Zitat von Speedy im Beitrag #74Fadogia Agrestis haut im Gegensatz zu Tribulus terrestris oder Tongkat Ali wirklich richtig rein bei mir. Allerdings teilweise schon zu stark denn eine gewisse Aggressivität ist definitiv spürbar. Man sollte daher mit geringen Mengen beginnen um zu schauen wie man darauf reagiert.
@Speedy Kannst du das Präparat oder wenigstens die Stärke und Menge des Extrakts nennen? Ich spüre ja nämlich enttäuschend wenig bisher (10:1 Extrakt, 600mg).
Herba Cistanche (Rou Cong-Rong): One of the Best Pharmaceutical Gifts of Traditional Chinese Medicine
ZitatA recent study has demonstrated that an ethanol extract of C. tubulosa could increase the sex hormone levels by inducing testicular steroidogenic enzymes (e.g., CYP11A1, CYP17A1, CYP3A4) (Wang et al., 2015). Besides, the gene expression of 3β-hydroxysteroid dehydrogenase (3β-HSD), which is responsible for the synthesis of testosterone, 5α-reductase-2 and aldo-keto reductase (enzymes that are responsible for the synthesis of dihydrotestosterone), can be induced by the C. tubulosa extract, suggesting the positive effect of C. tubulosa extract on male hormone production (Shimoda et al., 2009).
Zitat von Speedy im Beitrag #74Fadogia Agrestis haut im Gegensatz zu Tribulus terrestris oder Tongkat Ali wirklich richtig rein bei mir. Allerdings teilweise schon zu stark denn eine gewisse Aggressivität ist definitiv spürbar. Man sollte daher mit geringen Mengen beginnen um zu schauen wie man darauf reagiert.
@Speedy Kannst du das Präparat oder wenigstens die Stärke und Menge des Extrakts nennen? Ich spüre ja nämlich enttäuschend wenig bisher (10:1 Extrakt, 600mg).
Bei 1.5 g von dem 10:1 Extrakt verspüre ich diesen Effekt.
Das gerät man schon ins Nachdenken, ob man sich dem Risiko aussetzen sollte. Ich denke, ich werde es spätestens nach 7 Tagen cyclen. Vielleicht auch mal über Mariendistel nachdenken.
#129 Könntest natürlich auch wochentags Tongkat Ali nehmen und an den Wochenenden Fadogia. Vermutlich dürfte dann weder Toleranz noch Oxidativer Stress im Übermaße auftreten. Ansonsten zum Beispiel TUDCA für die Leber.
ZitatIn conclusion, the collective evidence, which is mainly based on in vivo system studies, reveals that oral administration of honey increases serum testosterone level in males. Mechanistically, honey may increase serum level of testosterone by increasing the production of luteinizing hormone, enhancing the viability of Leydig cells, reducing oxidative damage in Leydig cells, enhancing StAR gene expression, and inhibiting aromatase activity in the testes. However, further research studies on humans, mainly clinical trials, in this specific research approach are still needed to confirm the effect of honey on testosterone.
Ich versuche es jetzt via Peptid - bei Tongkat Ali scheint es nach längerer Einnahme so zu sein, dass der Effekt ins Gegenteil umschlägt und man sich schlechter fühlt als davor. Fadogia Agrestis zum Cyclen ist mir auch zu unsicher, außerdem will man nicht noch mehr Pillen einnehmen als ohnehin schon. Die Idee hinter dem Peptid ist, dass es die Epigenetik verändert und man somit unabhängiger von regelmäßiger Einnahme wird. Neulich hatte ich das beste Training seit Langem, ob es in zwei Wochen auch noch so ist wird sich zeigen.
https://www.sciencedirect.com/science/ar...673X?via%3Dihub Molecular hydrogen may enhance the production of testosterone hormone in male infertility through hormone signal modulation and redox balance Warum sind solche Hypothesen auf Wissenschaftsservern? Wäre ja nicht teuer einen Versuch zu machen, um nicht nur zu spekulieren.
Naja, weniger ROS ist ja nicht ganz schlecht, vermutlich.
Zitat von Julie im Beitrag #134Wurde schon Methylenblau erwähnt? Das erhöht auch den Testosteronspiegel.
Da wäre eine Quelle hilfreich, so auf Zuruf glaube ich das nicht.
Scheint wenig erforscht zu sein. Bei dem Chemo-Medikament evtl. von Vorteil, bei Kinderwunsch oder gar Schwangerschaft nachteilig/gefährlich.
The ameliorative effects of methylene blue on testicular damage induced by cisplatin in rats
ZitatCisplatin treatment reduced the sperm parameters and serum testosterone levels significantly. Methylene blue treatment increased the sperm count (p < .001), viability (p < .001) and motility (p < .001) compared to the cisplatin group. The methylene blue group showed a significant increase in the levels of testosterone compared to the cisplatin group (p < .001) and reverted histopathological changes in cisplatin-treated groups.
Adverse effects of methylene blue on human sperm motility, components of human reproductive tract fluids, and mouse embryo cleavage*
ZitatTime- and dose-dependent inhibition of human sperm motility by methylene blue was observed, as was growth inhibition of 2-cell mouse embryos. Furthermore, the presence of methylene blue in uterine, fallopian tube, and peritoneal fluids altered protein mobility in Polyacrylamide gels, and yielded apparent values of follicle-stimulating hormone and estradiol up to 260% of actual values (P < 0.05). These data suggest that the presence of methylene blue in reproductive tract fluids may provide a false impression of their biochemical and biophysical compositions, and that the use of methylene blue as a chromopertubation agent be conducted with appropriate awareness.
Seitdem ich das Bioregulator-Peptid nehme, habe ich schon den ein oder anderen kleinen, persönlichen Rekord beim Kraftsport geknackt. Geschätzt ist es mehr als doppelt so wirksam wie Tongkat Ali und man fühlt sich nicht schlechter, wenn man es absetzt/auslässt (bisher 2 Tage ohne getestet). Andererseits gibt es kaum Leute die über ihre Erfahrungen berichtet haben, online findet man vielleicht 3-4 Berichte dazu. Bei mir beobachtete NW: Kreislauf fühlt(e) sich schwerer an, Wärme/Rötung im Gesicht, stellenweise vorübergehendes Stechen & Kribbeln in den Fingern. Ich werde die Dosierung jetzt bei 1mg belassen (vorher 2mg getestet) und schauen, wo das optimale Wirkungen/NW-Verhältnis für mich liegt. Die Idee hinter den Bioregulatoren ist ja, dass ein Teil der Wirkung länger anhält. Bei Epitalon hat man bspw. auch die stärksten Effekte während der Einnahme, aber die Verbesserungen bleiben z.T. auch eine Zeitlang erhalten.
Zitat von version2 im Beitrag #138Seitdem ich das Bioregulator-Peptid nehme, habe ich schon den ein oder anderen kleinen, persönlichen Rekord beim Kraftsport geknackt. Geschätzt ist es mehr als doppelt so wirksam wie Tongkat Ali und man fühlt sich nicht schlechter, wenn man es absetzt/auslässt (bisher 2 Tage ohne getestet). Andererseits gibt es kaum Leute die über ihre Erfahrungen berichtet haben, online findet man vielleicht 3-4 Berichte dazu. Bei mir beobachtete NW: Kreislauf fühlt(e) sich schwerer an, Wärme/Rötung im Gesicht, stellenweise vorübergehendes Stechen & Kribbeln in den Fingern. Ich werde die Dosierung jetzt bei 1mg belassen (vorher 2mg getestet) und schauen, wo das optimale Wirkungen/NW-Verhältnis für mich liegt. Die Idee hinter den Bioregulatoren ist ja, dass ein Teil der Wirkung länger anhält. Bei Epitalon hat man bspw. auch die stärksten Effekte während der Einnahme, aber die Verbesserungen bleiben z.T. auch eine Zeitlang erhalten.
@version2 Welches genau nimmst du von denen? Hab bislang gedacht, dass diese damals in Russland entwickelten Bioregulator Peptide nicht großartig was bewirken.
Zitat von Speedy im Beitrag #139Welches genau nimmst du von denen?
Will das nicht bewerben/öffentlich machen. Allerdings dürfte da eigentlich nur eines infrage kommen, wenn man sich auskennt. Du kannst mir aber eine Nachricht zwecks Namen schreiben, wenn du es unbedingt testen willst.
Zitat von Speedy im Beitrag #139Hab bislang gedacht, dass diese damals in Russland entwickelten Bioregulator Peptide nicht großartig was bewirken.
Zitat von Speedy im Beitrag #141Ab und zu mal Rinder- oder Lammhoden verzehren eine gute legale Möglichkeit für Testosteron. Man verspürt auch deutlich den Kick jeweils anschließend.
Hühnereier auch (ab einer bestimmten Menge). Die Frage ist: Ab wann beeinträchtigt es die körpereigene Produktion? Außerdem eine ekelige Vorstellung, Tiersp*rma zu essen.
Die Eier steigern das Testosteron durch ihr Vitamin D, Zink und weitere Nährstoffe. Außerdem durch das Cholesterin welches zur Hormonproduktion genutzt wird.
Zitat von Stef im Beitrag #143Die Eier steigern das Testosteron durch ihr Vitamin D, Zink und weitere Nährstoffe. Außerdem durch das Cholesterin welches zur Hormonproduktion genutzt wird.
Sie steigern die körpereigene Produktion
Ich kann einfach nicht glauben, daß Cholesterin von Eiern in die Eier geht. Aber was weiß ich schon.
Es gibt ja die Volksweisheit, wenn Papa Eier essen tut, tut das Mama gut. Erfahrungsmedizin, doch ich kann so etwas nicht berichten, außer das sehr Proteinarm nicht gut sein kann für die Sperma-Genese.
War auch ein Knackpunkt beim Pregnenolone in meinem Kopf. Wie soll das in die Eier, damit damit Testosteron hergestellt wird? Aber vielleicht über die Menge, da müsste so ein Schlauer nachrechnen ob das funzt oder einfach messen. Cholesterin in die Adern spritzen und schauen ob es mehr Testosteron gibt.
PS... Bin meiner falschen Erinnung erlegen. Scheint über die Galle in den Dünndarm abgehen zu werden. Ich dachte es wird in den Leyding Zellen direkt gebildet.
Zitat von Speedy im Beitrag #141Ab und zu mal Rinder- oder Lammhoden verzehren eine gute legale Möglichkeit für Testosteron. Man verspürt auch deutlich den Kick jeweils anschließend.
Gott wie ekelig , was man alles machen kann, um an ein wenig mehr Testosteron zu kommen.
Zitat von Stef im Beitrag #143Die Eier steigern das Testosteron durch ihr Vitamin D, Zink und weitere Nährstoffe. Außerdem durch das Cholesterin welches zur Hormonproduktion genutzt wird.
Sie steigern die körpereigene Produktion
.
Cholesterin produziert die Leber meistens ohnehin eher zu viel und es spricht ja nichts dagegen, wenn man Nährstoffe in Form von NEMs zuführt Dem Körper ist es egal ob er diese Substanzen aus NEMs oder Lebensmitteln erhält, die Wirkung ist immer die gleiche.
Testosteron ist ja auch wichtig für Frauen. Ich nehme Methylenblau, DHEA und Tribulus. Hoden würde ich niemals essen, abgesehen davon, dass ich vegetarisch lebe, mittlerweile.
#148 Kommt jetzt Cholesterin von der Leber in die Hoden? Und welche Antioxidantien sind evtl. schlecht fürs Testo? Und Arachidonsäure nur bei Anabol? Dann wieder Fischen? Ist es gut die Zellmembranen mit krassen Änderungen zu modulieren?