Deuterium (12) Dazu : es kommt auf den Temperaturunterschied an, der nicht sehr groß ist, wenn man eine Flasche in eine Tiefkühltruhe stellt. Effektiver ist es, einen Stein auf minus 20 Grad abzukühlen und auf den Deckel eines richtigen Schraubglases zu legen, das von unten erwärmt wird. Aus dem Wasser im Glas verlässt das HDO die flüssig Phase nach oben zuerst, weil von unten erwärmt wird und gefriert sofort am Deckel, weil der von außen gekühlt wird und nur er. Ich bin mir sicher, daß dabei ein Vorgang reicht, um das HDO sehr gut abzureichern. Und außerdem lege ich einfach den Deckel dann auf das Fensterbrett und habe das HDO aus der Wohnung und dann habe ich gleich einen trockenen Deckel für das nächste Glas.
Deuterium (12) Dazu : es kommt auf den Temperaturunterschied an, der nicht sehr groß ist, wenn man eine Flasche in eine Tiefkühltruhe stellt. Effektiver ist es, einen Stein auf minus 20 Grad abzukühlen und auf den Deckel eines richtigen Schraubglases zu legen, das von unten erwärmt wird. Aus dem Wasser im Glas verlässt das HDO die flüssig Phase nach oben zuerst, weil von unten erwärmt wird und gefriert sofort am Deckel, weil der von außen gekühlt wird und nur er. Ich bin mir sicher, daß dabei ein Vorgang reicht, um das HDO sehr gut abzureichern. Und außerdem lege ich einfach den Deckel dann auf das Fensterbrett und habe das HDO aus der Wohnung und dann habe ich gleich einen trockenen Deckel für das nächste Glas. Und noch was : stellt es zum an wärmen auf eine Leuchtstoffröhre. Das Licht und der Magnetismus in der Röhre tut ihr übriges und jagt das HDO weg von sich, also in Richtung Deckel, wo der kalte Stein drauf liegt. Und noch einen Tipp : Isoliert den Stein dort, wo er nicht auf dem Glas liegt mit Granulat, was Wasser aufsaugt und es wieder frei gibt, wenn ihr den Stein in die Sonne legt. So könnt ihr gleich noch aus eurer Luft in der Wohnung das HDO entfernen.
Das HDO hat die Eigenschaft, sich gegen den Strom zu bewegen, wenn es dabei zur Kälte kann oder in andere Zonen, wo der Magnetismus beruhigt ist. Und das läuft um so effektiver ab, je geringer der Querschnitt ist, da an der Wand so wie so immer eine Gegenströmung ist. Ich verwende das Prinzip auch schon lange, um HDO abzureichern, indem ich vom Warmwasser Boiler das Wasser langsam tropfen lasse. Da fließt so ein haarnadel Strom ins Ventil am Boiler aus dem Netz der Trinkwasserverteilung, wo das Wasser viel kälter ist, als im Boiler, wo es mindestens 40 Grad hat. Und deshalb hab ich schon im Boiler das HDO abgereichert und die gießen das dann auf ihren Rasen oder lassen es in ihre Wannen und Pools.
Wer das mit der Leuchtstoffröhre macht und es noch perfekter machen will, der bastelt sich in das Glas ein Blech mit einem kleinen Loch in dem Abstand, dass sich genug Eis bilden kann, aber damit die Luft und der Magnetismus im Glas getrennt ist. Und denkt an mich, wenn ihr die Zeit habt, so was zu basteln oder anfertigen zu lassen. Ich Vertreiber mache dafür. Potentielle Kunden dafür habe ich schon genug. Das kann ganz schnell in die Tausende gehen
So, das Thema Deuterium ist für mich erst einmal auf Eis!
Werde das zu gegebener Zeit wieder aufgreifen. Es sind einige sehr gute Ansätze dabei und es ein wichtiges Thema.
Zusammenfassung: - Deuterium (bzw. kein Deuterium) beeinflusst die Zellteilung - Deuterium hat elektromagnetische Interaktionen (z.B. Interaktion mit UV) - Deuterium (bzw. keines) beeinflusst die Sinneswahrnehmung (z.B. Geschmackssinn)
Verjüngung konnte ich bisher keine feststellen, auch keine negativen Wirkungen. Es ist einfach zu kurz um etwas sagen zu können.
Habe jedoch zig Baustellen, die alle wichtig sind. Das frißt alles Zeit!
Werde mich erst einmal folgenden akuellen - in meinen Augen noch wichtigeren - Themen widmen - Retrotransposon (Zeitbombe in den Genen) - Seneszenz (Rastende Zellen rosten!)
Ben Greenfield hat das Thema jetzt auch entdeckt. Dieser Que Collins kommt mir bekannt vor. Die meisten Veröffentlichungen zum Thema stammen immer von denselben Autoren. https://bengreenfieldfitness.com/podcast...ntent=deuterium Ein Test wird auch angeboten. 325$
Das Deuteron ist zu leicht Masse des Atomkerns aus Proton und Neutron weicht deutlich vom Referenzwert ab Fundamentale Abweichung: Einer der kleinsten Atomkerne ist leichter als er nach offiziellem Referenzwert sein dürfte, wie die bisher genaueste Messung enthüllt. Demnach hat das Deuteron – ein Kern aus einem Proton und einem Neutron – eine deutlich geringere Masse als es der Referenzwert vorgibt. Damit mehren sich die Abweichungen fundamentaler Atombausteine gegenüber den offiziell festgelegten Richtwerten.
ZitatDie fundamentalen Bausteine der Materie – Protonen, Neutronen und Elektronen – prägen das Verhalten der Atome und Moleküle. Ihre Merkmale genau zu kennen, ist daher essenziell – auch für viele Naturkonstanten. Doch sie zu messen ist schwierig und mit großen Unsicherheiten behaftet. So haben Forscher in den letzten Jahren immer wieder erhebliche Abweichungen unter anderem beim Radius und der Masse des Protons von den Referenzwerten festgestellt.
Deuteron auf der „Waage“ Neue Diskrepanzen haben nun Forscher um Sascha Rau vom Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg auch für das Deuteron festgestellt – den Atomkern des schweren Wasserstoffs. Er besteht aus einem Proton und einen Neutron und erlaubt wegen seiner einfachen Struktur sensitive Tests grundlegender physikalischer Theorien. Darüber hinaus lässt sich aus der Masse des Deuterons auch die Masse des Neutrons – des zweiten Bestandteils der Atomkerne neben dem Proton – ableiten.
Um das Deuteron zu „wiegen“, nutzten die Forscher eine sogenannte Penningfalle. In ihr halten starke Magnetfelder die geladenen Atomkerne in der Schwebe und lenken sie auf Kreisbahnen. Die Umlaufzeit dieser Bahnen hängt von der Masse der Teilchen ab. Schwerere Partikel haben eine geringere Orbitalfrequenz als leichtere. Ähnlich wie bei einer Balkenwaage ermitteln die Wissenschaftler die Masse über ein „Eichgewicht“ – in diesem Falle ein sechsfach positiv geladenes Kohlenstoff-Ion.
Deutlich leichter als erwartet „Wir haben je ein Deuteron und ein Kohlenstoff-Ion präpariert, abwechselnd eines davon aus seiner Speicherfalle in die dazwischen eingebaute Präzisionsfalle transferiert und seine Bewegung genauestens vermessen“, erklärt Rau. „Aus dem so erhaltenen Verhältnis der Frequenzen beider Ionen ergibt sich direkt die Masse des Deuterons in atomaren Einheiten.“ Eine atomare Einheit ist per Definition der zwölfte Teil eines Kohlenstoff-12-Isotops.
Das überraschende Ergebnis: Die Masse des Deuterons liegt diesen Messungen zufolge bei 2,013553212535 atomaren Einheiten. Dieser Wert weicht damit um 4,5 Standardabweichungen von dem zurzeit gültigen Referenzwert ab – er ist zu gering. Das Deuteron ist demnach deutlich leichter, als es sein dürfte. Gleichzeitig jedoch ist die aktuelle Messung die bislang mit Abstand genaueste: „Mit einer relativen Unsicherheit von acht parts per trillion ist dies der präziseste direkt gemessene und in atomaren Einheiten angegebene Wert“, konstatieren die Forscher.
Ionenmessung bestätigt Abweichung Wie aber ist die Diskrepanz zu erklären? Könnte womöglich ein systematischer Fehler der Messung dahinterstecken? Um das zu überprüfen, führten Rau und sein Team eine weitere Messung durch – diesmal mit dem Deuterium-Ion HD+. Dieses besteht aus einem Deuteronkern und einem zusätzlichen Proton. Zusätzlich verglichen sie die Ergebnisse der Messungen mit den schon früher ermittelten Massen für das Proton, das Elektron sowie mit der Bindungsenergie solcher Drei-Teilchen-Systeme.
Diese Überprüfung ergab für das HD+-Ion eine Masse von 3,021378241576 atomaren Masseneinheiten. „Das Resultat stimmt hervorragend mit unserem direkt gemessenen Wert überein“, sagt Raus Kollege Sven Sturm. „Außerdem passt das aus unseren Daten abgeleitete Massenverhältnis von Deuteron zu Proton sehr gut zu dem von einer anderen Gruppe direkt gemessenen Wert.“
„Referenzwerte sollten korrigiert werden“ Nach Ansicht der Forscher bestätigt dies, dass das Deuteron tatsächlich leichter ist als bislang im Referenzwert angegeben. Nach dem Proton sollte damit auch der Wert für diesen leichten Atomkern korrigiert werden, so Rau und seine Kollegen. Ihre neuen Messdaten verringern zudem die bisher bei den Massen leichter Kerne bestehenden Diskrepanzen erheblich.
Der Artikel ist mit Sicherheit ein Meilenstein in der Forschung zur Bedeutung des Deuteriums, auch wenn die Wirkung des Deuteriums in Zusammenhang mit dem HDO noch nicht erkannt wurde. Da es eine Übersetzung ist, kommt es mir stellenweise vor, wie wenn manchmal der Sinn des Originals ins Gegenteil verdreht wird dabei. Was ich noch vermisse, ist die Bewertung des Glyphosat in Bezug auf Weizen und eben in Bezug auf den Gehalt an HDO in der Biomasse. Der Gehalt an Deuterium stimmt nicht unbedingt mit dem an HDO überein, wenn Deuterium in Kohlenhydraten verbaut ist, wie in Getreide, wozu Mais gerade noch gehört. Er muss also modifiziert werden, das Glyphosat zu vertragen, andere Getreide vertragen es wohl auch so und Tiere/ Menschen, die weniger HDO Konzentration in der Biomasse haben. Das trifft auch auf die Verdauung zu, mit was sich Menschen ernähren, ob durch die höhere HDO Konzentration daraus dort die Mikroorganismen im Darm geschädigt werden. Also ich sehe das zT. trotzdem etwas anders. Trotzdem der Höhepunkt der Arbeit ist der Nachweis, dass Deuterium abgereichert wird in allen Lebewesen auf das Zentrum der Mitorchondrien zu, dort mit dem strukturierten Wasser H11O6- die Informationsinfrastruktur für den Körper liefern zu können. . Dazu auch: https://www.facebook.com/174045750164464...59018278333872/ . OlafFanghänelebentotniesche: Der Artikel ist mit Sicherheit ein Meilenstein in der Forschung zur Bedeutung des Deuteriums, auch wenn die Wirkung des Deuteriums in Zusammenhang mit dem HDO noch nicht erkannt wurde. Da es eine Übersetzung ist, kommt es mir stellenweise vor, wie wenn manchmal der Sinn des Originals ins Gegenteil verdreht wird dabei. Was ich noch vermisse, ist die Bewertung des Glyphosat in Bezug auf Weizen und eben in Bezug auf den Gehalt an HDO in der Biomasse. Der Gehalt an Deuterium stimmt nicht unbedingt mit dem an HDO überein, wenn Deuterium in Kohlenhydraten verbaut ist, wie in Getreide, wozu Mais gerade noch gehört. Er muss also modifiziert werden, das Glyphosat zu vertragen, andere Getreide vertragen es wohl auch so und Tiere/ Menschen, die weniger HDO Konzentration in der Biomasse haben. Das trifft auch auf die Verdauung zu, mit was sich Menschen ernähren, ob durch die höhere HDO Konzentration daraus dort die Mikroorganismen im Darm geschädigt werden. Also ich sehe das zT. trotzdem etwas anders. Trotzdem der Höhepunkt der Arbeit ist der Nachweis, dass Deuterium abgereichert wird in allen Lebewesen auf das Zentrum der Mitorchondrien zu, dort mit dem strukturierten Wasser H11O6- die Informationsinfrastruktur für den Körper liefern zu können: hier mal ein guter Beitrag zu Deuterium und Glyphosat! https://www.facebook.com/angelika.gottl/...817308921683167 . Gelesen bei Silke Samel 🥰🥰🥰
Die beunruhigende Rolle von Glyphosat bei COVID-19 (Den Link zum Interview stelle ich in den Kommentar - sonst bekomme ich wieder eine zensorische Fb-Abmahnung) 🔹Unser Körper ersetzt Glycin durch Glyphosat und vergiftet damit die körpereigene Maschinerie zur Bildung von Proteinen 🔹In der normalen Physiologie sorgen Prozesse in deinen Mitochondrien für Deuterium-Abbau. Wenn unsere Mitochondrien durch Glyphosat geschädigt sind, können sie das Deuterium nicht richtig abbauen und die Anhäufung von Deuterium kann zu chronischen Krankheiten beitragen 🔹Glyphosat kann bei schweren Fällen von COVID-19 eine wichtige Rolle spielen. Wenn du viel Glyphosat in deinen Geweben angesammelt hast, werden deine Immunzellen beeinträchtigt, was es schwierig macht, das Virus zu beseitigen 🔹Um eine Glyphosat-Belastung zu vermeiden, besteht die wichtigste Strategie darin, wann immer möglich zertifizierte Bio-Lebensmittel zu essen und mehr schwefelhaltige Lebensmittel, organische grasgefütterte Milch und Butter, Gletscherwasser, tierische Fette, molekularen Wasserstoff und probiotische Lebensmittel zu essen/trinken. 🔹Um die toxischen Auswirkungen von Glyphosat abzuschwächen, können wir ein kostengünstiges Glycinpräparat einnehmen 🌾🌾🌾 In diesem Interview gibt Stephanie Seneff, Ph.D., eine leitende Wissenschaftlerin am MIT, einen Überblick über die gesundheitlichen Auswirkungen von Glyphosat. Sie hat gerade ein Buch über Glyphosat mit dem Titel "Toxic Legacy: How the Weedkiller Glyphosate is Destroying Our Health and the Environment" (Toxisches Vermächtnis: Wie der Unkrautvernichter Glyphosat unsere Gesundheit und die Umwelt zerstört) fertiggestellt, das voraussichtlich im Juni 2021 veröffentlicht wird. Jahrelang galt Glyphosat als sicher und Behauptungen über Toxizität wurden vehement bestritten. Doch in den letzten Jahren haben Studien zu Glyphosat die Toxizität selbst bei sehr niedrigen Konzentrationen nachgewiesen. Seneff glaubt auch, dass die Glyphosat-Exposition eine Schlüsselrolle bei Fällen von schwerem COVID-19 spielen könnte, was wir in diesem Interview aufklären werden. Der Wirkmechanismus von Glyphosat❗ Das "Gly" in Glyphosat steht eigentlich für die Aminosäure Glycin. Die Aminosäure Glycin in Glyphosat hat an ihrem Stickstoffatom eine Methylphosphonatgruppe angehängt, die für seine Wirkung und Toxizität verantwortlich ist. Nach dem Studium der Forschungsliteratur über Glyphosat ist Seneff zu dem Schluss gekommen, dass dein Körper beim Aufbau von Proteinen manchmal Glyphosat durch die Aminosäure Glycin ersetzt, was in einigen Fällen verheerende Folgen haben kann. Die Proteine, die mit Glyphosat anstelle von Glycin erstellt werden, funktion
Gelesen bei Silke Samel 🥰🥰🥰
Die beunruhigende Rolle von Glyphosat bei COVID-19 (Den Link zum Interview stelle ich in den Kommentar - sonst bekomme ich wieder eine zensorische Fb-Abmahnung) 🔹Unser Körper ersetzt Glycin durch Glyphosat und vergiftet damit die körpereigene Maschinerie zur Bildung von Proteinen 🔹In der normalen Physiologie sorgen Prozesse in deinen Mitochondrien für Deuterium-Abbau. Wenn unsere Mitochondrien durch Glyphosat geschädigt sind, können sie das Deuterium nicht richtig abbauen und die Anhäufung von Deuterium kann zu chronischen Krankheiten beitragen 🔹Glyphosat kann bei schweren Fällen von COVID-19 eine wichtige Rolle spielen. Wenn du viel Glyphosat in deinen Geweben angesammelt hast, werden deine Immunzellen beeinträchtigt, was es schwierig macht, das Virus zu beseitigen 🔹Um eine Glyphosat-Belastung zu vermeiden, besteht die wichtigste Strategie darin, wann immer möglich zertifizierte Bio-Lebensmittel zu essen und mehr schwefelhaltige Lebensmittel, organische grasgefütterte Milch und Butter, Gletscherwasser, tierische Fette, molekularen Wasserstoff und probiotische Lebensmittel zu essen/trinken. 🔹Um die toxischen Auswirkungen von Glyphosat abzuschwächen, können wir ein kostengünstiges Glycinpräparat einnehmen 🌾🌾🌾 In diesem Interview gibt Stephanie Seneff, Ph.D., eine leitende Wissenschaftlerin am MIT, einen Überblick über die gesundheitlichen Auswirkungen von Glyphosat. Sie hat gerade ein Buch über Glyphosat mit dem Titel "Toxic Legacy: How the Weedkiller Glyphosate is Destroying Our Health and the Environment" (Toxisches Vermächtnis: Wie der Unkrautvernichter Glyphosat unsere Gesundheit und die Umwelt zerstört) fertiggestellt, das voraussichtlich im Juni 2021 veröffentlicht wird. Jahrelang galt Glyphosat als sicher und Behauptungen über Toxizität wurden vehement bestritten. Doch in den letzten Jahren haben Studien zu Glyphosat die Toxizität selbst bei sehr niedrigen Konzentrationen nachgewiesen. Seneff glaubt auch, dass die Glyphosat-Exposition eine Schlüsselrolle bei Fällen von schwerem COVID-19 spielen könnte, was wir in diesem Interview aufklären werden. Der Wirkmechanismus von Glyphosat❗ Das "Gly" in Glyphosat steht eigentlich für die Aminosäure Glycin. Die Aminosäure Glycin in Glyphosat hat an ihrem Stickstoffatom eine Methylphosphonatgruppe angehängt, die für seine Wirkung und Toxizität verantwortlich ist. Nach dem Studium der Forschungsliteratur über Glyphosat ist Seneff zu dem Schluss gekommen, dass dein Körper beim Aufbau von Proteinen manchmal Glyphosat durch die Aminosäure Glycin ersetzt, was in einigen Fällen verheerende Folgen haben kann. Die Proteine, die mit Glyphosat anstelle von Glycin erstellt werden, funktionieren einfach nicht, da Glyphosat viel größer als Glycin ist und außerdem negativ geladen ist, wodurch sich wichtige physikalische Eigenschaften ändern. Monsantos eigene Forschungen, die bis in die späten 1980er Jahre zurückreichen, zeigen, dass sich Glyphosat in verschiedenen Geweben anreichert, auch wenn sie behaupten, dass dies nicht der Fall ist.1 Die Monsanto-Forscher schlugen vor, dass es in die Proteine in den Geweben "eingebaut" wird. Dies wird nicht allgemein anerkannt, selbst in der Gemeinschaft der Naturheilkundler. Nun, wenn du ein verzerrtes Analogon von Glycin (in Form von Glyphosat) hast, wird das daraus konstruierte Protein nicht so funktionieren, wie es soll. In ihrem Buch beschreibt Seneff detailliert die Aminosäuren in Proteinen, die aufgrund eines, wie sie es nennt, "Glyphosat-anfälligen Motivs" am anfälligsten für Schäden sind. "Es ist wirklich faszinierende Biologie und so erschreckend, wenn du an die möglichen Folgen denkst, wenn ich Recht habe", sagt sie. "Es passt so gut zu all den Krankheiten, die in unserer Gesellschaft dramatisch ansteigen, dass ich wirklich glaube, dass ich hier etwas Großem auf der Spur bin." Eine aromatische Aminosäure namens EPSP-Synthase ist ein kritisches Enzym, das mit ziemlicher Sicherheit durch Glyphosat durch diesen Mechanismus der Substitution von Glycin gestört wird. Das wird ein bisschen technisch, is
t aber wichtig. Die pflanzliche Version der EPSP-Synthase bindet eine Phosphatgruppe in ihrem Substrat Phosphoenolpyruvat an einer Stelle, an der sich ein hochkonservierter Glycinrest befindet (hochkonserviert bedeutet normalerweise, dass er für die ordnungsgemäße Funktion entscheidend ist). Es wurde experimentell gezeigt, dass, wenn wir den DNA-Code so ändern, dass das Glycin durch eine Aminosäure namens Alanin (eine zusätzliche Methylgruppe) ersetzt wird, das Enzym bei jeder Konzentration völlig unempfindlich gegenüber Glyphosat wird. Durch die zusätzliche Methylgruppe wird auch die Phosphatbindung beeinträchtigt, aber du kannst eine andere Aminosäure in der Nähe verändern, um dieses Problem zu beheben, während die Unempfindlichkeit gegenüber Glyphosat erhalten bleibt. Forscher von Dow-Dupont haben genau dies mit einer Maisversion der EPSP-Synthase unter Verwendung der CRISPR-Technologie getan und konnten synthetisch eine Version der maiseigenen EPSP-Synthase erzeugen, die vollständig resistent gegen Glyphosat ist. Der Titel dieser Arbeit lautet: "Desensitizing Plant EPSP Synthase to Glyphosate: Optimized Global Sequence Context Accommodates a Glycine-to-Alanine Change in the Active Site. "2 Der Shikimatweg ist der Weg, der aromatische Aminosäuren produziert, die für den Menschen essentiell sind, da wir diese Aminosäuren nicht in unserem Körper herstellen können. Das Argument ist, dass wir nicht anfällig für Glyphosat sind, weil unsere Zellen keine EPSP-Synthase haben - tatsächlich haben sie nicht den gesamten Shikimat-Weg. Unsere Darmmikroben verfügen jedoch über diesen Stoffwechselweg, und sie nutzen ihn, um essentielle Aminosäuren für den Wirt herzustellen. Unsere Darmmikroben werden also tatsächlich durch Glyphosat beeinträchtigt, und wenn sie geschädigt werden, kann unsere Gesundheit in vielerlei Hinsicht leiden. Was jedoch ein noch verheerenderes Problem mit Glyphosat sein könnte, ist die Art und Weise, wie es wahrscheinlich eine große Anzahl von Proteinen durcheinanderbringt, die Phosphat an einer Stelle binden, an der sich mindestens ein, oft sogar drei, hoch konservierte Glycinreste befinden. Glyphosat schiebt seine Methylphosphonatgruppe an die Stelle, an der eigentlich das Phosphat aus dem Substrat festsitzen sollte. Phosphat kann nicht binden, weil Glyphosat im Weg ist. Die Argumente dafür, warum Glyphosat spezifisch Proteine stört, die für die Phosphatbindung von Glycin abhängen, werden in einer Arbeit ausführlicher beschrieben, die Seneff zusammen mit Kollegen veröffentlichte und in der er argumentiert, dass Glyphosat ein Hauptfaktor für Nierenversagen bei jungen Landarbeitern in Mittelamerika ist.3 *** Die Wichtigkeit von Deuterium Laszlo Boros ist Professor für Kinderheilkunde an der UCLA und Experte für Deutenomics, "die Wissenschaft der autonomen Deuterium-Diskriminierung in der Natur".4 Nachdem er eine von Seneffs Arbeiten gelesen hatte, kontaktierte er sie und schlug ihr vor, sich mit Deuterium zu beschäftigen. "Ich war hin und weg und sah sofort die Verbindung zu Glyphosat", sagt sie. "Das war im Dezember vor einem Jahr, und seitdem lese ich alles, was ich über Deuterium finden kann, und bringe es mit Glyphosat in Verbindung. Es ist einfach erstaunlich, was ich herausgefunden habe, sogar, dass es mit COVID-19 in Verbindung steht. Es war ein ziemlich gutes Jahr für mich in Bezug auf wichtige Durchbrüche in meinem Verständnis darüber, wie der Stoffwechsel funktioniert und wie er durch Glyphosat durcheinander gebracht wird, und wie dies dazu führt, dass wir nicht in der Lage sind, effektiv mit COVID-19 umzugehen." In der normalen Physiologie haben deine Zellen, insbesondere die Mitochondrien, die Aufgabe, deinen Körper mit Deuterium zu versorgen. Deuterium ist ein natürlich vorkommendes Isotop des Wasserstoffs. Falls du es noch nicht wusstest: Deuterium wird auch als schwerer Wasserstoff bezeichnet, weil es zusätzlich zu Proton und Elektron im Wasserstoffatom ein Neutron besitzt. Vorausgesetzt, Ihre Zelle ist gesund, verfügt sie über Deuterium-abbauende Enzyme und Organellen, die dabei helfen, Deuteri
um aus Ihren Zellen zu entfernen. Wenn deine Mitochondrien durch Glyphosat geschädigt sind, können sie das Deuterium nicht richtig beseitigen. Deuterium ist wie Eisen in der Hinsicht, dass es sowohl in den richtigen Mengen essentiell als auch im Übermaß toxisch ist. Wasserstoff ist das kleinste Atom und bei weitem das häufigste Atom in Deinem Körper. Deuterium, als schwerer Wasserstoff, hat ein zusätzliches Neutron, zusätzlich zu den normalen Protonen und Elektronen, die normaler Wasserstoff hat. Nun sind deine Zellen von strukturiertem Wasser umgeben, das negativ geladen ist und zur Energieproduktion deines Körpers beiträgt, indem es Lysosomen und Mitochondrien mit an Deuterium verarmtem Wasserstoff versorgt. Das strukturierte Wasser wird durch Sulfate aufrechterhalten, was Sulfat extrem wichtig für die Gesundheit macht. Sulfat wird durch Glyphosat dysfunktional gemacht, was wiederum das strukturierte Wasser zerstört, was zu einer beeinträchtigten Energieproduktion in der Zelle führt.5 "Die Mitochondrien haben [eine] Membran, die einen Teil innerhalb der Membran hat, der wirklich, wirklich wichtig ist", sagt Seneff. "Das ist der Ort, an dem man diese Protonen hat, und man will wirklich nicht, dass es Deuteronen sind. Das ist es, was Laszlo mir nahegebracht hat." * Wie Dein Körper Deuterium-abgereichertes Wasser erzeugt Die endotheliale NOS (eNOS) stellt Stickstoffmonoxid (NO) her, und für jedes Molekül NO, das sie herstellt, produziert sie zwei Moleküle Wasser, die an Deuterium verarmt sind. Stephanie glaubt, dass das von eNOS erzeugte NO als Signal dafür dienen kann, dass deuteriumverarmtes Wasser erzeugt wurde. Interessanterweise wird deuteriumverarmtes Wasser auch während des Entzündungsprozesses gebildet. "Die Entzündung ist aus einem guten Grund da, und der Grund ist, deuterium-verarmtes Wasser zu produzieren", sagt Seneff. "Es ist alles, weil die Mitochondrien in ihrer Aufgabe versagen, ihr eigenes deuteriumarmes Wasser zu produzieren, das sie zum Teil durch das strukturierte Wasser aus dem Sulfat [und] durch Enzyme erhalten, die sehr geschickt darin sind, Wasserstoff gegenüber Deuterium zu wählen ... NADH und NADPH sind ebenfalls faszinierend. Ich habe sie durch alle Proteine gejagt. Sie sind interessant, weil sie die Träger dieses wunderbaren Wasserstoffs sind, der kein Deuterium ist. Wenn man nachverfolgt, was was wo tut, stellt man fest, dass das Zytoplasma NADH produziert und es an die Mitochondrien weitergibt. Die Mitochondrien nehmen dann dieses H [Wasserstoffatom] ab und werfen es in den Intermembranraum. Der ganze Prozess endet also damit, dass der Intermembranraum sicher sein kann, dass es sich um H [Wasserstoff] und nicht um D [Deuterium] handelt. Das ist entscheidend, denn dann kommen diese Protonen, sobald sie sich gebildet haben, durch die ATPase [ATP-Synthase] Pumpe zurück. Wenn es Deuteronen sind, werden sie die Pumpe zerstören ... Sie setzen reaktive Sauerstoffspezies frei, die sie zerstören, und dann kannst du natürlich kein ATP herstellen." Zur Verdeutlichung: Die ATP-Synthase-Pumpe funktioniert wie ein Mini-Motor. Wenn ein Wasserstoffatom mit einem Proton durch sie hindurchgeht, funktioniert sie einwandfrei und erzeugt ATP. Wenn Deuterium hineinkommt, das ein Neutron und ein Proton hat und damit doppelt so schwer ist wie Wasserstoff, geht dieser Motor kaputt. Interessanterweise ist Deuterium von Natur aus überall vorhanden, aber Ihr Körper hat einen komplizierten Weg entwickelt, es unschädlich zu machen, indem er es im strukturierten Wasser einfängt, wo es von Vorteil ist, da es tatsächlich die Bildung von strukturiertem Wasser unterstützt. Probleme entstehen, wenn du nicht genug strukturiertes Wasser herstellen kannst, um alles abzusondern. Dann wird das Deuterium freigesetzt und verursacht mitochondriale Dysfunktion, beeinträchtigt die Energieproduktion und trägt zu chronischen Krankheiten bei.
Glyphosat schädigt die Gesundheit auf vielfältige Weise Wie von Seneff angemerkt, schadet Glyphosat Ihrer Gesundheit auf verschiedene Weise. Zum Beispiel zitiert sie eine aktuelle Arbeit, die zeig
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_20191211-22020
Screenshot_20191211-22114
received_1007829986229519
Interessant! Viel dabei über was ich auch schon grübelte. Aber halt auch gelesen und so kombinierte, leider fehlt mir die KI für so komplexes... nur Intuition. Glyphosat ist schlecht für Bakterien und letztlich für uns.
Nach Klick auf Interviews oben im Menü kommt man zu folgendem Video, in dem sicher noch mehr rüber kommt als im Text: https://www.youtube.com/watch?v=3iz9q5xoGms&feature=youtu.be Man kann mit "c" die Untertitel einschalten - mit Klick auf das Zahnradsymbol kann man Untertitel Englisch einstellen und dann hat man die Möglichkeit, "Automatisch übersetzen" und Deutsch zu wählen - und voila, man kann die deutsche Übersetzung lesen zum Interview.
Den Text von FB hab ich als PDF angehängt - dann ist er komplett und man kann auch die Referenzen sehen. Außerdem weiß man ja nie, wie lange sowas bei FB zu lesen ist...
Ab Seite 8 findet man in dieser PDF den Artikel "GLYPHOSATE, DEUTERIUM, AND COVID-19" im Original. Ab Seite 12 geht's um Deuterium... Sehr interessant und viel detaillierter als in der FB-Post. Auch das NADH ist in diesem Zusammenhang interessant. Da kann ich dann weiter verweisen auf Prof. George Birkmayer, über den man NADH auch beziehen kann - nicht billig, aber sehr wertvoll.
Vielleicht ist László Boros auch interessant im Kontext von "deuterium depletion in the mitochondria"...
"László Boros made me keenly aware of the importance of deuterium depletion in the mitochondria. He was the lead author on a fascinating paper that explained how the cells “scrub” deuterium from nutrients that feed into the citric acid cycle in the mitochondria, and then selectively pump protons into the intermembrane space of the mitochondria while carefully avoiding pumping in deuterons [5]."
Sie meint später auch, dass vorrangig im Osten, in Russland und der Ukraine Wissen zum Thema Deuterium existiert - weniger im Westen. Wahrscheinlich hat sie HDO in ihrer "Theorie" nicht wirklich integriert - aber zumindest hat sie eine Erklärung für die Zusammenhänge und blickt schon sehr ins Detail.
Hier noch Links aus den Videobeschreibung...
Links provided by Dr. Seneff: 1) Jennifer Margulis' blog post on glyphosate, biofuels and COVID-19 May 14, 2020: https://jennifermargulis.net/glyphosa...
trenne möglichst reines H2O ... per Knopf-Druck mit kaffee-maschinen-großer Home-Technologie ... in HO und H ... dann hast das Wasser des Lebens ... und einen tollen Energie-Träger ...
Wasser des Lebens bringt nur diese Struktur des Wassers mit sich , wo der Rotationsimpuls den Ring betreibt und der Translationsimpuls über das freie Elektron in der Mitte verarbeitet wird.
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20200911_183604_764.j
HDO/DEUTERIUM im Blut . OlafFanghänelebentotniesche: OlafFanghänelebentotniesche: Ich rate mit Deuterium armer Kost abzunehmen
𝐀𝐧𝐭𝐨𝐧𝐢𝐚 𝐌𝐚𝐫𝐢𝐞: was heißt das
Annabell Lucht: Das Frage ich mich auch
OlafFanghänelebentotniesche: Es ist bekannt, dass es Fettansatz gibt, der resistent ist gegenüber Therapien. Es wird dabei meist nur Fett reduziert an speziellen Stellen. Es gibt offenbar unterschiedliche Fette. 1. Solche die der Körper anlegt als Energiereserven 2. Solche, mit denen er im Fett Gift aus aus der Blutbahn bringt. . Daraus ist zu schlussfolgern: Fettansatz entsteht nicht weil man zu viel isst irgendwann, was. Kranker Fettansatz ist die Folge, dass der Körper Gift mit dem Cholesterin neutralisieren muss. Dieses Gift ist eine spezielle Wasserart: HDO, welches mit dem schwereren Wasserstoffisotop Deuterium entsteht , Formelzeichen D statt H für Hydrogen. . Leichtes Wasser: HHO oder H2O Halbschweres Wasser: HDO
Wenn man irgendwie viel HDO/Deuterium zu sich nimmt. Und das HDO dann mehr im Blut ist , Gibt es die Abwehrreaktion: Cholesterin bilden, das HDO an seiner Verwitterungstätigkeit zu hindern. . Deshalb bekommt man Hunger auf Sachen, mit denen der Körper Cholesterin zur Verfügung stellt kann
Meliodas : Geh laufen! Jetzt! 2km!
OlafFanghänelebentotniesche: Der Effekt kommt weil damit die Kerntemperatur des Körpers im Vergleich zur Umgebungsluft einen größeren Abstand nach oben hat. Das bringt das HDO im Blut in die Haut, die Lunge und von denen raus. Damit kann der Cholesterinspiegel im Blut abgesenkt werden
Meliodas: Geh! 2h laufen! Wenn du Zeit hast!
OlafFanghänelebentotniesche: Deshalb hilft es auch heiß trinken viel und immer, diesen Effekt zu erzielen und heiß essen. Und Wenn's geht eben nicht kalt, oder was offen kalt rumstand
Und vor allem mit kalten Bädern erzeugt MAN auch diesen Temperaturunterschied, wie im Extremfall mit Eisbaden. Fussgüsse mit Eiswasser oder unter 10°C das geht aber auch in die Richtung
Ja, bei jeder Verarbeitung von Fetten tritt ein Kontakt mit der Luft ein, aus der sich HDO im Fett vor der Strahlung verstecken kann zumindest, wenn nicht sogar aus Kontakt mit Wasser. . Aus Wasser kann das HDO wieder entkommen/entfernt werden. Fett ist für HDO wie ein Irrgarten, in dem es sich immer tiefer vor dem Licht versteckt und vor der Wärme. Wenn es dort harte Impulse beschleunigen, kommt das HDO nicht weit und überträgt die Energie schnell wieder auf die Fettstruktur. Deshalb benutzt die Biologie Fette, das HDO abzukapseln, damit es nicht anderes verwittert. Mit dem \"ranzigen\" Fett (das HDO im Rucksack) wird es versucht auszuscheiden . Bei zu viel HDO im Blut bildet sich dann eine \"Schlange vorm Klo \" Es werden dann Ersatzklos improvisiert: Fettzellen für ranziges Fett
Für Medikamente, die Fette oder ähnliche Substanzen enthalten gilt das regelmäßig, da sie aufwendig verarbeitet werden und wohl dabei viele Kontakte mit HDO h aben in der Luft und vielleicht mit Wasser in Berührung kommen oder sogar Wasser darin verarbeitet wird
Die Qualität der Fette muss in Bezug auf dein Level der HDO Abreicherung angepasst werden. Manche Pflanzen müssen viel HDO entsorgen und haben dafür leistungsfähige Fette, die viel aufnehmen können ( Omega 3) oder noch leistungsfähiger: lange Omega 3 im Fischtran. Diese sind sehr aufnahmefähig, aber sind für Standorte, wo die Konzentration des HDO in der Umgebung sehr hoch ist. Entsprechend hoch ist das Level an Deuterium in ihnen, viel Deuterium in ihnen. Wenn du in dir noch so ein hohes Level hast, sind die für dich geeignet. Wenn du in der Abreicherung vom HDO voran kommst, werden die immer ungeeigneter und du musst dir dann Fette auswählen, die zwar nicht so aufnahmefähig sind, aber deren durchschnittliche Gehalt an Deuterium geringer ist: Butterschmalz und Sonnenblumenöl. . Diese Fette sind in der Regel durch geringen Säuregehalt gekennzeichnet und die sehr schnell aufnehmenden durch hohen Säuregehalt, wie zB Rapsöl
Für Menschen wird es mit fortschreitendem Level an HDO- Abreicherung sinnvoll oder notwendig, die Haut mit diesem Effekt von Fetten zu schützen. Je weiter du mit deiner Abreicherung vom HDO bist, umso krasser ist oft der Unterschied zur Umgebung, und die Konsequenz aus der Macht des Chaos diese Gleichverteilung wieder herzustellen über die Haut. Wenn Fett da eine obere 2. Haut bildet das HDO aufzunehmen, ist seine Kapazität dafür aber irgendwann erschöpft, weshalb es entfernt und ersetzt werden muss. Das geht nur mit entsprechenden Bindemitteln, die das Fett wirklich über der richtigen Haut halten und mit denen es wieder entfernt werden kann. Diese Bindemittel können zusätzlich HDO auflösen, wie zB SiO2 im Wechsel zu Kieselsäure. Deshalb ist Kieselgur sehr geeignet dafür zusammen mit Fett zu verwenden, was zusammen einen ziemlich festen Brei ergibt, zB mit Kokosfett
Es sind Gerbstoffe verantwortlich dafür, das Deuterium aufzunehmen und damit das HDO zu reduzieren, welches u.a. das Hexagonale Wasser zerstört, was die Informationen genau überträgt : H11O6- Wenn die Gerbstoffe gesättigt sind mit D sind sie wie Ranziges Fett am Ende. Nur Fette und Gerbstoffe, die unter der Situation noch Deuterium aus dem Körper reduzieren können, sind dort nützlich. Deshalb haben diese Stoffe eine gute und ein negative Situation, Zustandsvariante. Es gibt dazu eine Mitte: Weil es oft um die Mitte geht, zu der wir zurück finden sollen, möchte ich darauf hinweisen, warum die uns die Brennessel liefern kann: dass diese Mitte die Erde ist unter uns und das Wasser und davon die Mitte ist der Strand und davon die Mitte ist der feine Sand und davon die Mitte ist das Glas: SiO2. Es arbeitet mit dem Wasser und bildet zusammen mit seinem aggressiven Molekül, dem HDO, die Kieselsäure. Auf 2220 normale H2O kommt 1 HDO. Das D ist ein Wasserstoff- Isotop namens Deuterium. Das Deuterium ist doppelt so schwer und bleibt deshalb häufiger in der Bindung in der Kieselsäure, als das leichtere H namens Hydrogen (Wasserstoffisotop). Dadurch verringert das SiO2 die aggressiven Wasser und mehrt damit das Wasser des Lebens H11O6-, welches von den Wassergemischen HDO HHO HHO HHO... Schlangen zerstört wird bei Kollisionen. Das HDO ist ständig auf Kollisionskurs, es hat keine Ruhe und rast zur Zerstörung. Etwas was das Deuterium reduzieren kann, hilft also das HDO reduzieren und die Zerstörungen von Bausteinen des Lebens, allen voran dem Wasser des Lebens, dem Hexagonalen Wasser H11O6-. Mit der Brennessel liefern wir unserem Darm viel SiO2, was diese Aufgabe optimal im Körper übernehmen kann, im Darm. Auch die Haut kann so geschützt werden. Auf andere positive Eigenschaften der Brennessel möchte ich hier nicht eingehen. Aus meiner Sicht ist diese ihre SiO2 Lieferung für den Körper die wichtigste. Sie ist damit die Pflanze, die das am besten kann und deshalb auch zB dauerhaft die Gieswasserqualität verbessern kann. Natürlich gibt es eine Reihe Produkte auf dem Markt, die diese Effekte von SiO2 und Kieselsäure ebenfalls nutzen.
Deuterium Krampfadern und Eiswasser . Meine Mutter hatte oben liegende Krampfadern. Und es wär schon vor Jahren die Rede, ob sie herausgenommen werden. Wir haben jetzt seit Dezember etwas und seit 12.01.2021 intesiver Güsse mit Wasser gemacht von unterhalb der Kniekehle. So kalt wie möglich, oft auch mit Eis im Behälter. Das Wasser habe ich der Regentonne entnommen, wo eine kleine Ultraschallwaschmaschine für die Abreicherung vom HDO sorgt. Zusätzlich habe ich es möglichst entnommen , wenn es am kältesten draußen war und morgens kurz vor Sonnenaufgang. Da ist auch in der Luft über dem immer noch 0°C warmen Eis der Tonne das wenigste HDO in der Luft. Das Wasser habe ich unter der Oberfläche in die 5 Liter Flasche blubbern lassen. Dadurch ist an ihrer Öffnung zusätzlich Bewegung, die es energetisiert, sprich zusätzlich das HDO reduziert dort. Man sollte alles ausschöpfen und sich ebenfalls den Verschluss der Flasche zum schnellen verschließen zurecht legen. Und bei den Güssen erst kurz zuvor öffnen und danach sofort gleich zu, da man ca 1/3 nur der 5 Liter für eine Anwendung braucht. In der Fusswanne ist Salz, wozu ich TotesMeersalz von Rossman nehme, sehr preiswert ca.1 Esslöffel. Nach zwei Güssen über beide Beine jeweils abwärts und aufwärts die Fußsohlen in das Salzwasser und nicht länger als 10s , dann wieder diese Güsse, die gleich das Salz abspülen und dann gleich abruppeln gründlich. Anfang der Woche haben wir bemerkt, dass von den Krampfadern keine mehr sichtbar ist. Völlig verschwunden. . Wir hatten auch 2 x in der Zeit mit der ArnikaSalbe die Beine gefettet, was sicher auch dazu beigetragen hat.
Deuterium und partielle Reduzierung der Körpertemperatur . Was passiert wegen Druckstellen der Kleidung oder wenn sie eng anliegt? Ich denke, es geht hier nicht darum, ob es passieren kann. Vielleicht gibt es hier mal noch mehr Erfahrungsberichte dazu. Von mir der: So weit ich mich erinnere , war mir das schon lange unangenehm, zB der Zug der Gummis in Unterwäsche oder auch Gürtel und enge Hosen. Man reflektiert bloß nicht, was der Hintergrund bezüglich des Körpers dazu ist, wenn man nichts zum HDO weiß: 1. Die Durchblutung reduziert sich dadurch etwas mit auch der Folge weniger Stoffwechsel und abgesenkte Körpertemperatur. 2. Die Kleidung führt über die Berührung mehr Wärme ab, als dort, wo etwas Luft dazwischen ist mit der direkten Folge: geringe Absenkung der Körpertemperatur.
In meiner Verwandtschaft hatte jemand immer den Druck vom Abschluss des BH. Nun muss sie schon lange keinen mehr benutzen. Trotzdem hat sie immer wie früher dieses Gefühl des unangenehmen Druckes am Abschluss. Nun viele werden jetzt sagen: da ist ein neurologisches Problem, wie Phantomschmerzen oder Psychosomatik. Mit dem Wissen zu den Eigenschaften des HDO lässt es sich aber leicht erklären: Es detektiert von seiner Natur her diese geringe Temperaturunterschiede und reichert sich dort mehr an, als dort, wo die Körpertemperatur höher ist. . Es gibt gerade bei Frauen diesen Naheliegenden Zusammenhang, dass sich deshalb entlang dieser Druckstellen an der Brust diese Melanome oder Geschwüre bilden. . Ich habe mich belesen, dass immer dort die Häufung gesucht wird in der Diagnostik bis zur benachbarten Lunge. . Ich habe mich deshalb für die bewährte Bekleidung entschieden, die für die Industriealisierung von der Mode nicht zum nachäffen durch ihre Püpchen beworbene
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20210121_173027_049.j
Screenshot_20210312-13301
Das HDO darin bewegt die Berge. Wenn du es glaubst und anwendest, kannst du die Information anwendbar machen und Berge ins Meer versetzen.
So etwa war es in Sodom und Gomorrha, wo die Berge ins ToteMeer rutschten und ihre potentielle Energie beim Rutschen immer mehr HDO aktiverte und das ganze zu dieser Größe der Katastrophe beschleunigt wurde, das sie alle starben von der dabei frei gesetzten Energie. . Dieses wird sich häufen in Zukunft durch die Zunahme der Strahlung und auch dort passieren, wo nichts gearbeitet wurde. Damit hängen auch die vermehrten Felsstürze zusammen, die wir ja in Sachsen auch potenziell viele zu erwarten haben schnell im Elbsandstein
HDO versetzt aktiviert Berge . Aber bringt auch Menschen zu Fall: Bei der Konstruktion der Bundeslade ging es wie bei allen Einrichtungen im Tempel um die Umverteilung der Energie von translatorische auf den Rotationsimpuls. Diese Spulen machen das auch, da dort die induzierten Ströme auf die länge in die Windungen geteilt werden, wo die Magnetfelder hin und her reiben, dabei schnappen und kleine Lichtblitze, Quantensprünge, machen, welche ausschließlich Rotationsimpuls haben. Was ist das besondere am Rotationsimpuls? Es gibt Moleküle, wie das H11O6- oder das C6H6, welche diese speichern ohne das es dabei zu einer wesentlichen Temperaturerhöhung kommt, da sie in ihrer Rotation die Energie speichern aber dadurch nicht öfte mit anderen kollidieren und ihre Energie wieder übertragen. . Der Rotationsimpuls wird ausschließlich von den Molekülen aufgenommen für die die 5 steht, in welchen Translatorische und Rotationsimpulse fest miteinander verknüpft sind, wie bei Alkohol oder nicht so bekannt beim HDO, auf welches aber die Werkzeuge abzielen, wenn das Zepter mit den Spulen darauf gegen jemanden erhoben wird von den Unreinen und sein HDO dadurch aktiviert wird und er zu Boden stürzt, weil sein Gleichgewichtssinn davon ausfällt, wie bei Jesus, der auf die Soldaten zutritt, die ihn festnehmen wollen.
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_20210313-22065
Die Berge und Schattentäler . In G-reiz Thüringen gibt es die meisten Fälle. Die Stadt hat ihren Namen von der Freimaurerei ,welche dem G die 13 Freiheitsgrade des HDO zuordnen. Warum gerade dort? Weil es dort tiefe Täler gibt mit Siedlungen im Dauerschatten in dieser Jahreszeit, wo sich das HDO sammelt und reizt. . Sommer Sonne, Bergeshöhe, weniger HDO zur Verwitterungsarbeit dort ,die Milieu schafft für Mikroorganismen. . Weg vom finsteren Tal aus Psalm 23 . Der Schnee, der in der Kälte das HDO ins Eis zieht, das taut und im Wildbach wieder das Wasser verlässt durch dessen Energetisierung des Wassers beim schnellen hinabfliessen, es geht dort in die Luft der Täler und reizt die Atmung der Menschen und anderes
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_20210315-17593
Screenshot_20210315-18001
Screenshot_20210315-18110
Screenshot_20210315-18174
Displays und "Scattentäler" https://wsz-online.blogspot.com/2021/03/...len-es.html?m=1 . Vor den Bildschirmen treibt es den Kindern nur das HDO in die Augen, da die im Takt komplett schwarz werden. Das gibt Probleme mit den Augen und mit dem Denken, da das HDO von den Augen auch weiter gelangt und die Resonanzen im Gehirn stört. Allgemein wird es auch dadurch die Heissen Köpfe geben und die kalten Füße, weil mit mehr Hitze im Kopf gegenüber der Kälte in den Füßen das HDO aus dem Gehirn gelockt wird mit diesen Krämpfen die oben die Adern weiter stellen zu mehr Stoffwechsel und in den Beinen enger zu weniger. . Es steht fest ,dass das HDO verantwortlich ist für die Krampfadern in den Beinen nach der erfolgreichen Eiswasserbehandlung meiner Mutter an den Beinen, die gegen die Krampfadern durch die Reduzierung des HDO dort gewirkt haben. Und es wird die Migräne zunehmen. Und es wird nicht berücksichtigt werden der göttliche Rat von mir, wenigstens die Bildschirme so zu stellen, dass ihre Normale am Kopf vorbei zeigt, die HDOs am Kopf vorbei zu schießen, wenn sie im Takt aufblitzen. . Die Senkrechte auf der Mitte des Displays muss am Kopf vorbei führen
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20210318_131358_914.j
Gegenteilige Situation zu den Schattentälern: . Der Tag des Feuers, was sie gerne alles anders erklären, damit nicht jemand das Szenario der Offenbarung des Johannes gemäß Profet Malachi darin erkennt von denen in der Kirche. In 10km Höhe ruht der Wind über uns prognostiziert für Dienstag 11 Uhr weil der Jetstream so einen Bogen um uns macht. Das wird alle Viren in der Luft töten durch die Härte der Strahlung, die minimal vom HDO dazwischen gedämpft wird. Wer Deuterium/HDO reich isst oder trinkt, bekommt dadurch aber Probleme mit der ungeschützten Haut. @HDOwetter auf Telegram Da der Jetstream so schwach geworden ist, dass er von Hochdruck Gebieten geführt wird, geschieht das jetzt öfter. . MDR erklärt den Wind den der schwache Jetstream bringt, wenn er mittags von der Sonne tief gedrückt werden kann ,mit einem Trog an Kaltlluft, der in der oberen Atmosphäre wäre.
Licht
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Screenshot_20210327-21244
Nebenwirkung einer Behandlung, die den Krebs beseitigen soll: . Meine Mutter hatte oben liegende Krampfadern. Und es wär schon vor Jahren die Rede, ob sie herausgenommen werden. Wir haben jetzt seit Dezember etwas und seit 12.01.2021 intesiver Güsse mit Wasser gemacht von unterhalb der Kniekehle. So kalt wie möglich, oft auch mit Eis im Behälter. Das Wasser habe ich der Regentonne entnommen, wo eine kleine Ultraschallwaschmaschine für die Abreicherung vom HDO sorgt. Zusätzlich habe ich es möglichst entnommen , wenn es am kältesten draußen war und morgens kurz vor Sonnenaufgang. Da ist auch in der Luft über dem immer noch 0°C warmen Eis der Tonne das wenigste HDO in der Luft. Das Wasser habe ich unter der Oberfläche in die 5 Liter Flasche blubbern lassen. Dadurch ist an ihrer Öffnung zusätzlich Bewegung, die es energetisiert, sprich zusätzlich das HDO reduziert dort. Man sollte alles ausschöpfen und sich ebenfalls den Verschluss der Flasche zum schnellen verschließen zurecht legen. Und bei den Güssen erst kurz zuvor öffnen und danach sofort gleich zu, da man ca 1/3 nur der 5 Liter für eine Anwendung braucht. In der Fusswanne ist Salz, wozu ich TotesMeersalz von Rossman nehme, sehr preiswert ca.1 Esslöffel. Nach zwei Güssen über beide Beine jeweils abwärts und aufwärts die Fußsohlen in das Salzwasser und nicht länger als 10s , dann wieder diese Güsse, die gleich das Salz abspülen und dann gleich abruppeln gründlich. Anfang der Woche haben wir bemerkt, dass von den Krampfadern keine mehr sichtbar ist. Völlig verschwunden. . Wir hatten auch 2 x in der Zeit mit der ArnikaSalbe die Beine gefettet, was sicher auch dazu beigetragen hat. . Zu dem danach: https://m.facebook.com/story.php?story_f...100028545244285 . Meine Mutter bestaunt jetzt immer ihre Beine, wie straff die sind und ihre Haut, wo wir die Eiswassergüsse drüber machen, so jung und spiegelglatt. Altes Volkswissen, was wir jetzt der HDO Abreicherung zuordnen können die Wirkung: "Und in dem Schneegebirge da fließt ein Brünnlein kalt Und wer daraus getrunken Und wer daraus getrunken Wird jung und nimmer alt… Und auch diese: HDOerklärtOlafFanghänel+t.me/HDOwietoKids: Das habe ich der Eva gerade geschrieben: Meine Mutter wollte es mir nie glauben ,dass Wasser auf der Zunge brennen kann. Jetzt hat sie gemerkt, wie es ist und gesagt, dass das Bier ganz anders schmeckt und auf der Zunge scharf ist und brennt. . Merkst du, dass es eine Offenbarung sein muss, wenn man erst lange diese Ernährung machen muss und die Fussbäder, bis man es erleben kann. Alsi muss es einen über mir gegeben haben, der mich dahin geführt hat, so lange, bis ich es erlebt und die Zusammenhänge erfasst habe. Wenn du mir jetzt glaubst, dann glaubst du dem, der aus meinem Verständnis allein Gott genannt werden darf, weil nur er diese Geheimnisse offenbaren kann, die sonst niemandem von den Menschen zur Kenntnis gegeben wurden.
Olaf 7 Endziffer: Sie war gerade bei mir.
Ich habe ihr was ähnliches gesagt
und dass ich halt konsequent in der Abreicherung sein muss
und nur energetisiert es Wasser trinken muss
und Deuterium arm ernähren
ich mach das jetzt noch konsequenter als zuvor und fühle mich sehr gut
HDOerklärtOlafFanghänel+t.me/HDOwietoKids: Aber ist schon krass, wie weit meine Mutter seit 12.01.2021 gekommen ist
Olaf 7 Endziffer: Das auf jeden Fall
HDOerklärtOlafFanghänel+t.me/HDOwietoKids: Noch dazu immer dazwischen die Medikamente
Olaf 7 Endziffer: ich hab ihr gesagt deine Mutter hat dir nie richtig geglaubt
HDOerklärtOlafFanghänel+t.me/HDOwietoKids: Und das Krankenhaus Essen und trinken
Olaf 7 Endziffer: und jetzt merkt sie es am eigenen Leib
HDOerklärtOlafFanghänel+t.me/HDOwietoKids: Ja
Olaf 7 Endziffer: ich finde es so super Olaf
und es ist auch eine Bestätigung für dich Eva hat gesagt deine Mutter kann so froh sein daß du sie in dieser schweren Zeit mit so einem fundierten wissen helfen kannst
und ich bin auch froh dass du uns hilfst mit deinem wissen und deinem Rat.
Isotope: Schweres Wasser schmeckt süß Experimente bestätigen ein altes Gerücht: Wasser schmeckt tatsächlich anders, wenn es Deuterium enthält. Der Grund dafür ist aber nach wie vor rätselhaft. https://www.spektrum.de/news/isotope-sch...t-suess/1856227
Ich bin sicher, dass der Geschmack vom Zustand dessen abhängt ist, der es trinkt. Ich erlebe gerade häufig, wie Entzündungen im Körper dazu führen, dass etwas als zu süß empfunden wird, was es sonst nicht ist. Wir sind im Moment in der Phase, dass ich mit der Intensität der Eiswassergüsse einstellen kann, wie scharf das Immunsystem auf den Krebs losgeht, was ich am Ansteigen der Körpertemperatur messen kann, weil über den Abbau der Krebszellen immer neues HDO ins Blut kommt, was die Fieberreaktion macht, das HDO vom Kern des Körpers in die Haut umzuverteiln, es wieder zu reduzieren