Long-COVID post-viral chronic fatigue and affective symptoms are associated with oxidative damage, lowered antioxidant defenses and inflammation: a proof of concept and mechanism study https://www.nature.com/articles/s41380-022-01836-9
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25214720/ The results showed that the activation of NLRP3 inflammasome in AP mice was substantially inhibited following the administration of HRS, which was paralleled with the decreased NF-κB activity and cytokines production, attenuated oxidative stress and the amelioration of pancreatic tissue damage. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27696022/ Propofol.... Da hat Michael Jackson nicht alles falsch gemacht :(
Mit Hochdosis Coenzym Q10 wurde hier im Grunde keine Verbesserung erreicht.
High-dose coenzyme Q10 therapy versus placebo in patients with post COVID-19 condition: A randomized, phase 2, crossover trial https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36337437/
Effects of l-Arginine Plus Vitamin C Supplementation on Physical Performance, Endothelial Function, and Persistent Fatigue in Adults with Long COVID: A Single-Blind Randomized Controlled Trial https://www.mdpi.com/2072-6643/14/23/4984
Liposomales Vitamin C wurde hier übrigens eingesetzt.
Zitat50 bis 80 Prozent reduzierte Symptomwahrscheinlichkeit So war die Wahrscheinlichkeit, unter den zehn häufigsten Long-Covid-Symptomen zu leiden, für Frauen und Männer, die mindestens zwei Impfdosen Comirnaty von BioNTech/Pfizer erhalten hatten, um 50 bis 80 Prozent niedriger als für Ungeimpfte.
Das Risiko für Fatigue, Kopfschmerzen, Schwäche der Gliedmaßen und anhaltende Muskelschmerzen war bei ihnen um 62, 50, 62 bzw. 66 Prozent reduziert. Andere häufig berichtete Langzeit-Symptome wie Kurzatmigkeit traten bei Geimpften sogar um bis zu 80 Prozent seltener auf. Eine einzelne Impfdosis hingegen zeigte keine erkennbare Wirkung in dieser Hinsicht.
Paxlovid könnte Long Covid lindern Berichte von zwei Erkrankten, darunter eine Immunologin, über die Linderung von Long-Covid-Symptomen durch das CoV-Medikaments Paxlovid von Pfizer könnten zu klinischen Studien führen. Die US-Medizinerin berichtete, ihr chronisches Erschöpfungssyndrom sei verschwunden, nachdem sie das Kombinationspräparat eingenommen hatte. https://science.orf.at/stories/3212656/
Long-COVID: Fakt oder Fiktion? Auch mehr als zwei Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie ist der Pathomechanismus von Long-COVID noch ungeklärt. Der stellvertretende DGN-Präsident Prof. Lars Timmermann präsentierte den Zuschauern mehrere Studien zu dem Thema, die aus seiner Sicht wichtige Antworten liefern. https://www.esanum.de/conferences/dgn-ko...kt-oder-fiktion
Milder Verlauf der Infektion ist kein Schutz. : Schock-Studie: Zwei Jahre nach der Corona-Infektion leiden noch immer zwei Drittel an Long-Covid-Symptomen Die Corona-Pandemie ist längst aus dem Alltag der Menschen verschwunden, Schutzmaßnahmen gibt es kaum noch und die Anteilnahme für die Todesopfer, wie auch die Patienten, die noch Wochen und Monate nach der Infektion an Langzeitfolgen leiden, verschwindet immer mehr aus der öffentlichen Wahrnehmung. Dabei zeigt eine Studie aus Spanien, dass Long Covid alles andere als ein Randphänomen ist und längst nicht nur bei schweren Verläufen auftritt. https://www.berliner-kurier.de/panorama/...tomen-li.288802
Paxlovid könnte Long Covid lindern Berichte von zwei Erkrankten, darunter eine Immunologin, über die Linderung von Long-Covid-Symptomen durch das CoV-Medikaments Paxlovid von Pfizer könnten zu klinischen Studien führen. Die US-Medizinerin berichtete, ihr chronisches Erschöpfungssyndrom sei verschwunden, nachdem sie das Kombinationspräparat eingenommen hatte. https://science.orf.at/stories/3212656/
Nachvollziehbar da sich höchstwahrscheinlich noch aktive Virenfragmente im Körper befinden. Auch natürliche Main Protease Hemmer sind einen Versuch wert.