Interessanter Ansatz mit der äußerlichen Anwendung von Nifedipin. Meiner Meinung nach müsste z.B. auch die topische Anwendung des Antikonvulsivums Phenytoin eine gewisse Wirksamkeit gegen Falten aufweisen, da Phenytoin die Kollagenproduktion steigert.
Wrinkle reduction in post-menopausal women consuming a novel oral supplement: a double-blind placebo-controlled randomized study
ZitatThis study demonstrates that consumption of a mixture of soy isoflavones, lycopene, vitamin C, vitamin E and fish oil is able to induce a clinically measureable improvement in the depth of facial wrinkles following long-term use. We have also shown, for the first time with an oral product, that the improvement is associated with increased deposition of new collagen fibres in the dermis.
Ich denke schon, dass viele Frauen heutzutage jünger aussehen, als sie in Wirklichkeit sind, das kann man erreichen durch eine gesunde Ernährung, gute Pflege und einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Beispielsweise tragen Östrogene zum Aufbau und Erhalt der Stützstrukturen an der Haut bei, ich nehme jetzt die meiste Zeit täglich etwas Östriol Creme fürs Gesicht und das alleine hat schon einen guten Effekt.
Ob jetzt Miss Universum 1965 allein auf diese Maßnahmen gesetzt hat ist fraglich, vielleicht ist da noch mehr passiert, denn einige Dinge verändern sich im Alter, beispielsweise verändert sich die Haarstruktur und die Figur und das eigentlich bei jedem Menschen.
LG, parcel
Zitat von Scout im Beitrag #52Man sollte Apasra Hongsakula,die ehemalige Miss Universum von 1965 fragen, denn sie hat sich erstaunlich gut gehalten:
Hallo Prometheus, vor Q10 wird ja auch immr mal wieder gewarnt. Habe diesen Artikel gefunden und frage mich, was ein höherer Dosisbereich sein soll, bei dem es zu Schädigungen kommen könnte. Liebe grüße von Julie
Zitat von Julie im Beitrag #58Hallo Prometheus, vor Q10 wird ja auch immr mal wieder gewarnt. Habe diesen Artikel gefunden und frage mich, was ein höherer Dosisbereich sein soll, bei dem es zu Schädigungen kommen könnte. Liebe grüße von Julie
Ja, was ein höherer Dosisbereich sein soll, das steht nicht in diesem Artikel. Dass das Q10 ein körpereigener Stoff ist, ist ja bekannt, weiterhin wissen wir, dass der Körper diese Substanz, so wie viele andere auch, ab einem gewissen Alter nicht mehr in ausreichender Menge produziert und aus diesem Grunde ist man auf der sicheren Seite, wenn man sie substituiert. Ich nehme täglich 100mg und habe keinerlei Probleme.
In jungen Jahren tut man sich mit Q10 vermutlich keinen großen Gefallen, da eine SupplementierungQ10 durchaus auch negative Effekte haben könnte (z.B. Verminderung des Trainingseffekts von Sport oder Hemmung der Eigensynthese)
Zitat Q-10 findet sich reichhaltig im Fleisch von Organen (Leber), öligem Fisch (Sardinen, Makrelen usw.), Nüssen (z. B. Pistazien), Hülsenfrüchten, Sesamsamen, Sonnenblumenkernen, Pflanzenölen, Kohl, Zwiebeln, Kartoffeln, Spinat, Rosenkohl und Brokkoli. Kochen kann das Coenzym jedoch zerstören.
Mit der Nahrung aufgenommene Mengen sind unproblematisch. In Deutschland erhältliche NEM kann Q10 in der Größenordnung von bis zu 20-fach über der Nahrungsaufnahme enthalten sein.
Bei einem relativen Q10-Mangel, welcher z.B. bei altersassozierten Erkrankungen vorkommen kann, könnte Q10 durchaus eine sinnvolle Option sein - man sollte das aber im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts mit dem behandelnden Arzt abstimmen (z.B. wegen potentieller Interaktionen mit verschriebenen Medikamenten!) Auch bei einer Therapie mit Statinen sollte über eine Q10-Supplementierung nachgedacht werden.
EDIT: Nachfolgende Q10-Beiträge wurden verschoben nach: RE:Coenzym Q10
Je nach Substanz könnte es aber schwierig werden, eine akzeptable pharmazeutische Stabilität des Produktes zu erreichen. Außerdem gibt es keine gute Möglicheit, als Laie die möglichen Qualitätsschwankungen zu überprüfen.
Ich wollte mich schon länger mal damit befassen, hatte aber bisher noch keine Zeit zum Austesten...
Eine kleine Randnotiz: Botox hat mehr Effekte auf die Haut als die durch Muskellähmung bewirkte Faltenglättung. Auch die Elasizität und Flexibilität der Haut verbessern sich:
Extrinsische Hautalterung ist im wesentlichen durch UV-Schäden verursacht. Diese Schäden sind nicht nur in Hauttumoren nachweisbar, sondern auch in gesunder Haut - nahezu in gleicher Anzahl
Rechnerisch eine neue Mutation pro Tag pro Hautzelle...
Allerdings:
-Die untersuchten Personen waren schon älteren Jahrgangs. Ich würde vermuten, dass auch defekte Reparaturmechanismen eine Rolle spielen. -Wenn sich in normaler Haut fast genau so viele Mutationen finden wie in Hauttumoren - sind dann wirklich immer die Mutationen für den Tumor entscheidend oder spielt hier die Epigenetik eine größere Rolle als gedacht?
Für welche Nahrungsbestandteile gibt es eine brauchbare Datenlage für Anti-Falten-Effekte?
ZitatClinical evidence supporting a role in preventing cutaneous aging is available for oral supplements such as carotenoids, polyphenols, chlorophyll, aloe vera, vitamins C and E, red ginseng, squalene, and omega-3 fatty acids
Dankeschön Prometheus:-) Bei dem Q Enzym 10 scheiden sich da die Geister, was die Dosierung angeht. Was würdest du empfehlen, damit es nicht kontraproduktiv wird? Liebe Grüße von Julie
Botox würde ich niemals anwenden wollen. Muskeln die nicht mehr aktiv sind degenerieren. Im Laufe der Zeit sind sie so weit abgebaut, dass das Gesicht einfällt. Dann hat man den Salat. Liebe Grüße von Julie
dann kann man wahrscheinlich nicht mehr auf Botox verzichten oder man sieht aus, wie ein uralter Mensch. Ich habe gelesen, Botox muss man alle paar Monate erneut spritzen, um jung auszusehen, weil die Wirkung dann wieder weg ist und das kostet so um die 12.000 Euro jährlich. Eine stattliche Summe, vielleicht ist es doch besser sich an sein älteres Aussehen zu gewöhnen und sich nicht zu sehr, auf Jugendlichkeit zu fixieren.
@ Parcel ich denke eher, irgendwann nutzt auch Botox nichts mehr, dann hilft nur noch ein Facelift. Wie die meisten danach aussehen ist wohl bekannt. Dann lieber ein lebendiges Gesicht mit Falten.
natürlich ist alles Geschmackssache und ein ganz persönliches Empfinden für Ethik, Schönheit und Attraktivität. Und ganz sicher ist das Thema für Frauen noch deutlich anders als für Männer, aber ich denke, neben der natürlichen Schönheit eines nicht mehr jungen, aber gepflegten Gesicht, gibt es so viele Beispiele von attraktiven Gesichtern bei älteren Frauen und Männern mit mehr oder weniger Falten. Oftmals machen gerade diese Zeichen von gelebten Leben ein Gesicht erst interessant.
Ich pers. kann daher überhaupt nicht verstehen, wie man da zu künstlichen Mitteln greift, die dazu oftmals auch nur noch faltenfreie Fratzen aus schönen Gesichtern machen.
sich einfach nur Falten wegsprizen zu lassen finde ich auch nicht richtig. ich verstehe aber nicht so richtig, warum Botox jetzt so schlecht sein soll und Hormone so super, obwohl Hormone auch "nur" das Befinden bessern?
Wenn Botox das Gesicht weniger grießgrämig aussehen lässt, und das nötige Kleingeld vorhanden ist, warum denn nicht?
@LeeYa Moin Moin, Hormone wirken sich auch auf die Spannkraft der Haut aus, nicht nur aufs Befinden. Ich kenne eine Frau, die lässt sich regelmäßig Hyaluron spritzen. Frag nicht, wie sie aussieht, wenn das Zeugs sich abbaut. Das Gewebe wird jedesmal gedehnt und ist geschwollen nach der Behandlung. Leiert scheinbar aus. Die Frau kommt der Nadel nieee mehr weg! Die Haut ist in meinen Augen futsch. Aber das ist ja so gewollt, dass man abhängig wird und immer wieder kommt. Ich würde damit unter keinen Umständen anfangen. Liebe Grüße von Julie
Zitat von Julie im Beitrag #74 Die Haut ist in meinen Augen futsch. Aber das ist ja so gewollt, dass man abhängig wird und immer wieder kommt. Ich würde damit unter keinen Umständen anfangen. Liebe Grüße von Julie
Hallo Julie,
das unterstelle ich im übrigen auch der Kosmetikindustrie. Je mehr man von diesen ganzen Cremes usw. nimmt, desto mehr gewöhnt sich die Haut daran und braucht das irgendwann auch. Dann geht es schnell, Tagescreme, dann Tagescreme und Nachtcreme usw. Wenn man das Zeugs dann mal wegläßt erschrecken doch viele Frauen, wie die Haut tatsächlich aussieht bzw. nach diesem "Entzug", und schon muß die neueste "Pflegecollection" mit den noch tolleren Werbeversprechen her.
Wer mit diesem Teufelskreis der "chemischen Keule mit dem tollen Duft und dem seidigen Glanz" mal angefangen hat, der kommt da auch nicht mehr raus.
Hallole, Phytoceramide sind ja recht teuer. Ich hatte mal welche, die waren mit Vitamin A angereichert ( 5000IE). Da ich hat Angst hatte, dass sich das negativ auf meine Knochen auswirkt, habe ich es wieder gelassen sie zu nehmen. Kennst du eine gute , günstige Bezugsquelle. Liebe Grüße von Julie