#553 Wenn es sich nicht gut anfühlt ist es nicht vorteilhaft bzw. gesund. Ständig erkältet hat man früher als normal hingenommen. Ob man heute weiss, dass es eine Immunschwäche ist?
Heute im ZDF: man will gegen fake-news vorgehen. Gefährlicher Trend. Internet ist ja garnicht gut. Vll. ist jetzt Gelegenheit fürs abschalten oder zensieren. Dieses Forum hier ist sicher auch verdächtig. Ladet euch runter was geht. Pubmed auch fake ??? Lesch musste ran um das zu propagieren. Irgendwie mag ich den nicht, das Universalgenie.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #550Dann "Schaden direkt durch das Virus". Wie läuft das ab? Einfach durch die Zahl der durch die Zelle generierten Kopien bzw. Eiweiße?
SARS-CoV-2 gehört was ich gelesen habe zu den Viren, die sich ohne Rücksicht auf Verluste so lange in Zellen vermehren, bis diese schlicht platzen.
In New York, scheint die Lage gerade auch total außer Kontrolle zu geraten. Ich nehme mal an, bei der Wahl im Herbst, wird Trump die Rechnung für sein ständiges herunterspielen, des Virus bekommen...
So wie es derzeit aussieht, wird China aus dieser Krise eher gestärkt hervor gehen, während so ziemlich alle anderen Weltregionen, zu spät mit einer ernsthaften Reaktion begonnen haben...
COVID-19: Wie man eine Lungenentzündung verhindert Nun ist es passiert: Man hat sich mit SARS-CoV-2 infiziert und liegt krank im Bett. Was kann man nun tun, um nicht noch kranker zu werden?
Derzeit gibt es noch keine Impfung oder Heilung gegen COVID-19, einzig die Symptome können bekämpft werden. Man kann allerdings noch mehr tun, wenn man bereits mit Krankheitssymptomen durch den neuen Coronavirus im Bett liegt: Eine Lungenentzündung verhindern!
ZitatDoch wie kann man eine Lungenentzündung verhindern? Dafür hat die Seite „Pflegephilosphie“ praktische Tipps veröffentlicht. Monja Schünemann gibt dort einfache Ratschläge, wie man eine Lungenentzündung verhindern kann, wenn man bereits krank im Bett liegt – denn gerade das reine Herumliegen kann eine Lungenentzündung begünstigen.
-Bitte legen Sie sich nicht wie bei einer Erkältung ins Bett. Wenn Ihr Zustand es auch nur annähernd zulässt, bleiben Sie mit aufrechtem Oberkörper, mindestens aber 30 Grad, sitzen.
-Heben Sie mehrmals täglich die Arme, um die Lunge weit zu machen. Atmen Sie tief ein und aus. Versuchen Sie, zu husten.
-Sekret kann nur abgehustet werden, wenn Sie genug getrunken haben. Hat Ihr Arzt Ihnen keine Trinkmenge verordnet, trinken Sie bitte ausreichend Flüssigkeit, damit die Lunge überhaupt Sekret produzieren kann. Kann sie das nicht, verdickt das Sekret und Sie können es nicht mehr abhusten. Hoch die Tassen! Und zwar mit nichtalkoholischen Getränken, die Sie mögen.
-Wenn Sie noch irgendwo ein altes „Pusteröhrchen“ (Spirometer) haben, ist jetzt der beste Moment dafür. Stündlich wäre nicht übertrieben. Bitte stellen Sie es außer Reichweite Anderer. Am Mundstück und auf dem Gerät selbst sitzen Keime aus Ihrer Ausatemluft. Haben Sie kein solches Gerät, kann man sich anders behelfen: Pusten Sie durch Trinkhalme. Oder lassen Sie sich Luftballons mitbringen und pusten stündlich einen auf. Auch Trinkhalme und Ballons bitte außer Reichweite Anderer lagern. Auch dort sitzen Keime von Ihrem Mund. Stündlich den gleichen Ballon aufpusten. Das ist sehr anstrengend, beugt aber Atelektasen vor.
-Ab ans Fenster! Frische Luft ist wichtig. Lüften Sie auch Ihr Zimmer. Die alte Weisheit, man würde sich eine Lungenentzündung durch Verkühlen holen, ist völliger Quatsch. Die Lunge BENÖTIGT frische Luft. Und nein, auch „Zug“ macht Sie nicht krank. Jede Brise Luft hilft und beugt vor. Ab mit der Luft in die Lungen.
-Nehmen Sie keine Hustenstiller. Husten ist das, was Sie schützt. Immer raus damit. Seien Sie froh über jeden Abhuster. Das Taschentuch bitte in Ihren persönlichen Müllbeutel, den Sie schließen (im anderen Blog sind Hygienetipps)
Wichtig: Diese Ratschläge sind keine Garantie, dass man nicht doch eine Lungenentzündung durch den neuen Coronavirus bekommt, können aber hilfreich sein, dieser vorzubeugen. Zudem gibt es, darauf weist der Blog hin, noch keine Erfahrungen der Übungen im Zusammenhang mit COVID-19! Diese Übungen dienen rein der Vorbeugung und werden von Pflegern bei bettlägerigen Patienten angewendet!
Zitat von La_Croix im Beitrag #5551. SARS-CoV-2 gehört was ich gelesen habe zu den Viren, die sich ohne Rücksicht auf Verluste so lange in Zellen vermehren, bis diese schlicht platzen. 2. In New York, scheint die Lage gerade auch total außer Kontrolle zu geraten. 3. So wie es derzeit aussieht, wird China aus dieser Krise eher gestärkt hervor gehen, während so ziemlich alle anderen Weltregionen, zu spät mit einer ernsthaften Reaktion begonnen haben...
Zu 1: Zytokinsturm.... Entzündungsmediatoren-Produktion? Zu 2: 4/5G Dichte unfassbar, maximale Luftverschmutzung, Häuserschluchten... logo. Zudem sowieso ganz viele Halbtote die da voll-medikamentiert rumlaufen. Das jetzt sind noch keine aussergewöhnlichen Zahlen... 280 Tote? Bei den Test-Ungenauigkeiten? Zu 3: KLar, weil China alles Produziert - im Notfall können die dann auch noch Produkte, Rohstoffe & Vorprodukte gegen Nahrungsmittel kaufen. Alle anderen Staaten haben sich maximal abhängig gemacht.
Ohne eigene industrielle Basis, ohne eigene Rohstoffe & ohne eigene Produktion von Lebensmitteln ist der jeweilige Staat am Popo... die Zeiten ändern sich massiv.
Zitat von parcel im Beitrag #553Ein Gymnasiumlehrer in seinem Ruhestand ist auch einige Jahre noch Marathon gelaufen und zwar viele Male im Jahr. Er war häufig aktiv dabei, wenn irgendwo Marathonveranstaltungen in anderen, europäischen Ländern stattfanden. Allerdings hat sich das nach einigen Jahren sehr gerächt, er hat damit über seine Verhältnisse gelebt. Er war ständig erkältet, ihm lief fast immer die Nase und seine Augen waren meistens gerötet und tränten. Ich habe ihn dann aus den Augen verloren, weil er sich plötzlich ganz zurückgezogen hat. Ich bin davon überzeugt, dass der anstrengende Sport an seinem elenden Zustand schuld war und er sich damit seine Gesundheit ruiniert hat.
Das war bereits vor einigen Jahren, damals war das Coronavirus noch unbekannt und nicht vorhanden. Übrigens war dieser Mann sehr intelligent hat allerdings fälschlicherweise immer angenommen, dass Marathon ihn jung und fit hält und seine ständigen Infekte woanders herrührten, was ich persönlich nie geglaubt habe..
Klingt genau nach Dr. Strunz, nur dass der gute Doc kein Gymnasiumlehrer war. Ich denke auch für Sport gilt Paracelsus' Prinzip.
Todesfälle nach Sterbedatum Ab dem 9. März 2020 wurden in Deutschland Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 gemeldet. Bis zum 23. März 2020 wurde medial über mehr als 130 Todesfälle berichtet, wobei nicht in allen Fällen bekannt war, ob der Virus wesentliche Todesursache war.
In den Medien gemeldete Todesfälle Nr. Nr. pro Gebiet Datum 2020 Geschlecht Alter Jahre Gebiet (Land-)Kreis/Stadt Bundesland Anmerkungen V = mit Vorerkrankung Ven = mit Vorerkrankungen o = ohne Vorerkrankung Referenz 1 1 9. März w 89 Essen NW V [1] 2 1 9. März m 78 Kreis Heinsberg NW Ven [2] 3 2 11. März m 73 Kreis Heinsberg NW Ven [2] 4 1 11. März m 67 Rems-Murr-Kreis BW Ven [3] 5 1 12. März m 80+ Würzburg BY Ven [4] 6 3 12. März w 78 Kreis Heinsberg NW Ven [2] 7 1 13. März m 80 Landkreis Esslingen BW [5] 8 1 13. März m 85 Landkreis Göppingen BW [5] 9 4 13. März w 84 Kreis Heinsberg NW Ven [2] 10 1 13. März m 76 Hamburg HH Ven [6] 11 1 15. März w 86 Kempten BY [7] 12 1 15. März m 83 Landkreis Neu-Ulm BY V [7] 13 2 15. März m 80 Würzburg BY V [7] 14 1 15. März m 81 Düsseldorf NW V [8] 15 5 15. März w 94 Kreis Heinsberg NW Ven [9] 16 6 15. März w 81 Kreis Heinsberg NW Ven [9] 17 1 15. März w 85 Köln NW V [10] 18 1 16. März m 80+ Landkreis Rottweil BW V [11] 19 1 16. März w 88 Ortenaukreis BW V [11][12] 20 3 16. März m 90+ Würzburg BY V [13] 21 1 16. März m 80 Städteregion Aachen NW Ven [14] 22 1 17. März w 80+ Landkreis Heilbronn BW Ven [15] 23 1 17. März m 80+ Landkreis Sigmaringen BW [16][17] 24 2 17. März m 80+ Städteregion Aachen NW V [14] 25 1 17. März m 68 Wiesbaden HE V [18] 26 1 17. März m 78 Lübeck SH V [19] 27 7 17. März m 87 Kreis Heinsberg NW V [20] 28 8 17. März m 83 Kreis Heinsberg NW V [20] 29 1 17. März w 84 Westerwaldkreis RP [21] 30 1 17. März w 80+ Hohenlohekreis BW [22] 31 9 18. März w 85 Kreis Heinsberg NW V [20] 32 2 18. März m 80+ Hohenlohekreis BW V [23] 33 1 18. März m 80+ Landkreis Emmendingen BW [24][25] 34 1 18. März m 71 Landkreis Landsberg BY Ven [26] 35 4 18. März w 90+ Würzburg BY Ven [27][28] 36 1 18. März w 84 Landkreis Reutlingen BW Ven [29][30] 37 1 18. März m 80+ Landkreis Waldshut BW Ven [30][31] 38 3 19. März w 87 Städteregion Aachen NW [32] 39 4 19. März w 85 Städteregion Aachen NW Ven [32] 40 2 19. März w 90+ Landkreis Esslingen BW Ven [17] 41 2 19. März m 90+ Ortenaukreis BW Ven [30][12] 42 2 19. März m 90+ Landkreis Emmendingen BW Ven [17] 43 1 19. März m 82 Landkreis Wunsiedel BY [33] 44 1 19. März m 87 Landkreis Tirschenreuth BY [33] 45 1 19. März m 87 Kreis Viersen NW [34] 46 2 19. März w 80+ Landkreis Sigmaringen BW [35] 47 1 19. März w 80 Landkreis Freising BY [36] 48 2 19. März m 87 Landkreis Freising BY [36] 49 5 19. März m 99 Würzburg BY Ven [37][38] 50 1 19. März w 69 Landkreis Oberallgäu BY Ven [37] 51 1 19. März w 86 Landkreis Traunstein BY Ven [37] 52 1 19. März m 86 Landkreis Weilheim-Schongau BY Ven [37] 53 1 19. März w 83 Rheinisch-Bergischer-Kreis NW Ven [39] 54 1 19. März m 86 Landkreis Dillingen BY [40] 55 5 20. März m 92 Städteregion Aachen NW [32] 56 3 20. März m 80+ Landkreis Emmendingen BW Ven [30] 57 4 20. März m 80+ Landkreis Emmendingen BW Ven [30] 58 2 20. März m 80+ Landkreis Heilbronn BW Ven [30] 59 1 20. März m 80 Landkreis Mayen-Koblenz RP [41] 60 1 20. März m 95 Berlin BE V [42] 61 1 20. März w 89 Landkreis Offenbach HE [43] 62 1 20. März m 87 Kreis Lippe NW Ven [44] 63 1 20. März m 83 Jena TH Ven [45] 64 2 20. März w 49 Köln NW Ven [46] 65 1 20. März m 55 Bochum NW [47] 66 1 20. März m 84 Kreis Mettmann NW Ven [48] 67 1 20. März m „älter“ Landkreis Bautzen SN Ven [49] 68 1 20. März m 81 Landkreis Oberhavel BB Ven [50] 69 6 20. März ? 80+ Würzburg BY Ven [38] 70 7 20. März ? 80+ Würzburg BY Ven [38] 71 8 20. März ? 80+ Würzburg BY Ven [38] 72 9 20. März ? 80+ Würzburg BY Ven [38] 73 1 20. März m 58 Ennepe-Ruhr-Kreis NW Ven [51] 74 1 20. März m 70 Region Hannover NI [52] 75 2 20. März m 84 Region Hannover NI [52] 76 1 20. März m 54 Landkreis Rosenheim BY o [53] 77 1 20. März ? „älter“ Wuppertal NW Ven [54] 78 10 20. März m 95 Kreis Heinsberg NW Ven [55] 79 11 20. März w 85 Kreis Heinsberg NW Ven [55] 80 12 20. März w 80 Kreis Heinsberg NW Ven [55] 81 13 20. März w 68 Kreis Heinsberg NW Ven [55] 82 1 20. März m 80+ Saarpfalz-Kreis SL Ven [56] 83 1 20. März m 72 Landkreis Calw BW [57] 84 1 20. März w 79 Stuttgart BW Ven [58] 85 3 20. März w 90+ Landkreis Heilbronn BW [22] 86 1 20. März m 96 Landkreis Starnberg BY [59] 87 1 20. März w 88 Rhein-Kreis-Neuss NW Ven [60] 88 1 21. März m 71 Main-Taunus-Kreis HE Ven [61] 89 1 21. März m 87 Landkreis Harburg NI Ven [52] 90 1 21. März m 66 Landkreis Leer NI Ven [52] 91 2 21. März m 92 Rhein-Kreis-Neuss NW Ven [62] 92 3 21. März w 84 Rhein-Kreis-Neuss NW Ven [62] 93 1 21. März w 90+ Freiburg BW [22] 94 1 21. März w 91 Landkreis Tübingen BW [63] 95 3 21. März m 70+ Landkreis Esslingen BW [64] 96 2 21./22. März w Ende 70 Düsseldorf NW Ven [65] 97 1 21./22. März w 90+ Kreis Düren NW Ven [66] 98 1 21./22. März m 79 Rhein-Lahn-Kreis RP [67] 99 1 21./22. März m 56 München BY Ven [68] 100 14 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 101 15 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 102 16 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 103 17 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 104 18 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 105 19 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 106 20 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 107 21 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 108 3 22. März m 90 Köln NW Ven [70] 109 2 22. März ? „älter“ Wuppertal NW Ven [54] 110 1 22. März m 83 Landkreis Nürberger Land BY Ven [71] 111 2 22. März m 83 Landkreis Nürnberger Land BY Ven [71] 112 2 22. März m 77 Landkreis Wunsiedel BY Ven [72] 113 2 22. März m 70 Landkreis Tirschenreuth BY [73] 114 2 22. März w 90+ Freiburg BW [74] 115 1 22. März m 84 Landkreis Neustadt/Weinstraße RP [75] 116 3 22. März m 80+ Ortenaukreis BW [76] 117 4 22. März w 80+ Ortenaukreis BW [76] 118 2 22. März m 89 Landkreis Offenbach HE Ven [77] 119 1 22. März w 90 Augsburg BY Ven [78] 120 2 23. März m 74 Essen NW [79] 121 2 23. März m 70 Berlin BE [80] 122 1 23. März w 70 Wolfsburg NI Ven [52] 123 1 23. März m 84 Landkreis Böblingen BW [63] 124 1 23. März m 93 Kreis Neuwied RP Ven [81] 125 1 23. März m 77 Landkreis Vechta NI [52] 126 1 23. März m 87 Landkreis Zwickau SN [82] 127 2 23. März w 84 Landkreis Zwickau SN [82] 128 1 23. März m 63 Kreis Plön SH Ven [83][84] 129 1 23. März m 63 Kreis Borken NW Ven [85] 130 1 23. März w 80 Halle ST Ven [86] 131 1 23. März w 75 Landkreis Heidenheim BW Ven [87] 132 2 23. März m 59 Landkreis Reutlingen BW [88] 133 5 23. März w 80+ Landkreis Emmendingen BW [88] 134 3 23. März m 80+ Hohenlohekreis BW [88] 135 1 23. März w 91 Neckar-Odenwald-Kreis BW Ven [89] 136 1 23. März m 85 Kreis Wesel NW [90] 137 2 23. März m 78 Kreis Wesel NW [90] 138 22 23. März m 82 Kreis Heinsberg NW [91] 139 23 23. März m 84 Kreis Heinsberg NW [91] 140 24 23. März w 96 Kreis Heinsberg NW [91] 141 1 23. März m 80+ Baden-Baden BW [92] 142 1 23. März w 90 Landkreis Ludwigsburg BW [93] 143 6 23. März m 80 Städteregion Aachen NW [94] 144 2 23./24. März m 79 München BY Ven [95] 145 1 24. März ? ? Landkreis Ostallgäu BY Ven [96] 146 1 24. März m 67 Landkreis Unterallgäu BY Ven [97] 147 3 24. März ? ? Landkreis Zwickau SN [82] 148 1 24. März ? ? Dresden SN [82] 149 2 24. März ? ? Dresden SN [82] 150 3 24. März ? „älter“ Landkreis Freising BY [98] 151 4 24. März ? „älter“ Landkreis Freising BY [98] 152 5 24. März ? „älter“ Landkreis Freising BY [98] 153 6 24. März ? „älter“ Landkreis Freising BY [98] 154 2 24. März w 80+ Wolfsburg NI [52] 155 1 24. März m 57 Kreis Emsland NI Ven [52] 156 25 24. März ? ? Kreis Heinsberg NW [99] 157 1 24. März m „älter“ Landkreis Amberg-Sulzbach BY [100] 158 2 24. März m „älter“ Landkreis Amberg-Sulzbach BY [100] 159 3 24. März m 89 Essen NW Ven [101] 160 4 24. März m 92 Essen NW Ven [101] 161 1 24. März m 81 Hagen NW Ven [102] 162 3 24. März m 79 Landkreis Tirschenreuth BY [73] 163 1 24. März m 89 Landkreis Darmstadt-Dieburg HE Ven [103] 164 2 24. März m 68 Landkreis Calw BW Ven [104] 165 1 24. März w 75 Landkreis Aschaffenburg BY Ven [105] 166 1 24. März m 84 Offenbach HE [106] 167 3 24. März m 42 Berlin BE [107] 168 1 24. März w 58 Saarbrücken SL Ven [108] 169 1 24. März m 80+ Landkreis Schwäbisch Hall BW [109] 170 2 24. März m 80+ Landkreis Schwäbisch Hall BW [109] 171 2 24. März m 80+ Landkreis Ludwigsburg BW [109] 172 4 24. März m 80+ Landkreis Heilbronn BW [109] 173 2 24. März w 72 Saarbrücken SL Ven [108] 174 2 24. März m 69 Kreis Borken NW Ven [110] 175 2 24. März m 81 Kreis Mettmann NW Ven [111] 176 1 24. März w 77 Hamm NW Ven [112] 177 7 24. März m 65 Städteregion Aachen NW [113] 178 1 24. März m 82 Rhein-Sieg-Kreis NW [114][115] 179 2 24. März ? ? Rhein-Sieg-Kreis NW [115] 180 2 24. März w 89 Bochum NW [116] 181 3 24. März w 91 Bochum NW [116] 182 1 24. März w 84 Landkreis Bamberg BY Ven [117] 183 1 24. März m 63 Kreis Coesfeld NW [118] 184 2 24. März m 52 Hamburg HH [119] 185 1 24. März w 82 Landkreis Greiz TH o [120] 186 1 24. März m 74 Kreis Gütersloh NW Ven [121] 187 2 24/25. März m 80+ Landkreis Göppingen BW Ven [122] 188 3 25. März m 80+ Landkreis Göppingen BW Ven [122] 189 5 25. März w 82 Essen NW [123] 190 10 25. März w 80+ Würzburg BY Ven [124] 191 8 25. März m 65 Städteregion Aachen NW [125] 192 1 25. März m Mitte 50 Landkreis Main-Spessart BY V [72] 193 4 25. März m 78 Bochum NW [126] 194 1 25. März m 76 Kiel SH Ven [127] 195 1 25. März m 76 Bremen HB Ven [128] 196 1 25. März m 78 Koblenz RP Ven [129] 197 1 25. März m 85 Landkreis Altötting BY [130] 198 1 25. März w 80 Landkreis Mühldorf am Inn BY [130] 199 1 25. März w 92 Zollernalbkreis BW [131] 200 2 25. März w 76 Landkreis Tübingen BW Ven [131] 201 1 25. März m 83 Bonn NW [132] 202 4 25. März w 89 Köln NW Ven [133] 203 1 25. März w 82 Rhein-Erft-Kreis NW Ven [133] 204 1 25. März w „älter“ Karlsruhe BW Ven [134] 205 1 25. März m 88 Augsburg BY Ven [78] 206 3 25./26. März m 88 München BY Ven [135]
#562 Bei Wikipedia wurde ein Löschantrag gestellt. Also schnell kopieren, bevor es auch hier gelöscht wird. Sehr aufschlussreich. Gleiches gilt für #561. Nachdem Herr Lesch nun den Kampf gegen Falschinformation aufnimmt.
Zitat von La_Croix im Beitrag #555So wie es derzeit aussieht, wird China aus dieser Krise eher gestärkt hervor gehen, während so ziemlich alle anderen Weltregionen zu spät mit einer ernsthaften Reaktion begonnen haben...
passt ja gut für die "Neue Seidenstraße" ...
Europa sollte mehr auf Autarkie setzen ... und sich lieber sinnvoll in Afrika einbringen ...
von Lesch hab ich schon ganz gute Beiträge gesehen ... kommt immer drauf an ...
Ich höre und lese immer wieder, dass nur die sterben würden, die sowieso gestorben wären. Es wäre halt "natürliche Selektion".
Diese Sichtweise ist nicht nur inhuman, sondern grundfalsch. Überhaupt will ich sowas in einem Forum für Lebensverlängerung nicht lesen. Wir schauen auf die, welche älter als wir selbst sind und ehren sie. Viren mutieren: Was heute "nur" die Alten und Schwachen trifft, kann morgen schon die Jungen und Starken dahinraffen. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das Virus bald auch junge Menschen betreffen wird.
Auch Gegenmittel und Impfstoffe sind keine dauerhafte Lösung meiner Meinung nach. Sie helfen kurzfristig und das ist auch gut. Es könnten sich z.B. Chloroquin-Resistenzen ausbilden. Impfstoffe wirken ohnehin nur zeitlich begrenzt.
Die einzige dauerhafte Lösung gegen Coronavirus und die 1000 weiteren Seuchen, die uns noch bevorstehen ist, dass im öffentlichen Raum jeder verpflichtend Mundschutz trägt, sowie evtl. Handschuhe. Dann gäbe es auch keine Grippewelle mehr.
Jeder Todesfall ist zu beklagen, ob alt oder jung. Das Virus ist eine zusätzliche Last, und sie führt bei Älteren dann oft zum Tode.
Die Statistiken sind wie sie sind, sie bewerten nichts. Aber es ist klar, dass viele Menschen darauf schauen, um ihr Risiko abzuschätzen. "wordometers"
Wir versuchen hier, den Schadensmechanismus zu verstehen und in verschiedenen Phasen "Firewalls" aufzubauen. Ja der erste Firewall ist Vermeidung von Ansteckung. Aber es gibt weitere, bis hin zur Behandlung der manifesten Krankheit.
Aus der Tatsache dass jüngere Menschen viel seltener zu einer ernsthaften Erkrankung kommen, aber nicht nur Junge, sollte man doch Erkenntnisse ableiten. Woher der Unterschied? Was hat der eine, das der andere nicht hat?
Ich bin jedenfalls ganz zufrieden mit dem Forum. Man bekommt viele Hinweise und Quellen, die über die als solche richtigen Hygieneregeln hinausgehen. Von den Koryphäen kommt ja wenig bis fast nichts. Irgendwie schon komisch.
Zitat von La_Croix im Beitrag #5551. SARS-CoV-2 gehört was ich gelesen habe zu den Viren, die sich ohne Rücksicht auf Verluste so lange in Zellen vermehren, bis diese schlicht platzen.
Zu 1: Zytokinsturm.... Entzündungsmediatoren-Produktion?
Das war ja auch eine Antwort, auf die Frage von Dr. Faust, wie das Virus direkt schadet. Ich weiß, dass das akute Lungenversagen, an dem die Menschen (die keinen Sauerstoff oder Beatmung erhalten) sterben, von ihrer eigene Immunantwort verursacht wird. Wobei, wenn das Virus nicht so agressiv wäre, würde die Lunge ja gar nicht durch Schleimproduktion, Wasser und Husten versuchen möglichst viele Viren raus zu husten und die Lunge würde nicht dadurch an ihrer Aufgabe, der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff gehindert werden (eben durch ihre eigenen Selbstschutzmaßnahmen).
Zitat von Joker im Beitrag #566 Viren mutieren: Was heute "nur" die Alten und Schwachen trifft, kann morgen schon die Jungen und Starken dahinraffen. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass das Virus bald auch junge Menschen betreffen wird.
Das Virus muss nicht mutieren. Sobald zu wenig Pflegepersonal vorhanden ist, weil es selbst krank ist, keine Intensivstationsbetten mehr frei sind, oder der Sauerstoff rationiert werden muss, werden mit den Alten (die man jetzt schon teilweise aufgeben muss) auch Junge sterben. Sieht man doch überall, wo es schon passiert ist. In Italien, dem Iran und jetzt gehts in Frankreich los:
Neues Drama: 16-Jährige an Coronavirus gestorben
Zitat In Bezug auf die allgemeine Gesundheit des Mädchens vor ihrem Tod sagte der Gesundheitsdirektor während seiner Rede, dass er keine Details zu früheren Krankheiten habe.
Den Angaben zufolge befinden sich derzeit 3.375 Patientinnen und Patienten mit schweren Krankheitsverläufen auf Intensivstationen.
Ich glaube, die Todesrate ist derzeit in Italien 10%, weil die eben viel zu wenig Ausrüstung hatten. Allerdings, steht Deutschland und Österreich, was das betrifft (im Vergleich) ziemlich gut da.
Coronavirus: Österreich bei Intensivbetten weit über OECD-Schnitt Deutschland an der Spitze mit 33,3 Intensivbetten für 100.000 Menschen, Österreich dahinter.
Zitat"Die Erfahrungen in China und Italien haben gezeigt, wie wichtig es ist, eine ausreichende Kapazität der Krankenhausbetten im Allgemeinen und der Intensivbetten im Speziellen sicherzustellen, um insbesondere einer Zunahme schwerkranker Patienten aufgrund einer Infektionskrankheit zu begegnen", heißt es in der Studie. Hingewiesen wird jedoch auch darauf, dass Intensivbetten auch in Corona-Zeiten durch zahlreiche andere Krankheitsfälle belegt sind.
Dies verdeutlichte gegenüber der APA bereits die Wiener Gesundheitsökonomen Maria Hofmarcher: "Bei einer Auslastung der in Österreich 2.451 Intensivbetten von 60 Prozent mit Nicht-Covid-19-Schwerkranken, also wenn man es schafft, zum Beispiel geplante Operationen, die nicht unbedingt notwendig sind, zu verschieben, hätten wir in Österreich 980 Intensivbetten für Covid-19-Schwerkranke zur Verfügung."
Japan und Korea top Japan und Korea verfügen über die höchste Anzahl von Akutbetten pro Kopf: Dort kommen auf 1.000 Menschen sieben Betten, wie Zahlen aus dem Jahr 2017 zeigen. Auf Platz drei liegt Deutschland, wo immerhin sechs Betten auf 1.000 Einwohner kommen, während die meisten anderen OECD-Länder lediglich zwischen 2,5 und fünf Akutbetten pro 1.000 Einwohnern aufweisen. Besonders niedrig ist das Verhältnis in Mexiko, Kanada, Chile, Schweden, Israel, Spanien und en Vereinigten Staaten, wo auf 1.000 Einwohner unter 2,5 Betten kommen. Österreich liegt mit 5,5 Betten deutlich über dem Schnitt und hinter Litauen auf Platz fünf.
Ein weiterer Aspekt, den die OECD untersucht hat, ist die Auslastung der Akutbetten. "Hohe Belegungsraten von Akutbetten sind symptomatisch für ein unter Druck stehendes Gesundheitssystem, das nur sehr begrenzt in der Lage ist, einen unerwarteten Anstieg von Patienten zu bewältigen, die sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen." In vielen Ländern sei ein geringes Angebot an Akutkrankenhausbetten in normalen Zeiten mit einer hohen Auslastung verbunden, etwa in Ländern wie Irland, Israel, Kanada und dem Vereinigten Königreich. Einige Länder mit einer relativ geringen Anzahl von Akutkrankenhausbetten weisen jedoch auch eine relativ niedrige Auslastung auf, was darauf hinweise, dass angesichts des Niveaus der üblichen Aktivitäten einige Kapazitätsreserven vorhanden sind.
Die USA weisen etwa eine Auslastung von nur etwa 64 Prozent im Jahr 2017 aus (OECD-Durchschnitt 75 Prozent), obwohl die Anzahl der Akutkrankenhausbetten pro Bevölkerung wesentlich unter dem OECD-Durchschnitt liegt. In Österreich liegt die durchschnittliche Auslastung bei 73,8 Prozent. Am höchsten ist sie in Irland, wo die Zahl der Betten deutlich unter dem OECD-Schnitt liegt, mit 94,9 Prozent.
Wenn wir Quarantänemaßnahmen einhalten, wird das Gesundheitssyste halten und die Letalität bei unter 1% halten, statt wie in Italien auf 10% hoch zu schnellen.
Zitat von Scout im Beitrag #562https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Deutschland/Todesf%C3%A4lle_mit_Einzelangaben_laut_Medien
Todesfälle nach Sterbedatum Ab dem 9. März 2020 wurden in Deutschland Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 gemeldet. Bis zum 23. März 2020 wurde medial über mehr als 130 Todesfälle berichtet, wobei nicht in allen Fällen bekannt war, ob der Virus wesentliche Todesursache war.
In den Medien gemeldete Todesfälle Nr. Nr. pro Gebiet Datum 2020 Geschlecht Alter Jahre Gebiet (Land-)Kreis/Stadt Bundesland Anmerkungen V = mit Vorerkrankung Ven = mit Vorerkrankungen o = ohne Vorerkrankung Referenz 1 1 9. März w 89 Essen NW V [1] 2 1 9. März m 78 Kreis Heinsberg NW Ven [2] 3 2 11. März m 73 Kreis Heinsberg NW Ven [2] 4 1 11. März m 67 Rems-Murr-Kreis BW Ven [3] 5 1 12. März m 80+ Würzburg BY Ven [4] 6 3 12. März w 78 Kreis Heinsberg NW Ven [2] 7 1 13. März m 80 Landkreis Esslingen BW [5] 8 1 13. März m 85 Landkreis Göppingen BW [5] 9 4 13. März w 84 Kreis Heinsberg NW Ven [2] 10 1 13. März m 76 Hamburg HH Ven [6] 11 1 15. März w 86 Kempten BY [7] 12 1 15. März m 83 Landkreis Neu-Ulm BY V [7] 13 2 15. März m 80 Würzburg BY V [7] 14 1 15. März m 81 Düsseldorf NW V [8] 15 5 15. März w 94 Kreis Heinsberg NW Ven [9] 16 6 15. März w 81 Kreis Heinsberg NW Ven [9] 17 1 15. März w 85 Köln NW V [10] 18 1 16. März m 80+ Landkreis Rottweil BW V [11] 19 1 16. März w 88 Ortenaukreis BW V [11][12] 20 3 16. März m 90+ Würzburg BY V [13] 21 1 16. März m 80 Städteregion Aachen NW Ven [14] 22 1 17. März w 80+ Landkreis Heilbronn BW Ven [15] 23 1 17. März m 80+ Landkreis Sigmaringen BW [16][17] 24 2 17. März m 80+ Städteregion Aachen NW V [14] 25 1 17. März m 68 Wiesbaden HE V [18] 26 1 17. März m 78 Lübeck SH V [19] 27 7 17. März m 87 Kreis Heinsberg NW V [20] 28 8 17. März m 83 Kreis Heinsberg NW V [20] 29 1 17. März w 84 Westerwaldkreis RP [21] 30 1 17. März w 80+ Hohenlohekreis BW [22] 31 9 18. März w 85 Kreis Heinsberg NW V [20] 32 2 18. März m 80+ Hohenlohekreis BW V [23] 33 1 18. März m 80+ Landkreis Emmendingen BW [24][25] 34 1 18. März m 71 Landkreis Landsberg BY Ven [26] 35 4 18. März w 90+ Würzburg BY Ven [27][28] 36 1 18. März w 84 Landkreis Reutlingen BW Ven [29][30] 37 1 18. März m 80+ Landkreis Waldshut BW Ven [30][31] 38 3 19. März w 87 Städteregion Aachen NW [32] 39 4 19. März w 85 Städteregion Aachen NW Ven [32] 40 2 19. März w 90+ Landkreis Esslingen BW Ven [17] 41 2 19. März m 90+ Ortenaukreis BW Ven [30][12] 42 2 19. März m 90+ Landkreis Emmendingen BW Ven [17] 43 1 19. März m 82 Landkreis Wunsiedel BY [33] 44 1 19. März m 87 Landkreis Tirschenreuth BY [33] 45 1 19. März m 87 Kreis Viersen NW [34] 46 2 19. März w 80+ Landkreis Sigmaringen BW [35] 47 1 19. März w 80 Landkreis Freising BY [36] 48 2 19. März m 87 Landkreis Freising BY [36] 49 5 19. März m 99 Würzburg BY Ven [37][38] 50 1 19. März w 69 Landkreis Oberallgäu BY Ven [37] 51 1 19. März w 86 Landkreis Traunstein BY Ven [37] 52 1 19. März m 86 Landkreis Weilheim-Schongau BY Ven [37] 53 1 19. März w 83 Rheinisch-Bergischer-Kreis NW Ven [39] 54 1 19. März m 86 Landkreis Dillingen BY [40] 55 5 20. März m 92 Städteregion Aachen NW [32] 56 3 20. März m 80+ Landkreis Emmendingen BW Ven [30] 57 4 20. März m 80+ Landkreis Emmendingen BW Ven [30] 58 2 20. März m 80+ Landkreis Heilbronn BW Ven [30] 59 1 20. März m 80 Landkreis Mayen-Koblenz RP [41] 60 1 20. März m 95 Berlin BE V [42] 61 1 20. März w 89 Landkreis Offenbach HE [43] 62 1 20. März m 87 Kreis Lippe NW Ven [44] 63 1 20. März m 83 Jena TH Ven [45] 64 2 20. März w 49 Köln NW Ven [46] 65 1 20. März m 55 Bochum NW [47] 66 1 20. März m 84 Kreis Mettmann NW Ven [48] 67 1 20. März m älter Landkreis Bautzen SN Ven [49] 68 1 20. März m 81 Landkreis Oberhavel BB Ven [50] 69 6 20. März ? 80+ Würzburg BY Ven [38] 70 7 20. März ? 80+ Würzburg BY Ven [38] 71 8 20. März ? 80+ Würzburg BY Ven [38] 72 9 20. März ? 80+ Würzburg BY Ven [38] 73 1 20. März m 58 Ennepe-Ruhr-Kreis NW Ven [51] 74 1 20. März m 70 Region Hannover NI [52] 75 2 20. März m 84 Region Hannover NI [52] 76 1 20. März m 54 Landkreis Rosenheim BY o [53] 77 1 20. März ? älter Wuppertal NW Ven [54] 78 10 20. März m 95 Kreis Heinsberg NW Ven [55] 79 11 20. März w 85 Kreis Heinsberg NW Ven [55] 80 12 20. März w 80 Kreis Heinsberg NW Ven [55] 81 13 20. März w 68 Kreis Heinsberg NW Ven [55] 82 1 20. März m 80+ Saarpfalz-Kreis SL Ven [56] 83 1 20. März m 72 Landkreis Calw BW [57] 84 1 20. März w 79 Stuttgart BW Ven [58] 85 3 20. März w 90+ Landkreis Heilbronn BW [22] 86 1 20. März m 96 Landkreis Starnberg BY [59] 87 1 20. März w 88 Rhein-Kreis-Neuss NW Ven [60] 88 1 21. März m 71 Main-Taunus-Kreis HE Ven [61] 89 1 21. März m 87 Landkreis Harburg NI Ven [52] 90 1 21. März m 66 Landkreis Leer NI Ven [52] 91 2 21. März m 92 Rhein-Kreis-Neuss NW Ven [62] 92 3 21. März w 84 Rhein-Kreis-Neuss NW Ven [62] 93 1 21. März w 90+ Freiburg BW [22] 94 1 21. März w 91 Landkreis Tübingen BW [63] 95 3 21. März m 70+ Landkreis Esslingen BW [64] 96 2 21./22. März w Ende 70 Düsseldorf NW Ven [65] 97 1 21./22. März w 90+ Kreis Düren NW Ven [66] 98 1 21./22. März m 79 Rhein-Lahn-Kreis RP [67] 99 1 21./22. März m 56 München BY Ven [68] 100 14 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 101 15 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 102 16 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 103 17 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 104 18 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 105 19 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 106 20 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 107 21 21./22. März ? ? Kreis Heinsberg NW [69] 108 3 22. März m 90 Köln NW Ven [70] 109 2 22. März ? älter Wuppertal NW Ven [54] 110 1 22. März m 83 Landkreis Nürberger Land BY Ven [71] 111 2 22. März m 83 Landkreis Nürnberger Land BY Ven [71] 112 2 22. März m 77 Landkreis Wunsiedel BY Ven [72] 113 2 22. März m 70 Landkreis Tirschenreuth BY [73] 114 2 22. März w 90+ Freiburg BW [74] 115 1 22. März m 84 Landkreis Neustadt/Weinstraße RP [75] 116 3 22. März m 80+ Ortenaukreis BW [76] 117 4 22. März w 80+ Ortenaukreis BW [76] 118 2 22. März m 89 Landkreis Offenbach HE Ven [77] 119 1 22. März w 90 Augsburg BY Ven [78] 120 2 23. März m 74 Essen NW [79] 121 2 23. März m 70 Berlin BE [80] 122 1 23. März w 70 Wolfsburg NI Ven [52] 123 1 23. März m 84 Landkreis Böblingen BW [63] 124 1 23. März m 93 Kreis Neuwied RP Ven [81] 125 1 23. März m 77 Landkreis Vechta NI [52] 126 1 23. März m 87 Landkreis Zwickau SN [82] 127 2 23. März w 84 Landkreis Zwickau SN [82] 128 1 23. März m 63 Kreis Plön SH Ven [83][84] 129 1 23. März m 63 Kreis Borken NW Ven [85] 130 1 23. März w 80 Halle ST Ven [86] 131 1 23. März w 75 Landkreis Heidenheim BW Ven [87] 132 2 23. März m 59 Landkreis Reutlingen BW [88] 133 5 23. März w 80+ Landkreis Emmendingen BW [88] 134 3 23. März m 80+ Hohenlohekreis BW [88] 135 1 23. März w 91 Neckar-Odenwald-Kreis BW Ven [89] 136 1 23. März m 85 Kreis Wesel NW [90] 137 2 23. März m 78 Kreis Wesel NW [90] 138 22 23. März m 82 Kreis Heinsberg NW [91] 139 23 23. März m 84 Kreis Heinsberg NW [91] 140 24 23. März w 96 Kreis Heinsberg NW [91] 141 1 23. März m 80+ Baden-Baden BW [92] 142 1 23. März w 90 Landkreis Ludwigsburg BW [93] 143 6 23. März m 80 Städteregion Aachen NW [94] 144 2 23./24. März m 79 München BY Ven [95] 145 1 24. März ? ? Landkreis Ostallgäu BY Ven [96] 146 1 24. März m 67 Landkreis Unterallgäu BY Ven [97] 147 3 24. März ? ? Landkreis Zwickau SN [82] 148 1 24. März ? ? Dresden SN [82] 149 2 24. März ? ? Dresden SN [82] 150 3 24. März ? älter Landkreis Freising BY [98] 151 4 24. März ? älter Landkreis Freising BY [98] 152 5 24. März ? älter Landkreis Freising BY [98] 153 6 24. März ? älter Landkreis Freising BY [98] 154 2 24. März w 80+ Wolfsburg NI [52] 155 1 24. März m 57 Kreis Emsland NI Ven [52] 156 25 24. März ? ? Kreis Heinsberg NW [99] 157 1 24. März m älter Landkreis Amberg-Sulzbach BY [100] 158 2 24. März m älter Landkreis Amberg-Sulzbach BY [100] 159 3 24. März m 89 Essen NW Ven [101] 160 4 24. März m 92 Essen NW Ven [101] 161 1 24. März m 81 Hagen NW Ven [102] 162 3 24. März m 79 Landkreis Tirschenreuth BY [73] 163 1 24. März m 89 Landkreis Darmstadt-Dieburg HE Ven [103] 164 2 24. März m 68 Landkreis Calw BW Ven [104] 165 1 24. März w 75 Landkreis Aschaffenburg BY Ven [105] 166 1 24. März m 84 Offenbach HE [106] 167 3 24. März m 42 Berlin BE [107] 168 1 24. März w 58 Saarbrücken SL Ven [108] 169 1 24. März m 80+ Landkreis Schwäbisch Hall BW [109] 170 2 24. März m 80+ Landkreis Schwäbisch Hall BW [109] 171 2 24. März m 80+ Landkreis Ludwigsburg BW [109] 172 4 24. März m 80+ Landkreis Heilbronn BW [109] 173 2 24. März w 72 Saarbrücken SL Ven [108] 174 2 24. März m 69 Kreis Borken NW Ven [110] 175 2 24. März m 81 Kreis Mettmann NW Ven [111] 176 1 24. März w 77 Hamm NW Ven [112] 177 7 24. März m 65 Städteregion Aachen NW [113] 178 1 24. März m 82 Rhein-Sieg-Kreis NW [114][115] 179 2 24. März ? ? Rhein-Sieg-Kreis NW [115] 180 2 24. März w 89 Bochum NW [116] 181 3 24. März w 91 Bochum NW [116] 182 1 24. März w 84 Landkreis Bamberg BY Ven [117] 183 1 24. März m 63 Kreis Coesfeld NW [118] 184 2 24. März m 52 Hamburg HH [119] 185 1 24. März w 82 Landkreis Greiz TH o [120] 186 1 24. März m 74 Kreis Gütersloh NW Ven [121] 187 2 24/25. März m 80+ Landkreis Göppingen BW Ven [122] 188 3 25. März m 80+ Landkreis Göppingen BW Ven [122] 189 5 25. März w 82 Essen NW [123] 190 10 25. März w 80+ Würzburg BY Ven [124] 191 8 25. März m 65 Städteregion Aachen NW [125] 192 1 25. März m Mitte 50 Landkreis Main-Spessart BY V [72] 193 4 25. März m 78 Bochum NW [126] 194 1 25. März m 76 Kiel SH Ven [127] 195 1 25. März m 76 Bremen HB Ven [128] 196 1 25. März m 78 Koblenz RP Ven [129] 197 1 25. März m 85 Landkreis Altötting BY [130] 198 1 25. März w 80 Landkreis Mühldorf am Inn BY [130] 199 1 25. März w 92 Zollernalbkreis BW [131] 200 2 25. März w 76 Landkreis Tübingen BW Ven [131] 201 1 25. März m 83 Bonn NW [132] 202 4 25. März w 89 Köln NW Ven [133] 203 1 25. März w 82 Rhein-Erft-Kreis NW Ven [133] 204 1 25. März w älter Karlsruhe BW Ven [134] 205 1 25. März m 88 Augsburg BY Ven [78] 206 3 25./26. März m 88 München BY Ven [135]
Egal wie alt und ob mit oder ohne Vorerkrankung. Fest steht doch, diese Menschen hätten nicht sterben müssen. Jedenfalls nicht jetzt, ganz sicher die meisten nicht! Und selbst an diesem Virus nicht, wenn man rechtzeitig reagiert und vorgesorgt hätte. Man hatte genug Vorwarnzeit!
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #568 Von den Koryphäen kommt ja wenig bis fast nichts. Irgendwie schon komisch.
Also ich kann nur von mir sprechen (Keine Ahnung, ob ich auch als Koryphäe gezählt werde, egal!). Ich kenne mich ein bisschen aus mit Biologie und Genetik.
Wenn ich hier aktuell wenig schreibe, hat das bei mir auch bisschen mit einem Schock zu tun.
Ich könnte viel mehr schreiben, was uns vermutlich erwartet, aber ihr würdet mich auslachen, weil das wie in einem schlechten Science-Fiction-Film klingen würde.
Daher möchte ich mich auf ein paar Eckpunkte beschränken.
Die meisten Leute denken, SARS-CoV-2 macht nur einmal die Runde und wir sind dann alle immun.
Jedoch ist es mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszuschließen, dass das Virus nur eine Runde macht. Es wird die Menschheit von nun an sehr lange begleiten und noch viele "lustige" Runden drehen.
Zu glauben, es wäre bald vorbei, ist als ob man denken würde, die Grippe verschwindet einfach so! Absurd!
Zitat von Joker im Beitrag #566 Auch Gegenmittel und Impfstoffe sind keine dauerhafte Lösung meiner Meinung nach. Sie helfen kurzfristig und das ist auch gut. Es könnten sich z.B. Chloroquin-Resistenzen ausbilden. Impfstoffe wirken ohnehin nur zeitlich begrenzt.
Die einzige dauerhafte Lösung gegen Coronavirus und die 1000 weiteren Seuchen, die uns noch bevorstehen ist, dass im öffentlichen Raum jeder verpflichtend Mundschutz trägt, sowie evtl. Handschuhe. Dann gäbe es auch keine Grippewelle mehr.
Eine dauerhafte Lösung wird es aus meiner Sicht nie geben, da der Mensch und die Natur nicht statisch sind. Alles wird man nicht ausschalten können und deshalb sehe ich da nicht die Lösung.
Wo ich Potential sehe ist, sich selbst wirklich gesund zu ernähren, durchgängig wichtige Nems zu nutzen, die Hormone auf gutem Level halten, Licht-und Schlafhygiene streng zu beachten, Psychohygiene zu betreiben, sich ernsthaft Gedanken über Medikamente zu machen (Impfungen, Antibiotika etc.) EMF ernst zu nehmen und auf ein absolutes Minimum zu beschränken soziale Kontakte positiv zu pflegen sich Gedanken machen über die eigenen Wertmaßstäbe ... Da fällt euch sicherlich noch einiges selbst ein.
Auf andere zu hoffen, die mich, wie auch immer retten, ist für mich persönlich keine Option. Wissen aneignen, dieses durchdenken und dann nach den eigenen Erkenntnissen handeln, sehe ich für mich als Weg. Da hilft auch dieses Forum.
also mit Koryphäe meine ich die Professoren, die in herausragender Stelle und auch medienpräsent sind. Das soll jetzt keine Herabsetzung sein. Aber ich bin prizipiell gegen "Autoritätenbeweise".
Ich bin froh, dass es noch eine Vielzahl logisch denkender Menschen gibt, die sich auch mit der Thematik befassen. Da kommt doch hoffentlich einiges zutage, das man sonst nie erfahren würde.
Was man auch "glaubt": die Frage ist warum die übergroße Mehrzahl der Infizierten (unter Berücksichtung des "Dunkelfaktors" von 5-6) keine oder fast keine Symptome entwickeln.
Die Entwicklung von Immunität halte ich für einen wichtigen Schutzfaktor. Wenn wir erneut auf ein leicht verändertes Virus treffen, sind wir auch nicht mehr "dieselben". Wir sind auch "mutiert". Warum gibt es die Menschheit noch, und zwar sehr zahlreich?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #573 Die Entwicklung von Immunität halte ich für einen wichtigen Schutzfaktor. Wenn wir erneut auf ein leicht verändertes Virus treffen, sind wir auch nicht mehr "dieselben". Wir sind auch "mutiert". Warum gibt es die Menschheit noch, und zwar sehr zahlreich?
Die Menschen sind schon oft ausgestorben.
Halt immer nur kleine Gruppen, da es früher keine Globalisierung gab. Ja, auch an Viren. Da die anderen Gruppen räumlich weit weg waren, wurde es nicht bemerkt.
Die Menschen gibt es nur noch, weil sie früher über 100000e Jahre getrennt waren und tödliche Viren somit mit der betroffenen Gruppe ausstarben.
Immunität wird überschätzt. Es gibt Viren, da nützt die beste Immunität nix, z.B. Ebola. Ebola würde die Menschheit komplett dahinraffen, wenn es durch die Luft übertragen würde.
Heute gibt es nur eine globalisierte Gruppe und wenn es keine Trennung gibt, wird diese ohne Trennung über kurz oder lang 100% sicher aussterben. Je größer die Population, desto schneller mutieren die Viren.
Die Trennung kann entweder über Grenzen und Antiglobalisierung erfolgen oder über verstärkte Hygiene (wie Mundschutz und Handschuhe)
Und die (wenigen übrigen) Männer (in der absoluten Minderheit) laufen gezwungenermaßen alle wie Ninjas verkleidet rum.
Jedenfalls wird die Mode sehr orientalisch.
Noch lacht ihr darüber, aber ich halte die Wette, dass eine Mundschutzpflicht für alle kommt. Kleine positive Nebenwirkung: Mit der automatischen Gesichtserkennung hat es sich dann erledigt.
Update zu der 16 Jährigen aus Frankreich, diese hatte nach offiziellen Angaben keine Vorerkrankung!
Keine Vorerkrankungen: 16-Jährige in Frankreich an Coronavirus gestorben
ZitatEin 16-jähriges Schulmädchen aus dem Département Essonne südlich von Paris ist das bislang jüngste Opfer des Coronavirus in Frankreich. Sie wurde am Montag in das Krankenhaus Necker in Paris eingeliefert und starb am Dienstagabend an der Lungenkrankheit Covid-19, wie französische Medien am Freitag berichteten. Sie wurde mit ihrem Vornamen Julie identifiziert; ihre ältere Schwester Manon rief vor Journalisten dazu auf, Covid-19 nicht länger als eine Krankheit anzusehen, “die nur die Älteren trifft. Niemand ist für das mutierte Virus unbesiegbar.”
Auch der Rammstein Sänger Lindemann, liegt derzeit mit einer Coronainfektion auf der Intensivstation:
ZitatDer Rammstein-Sänger Till Lindemann liegt wegen des Corona-Virus auf der Intensivstation. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Wie die Zeitung berichtet, habe sogar zwischenzeitlich Lebensgefahr bestanden. Lindemann gehe es inzwischen aber wieder besser. Nach einem Konzert in Russland sei der 57-Jährige zurück nach Berlin gekehrt, wo er hohes Fieber bekam. Der Notarzt habe ihn in eine Klinik gebracht, wo Lindemann auf Corona getestet wurde - der Test fiel positiv aus, außerdem wurde eine Lungenentzündung diagnostiziert.