#329 Theoretisch könnte man ja ab und zu mal kurweise bzw. prophylaktisch diese Kombi nehmen. Metformin ist eh am besten zyklisch anzuwenden, wenn es jetzt nicht speziell um Blutzucker geht finde ich.
davon kann ich nur abraten, denn Metformin hemmt u.a. Komplex I der Atmungskette und verstärkt einen evtl. Vitamin B12 Mangel.
Viele Grüße
Roger
Nun gut, dass man zwingend Vitamin B12 ergänzen muss bei Metformin Einnahme, ist ja allseits bekannt. Es geht hier ja auch nicht um eine Dauereinnahme sondern eine zyklische in Kombination mit Apigenin. Zur Krebsprophylaxe definitiv interessant wie ich finde. Schön wäre es natürlich, wenn es auch mit Berberin gehen würde.
wieder mal ot ... aber, weil grad die Atmung angesprochen wurde ...
als Minimal-, aber Liebes-Raucher reinige ich meine Lunge tgl. 2 bis 3 mal mit der Hu-Atmung ... "hjuuuu" ... (wie Hugh Jackman, Hefner, Grant ...) aus ... durch den Mund ... bis zum automatischen "a"-Einatmen ... durch die Nase ... in 5 min ist jedes bisschen Rasseln weg ...
(ungefähr zwischen "Flüstern" und Denken ... besser kann ich es nicht beschreiben ... ausprobieren und spüren) ...
seit wenigen Wochen inhaliere ich mit einem Inhaliergerät (z.B. Kochsalzlösung mit 0,04 Prozent Wasserstoffperoxid): prof. Gerät mit Kompressor und Netzanschluss. Der Tumor mag keinen Sauerstoff.
ich habe ja keinen Tumor ... zumindest nicht, dass ich wüsste ... und geade bei Lungen-Krebs würde ich Katzenkrallen-"Tee"/Uncaria Tomentosa zur Inhalations-Lösung geben ... (und auch trinken) ...
Dresdner Start-up bekommt 250 Millionen Nie gab es mehr Risiko-Geld für ein junges Biotech-Unternehmen im Osten. Gemoab bekommt eine kräftige Finanzspritze. Die Firma entwickelt Krebsmedikamente. https://www.saechsische.de/wirtschaft/ei...44620-plus.html
Sie hatten über 1 Jahr versucht in Europa Kapital zu bekommen. Vergebens. Dabei wollten sie nur 50 Mio. In den USA wurden sie fündig. Ja so ist es in Old Europe. Kein Geld. Keine Lust. Keine Ahnung. Oder: No Hope. No Cash. No Wonder.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #343Dresdner Start-up bekommt 250 Millionen Nie gab es mehr Risiko-Geld für ein junges Biotech-Unternehmen im Osten. Gemoab bekommt eine kräftige Finanzspritze. Die Firma entwickelt Krebsmedikamente. https://www.saechsische.de/wirtschaft/ei...44620-plus.html
Sie hatten über 1 Jahr versucht in Europa Kapital zu bekommen. Vergebens. Dabei wollten sie nur 50 Mio. In den USA wurden sie fündig. Ja so ist es in Old Europe. Kein Geld. Keine Lust. Keine Ahnung. Oder: No Hope. No Cash. No Wonder.
Die haben halt nicht das richtige Thema... Krebs ist offensichtlich nicht wichtig und gefährlich genug. Biontech und Curecac haben doch sogar Hunderte Millionen vom Staat bekommen. Die haben das richtige Thema und die notwendigen Lobbyisten!
und, weil wir an anderen Stellen zurzeit so viren-intensiv diskutieren, ... bin ich heute auf "Viro-Therapie" (anscheinend noch nur mit Krebs-Schwerpunkt) gestoßen ... für Interessierte zum Weiter-Googeln ...
brauche aber nicht zu erwähnen, dass ich der Zukunft viel Erfolg wünsche, obwohl sie mich jetzt schon überfordert ...
#345 .. habe es heute auf Seite 1 der SZ gesehen. Lese die Zeitung nur quer. Nicht weiter nachgeforscht. Aber den Amis war es wohl das Geld wert. Hoffentlich funktioniert das am Ende auch so. Trotzdem schön dass es ein Dresdner Unternehmen ist (ich bin eigentlich Berliner :-)) Na, ist ja Risiko-Kapital. Abgesehen davon Dresden ist der größte Halbleiter-Standort Europas. Bosch baut gerade ein riesen Werk.
Es wird vermutet daß Melanin Wasserstoff erzeugt. Wie der Pilz aus Strahlung Energie gewinnt, weiß man nicht. Aber er soll NADH stärker reduzieren, das spricht für Wasserstoff. Naja und es wird spekuliert das kaputtes Melanin keinen Wasserstoff mehr herstellen kann und so Parkinson oder Hautkrebs begünstigt. Aber das weiß wohl noch niemand...nichtmal ich
Oder ganz Simpel, der Pilz schützt sich mit Melanin vor der Strahlung und erzeugt sich so Wärme im kalten Russland.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cryptococcus_gattii Während eine durch Cryptococcus neoformans verursachte Kryptokokkose fast ausschließlich bei Patienten mit massiver Immunschwäche auftritt, vermag Cryptococcus gattii auch bei Menschen mit einem intakten Immunsystem die Erkrankung auszulösen.
Und dieser Pilz wächst auf Eukalyptus. Komisch Eukalyptus soll doch gut sein für die Lunge? Währe ich Forscher würde ich mir Mal den Koalabär anschauen, ob er immun ist gegen den Pilz. Und diese Art Pilze oder seine Verwandten kann Energie aus kosmischer Strahlung gewinnen. Leben im All? Spooky. Mich würde interessieren wie ein Befallenen Gehirn aussieht. BSE, Parkinson....
Und wiedernal ist Corona einfach so viel schlimmer als Alles andere.
ZitatSleep duration and risk of overall and 22 site-specific cancers: A Mendelian randomization study (...) In conclusion, this MR study does not provide strong evidence to support causal associations of sleep duration with risk of overall and site-specific cancers. Further MR studies are required.