Hattest du nicht im alten Forum mal etwas zu einem Hypoxie-Gerät gegen Falten gepostet? Machst du das auch aktuell noch und bringt das etwas?
Hallo LeeYa,
der eigentlich Experte zum Thema Intervall Hypoxie Therapie (IHT) in Bezug auf Haut ist Spoon79. Vielleicht kann er sich mal äußern, weil er Erfahrungen damit hat. Sein Hautbild hat sich deutlich verbessert. Dies hält auch an, wenn man IHT regelmäßig (kurmäßig) wiederholt.
Ich selbst habe mit IHT vor allem Kraftzuwachs (innerhalb 14 Tagen) festgestellt.
Hinweis von Dr. Löffler, Berlin, IHHT-Experte (Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie): IHT (nur Hypoxie und Normoxie) kann krebsfördernd sein. Der Mechanismus hängt mit HIF 1-alpha (http://de.wikipedia.org/wiki/Hypoxie-induzierter_Faktor) zusammen. Dieser Faktor wird durch Hyperoxie angeregt aber nicht in jedem Fall durch Normoxie abgeschaltet. Dr. Löffler macht die sichere Abschaltung des Prozesses mit Hyperoxie. Für Hypooxie und Hyperoxie werden keine Extremzustände genutzt, sondern nur die Sauerstoffkonzentrationen, die entwicklungsgeschichtlich auf dem Erdball vorhanden waren.
Wie das genau funktioniert, muss man nachlesen, wobei da wohl selbst Experten nicht genau Bescheid wissen.
Mein Gerät werde ich sicherheitshalber verkaufen und habe es auch seit 1,5 Jahren nicht mehr genutzt. Mein PSA war überraschend auf 25 gestiegen, was man als ziemlich kritisch ansehen muss. Die genaue Ursache wird man natürlich nie finden.
Soweit mal ein kleiner Beitrag zu einem "Wunderding" und dessen mögliche Auswirkung.
Es gibt da noch so etwas: Auch Resveratrol, d.h. "Anschieben" von Telomerase ist in Bezug auf Krebs (und wer hat den nicht?) mit Vorsicht zu genießen, so lange es keine klaren Forschungsergebnisse gibt.
Mein Gerät werde ich sicherheitshalber verkaufen und habe es auch seit 1,5 Jahren nicht mehr genutzt. Mein PSA war überraschend auf 25 gestiegen, was man als ziemlich kritisch ansehen muss. Die genaue Ursache wird man natürlich nie finden.
Soweit mal ein kleiner Beitrag zu einem "Wunderding" und dessen mögliche Auswirkung.
Hallo Wolfgang,
wenn der PSA-Wert innerhalb von kurzer Zeit nach der Intervention von x auf 25 ansteigt und anschließend ebenso rasch wieder auf y abfällt, denkst du dass sich der Tumor kurzfristig vergrößert hat und dann wieder kleiner wird?
Man sollte dabei bedenken, dass der PSA-Wert nicht identisch ist mit der Tumormasse sondern nur einen Surrogatparameter darstellt. PSA im Serum gibt es nur, wenn Prostatagewebe zerfällt (auch gesundes Prostatagewebe erneuert sich). Bei konstanter Zerfallsrate und steigendem PSA kann man von einer Massevergrößerung ausgehen. Bei plötzlich gesteigerter Zerfallsrate und resultierender Tumorgrößenabnahme würde man jedoch ebenfalls einen (temporären) PSA-Gipfel im Serum erwarten!
Ich bin mir bewusst, dass eine Tumorerkrankung kaum Spielraum für Experimente lässt. Von daher kann ich deine Entscheidung, von der IHT Abstand zu nehmen, gut verstehen!
ich habe das nur verkürzt dargestellt. Das PSA ist nicht kurzfristig auf 25 angestiegen, sondern über Monate, möglicherweise ein Jahr. Ich "renne" nicht andauernd ins Labor.
Im Verlauf von ca. zwei Jahren zuvor hatte ich aber eine Verringerung der Anstiegsgeschwindigkeit und eine absolute Verringerung durch diverse konservative Maßnahmen (z.B. Milchsäure, NEM) erreicht. Der Anstieg war somit nicht zu erwarten. Bei einem normalen Verlauf eines Prostatakarzinoms ist das PSA ein recht guter Indikator.
Betrachtungen über Tumorwachstum sind ziemlich spekulativ. Dr. Löffler hat klar ausgedrückt, dass die IHT das bewirken kann. Er behandelt selbst Tumorpatienten (u.a. Prostata, Brust) mit der IHHT. Ich bin kein Patient von ihm.
Ich erinnere daran, Dr. Löffler (Biologe und Arzt) weist auch darauf hin, dass Vitamin D3 in Verbindung mit "falschen" Kalziumwerten und weiteren Nebenbedingungen z.B. entzündungsfördernd wirken kann.
Experimenten in Verbindung mit Prostatakrebs stehe ich offen gegenüber und mache derzeit eine Hochdosis-Testosteron-Therapie (diverse Nebenbedingungen sind zu beachten!), die ich mir selbst nach einem Buch zusammengestellt habe. Nurdug hatte es schon erwähnt. http://www.amazon.de/The-New-Testosteron...man+how+you+and
Übrigens, in den USA hat einer von sechs Männern Prostatakrebs und einer von sechsunddreißig stirbt daran. Da gibt es gefährlicheres, wenn ich beispielsweise an Herz-Kreislaufkrankheiten denke.
Ich denke, wir sollten dies hier im Anti-Aging-Forum nicht weiter vertiefen. Es war meinerseits nur eine Nebenbemerkung.
Ja, nach wie vor mit sehr guten Ergebnissen. Hatte eine Zeitlang eine Verschlechterung und konnte es mir nicht erklären. Habe dann das Q10 nicht mehr eingenommen und war "schlagartig" wieder auf dem gewohnten Level. NEMs nehme ich nur noch zyklisch ein.
Zitat von Wolfgang aus Berlin im Beitrag #31 Ich erinnere daran, Dr. Löffler (Biologe und Arzt) weist auch darauf hin, dass Vitamin D3 in Verbindung mit "falschen" Kalziumwerten und weiteren Nebenbedingungen z.B. entzündungsfördernd wirken kann.
Hallo Wolfgang,
gibt es darüber von Löffler etwas im Netz zu lesen?
Die Frage ist, das können wir nicht klären, ob die Überlegungen von Dr. Löffler zutreffend sind. Prof. Holick und Prof. Spitz greifen das wohl nicht auf. Die Gründe dafür sind mir nicht bekannt. Man kann in der Wissenschaft aber Sturheit und Festhalten am Althergebrachten nie ausschließen.
Zitat von spoon79 im Beitrag #33Ja, nach wie vor mit sehr guten Ergebnissen. Hatte eine Zeitlang eine Verschlechterung und konnte es mir nicht erklären. Habe dann das Q10 nicht mehr eingenommen und war "schlagartig" wieder auf dem gewohnten Level. NEMs nehme ich nur noch zyklisch ein.
@spoon79 Danke für die Antwort! Das ist wirklich spannend - Hast du diese Erfahrung nur bei Q10 gemacht oder auch bei anderen höher dosierten Antioxidantien? Welche Zyklen machst du denn so?
Zitat von Nurdug im Beitrag #13Und was verstehst Du unter einem "guten" UV-Schutz, Prometheus?
Das finde ich schwierig zu entscheiden. In Naturkosmetik ist so ein UV-Filter nicht enthalten. Zumindest nicht in meinen Sachen.
Sehr guter Aspekt. Ich vertraue auch auf Naturkosmetik. Leider muss ich in den letzten Jahren feststellen, dass meine Haut ziemlich gealtert ist. Obwohl ich viel Sport mache, häufig an der frischen Luft bin und mich gesund ernähre, werde ich faltiger und faltiger...
Meint ihr, dass ich eher auf chemische Sonnencreme mit UV-Schutz umsteigen soll?
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob die Sonne wirklich ausschlaggebend für meine Hautalterung ist. Ich war eigentlich nie die besessene Sonnenanbeterin und hatte im Gesicht sehr selten einen richtigen Sonnenbrand. Im Netz habe ich dazu folgendes Zitat gefunden:
"Die Beanspruchung der Haut durch starke Aktivität der Muskulatur (Mimik) "belohnt" uns mit dynamischen Falten (Mimikfalten). " Quelle
Besagt diese These nicht, dass eine Faltenbildung ganz natürlich ist, wenn man sehr viele Emotionen durch seine Mimik zeigt? Welche Ursachen für meine Falten könnten noch in Frage kommen?
Bin gerade etwas verzweifelt. Ich will mich auf keinen Fall von einem Chirurg behandeln lassen, aber leider habe ich auch kein Vertrauen in die Kosmetik.
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob die Sonne wirklich ausschlaggebend für meine Hautalterung ist. Ich war eigentlich nie die besessene Sonnenanbeterin und hatte im Gesicht sehr selten einen richtigen Sonnenbrand. Im Netz habe ich dazu folgendes Zitat gefunden:
"Die Beanspruchung der Haut durch starke Aktivität der Muskulatur (Mimik) "belohnt" uns mit dynamischen Falten (Mimikfalten). " Quelle
Besagt diese These nicht, dass eine Faltenbildung ganz natürlich ist, wenn man sehr viele Emotionen durch seine Mimik zeigt? Welche Ursachen für meine Falten könnten noch in Frage kommen?
Bin gerade etwas verzweifelt. Ich will mich auf keinen Fall von einem Chirurg behandeln lassen, aber leider habe ich auch kein Vertrauen in die Kosmetik.
Hallo Janina,
durch Sonnenschutz kann man die extrinsische Hautalterung beeinflussen, nicht aber die intrinsische Hautalterung. Klar verstärken sich Mimikfalten, wenn die Gesichtsmuskulatur viel genutzt wird. Allerdings nutzen wir unsere Gesichtsmuskulatur in den ersten zwei Lebensjahrzehten auch intensiv, ohne dadurch dauerhaft Krähenfüße, Zornesfalten etc zu bekommen.
Altern ist kein Verschleißprozess! Ein wichtiger Grund für die Hautalterung ist eine schleichend einsetzende Fehlfunktion der Fibroblasten (Bindegewebszellen). Daher wird das Kollagengewebe nicht mehr so aufgebaut wie in unserer Jugend.
Wenn du genau hinsiehst, wirst du feststellen dass die Tiefe deiner Falten ständigen Schwankungen unterliegt. Im erholten Zustand sind die Falten gering ausgeprägt, nach schlechtem Schlaf und einigen weiteren Faktoren bilden sich tiefe Gräben aus.
Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, das Hautbild in relativ kurzer Zeit wieder deutlich zu verbessern. Ich weiß nicht, an welchen "Schräubchen" du bisher schon gedreht hast, aber hier mal in Kürze ein Rundumschlag:
-Ernährung (z.B. Perricone-Diät) -Reichlich Trinken -Schlafqualität verbessern -gezielte Nahrungsergänzung (ein paar Tipps gibt's bereits hier im Thread)
Die oben genannten Maßnahmen haben den Vorteil, dass sie sich nicht nur positiv auf die Haut, sondern auf den gesamten Organismus auswirken.
die ästhetische Dermatologie verfügt heutzutage übrigens über ausgefeilte Strategien, es muss nicht immer radikal mit dem Skalpell nachgeholfen werden. Schon kleine Hyaluronsäure-Unterspritzungen und auch eine dezent eingesetzte Botox-Therapie können - das nötige Kleingeld voraussgesetzt - das Gesicht durchaus viele Jahre jünger aussehen lassen. Allerdings ist das nur Augenwischerei. Hier im Forum finden sich bereits viele Informationen, um den zugrundeliegenden Prozess nachhaltig zu beeinflussen!
Zitat von Nurdug im Beitrag #11 eine gute Kopflage, bei der das Gesicht nicht zu sehr "gequetscht" wir, schont sicherlich auch dort die Haut.
Dafür gibts jetzt anscheinend was
Ein Kissen gegen Falten? Dieses Kissen soll ein wahres Anti-Aging-Wunder sein. Sollt man sich genauer ansehen, schließlich entsteht ein Großteil der Falten durch die falsche Schlafposition!
Zitat von Prometheus im Beitrag RE: Populärwissenschaftliche Newshttp://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/krebs-diagnose-bluttest-soll-14-tumor-arten-erkennen-a-981195.html
Zitat von Nurdug im Beitrag #11 eine gute Kopflage, bei der das Gesicht nicht zu sehr "gequetscht" wir, schont sicherlich auch dort die Haut.
Dafür gibts jetzt anscheinend was
Ein Kissen gegen Falten? Dieses Kissen soll ein wahres Anti-Aging-Wunder sein. Sollt man sich genauer ansehen, schließlich entsteht ein Großteil der Falten durch die falsche Schlafposition!
Zum Glück war bei diesem absurden Werbelink Dein Smilie dabei! Wenn ich Millionär wäre würde ich diese Frau verklagen, wegen der Aussage, Faltenursache Nr. 1 ist das normale Kopfkissen bzw. die Schlafpositionen darauf! Ansonsten bleibt nur viel Spaß mit diesem "Anti-Falten-Ungetüm"! Das Schlimme ist nur, auch darauf werden wieder zigtausende reinfallen.
Auf jeden Fall ist das eine ziemlich gute Geschäftsidee! Aber ob man auf dem Kissen auch bequem genug schläft?? Nurdug, wahrscheinlich kann man sich so ein ähnliches Kissen aus einem Schaumstoffblock auch selber zurechtschneiden!
ZitatAch, das bisschen Sonnenbrand... Den Preis des ewig braunen Teints mögen wir heute noch ignorieren. Doch ein erschreckendes UV-Kamera-Experiment macht sichtbar, was wir jetzt noch nicht sehen können.