Eine einfache Methode zur Deuterium Abreicherung wäre immer noch cool. Fein gecrashtes Eis bei 2° langsam tauen lassen und das letzte Eis wegwerfen? Hat HDO einflüsse auf die Oberflächenspannung? Sammelt es sich in der Grenzflächen? Könnte es so beim Kochen entweichen, obwohl es eigendlich eher drin bleiben sollte...sprudelnd kochen. Destilliert wird wohl auch sprudelnd? Was "meine"Theorie zunichte macht.
Ich koche noch mein Trinkwasser. Misterwater, Erich Meidert behauptet Viren wären im Trinkwasser, er hat das wohl untersucht und hat Erkältungswellen gut vorhergesagt. Hatte was mit Temperatur der Wasserquellen der Trinkwasserversorgern zu tun.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #325Hier mal wieder etwas zu Deuterium: Radically Changing Your View of Water https://www.townsendletter.com/1c-450-he...rium-a-history/ Fazit: Deuterium ist die Ursache der Alterung, denn der schwere Kern des Wasserstoffs "damaged" die ATPase, womit die Mitos dann weniger ATP produzieren.
Hallo,
bei einem gestörten Stoffwechsel wird von den Zellen zu wenig ATP synthetisiert und die ATPasen sind im Mangel (vermehrter Kalziumeinstrom in die Zellen). Dr. Kuklinski würde täglich 1,8 g AKG empfehlen (siehe auch Link) und Deuterium hat bei den geringen Mengen wahrscheinlich keinen spürbaren Einfluss auf die ATPasen.
Die ATPasen dürften evolutionär längst an die durchschnittlichen Deuterium-Konzentrationen angepasst sein.
Meine Hypothese: Eine geringe Abweichung der Deuterium-Kontrentration in beide Richtungen, (also sowohl abgereichert als auch angereichert) könnte einen hormetischen Reiz auf die Mitochondrien bewirken.
Bei angereichertem Deuterium ist die Schwelle zur Toxizität allerdings vergleichsweise gering.
Olaf Fanghänel: Hier eine Aussage, die wesentlich ist, aus einem Video, was an Sonsten in die falsche Schlussfolgerung führt
Nicht die Wirkstoffe bekämpfen den Krebs direkt, sondern sie befähigen über die Hydrogen Deuterium Oxigenium Abreicherung das Immunsystem, die Abweichungen von der originalen Information in den Erbanlagen einer Zelle zu erkennen. Und so kann man verführt werden, sich zu töten, indem dem Menschen eine Portion HDO/ Deuterium verpasst wird, die das Immunsystem blind werden lässt dafür.
Ich habe das so in einer einschlägigen Gruppe auf Facebook geteilt, wo es sofort automatisch abgelehnt wurde von Facebook. Die Chefin der Gruppe hat es auch versucht und das gleiche. Sie kann es sich nicht erklären. Hier der Weg dahin: https://m.facebook.com/story.php?story_f...100028545244285
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20230216_092319_254.j
IMG_20230216_092326_125.j
Olaf Fanghänel: Hier eine Aussage, die wesentlich ist, aus einem Video, was an Sonsten in die falsche Schlussfolgerung führt
Nicht die Wirkstoffe bekämpfen den Krebs direkt, sondern sie befähigen über die Hydrogen Deuterium Oxigenium Abreicherung das Immunsystem, die Abweichungen von der originalen Information in den Erbanlagen einer Zelle zu erkennen. Und so kann man verführt werden, sich zu töten, indem dem Menschen eine Portion HDO/ Deuterium verpasst wird, die das Immunsystem blind werden lässt dafür.
Ich habe das so in einer einschlägigen Gruppe auf Facebook geteilt, wo es sofort automatisch abgelehnt wurde von Facebook. Die Chefin der Gruppe hat es auch versucht und das gleiche. Sie kann es sich nicht erklären. Hier der Weg dahin: https://m.facebook.com/story.php?story_f...100028545244285 . Das Video wird zwar hochgeladen, erscheint aber nicht. Deshalb noch den Link: https://t.me/nichtHDOnurHHOgesund/1/3806
Zitat von Licht im Beitrag #330Ich habe das so in einer einschlägigen Gruppe auf Facebook geteilt, wo es sofort automatisch abgelehnt wurde von Facebook. Die Chefin der Gruppe hat es auch versucht und das gleiche. Sie kann es sich nicht erklären.Hier der Weg dahin:https://m.facebook.com/story.php?story_f...100028545244285.
Auf Facebook wird manches abgelehnt, aber Du hast ja gottlob dieses Forum gefunden, hier kann man alles posten.
Schweres Wasser schmeckt süss ab 10% wahrnehmbar, quasi HDO. Ist Zucker und Süßstoff deswegen eher ungesund, wegen erhöhten Deuteriumgehalt? So der Gedanke.... https://www.scinexx.de/news/technik/schw...ckt-doch-suess/ „Weil der Süßrezeptor nicht nur auf der Zunge, sondern auch in anderen Geweben des menschlichen Körpers vorkommt, ist unsere Entdeckung, dass schweres Wasser bei ihm Reaktionen hervorruft, auch für Ärzte und ihre Patienten relevant“, schreiben Ban Abu....
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Taste_re...type_1_member_2 Der Rezeptor aus T1R2 und T1R3 wird auch in anderen Geweben gebildet und ist dort vermutlich an der Regulation des Energiestoffwechsels beteiligt.[10] Amilorid hemmt den menschlichen Süßgeschmack durch Bindung an T1R2, während Lactisol den menschlichen Süßgeschmack durch Bindung an T1R3 hemmt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Amilorid In einem Mausmodell der Mukoviszidose zeigten Zhou und Kollegen,[8] dass in den ersten Lebenstagen inhalativ verabreichtes Amilorid die typischen Symptome der Mukoviszidose sowie die Ausbildung/Entwicklung einer chronischen Lungenerkrankung verhindert. Interessant
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #325Hier mal wieder etwas zu Deuterium: Radically Changing Your View of Water https://www.townsendletter.com/1c-450-he...rium-a-history/ Fazit: Deuterium ist die Ursache der Alterung, denn der schwere Kern des Wasserstoffs "damaged" die ATPase, womit die Mitos dann weniger ATP produzieren.
Hallo,
bei einem gestörten Stoffwechsel wird von den Zellen zu wenig ATP synthetisiert und die ATPasen sind im Mangel (vermehrter Kalziumeinstrom in die Zellen). Dr. Kuklinski würde täglich 1,8 g AKG empfehlen (siehe auch Link) und Deuterium hat bei den geringen Mengen wahrscheinlich keinen spürbaren Einfluss auf die ATPasen.
Viele Grüße
Roger
Für die, die denken wollen, können die Zusammenhänge sehn https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cite.330371202 Abstract Die Anreicherung von Deuterium durch Hochdruck-Isotopenaustausch zwischen Wasserstoff und flüssigem Ammoniak mit gelöstem Kaliumamid als Katalysator verspricht wegen der hohen elementaren Isotopenverschiebung und der günstigen chemischen Eigenschaften der Reaktionspartner Vorteile gegenüber den anderen bekannten Verfahren. In einer nach dem Heiß/Kalt-Prinzip arbeitenden halbtechnischen Anlage wurden Anreicherungsversuche über mehrere hundert Stunden ausgeführt, bei denen sich eine Anreicherung des Deuteriums im Wasserstoff auf das Sechsfache, im Ammoniak auf über das Zwanzigfache des Deuterium-Gehaltes des eingespeisten Wasserstoffs ergab. Somit dürfte die Anreicherung von Deuterium mit dem Wasserstoff/Ammoniak-Austauschsystem im Heiß/Kalt-Verfahren im technischen Maßstab möglich sein.
Ich denke Ammoniak ist giftig auch wegen Deuterium! Und ATPasen sind im Mangel wegen Deuterium. Ja das denke ich. Weil ich's mir so zusammengereimt habe und nicht den vollStrumz laber.
Da gibt es jetzt auch aktuelle Tonnachrichten mit den Emotionen dazu von dem zunächst schwer an Krebs erkrankten Menschen und seiner Überzeugung bezüglich Hydrogen Deuterium Oxigenium Abreicherung und Weizenmehlölteig. https://t.me/c/1458172123/1/3597 Und in meiner Chronik auf Facebook
Noch mal die Grundlagen, über was die Separation des Deuterium läuft: Erklärung warum mit dem Begriff Chemtrails abgelenkt wird von den wirklichen Ursachen und dem, dass uns die aktuelle Öffentlichkeit der Wissenschaft zum Wasser die Tasche voll haut, es gäbe keine Unterschiede zwischen HDO und H2O, die von der Meteorologie zu berücksichtigen wären: Unterschied HDO zu H2O: 1: die Massensymmetrie- Achse des HDO stimmt nicht mit der Dipolachse überein, weshalb die Dipolachse nicht ruhig sein kann im Unterschied zu der beim H2O. 2. Unterschied: die Masse ist 19/18 des H2O 3. Unterschied: das HDO vibriert in der Frequenz des Deuteron, wie die Massensymmetrie-Achse im elektromagnetischen Feld über die Dipolachse zur Rotation gebracht wird. Und auch dieser Dipol in seiner Bewegungam HDO im Feld eine induktive Wirkung hinterlässt. Da sich in jedem Wassermolekül ein starkes elektrisches Feld befindet, treten diese in allen Aggregatzudtänden darüber in Wechselwirkung, was Musterung bewirkt. Die Unterschiedlichen HDO/ H2O Verhältnisse im Wasser der Wolken bewirken ihre unterschiedlichen Strukturen
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20230304_181124_034.j
Zitat von Illuminatus im Beitrag o#25 Länger Text viel Tags... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34617175/ Dies bestätigte einen stabilisierenden Effekt der Deuteriumverarmung auf den Rhythmus von Körpertemperaturschwankungen, ohne signifikante Verschiebungen der Thermogeneseparameter. Trinkwasser mit reduziertem Deuteriumgehalt macht sie daher weniger empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen.
Und was bedeutet es? Sauna, kälte Bäder, Güsse, viel Haut direkt zur Kälte?
Vielleicht kann man mit diesen Daten irgendwas schlussfolgern? z.B. Krebs, Lebenserwartung, Kriminalität, Geburtsschäden, Autismus.... Vielleicht besonders gesund
Schöne Zusammenfassung...auch Drehimpuls Alla Licht enthalten. Eher den Deuterium Gehalt im Körper konstant halten? Vielleicht doch ein großes sterben, wenn sich der Gehalt schlagartig ändert
Das Paper ist sehr lesenswert. Im Prinzip decken sich die Daten mit meiner Einschätzung, dass ein Shift in der D/H Ratio bei den Zellen eine hormetische Reaktion auslöst. Es muss einen "Sensor" geben, die Zelle reagiert auf Änderungen im Deuterium Gehalt des Zellwassers. Prinzipiell führt sowohl eine Erhöhung als auch eine Reduktion von Deuterium in der Zelle zu einer hormetischen Response.
Wenn man diese Hormesis für gesundheitliche Zwecke nutzen möchte, wäre eine Deuterium-Depletion sicherer (Die hormetische Bandbreite ist bei Deuteriun-Anreicherung sehr gering, damit könnte man sich problemlos vergiften). Ob sich DDW bei einer Kosten/Nutzen-Analyse wirklich lohnt, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Ihr geht von der Konstanten in der Natur aus. Aber eine drastische Reduzierung in der Natur muss auch die entsprechenden Konsequenzen für den Körper, die Biologischen Systeme haben.
Olaf Fanghänel: Das ist der Christus Gral der Hydrogen Deuterium Oxigenium Abreicherung:
Olaf Fanghänel: The two alkali silanides ASiH3 (A = K and Rb) were investigated by means of quasielastic neutron scattering, both below and above the order−disorder phase transition occurring at around 275−300 K… Expand
Also hat einen Schwellwert zwischen 2 und 27°C . Das hängt wahrscheinlich mit dem Hydrogen Deuterium Oxigenium zusammen, was bis 27°C die flüssige Phase generell verlassen kann.
SiH4 kann nur unter Bedingung Sauerstoffmangel existieren,wie er in anaeroben Gärungen auftritt und auch im Glas So ergibt sich der Vorteil,wenn nicht durchs HDO Wasser in Knallgas gespalten mit dem Sauerstoff darin SO reift etwas im Glas bei niedriger Temperatur,weil sich so selten Knallgas mit Sauerstoff bildet,das SiH4 aber das Glas passieren kann. Also transportiert es Deuterium ab, weil es bevorzugt zum SiHHHD oder mit mehr Deuterium kommt Bereits im Glas reife Lebensmittel, wie Eingekochtes,kühl lagern bei etwas mehr als 2°C So nimmt das Glas Deuterium auf und es geht SiD'H' in die Atmosphäre.
Wenn jemand gut HDO Abreicherung gemacht hat, fehlen auch im Körper zunehmend die freien Radikale des Sauerstoff und freier Sauerstoff. Deshalb bleibt verstärkt auch im Körper SiD'H' erhalten und nimmt das Deuterium mit in die Luft. Insbesondere klappt das offenbar in Verbindung mit Kalium. Deshalb neigen Menschen mit hoher HDO Abreicherung zu Kaliummangel,weil der Körper da die Funktion des Kalium nutzt
The two alkali silanides ASiH3 (A = K and Rb) were investigated by means of quasielastic neutron scattering, both below and above the order−disorder phase transition occurring at around 275−300 K… Expand
Also hat einen Schwellwert zwischen 2 und 27°C . Das hängt wahrscheinlich mit dem Hydrogen Deuterium Oxigenium zusammen, was bis 27°C die flüssige Phase generell verlassen kann.
SiH4 kann nur unter Bedingung Sauerstoffmangel existieren,wie er in anaeroben Gärungen auftritt und auch im Glas So ergibt sich der Vorteil,wenn nicht durchs HDO Wasser in Knallgas gespalten mit dem Sauerstoff darin SO reift etwas im Glas bei niedriger Temperatur,weil sich so selten Knallgas mit Sauerstoff bildet,das SiH4 aber das Glas passieren kann. Also transportiert es Deuterium ab, weil es bevorzugt zum SiHHHD oder mit mehr Deuterium kommt Bereits im Glas reife Lebensmittel, wie Eingekochtes,kühl lagern bei etwas mehr als 2°C So nimmt das Glas Deuterium auf und es geht SiD'H' in die Atmosphäre.
Wenn jemand gut HDO Abreicherung gemacht hat, fehlen auch im Körper zunehmend die freien Radikale des Sauerstoff und freier Sauerstoff. Deshalb bleibt verstärkt auch im Körper SiD'H' erhalten und nimmt das Deuterium mit in die Luft. Insbesondere klappt das offenbar in Verbindung mit Kalium. Deshalb neigen Menschen mit hoher HDO Abreicherung zu Kaliummangel,weil der Körper da die Funktion des Kalium nutzt
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20230613_012301_542.j
IMG_20230613_012307_884.j
Und bitte, wenn du Zeit findest, erkläre mir noch mal das mit dem fettstoffwechsel und der Ausscheidung bzgl Einlauf, da ich meiner Tochter helfen möchte, damit sie versteht... Danke für alles
Ich hatte nicht mehr gefunden, wer es gefragt hat. Es gibt im Blut ständig die Umwandlung von Fett in Kohlenhydrate und zurück von Kohlenhydraten in Fett unter Einfluss des Phosphors. Das kann nur geschehen, wenn dadurch nicht zu viel HDO aus Fetten und Kohlenhydraten freigesetzt wird, was die Adern zerstören würde, wenn daraus zuviel auf einmal freigesetzt würde. Also die Bauchspeicheldrüse regelt das, wie viel da möglich ist über das Insulin. Wenn es nicht genug hin und her geht, belastet das aber die Zellen mit dem HDO. Es soll so viel hin und her gehen, dass in den Zellen nur noch minni frei wird beim Stoffwechsel. Über das Blut kann ständig gut abgeführt werden über die Haut, die Ausscheidungen des ganzen Körpers, Kot, Urin, Speichel, Talk, in die Fettzellen, in Wassereinlagerungen, in die Gelenke, in die Haare, Tränenflüssigkeit, Eiterbeulen, Krebszellen. . Voraussetzung ist, dass nicht zu viel auf einmal ins Blut freugesetzt werden muss, damit es nicht in die Zellen geht. Also da hat der Körper einen Abwägungskonflikt, der wahrscheinlich auch typabhängig unterschiedliche Prioritäten setzt, ob er mehr den Zellen zumutet oder mehr den Aderwänden und dem Blutplasma zumutet. Die Lösung ist natürlich: Kohlenhydrate, wo das Problem weniger ist, wie zB von der Gerste und Fette, wo das Problem weniger ist: wie zB vom Ghee oder Sonnenblumenöl und Sesam so gute Samenfette auch Färberdistel... Und das Fermentieren, damit schon bei diesem Stoffwechsel von der Sonne in die Luft geht oder den Mikroorganismen ins Methan und SHD geht, über das Glas/ Silizium ins SiHHHD geht in die Luft oder über Säuren, wie DCl ausgeschieden wird aus der Nahrung, am besten nicht erst im Zuge der Verdauung das erledigt wird, was sonst erst im Darm und im Blut erledigt werden muss über das Phosphat und was sonst noch pulst oder HDO/ Deuterium aufnimmt, damit es nicht ins Blut geht oder bleibt. Wenn das alles nicht gewusst oder gewollt wird, dann bleibt nur: ganz kleine Mahlzeiten machen, damit es die Hefe im Darm schon erledigen kann bzw. Nicht so viel auf einmal ins Blut kommt. Und dann zusätzlich anbieten, wie abgeführt werden kann aus dem Blut über zB Taufe im Jordan oder Wassertreten oder wie es Urs mit dem Wasserrühren mit Tasse, Löffel und Röhrchenaufsetzen zeigt. Die Auswahl der richtigen Luft mit weniger HDO/ Deuterium ist sehr wichtig: in der Sonne aufhalten nicht im Schatten, da mindestens 50% des Stoffwechsels über die Lungen erfolgt und die Haut. Entsprechend kleiden, wo darüber entlastet wird und nicht belastet. Die ganzen Stoffe, die Deuterium ausdunsten weg wie meistens Papier und Pappe, Biegsamen, weichen Kunststoff, ausser Polyäthylen, was nicht ganz so schlimm ist wie auch PET Formen des weichen Plastik. . Den Kontakt dazu meiden zu anderen weichen Plastik.
Zum Einlauf: Ihr bekommt die Qualität des Wassers für den Einlauf nicht hin gut genug, um auf die hohe Qualität zu kommen, wie sie im Enddarm ist. Damit schädigt jeder Einlauf, der Wasser enthält den Körper direkt. Das wird vielleicht mal anders, wenn uns das CH2 ordentlich zur Verfügung steht. . Das Blut holt sich das Wasser aus dem Enddarm, was verdunstet wird über die Haut, soweit es nicht über die Verbrennung der Kohlenhydrate und Fette entsteht
Wenn jemand auf Kohlenhydrate und Fette verzichtet, um diesen Fettstoffwechsel im Blut zu entlasten, muss er dafür mehr Eiweiße in der Nahrung haben. In dem Falle wird der Körper gezwungen viel Stickstoff (N) aufzunehmen und den Stickstoff zu benutzen, dass Deuterium über die Nieren und die Haut auszuscheiden: zB Ammoniumnitrat NH⁴+NO³- , wo er Deuterium unterbringen kann. Das kann aber die Niere nicht schaffen und es geht auf die Gelenke und unter die Haut und du musst viel trinken, weil sehr viel Sauerstoff (O) dabei benötigt wird, diese Salze zu bilden. Du bekommst dadurch Atemnot. Dieses entsteht auch über den Weg des Rohkost und die Vegane Ernährung oft. Deshalb ist es eine Falle
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20230926_093339.jpg
XRecorder_26092023_095046
XRecorder_Edited_11092023
#349 Ich finde eine Zusammenfassung aus vielen Studien etwas kritisch. Weil es ist halt Papierforschung. Aber was ist das nicht? Bibelwissenschaften ist ja ähnlich und man muss davon ausgehen, das es Gottes Wort ist oder im wissenschaftlichen seit Corona quasi unfehlbar.
Zitat von Licht im Beitrag #308Ich habe mir das durchgelesen. Die gehen nur von den gängigen Theorien aus und beziehen sich darauf. Sie gehen damit sogar so weit, ihre eigenen Beobachtungen in Frage zu stellen, weil sie keine Theorie haben, wie es zu schaffen sein soll, da Deuterium aus der Matrix der Mitorchondrien fern zu halten. Sie bekommen es nicht auf die Reihe, dass es über das HDO und das Phosphor geschieht, dass mit seinen Impulsen das HDO entfernt und damit das, um was es geht. Und sie schaffen es ebenfalls nicht, zwischen H2O2 und H11O6- zu unterscheiden, wo es diese Elektronenanreicherung benötigt, von der sie in Kenntnis sind.
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10426500214304 The ([PD]/[PH]) nmr ratio, where [PD] nmr and [PH] nmr are the NMR determined concentration of phosphorus attached to deuterium and proton, respectively, is only 67% of the stoichiometrical D/H ratio in the studied solutions. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25154597/ At the transition state, isotopic substitution leads to a Zundel-like complex, [HO⋅⋅⋅D⋅⋅⋅OH], which localizes ionic defects and thus inhibits perfectly correlated proton tunneling. Phosphor und Hexagonalen Wasser🤷🏻 Vieles braucht halt Zeit um es zumindest ein wenig zu verstehen. Auch Torus und Frequenz ist mir ein wenig plausibler. Darauf einen Schluck überteuertes DDW Wasser