Vielleicht sollte man sich rein auf DHA aus Algenöl konzentrieren?
Es gibt drei Omega 3 Fettsäuren, die für die menschliche Ernährung wesentlich sind - ALA, EPA und DHA. Von diesen 3 Fettsäuren ist DHA die wichtigste, da sie das breiteste Wirkungsspektrum hat.
Zitat von bul im Beitrag #198Kurzfassung: GLA wird durchs selbe Enzymssytem hergestellt wie DHA/EPA. Wenn man letzteres jetzt oral supplementiert würden die Enzyme zurückgefahren werden.
Würde ggf. für zusätzlich Nachtkerzenöl sprechen:
ZitatAus den Samen der Nachtkerze wird das gesundheitsfördernde Nachtkerzenöl gewonnen. Nachtkerzenöl zeichnet sich durch eine vergleichsweise hohe Konzentration von Gamma-Linolensäure (GLA) aus (etwa acht bis vierzehn Prozent). Neben dieser hochwertigen Omega-6-Fettsäure sind wichtige Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamin E im Nachtkerzenöl enthalten. Dadurch hat sich Nachtkerzenöl vor allem in der Hautpflege und in der Behandlung von Hautkrankheiten bewährt.
Ansonsten mache ich mir aber wenig sorgen wegen Omega 6 Fettsäuren, da man soweit mir bekannt im Gegensatz zu den Omega 3 Fettsäuren genug bzw. eher zu viel davon über die Nahrung aufnimmt.
Zitat von scooter44 im Beitrag #204@bul Es gibt Leinöl-Produkte, die mit Vitamin E kombiniert sind.
Was übrigens auf Dauer problematisch werden kann, da es häufig auch in Omega 3 und anderen Kapseln eingesetzt wird und nicht selten schon eine Kapsel der Tagesempfehlung entspricht. Vor allem wenn man dann täglich mehrerer solcher Kapseln einnimmt und dazu noch andere Supplements mit Vitamin E (meistens ist es ja nur Alpha-Tocopherol) und vielleicht noch andere Vitamin E Quellen hat sollte man mal darauf achten.
Zitat
Eine Zufuhr von 300 bis 400 Milligramm über einen längeren Zeitraum kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit und gesteigerten Blutungen führen. Darum sollten Menschen, die Blutverdünner einnehmen müssen oder Probleme mit der Blutgerinnung haben, besonders darauf achten, Vitamin E nicht zu überdosieren.
Schädlich sind hier die Nahrungsergänzungsmittel. Das künstliche erzeugte Vitamin E kann laut einer Studie von Professor Edgar Miller in Zusammenarbeit mit einigen anderen Forschern bei einer Überdosierung von 800 mg und mehr über einen längeren Zeitraum im schlimmsten Fall zu einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko führen. Über die normale Nahrungsaufnahme ist eine Überdosierung nicht möglich.
Zugegeben, die 300mg erreicht man nicht so schnell. Allerdings wurden teils auch bei bei niedrigeren Dosierungen Risiken gefunden:
ZitatThat said, vitamin E supplements may start to interfere with medications when taken in excess of 300 mg per day, and one study noted an increased risk of stroke in people taking 180 mg per day.
EPA and DHA differentially modulate monocyte inflammatory response in subjects with chronic inflammation in part via plasma specialized pro-resolving lipid mediators: A randomized, double-blind, crossover study:https://www.atherosclerosis-journal.com/...1527-6/fulltext
Rote-Hand-Brief zu Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln: Dosisabhängig erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit etablierten kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären Risikofaktoren https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoin...fettsaeure.html
Zitat von Speedy im Beitrag #211Rote-Hand-Brief zu Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln: Dosisabhängig erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit etablierten kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären Risikofaktoren https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoin...fettsaeure.html
Aus dem Rote-Hand-Brief:
ZitatAuf der Grundlage einer Überprüfung dieser Daten empfahl die EMA, die Produktinformationen von Omega-3-Fettsäure-Ethylester-haltigen Arzneimitteln zu aktualisieren, um Daten zum Risiko von Vorhofflimmern aus diesen Studien widerzuspiegeln und auch Vorhofflimmern als häufige Nebenwirkung einzubeziehen
Ob natürliches Fisch- oder Algenöl in einer angemessenen (Messen!) Dosierung auch diese Probleme hervorruft geht daraus leider nicht hervor.
Was aber hängen bleibt, ist dass O3 schädlich fürs Herz ist.
Dazu kommt noch, dass der übliche Goldstandard von Medikamenten (Xenobiotika) placebokontrolliert RTCs bei natürlich im Körper vorkommenden Substanzen ohne Messung eher nicht Goldstandard sondern eher Müll ist. Dies kapieren aber die wenigsten der auf Evidenz programmierten Mediziner.
Die hohe Anzahl der Probanden hier zeigt dennoch ein deutliches Signal, was untersucht werden sollte.
Ich hab die Fischölkapseln früher leider auch eine Zeitlang genommen. Ich halte mich ja immer an Anthony William. Durch dieses Extrahieren und angeblich super reinigende Verfahren des Fischöls, werden die Schwermetalle potenziert, ähnlich wie bei Homöopathika. Die Schwermetalle sind dadurch noch wirksamer.
Ich nehme destilliertes Fischöl. Beim Destillieren bleiben die Schwermetalle wohl in der Maische zurück.
Was aber unbestreitbar ist, dass O3 einen Effekt aufs Herz hat. Ob jetzt schädlich wie hier (4 Gramm pro Tag) oder gut hängt sicher vom O3-Index des Probanden ab.
Zitat von Speedy im Beitrag #211Rote-Hand-Brief zu Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln: Dosisabhängig erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit etablierten kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären Risikofaktoren https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoin...fettsaeure.html
ZitatZusammenfassung Systematische Übersichten und Metaanalysen randomisierter kontrollierter Studien zeigten ein dosisabhängiges erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit etablierten kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären Risikofaktoren, die mit Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln behandelt wurden im Vergleich zu Placebo. • Das beobachtete Risiko für Vorhofflimmern war bei einer Dosis von 4 g/Tag am höchsten. • Angehörige der Gesundheitsberufe sollten Patienten raten, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, wenn sie Symptome von Vorhofflimmern entwickeln. • Wenn sich Vorhofflimmern entwickelt, sollte die Behandlung mit diesen Arzneimitteln dauerhaft abgesetzt werden.
Es ist doch bekannt, dass die Dosis das Gift macht und im Forum sollten wir eigentlich alle mittlerweile so aufgeklärt sein, dass hier niemand 4 g/Tag nimmt. Der Cholesterinspiegel steigt ebenfalls unter einer hohen Dosis Fischöl, darüber habe ich schon vor Jahren berichtet.
Das ist wirklich sehr, sehr klug , aber Du solltest auch die Bildzeitung lesen, da stehen oft so richtig interessante Tipps drin und vor allem, kommt das Herz dort auch nicht zu kurz. Wer etwas fürs Herz und Gemüt lesen möchte, sollte sich dort bedienen .
Ja, Omega 3 Fettsäuren fördern und erhalten eine gute Gesundheit. Ich habe seit Jahr und Tag immer sehr niedrige Triglyceride, was unter Umständen auch mit der Einnahme von Fischöl Kapseln zusammenhängen könnte.
Zitat von Speedy im Beitrag #211Rote-Hand-Brief zu Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln: Dosisabhängig erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit etablierten kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären Risikofaktoren https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoin...fettsaeure.html
Suppressive effects of dietary EPA-rich fish oil on the degradation of elastin fibers in the aortic wall in nicotine-administered mice https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28725903/
Regular use of fish oil supplements and course of cardiovascular diseases: prospective cohort study
ZitatRegular use of fish oil supplements might be a risk factor for atrial fibrillation and stroke among the general population but could be beneficial for progression of cardiovascular disease from atrial fibrillation to major adverse cardiovascular events, and from atrial fibrillation to death. Further studies are needed to determine the precise mechanisms for the development and prognosis of cardiovascular disease events with regular use of fish oil supplements.