nichts gegen Algenöl, bis auf den Geschmack. Und Leinsamen kann ich täglich probieren, mal wieder
das ist ein großer Irrtum und der Omega3 Index sollte ca. 8 - 11 Prozent betragen, um eine evtl. stille Entzündung zu vermeiden (unsere Nahrung enthält häufig zu viele Omega6 Fettsäuren).
Bedeutet das ein Verhältnis von 1:10? Da wäre Olivenöl noch drin. Aber ALA soll jetzt ja nicht mehr die essentielle Fettsäure sein, sondern DHA oder EPA(?). Dann gibt es noch die Aussage ALA kann nur zu 10% in DHA oder besser in EPA und das in DHA oder so ähnlich umgewandelt werden. Wobei ich nicht weiß, was diese 10% bedeuten. Vom Gesamtbedarf des Körpers oder vom ALA als Input. https://www.alternativ-gesund-leben.de/o...eiteren-fetten/ Wären dann ja einige tauglichen Fette. Aber mir wurde es so verkauft, nur Fisch oder Algenöl ist dazu fähig. Was ja die meisten Menschen nicht so oft oder gar nicht nehmen.
zur Förderung der DHA/EPA Synthese aus ALA sind diverse NEM notwendig (siehe auch Link). Wer macht das schon? Deshalb wäre die Reduktion der Omega6 Fettsäuren in der Nahrung (z.B. Fleisch von Weidetieren und Eier etc. verzehren) und die Gabe von DHA/EPA sinnvoll (Omega3 Index möglichst ca. 8 - 11 Prozent). Viele Pflanzenöle sind schädlich für den Körper (außer Olivenöl in Maßen, Kokosöl, rotes Palmöl, geringe Mengen Leinsamen Öl oder Leinsamen etc.). Der Körper benötigt nur geringe Mengen der ungesättigten Fettsäuren zur Reparatur der Schäden. Die gesunden gesättigten Fettsäuren dienen u.a. zur Energiegewinnung. Cholesterin wird u.a. zur Hormonbildung sowie Reparatur der Zellwände bzw. Myelin Scheiden benötigt und der Körper reguliert die Synthese selbst.
#241 Interessant. Es scheint die Umwandlungsraten sind wieder besser geworden. Früher hat ja ALA gereicht und so wird es wohl immer noch sein. Also immer schön Leinsamen auf den Salat streuen. Raps mag ich einfach nicht. Walnüsse mag ich. Fisch ist so eine Sache die Guten sind da nicht meine Favoriten. Algenöl kann ich mal kaufen und auch eine Ölpresse. Lange her wo ich mir um das Fettsäureprofil Gedanken machte. Sonnenblume habe ich vermieden und Lieblingsnüsse waren immer Walnüsse.
bei der Ernährung in den Industriestaaten mit den vielen Omega6 Fettsäuren reicht ALA (ohne die o.g. NEM) häufig nicht aus und deshalb wird die (evtl. hochdosierte) Gabe von DHA/EPA empfohlen, um eine evtl. stille Entzündung zu vermeiden (Omega3 Index möglichst ca. 8 - 11 Prozent). Außerdem wird ALA bei einer evtl. Schmermetallbelastung schlecht vertragen, weil ALA evtl. Schmermetalle mobilisiert.
Bei Alpha-Linolensäure ist mir das nicht bekannt mit den Schwermetallen aber bei Alpha-Liponsäure? Zumindest scheint ALA essentiell zu sein und da ist vermeiden schwierig oder gar tödlich?
Das Algenöl ist genauso empfindlich wie Leinöl. Aber eigendlich klar Fischöl ist ja auch verkapselt. Nun, dann werde ich halt ab und zu so eine Fisch Essen. Eigendlich ist es eh unmöglich das Verhältnis auszugleichen, wenn man Omega 6 Bomber gegessen hat. Vielleicht reicht dann ja am nächsten Tag Omega 3? Nach der Gesellschaft für Ernährung soll einmal/zweimal die Woche reichen. Wie könnte die Menschheit nur überleben
#245 Ich fand Omega 3 aus Fischöl bislang immer deutlich wirksamer als Omega 3 Algenöl, auch wenn die Studienlage das Gegenteil behauptet. Beim Fischöl sind ja auch noch (echtes) Vitamin A und andere Stoffe enthalten, die dem Algenöl fehlen. Wobei die Algenöl Kapseln oft auch niedriger dosiert sind, vielleicht lag es mit daran.
The Efficacy of Omega-3 Fatty Acids as the Monotherapy for Depression: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Pilot Study https://www.mdpi.com/2072-6643/16/21/3688
Dieses Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis im Öl lässt ja beim Verhältnis immer die Gesamtmenge aus. Irgendwie ist das nicht so sehr nützlich. Verhältnis von z.B Olivenöl und Weizenkeimöl ist 1:10. Aber im Weizenkeimöl ist halt viel mehr Omega drin als in Olivenöl. Und ab einer bestimmten Menge Omega6 werden die Enzyme einfach gesättigt sein. Zumindest hätte dieses Verhältnis in den Listen eine Ergänzung nötig. Prozentual zum Gesamtöl. Und ich weiß auch nicht ab wann man soviel Omega 6 intus hat, daß selbst das EPA/DHA links liegen gelassen wird. Ist aber auch wurst, so sind die Nahrungsmittel halt und auf Astronautennahrung will ich nicht umstellen. Vertraue ich halt den paar Löffel Leinsamen und dem Algenöl. Und wenn ich mal echt motiviert bin mache ich so einen Bluttest.