ZitatNeben der weiteren Reduktion der sozialen Kontakte setzt die Bundesregierung ab sofort auch das Tragen von Schutzmasken. In einem ersten Schritt sollen diese in den heimischen Supermärkten ausgeteilt und getragen werden.
In einem weiteren Schritt soll man diese allerdings überall dort tragen, wo man an Menschen vorbeigeht. Vizekanzler Kogler appellierte an die Bevölkerung sich an jene Experten zu halten, die "schlimmere Szenarien" zeichnen. Es müsse doch einleuchten, dass es sich hier nicht um einen Grippevirus handle, wurde Kogler kurz emotional.
Schon davor appellierte Kanzler Kurz an die Bevölkerung, in Zukunft Masken zu tragen. Zwar wisse er, dass Masken in unserer Kultur einen ungewöhnlichen Anblick darstellen würden. Zumeist würde man hierzulande asiatische Touristen wahrnehmen, die eine Schutzmaske tragen. In Zukunft soll sich dieser Anblick aber offenbar in ganz Österreich etablieren.
Masken ab Mittwoch Künftig soll ein stärkerer Schutz für Risikogruppen implementiert werden. Man werde außerdem auf Schutzmasken (Mund-Nasen-Schutz) setzen, so der Bundeskanzler. Diese Masken sollen nicht die Trägerinnen und Träger schützen, sondern die Weiterverbreitung durch die Luft eindämmen.
Die Verteilung der Masken soll ab Mittwoch über die Supermarktketten erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt ist es Pflicht, die Masken im Supermarkt zu tragen. Mittelfristig soll der Mund-Nasen-Schutz überall dort verpflichtend sein, wo man an Menschen vorbeigeht.
ZitatGrönland führt wegen Corona-Krise Alkoholverbot für Hauptstadt ein
Grönland führt auch aus Sorge vor Gewalt gegen Kinder während der Corona-Krise ein vorübergehendes Alkoholverbot ein. Die Massnahme gilt umgehend und bis zum 15. April für die Hauptstadt Nuuk sowie die nahe gelegenen Siedlungen Kapisillit und Qeqertarsuatsiaat.
Das teilte die grönländische Regierung am Wochenende mit. In der besonderen Situation müssten viele Vorkehrungen getroffen werden, um die Ausbreitung des Virus zu vermeiden, erklärte Regierungschef Kim Kielsen. «Der Kern meines Beschlusses ist aber, dass Kinder beschützt werden. Sie sollen ein sicheres Zuhause haben.» Hinzu komme, dass Menschen unter Alkoholeinfluss weniger aufmerksam seien, was letztlich das Infektionsrisiko erhöhe.
Also langsam glaube ich echt dass dieser Fu** Virus kein Ergebnis natürlicher Evolution mehr darstellt: er kann nicht nur über den bekannten ACE2-Rezeptor in die Wirtszellen eindringen, nein, es kann dies auch über Furin und GRP-Rezeptoren...
Then came the shocking revelation that it contains a mutated gene similar to the HIV virus, and is also able to attacks or bind to the human cells through another target called furin. This was verified by two non-peer studies in China and one peer reviewed study in France. This mode of attack also makes it more extremely more potent attributing to the fact as to why it is so easily spread. (https://www.thailandmedical.news/news/br...mes-more-potent-)
Now a new non-peer reviewed study that was released by the researchers from the University of Cairo, Egypt but of which, there are also two other ongoing similar studies by research lab entities in Europe, one in Germany and another in France almost coming to the same conclusion with their peer-review studies to be released soon, indicating that the spike proteins in the SARS-CoV-2 coronavirus is also able to bind to the GRP78 receptors (Glucose Regulated Protein 78) on human cells. (https://www.researchsquare.com/article/rs-15157/v1)
Zitat von Scout im Beitrag #634Also langsam glaube ich echt dass dieser Fu** Virus kein Ergebnis natürlicher Evolution mehr darstellt: er kann nicht nur über den bekannten ACE2-Rezeptor in die Wirtszellen eindringen, nein, es kann dies auch über Furin und GRP-Rezeptoren...
Then came the shocking revelation that it contains a mutated gene similar to the HIV virus, and is also able to attacks or bind to the human cells through another target called furin. This was verified by two non-peer studies in China and one peer reviewed study in France. This mode of attack also makes it more extremely more potent attributing to the fact as to why it is so easily spread. (https://www.thailandmedical.news/news/br...mes-more-potent-)
Now a new non-peer reviewed study that was released by the researchers from the University of Cairo, Egypt but of which, there are also two other ongoing similar studies by research lab entities in Europe, one in Germany and another in France almost coming to the same conclusion with their peer-review studies to be released soon, indicating that the spike proteins in the SARS-CoV-2 coronavirus is also able to bind to the GRP78 receptors (Glucose Regulated Protein 78) on human cells. (https://www.researchsquare.com/article/rs-15157/v1)
Von Furin wusste ich es schon, aber dass er auch einen Rezeptor nutzt, der von Glucose reguliert wird ist mir neu. Könnte die etwa dreimal höhere Sterblichkeit von Diabetikern damit zusammen hängen?
Im Prinzip, kann SARS-CoV-2 sobald es den Ort erreicht hat, an dem das Blut in der Lunge oxigeniert wird, ja auch leicht überall anders im Körper hin gelangen. Welche Zellen im Körper, gibt es denn dann überhaupt noch, die keine potentiellen Rezeptoren, für das Virus bilden?
Das es Furin nutzt, unterscheidet SARS-CoV-2 von den harmlosen Coronaviren, hat es aber mit Grippe und HIV gemein.
ZitatEs ist perfekt an uns angepasst Forscher nehmen auch den Aufbau des Virus unter die Lupe, um das Geheimnis seines Erfolgs zu enträtseln. Im Fokus stehen dabei die sogenannten Spikes - dabei handelt sich um Proteine, die zu allen Seiten aus der kugelförmigen Hülle des Virus herausragen. Mit ihnen dockt Sars-CoV-2 an eine Wirtszelle an, womit der erste Schritt zu einer Infektion getan ist. Danach dringt das Virus in die Zelle ein und programmiert sie zu einer kleinen Viren-Fabrik um.
Die Spikes von Sars-CoV-2 haben eine Besonderheit: Sie scheinen sehr fest an den sogenannten ACE2-Rezeptor der Wirtszelle binden zu können, laut einer Studie mindestens zehnmal so fest wie sein Vorgänger Sars-CoV. Virologen glauben, dass dies ein Grund für die leichte Übertragbarkeit des neuen Erregers sein könnte.
In weiterer Weise unterscheidet sich Sars-CoV-2 von seinem Vorläufer: Um in die Zelle eindringen zu können, nutzt es als einziges Coronavirus das Enzym Furin, welches in den Wirtszellen vorkommt. Auch Grippeviren und HIV greifen auf Furin zurück. Für Sars-CoV-2 möglicherweise ein wichtiger Vorteil - Virologe Gary Whittaker von der Cornell University glaubt, es habe Einfluss auf "die Stabilität des Virus und damit seine Übertragbarkeit", wie er "Nature News" sagte.
Dafür, kann es so wie die andere Coronaviren, sein Genom bei der Vermehrung auf Fehler überprüfen, dass ist etwas, dass Grippe und HIV nicht können (daher mutieren die auch schneller).
ZitatEs hält sich fit Durch die hohe Anzahl von Kopien, die Viren im Wirt von sich erstellen lassen, sind sie naturgemäß anfällig für Mutationen. Das ist jedoch nicht zwangsläufig von Vorteil, Mutationen können dem Virus auf seinem Feldzug auch hinderlich sein. Doch verfügt Sars-CoV-2 wahrscheinlich wie andere Coronaviren über einen Mechanismus, der Fehler beim Kopieren der Gensequenz vermeidet: das sogenannte Proofreading. Beim Replikationsprozess wird das Genom noch mal überprüft und unerwünschte Mutationen, die das Virus schwächen und seine Ansteckungskraft dämpfen könnten, werden dadurch vermieden.
Diese und weitere, womöglich bisher unbekannte Eigenschaften, könnten den Erfolg von Sars-Cov-2 erklären. Auch wenn es aus Sicht eines Virus, so betonten Virologen, eher von Vorteil ist, wenn es wenig Aufsehen erregt. Denn eines ist klar: Das Coronavirus hat nun die volle Aufmerksamkeit der Menschheit. Die Forschung läuft auf Hochtouren, ein Waffenarsenal aus Medikamenten und Impfstoffen wird derzeit in Laboren weltweit zusammengebaut. Möglicherweise wird Sars-CoV-2 sein vermeintlicher Erfolg am Ende zum Verhängnis.
Wenn dieses Virus immer wieder mutiert, dann würde wohl eine Impfung immer nur eine zeitlang wirken und der neuesten Mutation hinterherhinken. Wenn es so mutiert, dass es wie das Katzen-Corona- Virus im Körper selbst immer wieder mutieren kann und mit der Zeit das immunsystem zusammenklappen lässt, dann ist die Menschheit bald ausgerottet.
Zitat von Julie im Beitrag #638Wenn dieses Virus immer wieder mutiert, dann würde wohl eine Impfung immer nur eine zeitlang wirken und der neuesten Mutation hinterherhinken. Wenn es so mutiert, dass es wie das Katzen-Corona- Virus im Körper selbst immer wieder mutieren kann und mit der Zeit das immunsystem zusammenklappen lässt, dann ist die Menschheit bald ausgerottet.
Auf Wikipedia steht derzeit folgendes dazu:
ZitatDas Virus mutiert offenbar relativ langsam (ein bis zwei Mutationen pro Monat), es lässt sich also im Vergleich mit Influenzaviren zwei- bis viermal soviel Zeit.[38] Das bedeutet einerseits, dass es per Genomanalyse keine sehr hohe Auflösung bezüglich der Ausbreitungswege des Virus gibt, andererseits lässt es darauf hoffen, dass eine nach überstandener Krankheit erworbene Immunität lange (monatelang) anhält. Allerdings hatten isländische Virologen von deCODE Genetics (isländisch Íslensk erfðagreining) bis zum 24. März 2020 vierzig verschiedene Mutationen allein bei Infizierten aus diesem Land identifiziert.[39][40][41] Eine der betroffenen Personen war mit zwei verschiedenen Ausprägungen von SARS-CoV-2 coinfiziert.
Also, es mutiert zwar langsamer als Grippe, aber da es derzeit sehr viele Menschen infiziert, hat es ja trotzdem, sehr viele Gelegenheiten, um neue Varianten hervor zu bringen...
Die Frage ist, inwieweit für jede minimal abweichende DNA neue Antikörper gebildet werden müssen? Ich meine vor allem die körpereigenen Antikörper nach einer Infektion? Sonst gäbe es wohl auch bei anderen Viren kaum eine Chance, die Viren zu beherrschen. Die Erkennung hängt an der Eiweissoberfläche, nicht am Genom. Natürlich sieht die Hülle bei verändertem Genom auch ein wenig anders aus, ist zu vermuten.
ZitatSpahn sprach sich außerdem gegen eine Tragepflicht für Schutzmasken in Deutschland aus. "In der jetzigen Lage sehe ich keine Notwendigkeit zu einer Verpflichtung"
Tja, an der Maskenpflicht führt nur kein Weg vorbei, da nur über eine Maskenpflicht die Pandemie eingedämmt werden kann.
Ich bin mir aber sicher, dass wenn Spahn in 3 Wochen doch noch die Maskenpflicht erlässt, er in den höchsten Tönen für sein schnelles und beherztes Eingreifen gelobt wird.
Maskenpflicht kommt auf jeden Fall. Ich kann hellsehen, hihi. Sie kommt erst dann, wenn sie garantiert nichts mehr bringt, aber dann mir voller Wucht.
Zitat von Joker im Beitrag #642Maskenpflicht kommt auf jeden Fall. Ich kann hellsehen, hihi. Sie kommt erst dann, wenn sie garantiert nichts mehr bringt, aber dann mir voller Wucht. [mm]
Wenn man den Virus jetzt an der Verbreitung hindert wird auch die Entstehung von neuen Stämmen unwahrscheinlicher, die eine neue Impfung erforderlich machen.
Masken machen sicherlich Sinn, bis eine Impfung da ist, durch die man risikolos, eine Herdenimmunitt erreichen kann!
Zitat von La_Croix im Beitrag #644Masken machen sicherlich Sinn, bis eine Impfung da ist, durch die man risikolos, eine Herdenimmunitt erreichen kann!
Wenn alle Masken tragen, braucht man keine Impfung mehr gegen Corona oder Grippe. Diese Krankheiten sterben dann aus.
Sehr viele Krankheiten würde es dann überhaupt nicht mehr geben!
Also mich bringt ihr nicht freiwillig zur Corona-Impfung, da müsste man mich schon mir Waffengewalt abführen und mir gewaltsam die Nadel reinrammen. Ich will natürliche Immunität gegen Corona aufbauen, d.h. wenn das Virus zu mir kommt, werde ich es akzeptieren als Immuntraining. Denn ich bin keine Risikogruppe. Wenn nicht, ist es auch gut, denn ich will niemanden gefährden. Ich schütz mich schon so gut es geht, aber mehr wegen der anderen.
Hoffe mal, der potentielle Impfstoff wird so knapp sein, dass es nicht zu einem Ompfzwang kommt.
Habe aber nichts gegen Hepatitis B oder Hepatitis C Impfungen, wenn man gefährdet ist (Krankenhauspersonal etc...) . Ich will damit sagen, dass ich Impfungen nicht generell ablehne, sondern zwischen sinnvollen und sinnlosen Impfungen unterscheide!
Zitat von Joker im Beitrag #645Wenn alle Masken tragen, braucht man keine Impfung mehr gegen Corona oder Grippe. Diese Krankheiten sterben dann aus.
Die Regierung wird die Maskenpflicht abgelehnt haben, weil die Leute jetzt schon von den Maßnahmen genervt sind. Kaum jemand trägt eine Maske. Wenn du dazu noch eine Brille trägst, bist du schon eine Art Alien im Supermarkt.
Zitat von Joker im Beitrag #645Wenn alle Masken tragen, braucht man keine Impfung mehr gegen Corona oder Grippe. Diese Krankheiten sterben dann aus.
Die Regierung wird die Maskenpflicht abgelehnt haben, weil die Leute jetzt schon von den Maßnahmen genervt sind.
Also ich denke, das ist nicht der Grund!
Der Grund ist die Rentenkasse!
Die Leute wären nicht genervt, denn wenn jeder konsequent eine Maske tragen würde, könnte man bald alle Läden wieder aufmachen und sich frei bewegen! Das Leben könnte wieder weitergehen.
Besser ein freies Leben mit Maske als eingesperrt ohne Maske!
Durch den deutschen Sonderweg werden wir voraussichtlich noch sehr lange zu kämpfen haben. Warum gehen die Deutschen immer einen dickschädligen Sonderweg, warum können die nicht von China, Südkorea oder Tschechien lernen?
Wir werden auf Jahre unsere Resourcen binden und die deutsche Wirtschaft geht komplett kaputt. Schade.
Zitat von lupor im Beitrag #646 Kaum jemand trägt eine Maske. Wenn du dazu noch eine Brille trägst, bist du schon eine Art Alien im Supermarkt.
Die Menschen wurden ja von den "Qualitätsmedien" informiert, dass Masken nichts nützen und sogar schädlich sind. Und in Deutschland glauben die Menschen, was in den Nachrichten steht.
Die haben eben ein Informationsdefizit und sind intellektuell herausgefordert.
Eigentlich tragen die Deutschen gerne Masken, das sieht man jedes Jahr an den ganzen Karnevalsfanatikern. Sie müssten halt schön und/oder lustig sein und nicht nur dieses sterile Weiß.
Zitat von bul im Beitrag #648Joker, meinst du die "Qualitätsmedien", die gebetsmühlenartig vermelden, dass Vitamine und Proteine nichts bringen?
Ja, vermeide ja seit längerer Zeit die bekannten Kandidaten.
In Zeiten des Internets braucht keiner mehr sowas zu kaufen. Frage mich oft, wer für solch politisch gefärbten und zensierten Inhalt überhaupt Geld bezahlt. Wie können diese Verlage überleben?
Wenn Chips nicht mehr schmecken: Corona-Patienten klagen über Verlust des Geschmacksinns Besonderheit am Coronavirus: Patienten klagen über den Verlust des Geschmacksinns. Im Spital liegen mehr Männer als Frauen. https://www.tagblatt.ch/leben/wenn-chips...inns-ld.1208952
Britische Studie:Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn verlässlichstes Zeichen für Coronavirus
ZitatTopmeldung (07:56 Uhr): In einer kürzlich veröffentlichten Studie des King's College London wurden Daten von über 400.000 Menschen verglichen, wie die "BBC" und einige andere britische Medien berichten. Diese hätten sich bei einer App angemeldet, über die sie eigene, mögliche Symptome des Coronavirus erfassen lassen konnten. Insgesamt wurden dabei 579 infizierte Personen bestätigt, von denen wiederum etwa 59% einen erheblichen oder völligen Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn erlitten hätten.
Tim Spector, Leiter der Studie, erklärte: "In Kombination mit anderen Symptomen scheinen Menschen mit Geruchs- und Geschmacksverlust dreimal häufiger erkrankt zu sein und sollten sich daher sieben Tage lang selbst isolieren, um die Ausbreitung der Krankheit zu reduzieren". Diese Symptome seien im Vergleich mit allen anderen Symptomen, wie Husten oder Fieber, am häufigsten aufgetreten. Offiziell von der Public Health Organisation (WHO) bestätigt wurde das Ergebnis jedoch bisher nicht.
Masken für jeden Corona: Jena und Nordhausen führen Mundschutz-Pflicht ein Im Kampf gegen das Coronavirus preschen die Stadt Jena und der Kreis Nordhausen voran: Das Tragen von Schutzmasken im öffentlichen Raum soll zur Pflicht werden. Andere Kommunen sind zurückhaltender - schließen den Schritt aber nicht aus. https://www.mdr.de/thueringen/ost-thueri...masken-100.html
Zitat von Joker im Beitrag #647Der Grund ist die Rentenkasse!
Das glaube ich weniger. Die meisten Politiker sind selbst in einem Alter, wo Corona gefährlich werden könnte.
Ich habe auf Reddit noch Links zu zwei interessanten Kolostrum-Studien gefunden (Hervorhebungen und Links wurden von mir eingefügt). Die beziehen sich zwar auf die Grippe, aber vielleicht findet sich ja jemand, der es in Zukunft auch für Corona erforscht:
The efficacy of a 2-month treatment with oral colostrum in the prevention of flu episodes compared with antiinfluenza vaccination was evaluated. Groups included healthy subjects without prophylaxis and those receiving both vaccination and colostrum. After 3 months of follow-up, the number of days with flu was 3 times higher in the non-colostrum subjects. The colostrum group had 13 episodes versus 14 in the colostrum + vaccination group, 41 in the group without prophylaxis, and 57 in nontreated subjects. Part 2 of the study had a similar protocol with 65 very high-risk cardiovascular subjects, all of whom had prophylaxis. The incidence of complications and hospital admission was higher in the group that received only a vaccination compared with the colostrum groups. Colostrum, both in healthy subjects and high-risk cardiovascular patients, is at least 3 times more effective than vaccination to prevent flu and is very cost-effective.
The aim of this study was to evaluate the efficacy of colostrum (ARD Colostrum) in association with the immunomodulator Bifivir in the prevention of flu episodes compared with anti-flu vaccination. The registry groups included no prevention, vaccination, vaccination+immunomodulators, and immunomodulators only. Groups were comparable for age and sex distribution. In the group without prevention there were 8 major episodes and 12 minor episodes out of 34 subjects (8-12/34); in the vaccination group the respective figures were 8-13/38; in the group treated with a combination of vaccination and immunomodulators (ARD Colostrum + Bifivir) the figures were 4-9/33; and in the group treated with immunomodulators only there were 11 viral episodes (3-8) in 36 subjects. The episodes in the vaccination+immunomodulators and immunomodulators only groups were significantly lower compared with the other two groups (P<0.05). The number of episodes registered with the immunnomodulators was significantly lower than those observed in patients using vaccination or no prevention (P<0.05). The number of days of disease was higher in untreated controls compared to the groups treated with immunomodulators (P<0.05) and 2 times higher in the vaccination group compared to the same groups (P<0.05). The average relative costs were significantly lower (2.3 times) in the immunomodulators groups in comparison with the other groups (P<0.05). No problems concerning tolerability or side effects were observed during the study. Compliance was very good. In conclusion, the administration of immunomodulators is very cost effective and appears to be more effective than vaccination to prevent flu.