ZitatZusammenfassung Das indische Gewürz Kurkuma ist auch ein seit Jahrhunderten genutztes Heilmittel der traditionellen Indischen Medizin. Der gelbe Farbstoff in Kurkuma schützt vor Zivilisations krankheiten. Die Mischung von Gelbwurz mit anderen Gewürzen im Curry steigert dessen Resorption und Bioverfügbarkeit. Die WHO empfiehlt als Tagesdosis zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden 3 g der Wurzel oder entsprechende Zubereitungen. Zwei Extrakte besitzen das EMA-Prädikat «well established use» bei Dyspepsie und Gallendyskinesien. Von der Europäischen Behörde EFSA wurde die tägliche Maximaldosierung bei Lebens mitteln auf 2 mg Kurkumin/kg Körpergewicht limitiert. In experimentellen (Labor, Tiermodelle) sowie humanpharmakologischen Untersuchungen können Wirkungen nachgewiesen werden, die den Einsatz beim Reizdarm-Syndrom, bei Gallenblasendysfunktionen, Magen-Darmgeschwüren, bei verschiedenen Krebserkrankungen (vor allem im Darm und im Mund), sowie bei entzündliche Erkrankungen (z.B. im Darm und in den Gelenken) sinnvoll erscheinen lassen. Eine weitere Domäne von Kurkuma scheint das Über gewicht mit seinen Folge-krankheiten: Arteriosklerose, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Herzkrank-heiten zu sein. Auch bei Alzheimer-Demenz und anderen neurologischen Störungen könnte Kurkuma einen Behandlungsplatz erobern. Es gibt viele klinische Studien zu den einzelnen Krankheitsbildern mit Tagesdosen bis zu 8 g Kurkumawurzelpulver. Tagesdosen über 8 g werden im Allgemeinen schlecht toleriert. Da fast alle Studien nur ein Hinweis gebendes Studiendesign besitzen, gibt es auch für gesicherte Indikationen nur eine lückenhafte Wirksamkeitsevidenz. Kurkuma wird aus dem Magen-Darmtrakt wegen der hydrophoben Eigenschaften nur mässig resorbiert. Die gleichzeitige Verabreichung eines Drug-Enhancer (z.B. Pfefferextrakt mit Piperin) kann die Resorptionsrate um ein Vielfaches erhöhen. Auch mit ring förmigen Dextrinen umhülltes Kurkumin kann die Bioverfügbarkeit wesentlich verbessern. Die tägliche Einnahme von Kurkuma-Zubereitungen ist unschädlich. Bis zur Erstellung des kompletten Sicherheitsprofils sollte Kurkuma aber nicht während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.
Es gab schon einen Thread zu Kurkuma, nur heißt er RE: Kurkuma.
Ich habe da schon auf die anti-androgene Wirkung hingewiesen (Blockade der DHT-Generierung), die im Buch Natural Doping beschrieben ist. Senkt Fruchtbarkeit und Potenz. Ansonsten positiv, wie aus anderen Quellen bekannt. In Indien unterscheidet man zwischen Curry für Männer und Frauen. Im Männer-Curry ist weniger Kurkuma enthalten, dafür mehr Bockshorn klee und Chili (S. 251 ff,)
Bei der Diskussion der vielen Vorteile von Natursubstanzen sollte man die Hormonelle Wirkung nicht ausblenden. Und ich hab das Gefühl, dass alles was gesund ist, anti-androgen wirkt. Frauen leben halt länger und haben mehr Haare.
EVALUATION OF ANTI INFLAMMATORY ACTIVITY OF FRESH TURMERICPOWDER(Curcuma longa) IN ACUTE INFLAMMATION Objective:To evaluate the anti-inflammatory activity ofCurcuma longa (Turmeric) in experimentally inducedacute inflammation in albino rats. Methodology: Albinorats (200-250gms) of either sex were randomly selected,divided into 3 groups (n=6): Control- vehicle 1ml;Standard- Indomethacin, 100mg/kg; Test group-FreshTurmeric powder 300mg/kg. All drugs were suspended ingum acacia and were given orally 1 hour prior to inductionof inflammation by phlogistic agent. Carrageenaninduced- paw edema model was employed to screen theactivity. Results: The Percent Inhibition of paw edemainduced by carrageenan by Indomethacin and Turmericare 62.31% and 54.78% respectively. Therefore, freshlyprepared Turmeric powdershowed 88% anti-inflammatory activity as that of standard Indomethacin.Results obtained are statistically significant (p <0.05). Conclusion:Fresh Turmeric Powder showed considerableanti-inflammatory activity in carrageenan induced pawedema model. This study also concludes consumption offresh turmeric powder as it is without any type ofextraction to reduce inflammation considerably .So ,it canbe considered as a promising anti-inflammatory agent fortreatment of various disorders associated withinflammation. https://pdfs.semanticscholar.org/ac6d/c2...7695685f495.pdf
Heute in der Sächsischen Zeitung eine ganzseitige ANZEIGE: Die Zukunft der Medizin Wie diese fermentierte Heilpflanze Tausende von Medikamenten überflüssig macht! Fermentiertes Kurkuma Es hilft gegen jede Krankheit, die einem einfällt.
Bin gespannt ob demnächst eine Stellungnahme von Medizinern zu lesen ist. Protest oder sowas. Tausende Medikamente überflüssig! Denk ich ohnehin.
Komisch man soll da anrufen um es zu bestellen. Sehr verdächtig. Mach ich nie.
Dr.Faust
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Anzeige_Kurkuma_v.jpg
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #13#12 Danke! Wollte auch grad mal danach suchen. Es kostet da 30 EUR/30 Kapseln. Taugt das was?
Faustus, das sind doch völlig irre Preise! Kauf` Dir ein Kilo gutes Bio-Kurkumapulver, Esslöffel rein, etwas schwarzen Pfeffer drüber streuen und die Portion mit einem Glas Kefir oder Buttermilch runterspülen, fertig und fermentiert dazu. -)
Bei täglich einem Esslöffel reicht das Wochen und ist bzgl. Preis/Leistung unschlagbar. Mit Teelöffelportionen reicht so ein kg natürlich noch länger.
Zitat von Tizian im Beitrag #16die Portion mit einem Glas Kefir oder Buttermilch runterspülen,
Da gehts schon los. Trinke keine Buttermilch oder Kefir. Das Zeug stößt mich ab. Und einen Esslöffel! Schon die Vorstellung ... Jughurt ja, esse ich gern. Einen Teelöffel da rein - vorstellbar. Aber dann ist es fermentiert?
PS: Dass die Fa sich ne ganzseitige Anzeige leisten kann, zeigt, dass die Produkte überteuert sind. Weiss nicht, was das kostet, aber die Sächsische ist das in Sachsen meistgelesene Blatt.
heute koche ich Kurkuma mit schwarzem Pfeffer sowie einem Würfel Butter auf (Gemüsesuppe). Außerdem kann man curcumin-Loges Kapseln bei Rossman bzw. in der Apotheke kaufen. Curcumin reaktiviert evtl. Komplex IV der Atmungskette (Dr. Kremer/Barcelona) und wäre deshalb u.a. bei chronischen Beschwerden/Erkrankungen zu empfehlen.
Ein gutes indisches Restaurant aufsuchen geht bei Wahl der richtigen Gerichte auch. Ich habe mich nach meiner Mahlzeit gestern gleich geistig schäfer gefühlt. Der Vorteil ist, dass man auch noch einige andere Gewürze resp. deren Wirkung mit drin hat - und natürlich das leckere Essen. Für mich gibt es keine bessere Küche als die indische.
Hier eine aufwändige Transkriptom- und Epigenomstudie, in der molekulare Ziele gegen die Alterung identifiziert wurden und tausende Substanzen auf ihre Tauglichkeit gegen die Alterung untersucht wurden.
Schön, wenn dieser gigantische Datenberg so aufgearbeitet wird, das man es auch verstehen kann:
Unerwartetes Ergebnis (positiv oder negativ) einschließlich unerwünschter Arzneimittelwirkungen FALLBERICHT Medikamenteninduzierte Autoimmunhepatitis im Zusammenhang mit kurkuma-Nahrungsergänzungsmitteln
es ist einfach nur abenteuerlich, dass Kurkuma nun auch noch "gefährlich" sein soll! Ich verwende Kurkuma schon viele Jahre sehr erfolgreich (Gewürz, NEM) und bin sehr zufrieden: z.B. weniger Schmerzen/Entzündungen, etwas mehr Energie. Es gibt viel mehr Probleme mit der Bioverfügbarkeit und hier spielt die Zubereitung der Nahrung bzw. Zusammensetzung der NEM eine wesentliche Rolle. Infolge physiologischer Unterschiede etc. vertragen Anwender unterschiedliche Mengen.
Zitat von parcel im Beitrag #23Unerwartetes Ergebnis (positiv oder negativ) einschließlich unerwünschter Arzneimittelwirkungen FALLBERICHT Medikamenteninduzierte Autoimmunhepatitis im Zusammenhang mit kurkuma-Nahrungsergänzungsmitteln