Die wundervolle Heilkraft des Fliegenpilz | Amanita Muscaria Microdosing
Zitat35% hörten während des Prozesses mit Amanita-Mikrodosierung vollständig mit dem Alkoholkonsum auf.
50 % berichteten von einer signifikanten Verringerung des Alkoholkonsums.
Nur bei 15 % blieb der Alkoholkonsum unverändert hoch.
Das heißt, 85 % der Menschen (328 von 385) erlebten hervorragende Ergebnisse einer vollständigen Entgiftung oder einer signifikanten Reduzierung des Alkoholkonsums.
The Potential Benefits of Amanita Muscaria for Anxiety and Depression
ZitatRecent research has suggested that Amanita muscaria may have potential as a natural treatment for anxiety and depression. Studies have shown that it can reduce levels of stress and anxiety, as well as improve mood and cognitive performance. It is thought to work by increasing levels of serotonin and dopamine in the brain, which are both important neurotransmitters that are involved in regulating mood.
Amanita muscaria is not without its risks, however. It can be toxic if consumed in large amounts, and it can also cause hallucinations and other side effects. It is important to speak to a doctor before taking Amanita muscaria, as it may interact with other medications or have other adverse effects.
Mycotherapy: Potential of Fungal Bioactives for the Treatment of Mental Health Disorders and Morbidities of Chronic Pain
ZitatStudies by Corbett 1991, demonstrate that muscimol improved social behaviour and had anxiolytic-like effects post systemic administration to test rats, similar to diazepam [112]. Additionally, muscimol when used as a combination therapy with endomorphin-1 reduced the symptoms of neuropathic pain due to spinal cord injury when administered for 7 consecutive days [113]. Bufotenine (5-HO-DMT) is an alkaloid and a substituted tryptamine similar to serotonin and psilocin, also present in the Amanita mushroom. As such, it has the ability to cross the BBB having agonistic effects on 5-HT1A and 5-HT1B receptors [114].
es ist abenteuerlich, die armen Patienten auch noch mit (giftigen) Fliegenpilzen füttern zu wollen. Es gibt genügend Antidepressiva und einige Privatärzte/HP können Alternativen anbieten.
Zitat von Roger im Beitrag #128es ist abenteuerlich, die armen Patienten auch noch mit (giftigen) Fliegenpilzen füttern zu wollen. Es gibt genügend Antidepressiva und einige Privatärzte/HP können Alternativen anbieten.
Wo war in meinem Beitrag von Patienten die Rede? Außerdem will nicht jeder Psychopharmaka nehmen. Und dass die Dosis das Gift macht solltest auch du wissen. Für mich sind viele deiner Beiträge übrigens ein gutes Beispiel für eine gealterte Psyche: Nicht fähig Neues zu akzeptieren, auf veraltetem Wissen beharren... Stattdessen könntest du mal recherchieren und ggf. selbst experimentieren. Dann würdest du auch wissen wovon du schreibst.
das Gegenteil ist der Fall oder konntest Du schon mit BHB experimentieren? Ketone aktivieren das Reparaturgen in den Zellen (siehe auch Lebensenergie, Dr. Strunz 2022)! Bruce Five weist in seinem Buch "Alzheimer jetzt stoppen!" auch auf die positive Wirkung von Ketonen auf den Verlauf neurologischer Erkrankungen hin.
Zitat von Roger im Beitrag #130das Gegenteil ist der Fall oder konntest Du schon mit BHB experimentieren?
Nein, aber ich behaupte auch nicht ohne es probiert oder ausgiebig dazu recherchiert zu haben es wäre wirkungslos oder giftig. Das ist eben der Unterschied zwischen unseren Posts.
«Wer sich ständig selbst optimiert, ist besonders gefährdet, in eine Krise zu geraten», sagt der Psychiater Daniel Hell
Daniel Hell gehört zu den bekanntesten Psychiatern der Schweiz und behandelt seit 50 Jahren Patienten. Die Verletzlichkeit des Menschen sieht er auch positiv.
Psychedelics promote plasticity by directly binding to BDNF receptor TrkB
ZitatPsychedelics produce fast and persistent antidepressant effects and induce neuroplasticity resembling the effects of clinically approved antidepressants. We recently reported that pharmacologically diverse antidepressants, including fluoxetine and ketamine, act by binding to TrkB, the receptor for BDNF. Here we show that lysergic acid diethylamide (LSD) and psilocin directly bind to TrkB with affinities 1,000-fold higher than those for other antidepressants, and that psychedelics and antidepressants bind to distinct but partially overlapping sites within the transmembrane domain of TrkB dimers. The effects of psychedelics on neurotrophic signaling, plasticity and antidepressant-like behavior in mice depend on TrkB binding and promotion of endogenous BDNF signaling but are independent of serotonin 2A receptor (5-HT2A) activation, whereas LSD-induced head twitching is dependent on 5-HT2A and independent of TrkB binding. Our data confirm TrkB as a common primary target for antidepressants and suggest that high-affinity TrkB positive allosteric modulators lacking 5-HT2A activity may retain the antidepressant potential of psychedelics without hallucinogenic effects.
Menschen mit hochfunktionaler Depression leiden im Stillen, nach außen sind sie produktiv und bekommen scheinbar alles auf die Reihe. Dadurch bleiben Symptome oft unbemerkt, sagt eine Expertin
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Animal_models_of_depression Ich lese mir gerade Rehmannia glutinosa schön und habe schon viel in PubMed geschaut. Mir scheint dieses Rattenmodel einer Depression sehr unpassend. Den Riechkolben entfernen z.B. ist eigenartig aber erinnert mich an Corona mit den Geruchsverlust....Zufall?
Ich teste und werde wieder geselliger werden, weil ohne Mitmenschen geht es einen schlechter unterm Strich. Es ist zwar erholsam, war Krank geschrieben aber es baut sich ein imaginärer Wall von Ängsten an. Also doch besser weiter arbeiten und schauen ob ich auf 30 Stunden reduziere und meine schlaffen runzligen Körper mehr spaßige Dinge machen lassen. Also die Brille hat mir jegliche Illusion über mein jugendliches Aussehen geraubt.
Eigendlich müssten Veganer besser vor Depressionen geschützt sein, durch ihr Darmmikrobiom. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36045075/ Nichts eindeutiges, Tendenz schlechter. Aber ich denke, daß der Religiosveganer doch meistens Supermarkt Produkte verzehrt.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16950524/ Neurobiologische Wirkungen von intraventrikulärer Propionsäure bei Ratten: mögliche Rolle kurzkettiger Fettsäuren auf die Pathogenese und Merkmale von Autismus-Spektrum-Störungen Also immer schön essen nicht spritzen.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Propionic_acid Wenn Propionsäure direkt in das Gehirn von Nagetieren infundiert wird, erzeugt sie reversibles Verhalten (z. B., Hyperaktivität, Dystonie, Soziale Beeinträchtigung, Durchhaltevermögen) und Gehirnveränderungen (z. B. angeborene Neuroinflammation, Glutathionmangel), die als Modellierungsmittel verwendet werden können Autismus Bei Ratten.[33]
Of topic... Dystonie hat eine Bekannte, zumindest unkontrollierbare Krämpfe samt den schönen Schmerz dazu. Zuviel Propionsäure? Und wie kann man die abbauen?
Vielleicht erhöht Altern auf natürliche Weise das Risiko, depressiv zu werden? Einfach weil man über die Zeit negative Erfahrungen sammelt und als junger Mensch noch mehr Möglichkeiten hat oder sich diese positiver ausmalt. Es ist ein Unterschied, ob dein Leben mit 20 ein Chaos ist oder mit 60. Mit 60 hast du ohne dir etwas aufgebaut zu haben viel geringere Chancen, noch groß was zum Positiven zu verändern. Außerdem dürfte die Umwelt einen großen Einfluss haben: Menschen im Kriegsgebiet sind sicher im Durchschnitt nicht besser gelaunt als Menschen die in Frieden und Wohlstand leben. Genauso würde man keinem 20-Jährigen Krebspatienten im letzten Stadium vorwerfen, depressiv zu sein. Also es gibt die somatischen Ursachen (Neurotransmitter, Hormone usw.) natürlich ebenfalls, aber ich vermute, dass viele Menschen auch aus nachvollziehbaren Gründen depressiv sind.
Festplatte Urlöschen. Aber es gibt keine Lifespan Studie zu zyklischer elektro Krampftherapie. Heute baut man ja Elektroden irgendwo rein. Und gleich mit mega Erfolg. So die Werbung. Fusionsreaktor läuft und Krebs wird weg geimpft.
Gute NEMs müssen nicht teuer sein Es gibt ja auch Psycho Pillen die einem Depri etwas Energie geben, gerade genug um von der Brücke zu springen.
Wie sind eure Beobachtungstudien von Psychopharmaka? Ich habe Leute getroffen die sagten es habe geholfen, zumindest eine gewisse Zeit andere sind Tod.
ZitatDas Darmmikrobiom hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit. Doch viele Zusammenhänge sind noch unklar. Aktuelle Daten gibt es nun zu der Frage, welche Rolle das Mikrobiom bei der Ausbildung einer Depression spielt.
Interessanter sind sicherlich die Ergebnisse des zweiten Teils der Arbeit. Hier untersuchte das Team, welche genetischen Varianten die Häufigkeit des Vorkommens bestimmter Mikroben beeinflussen könnten, und welche dieser Varianten mit 46 häufigen Krankheiten in Verbindung stehen.
In Bezug auf eine Depression schienen die zwei Bakteriengattungen Morganella und Klebsiella eine wichtige Rolle zu spielen, berichten die Forscher. Eine von ihnen, Morganella, war im Rahmen einer mikrobiellen Untersuchung von 181 Studienteilnehmern, die später eine Depression entwickelten, deutlich erhöht.
Morganella-Bakterien wurden bereits in früheren Studien mit Depressionen in Verbindung gebracht. 2008 fielen sie Forschern auf, die nach einem möglichen Zusammenhang zwischen Depressionen und Entzündungen suchten. Diese Wissenschaftler stellten fest, dass depressive Menschen stärkere Immunreaktionen auf Substanzen zeigten, die von Morganella und anderen gramnegativen Bakterien im Darm produziert werden, als nicht depressive Menschen. Die neueste Studie scheine also ein weiterer Hinweis dafür zu sein, dass eine durch Darmmikroben verursachte Entzündung die Stimmung beeinflussen kann, so Gilbert.
Lavendelölpräparat Silexan ist wirksam bei leichten bis mittelschweren schweren Depressionen: eine randomisierte, placebo- und referenzkontrollierte Studie
ZitatEine antidepressive Wirkung von Silexan könnte durch sein pharmakologisches Profil erklärt werden [22, 23]. Kurz gesagt, es wurde gezeigt, dass Silexan mehrere Parameter der Neuroplastizität in Zell- und In-vivo-Modellen verbessert. Friedland et al. [24] beobachteten eine Hochregulation des neuronalen Markerproteins GAP-43 und eine signifikante Zunahme des Neuritenwachstums durch Silexan.
Darüber hinaus berichteten die Autoren über einen positiven Effekt auf die Synaptogenese bereits bei niedrigen Silexankonzentrationen. In einer anderen Studie [25] verstärkte die Inhalation eines kommerziell erhältlichen Lavendelöls die neuronale Proliferation und die dendritische Komplexität im Hippocampus und in der supraventrikulären Zone und erhöhte die Serumspiegel des neurotrophen Faktors BDNF.
Die Ergebnisse deuten auf eine positive Wirkung von Lavendelöl auf die Neuroplastizität und Neurogenese hin, die ein letzter gemeinsamer Weg von Antidepressiva im Allgemeinen zu sein scheint [22]. Silexan bewirkt eine signifikante Erhöhung der Dichte von 5-HT1A Rezeptoren und reduziert ihr Bindungspotenzial, was zu einem Anstieg von extrazellulärem Serotonin, Dopamin und Noradrenalin führt [26, 27], ein Mechanismus, der typischerweise bei serotonergen Antidepressiva beobachtet wird. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Lavendelöl die Corticosteron-induzierte Verlängerung der Immobilitätszeiten reduziert und somit depressionsähnliches Verhalten verbessert
Öle haben ja meistens auch unterschiedliche Wirkungen auf das Mikrobiom, ob das bei Lavendelöl auch der Fall ist, weiß ich allerdings nicht. Depressionen, ein interessantes Thema, allerdings habe ich kaum persönliche Erfahrung damit.
Astroglial Dysfunctions in Mood Disorders and Rodent Stress Models: Consequences on Behavior and Potential as Treatment Target https://www.mdpi.com/1422-0067/25/12/6357